Skurril: Nur echtes Fluchen lindert den Schmerz
#Biowissen #Medizin #Emotion #Fluchen #Psychologie #Schmerz #Schmerzempfinden #Schmerztoleranz #Sprache #Tabu
Anstößige Linderung: Kräftiges Fluchen kann unsere Schmerztoleranz um rund ein Drittel erhöhen – und damit Schmerzen subjektiv lindern․ Das aber funktioniert nur mit echten Fluchwörtern, wie ein Experiment nun enthüllt․ Dabei hielten die Probanden einen Kälteschmerz länger aus, wenn sie „Fuck“ rufen durften․ Neu geschaffene Fluchwörter wie „Fouch“ oder „Twizpipe“ blieben dagegen wirkungslos․ Schon als․․․
#Biowissen #Medizin #Emotion #Fluchen #Psychologie #Schmerz #Schmerzempfinden #Schmerztoleranz #Sprache #Tabu
Anstößige Linderung: Kräftiges Fluchen kann unsere Schmerztoleranz um rund ein Drittel erhöhen – und damit Schmerzen subjektiv lindern․ Das aber funktioniert nur mit echten Fluchwörtern, wie ein Experiment nun enthüllt․ Dabei hielten die Probanden einen Kälteschmerz länger aus, wenn sie „Fuck“ rufen durften․ Neu geschaffene Fluchwörter wie „Fouch“ oder „Twizpipe“ blieben dagegen wirkungslos․ Schon als․․․
Wie Hunde Sprache verarbeiten
#Biowissen #Biologie #Gehirn #Hunde #Hundegehirn #Kommunikation #Sprache #Sprachverarbeitung #Vierbeiner
Sitz, Platz, Bleib! Bekannte Worte und Kommandos verarbeiten Hunde ähnlich wie Menschen, wie nun Hirnstrommessungen zeigen․ Trotz ihres hervorragenden Gehörs können die Vierbeiner aber klangliche Feinheiten nicht differenzieren․ Ähnlich klingende Fantasieworte lösen bei ihnen die gleichen Hirnreaktionen aus – nicht jedoch Fantasieworte, die keinem bekannten Wort ähneln․ Die Sprachverarbeitung der Hunde entspricht somit etwa dem․․․
#Biowissen #Biologie #Gehirn #Hunde #Hundegehirn #Kommunikation #Sprache #Sprachverarbeitung #Vierbeiner
Sitz, Platz, Bleib! Bekannte Worte und Kommandos verarbeiten Hunde ähnlich wie Menschen, wie nun Hirnstrommessungen zeigen․ Trotz ihres hervorragenden Gehörs können die Vierbeiner aber klangliche Feinheiten nicht differenzieren․ Ähnlich klingende Fantasieworte lösen bei ihnen die gleichen Hirnreaktionen aus – nicht jedoch Fantasieworte, die keinem bekannten Wort ähneln․ Die Sprachverarbeitung der Hunde entspricht somit etwa dem․․․
Wie unser Gehirn auf Fakten reagiert
#Biowissen #Medizin #FakeNews #Fakten #Formulierung #Gehirn #Hirnaktivität #Neurobiologie #Psychologie #Sprache #Tatsachen
Feuern nur bei Fakten: Unser Gehirn ist offenbar darauf geeicht, besonders stark auf Fakten zu reagieren – oder das, was zumindest so klingt․ Denn Formulierungen, die eine Gewissheit oder Tatsache ausdrücken, lösen eine signifikant stärkere Hirnaktivität aus als Möglichkeitsformen wie „könnte“ oder einschränkende Wörter wie „vielleicht“․ Das Problem jedoch: Diese Reaktion ist von der Formulierung․․․
#Biowissen #Medizin #FakeNews #Fakten #Formulierung #Gehirn #Hirnaktivität #Neurobiologie #Psychologie #Sprache #Tatsachen
Feuern nur bei Fakten: Unser Gehirn ist offenbar darauf geeicht, besonders stark auf Fakten zu reagieren – oder das, was zumindest so klingt․ Denn Formulierungen, die eine Gewissheit oder Tatsache ausdrücken, lösen eine signifikant stärkere Hirnaktivität aus als Möglichkeitsformen wie „könnte“ oder einschränkende Wörter wie „vielleicht“․ Das Problem jedoch: Diese Reaktion ist von der Formulierung․․․