Auch im Schlaf hört unser Gehirn noch zu
#Biowissen #Medizin #Gehirn #Geräusche #Neurobiologie #Reize #Reizverarbeitung #REMSchlaf #Schlaf #Sinnesreize #Traum #Wahrnehmung
Wachsames Denkorgan: Im Schlaf bekommen wir zwar nichts von unserer Umwelt mit, unser Gehirn aber schon, wie nun ein Experiment enthüllt․ Demnach kann das Gehirn selbst im Schlaf sinnvolle Sprache von unsinnigem Plappern unterscheiden․ Das Überraschende jedoch: Während die sinnvollen Reize in den meisten Schlafphasen bevorzugt verarbeitet werden, kehrt sich dies beim aktiven Träumen um,․․․
#Biowissen #Medizin #Gehirn #Geräusche #Neurobiologie #Reize #Reizverarbeitung #REMSchlaf #Schlaf #Sinnesreize #Traum #Wahrnehmung
Wachsames Denkorgan: Im Schlaf bekommen wir zwar nichts von unserer Umwelt mit, unser Gehirn aber schon, wie nun ein Experiment enthüllt․ Demnach kann das Gehirn selbst im Schlaf sinnvolle Sprache von unsinnigem Plappern unterscheiden․ Das Überraschende jedoch: Während die sinnvollen Reize in den meisten Schlafphasen bevorzugt verarbeitet werden, kehrt sich dies beim aktiven Träumen um,․․․
Innere Uhr von Frauen und Männern tickt verschieden
#Biowissen #Medizin #Chronobiologie #Chronotyp #Frau #Frühaufsteher #Geschlechter #innereUhr #Mann #Schlaf #TagNachtRhythmus #Uhrengene
Anderer Takt: Die inneren Uhren von Frauen und Männern sind nicht gleich – es gibt subtile Geschlechtsunterschiede im Biorhythmus, wie nun eine Überblicksstudie bestätigt․ Demnach haben Frauen einen ausgeprägteren Tag-Nacht-Rhythmus und sind morgens früher aktiv․ Nachts haben sie dafür mehr Schwierigkeiten, kognitive Aufgaben zu lösen․ Männer reagieren dagegen stärker auf Schlafmangel und Jetlag – unter․․․
#Biowissen #Medizin #Chronobiologie #Chronotyp #Frau #Frühaufsteher #Geschlechter #innereUhr #Mann #Schlaf #TagNachtRhythmus #Uhrengene
Anderer Takt: Die inneren Uhren von Frauen und Männern sind nicht gleich – es gibt subtile Geschlechtsunterschiede im Biorhythmus, wie nun eine Überblicksstudie bestätigt․ Demnach haben Frauen einen ausgeprägteren Tag-Nacht-Rhythmus und sind morgens früher aktiv․ Nachts haben sie dafür mehr Schwierigkeiten, kognitive Aufgaben zu lösen․ Männer reagieren dagegen stärker auf Schlafmangel und Jetlag – unter․․․
Mondzyklus beeinflusst unseren Schlaf
#Medizin #Biorhythmus #innereUhr #Mond #Mondzyklus #Schlaf #SchlafWachRhythmus #Schlafdauer #Vollmond
Doch kein Mythos? Die Mondphasen haben offenbar doch einen Einfluss auf unseren Schlaf – selbst in der Großstadt, wie nun eine Studie enthüllt․ Demnach schlafen Menschen in den Tagen vor dem Vollmond weniger und später als in anderen Phasen des Mondzyklus․ Doch wie dieser Effekt nicht nur bei Naturvölkern, sondern sogar in der lichtdurchfluteten Stadt․․․
#Medizin #Biorhythmus #innereUhr #Mond #Mondzyklus #Schlaf #SchlafWachRhythmus #Schlafdauer #Vollmond
Doch kein Mythos? Die Mondphasen haben offenbar doch einen Einfluss auf unseren Schlaf – selbst in der Großstadt, wie nun eine Studie enthüllt․ Demnach schlafen Menschen in den Tagen vor dem Vollmond weniger und später als in anderen Phasen des Mondzyklus․ Doch wie dieser Effekt nicht nur bei Naturvölkern, sondern sogar in der lichtdurchfluteten Stadt․․․
Heureka im Halbschlaf
#Biowissen #Medizin #Denken #Gehirn #Geistesblitz #Halbschlaf #Hirnwellen #Kreativität #Neurobiologie #Problemlösung #Schlaf
Edison hatte recht: Die Übergangsphase zwischen Wachen und Schlafen fördert kreative Lösungen und Geistesblitze, wie nun ein Experiment bestätigt․ Dabei erkannten Testpersonen nach einer solchen Halbschlaf-Periode fast dreimal häufiger die verborgene Regel hinter einer Zahlenreihe als Wachgebliebene․ Dies bestätigt den großen Erfinder Thomas Edison, der sich durch einen raffinierten Trick bei seinen Nickerchen gezielt in․․․
#Biowissen #Medizin #Denken #Gehirn #Geistesblitz #Halbschlaf #Hirnwellen #Kreativität #Neurobiologie #Problemlösung #Schlaf
Edison hatte recht: Die Übergangsphase zwischen Wachen und Schlafen fördert kreative Lösungen und Geistesblitze, wie nun ein Experiment bestätigt․ Dabei erkannten Testpersonen nach einer solchen Halbschlaf-Periode fast dreimal häufiger die verborgene Regel hinter einer Zahlenreihe als Wachgebliebene․ Dies bestätigt den großen Erfinder Thomas Edison, der sich durch einen raffinierten Trick bei seinen Nickerchen gezielt in․․․
Darmflora beeinflusst Schlafmuster von Babys
#Biowissen #Baby #Bauchhirn #Darmflora #Gehirn #Säugling #Schlaf
Frühe Manifestation der Darm-Hirn-Achse: Schon im Alter von drei Monaten gibt es bei Säuglingen einen engen Zusammenhang zwischen Darm, Gehirn und Schlafverhalten, wie eine Studie enthüllt․ Demnach schlafen Babys mit einer eher artenarmen Bakteriengemeinschaft im Darm besonders tagsüber viel․ Ein schon „reiferer“ Darmflora-Typ lässt Kinder zudem nachts häufiger aufwachen․ Ebenfalls Korrelationen fand das Team zwischen․․․
#Biowissen #Baby #Bauchhirn #Darmflora #Gehirn #Säugling #Schlaf
Frühe Manifestation der Darm-Hirn-Achse: Schon im Alter von drei Monaten gibt es bei Säuglingen einen engen Zusammenhang zwischen Darm, Gehirn und Schlafverhalten, wie eine Studie enthüllt․ Demnach schlafen Babys mit einer eher artenarmen Bakteriengemeinschaft im Darm besonders tagsüber viel․ Ein schon „reiferer“ Darmflora-Typ lässt Kinder zudem nachts häufiger aufwachen․ Ebenfalls Korrelationen fand das Team zwischen․․․