scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Was wäre, wenn es keine Bestäuber mehr gäbe?
#Biowissen #Bestäubung #Ernte #Erträge #Gemüse #Insekten #Nutzpflanzen #Obst #TierBestäubung #Wirtschaft

Ernüchterndes Gedankenspiel: Wenn alle Bestäuber-Insekten plötzlich wegfielen, würde die Weltwirtschaft auf einen Schlag Billionen US-Dollar einbüßen – der Verlust entspräche rund ein bis zwei Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts․ In Deutschland könnte uns ein völliger Kollaps der Tier-Bestäubung rund 3,8 Milliarden Euro pro Jahr kosten, wie Forscher errechnet haben․ Dies verdeutlicht, welche Leistungen die Bestäuber weltweit․․․
Erste Weltkarte der Bienen-Artenvielfalt
#Biowissen #Artenvielfalt #Artenzahl #Bestandsaufnahme #Bestäuber #Bienen #Biodiversität #Insekten #Verbreitung #Weltkarte

Überraschend anders: Forscher haben die bisher umfassendste Kartierung der weltweit gut 20․000 Bienenarten durchgeführt – und interessante Auffälligkeiten entdeckt․ So kommen die meisten Bienen nicht etwa in den artenreichen Tropen vor, sondern in den gemäßigten Breiten der Nord- und Südhalbkugel․ Anders als viele andere Tiere erreichen die Bienen zudem ihre höchsten Artenzahlen in eher trockenen․․․
Vorratsschutz: Es geht auch ohne Insektizide
#Biowissen #Getreide #Getreideschädling #Imidacloprid #Insekten #Insektizid #NEonicotinoid #Vorratsschutz

Natürlicher Schutz: Zur Bekämpfung von Schädlingen bei der Getreidelagerung könnten zukünftig Naturstoffe statt Insektizide eingesetzt werden․ Denn eine Kombination aus Kieselerde und einem parasitischen Pilz schützt ähnlich gut vor Schadinsekten wie gängige Neonicotinoid-Insektizide, wie eine Studie belegt․ Bei einer Lagerdauer von mehr als 150 Tagen erzielten die natürlichen Bekämpfungsmittel sogar die effektivsten Ergebnisse․ Bisher werden․․․
Akrobaten der Lüfte
#Fotos #Tierwelt #Bionik #Flugkünste #FLugmanöver #Insekten #Insektenflug #Libelle

Akrobatisches Manöver: Wenn Libellen durch eine Windböe oder einen Schubs ins Trudeln geraten oder auf den Rücken gedreht werden, reagieren sie sofort: Durch einen Rückwärtssalto in der Luft katapultieren sich die Insekten wieder in die aufrechte Flugposition․ Ungewöhnlich jedoch: Dieses Manöver machen die Libellen sogar dann, wenn sie bewusstlos sind․ Libellen sind wahre Flugkünstler: Sie․․․
Wie bringen Insekten Pflanzen zur Gallenbildung?
#Biowissen #Biologie #Blätter #Blattlaus #Gallen #Gene #Insekten #Pflanzengallen #Proteine

Insekten greifen ein: Manche Insekten können das Wachstum von Pflanzen so verändern, dass sich an den Pflanzen Geschwülste, sogenannte Gallen, bilden, die die Tiere als Zufluchtsorte nutzen․ Wie die Gliederfüßer das schaffen, haben nun erstmals Genomanalysen von Blattläusen nahegelegt․ Demnach besitzen die Gallenbildner sogenannte BICYCLE-Gene, die dafür sorgen, dass der Pflanze beim Läusebiss Proteine injiziert․․․
Ein irdischer „Avatar“-Wald
#Fotos #Tierwelt #Avatar #Biolumineszenz #Glühwürmchen #Insekten #Leuchtkäfer #PurkinjeEffekt

Wie von einer anderen Welt: Diese geisterhaft bläulich schimmernden Lichtspuren erinnern an den Wald im Film „Avatar“․ Denn wie in diesem verwandeln leuchtende Wesen auch in diesem Foto Natur in eine Wunderwelt․ Zu sehen sind die Lichtspuren männlicher Glühwürmchen der Art Phausis reticulata in einem Wald in North Carolina․ Wegen ihres Leuchtens heißen sie auch․․․
Bienen nutzen duftgesteuerte „Telefonkette“
#Biowissen #Bienen #Bienenkommunikation #Biologie #Duftkommunikation #Duftmolekül #Honigbienen #Insekten #Pheromon #Schwarmbildung

Gestaffelte Weiterleitung: Honigbienen organisieren ihre Schwarmbildung über ein raffiniertes Duftnetzwerk – jedes Einzeltier fungiert dabei als Verstärker und Antenne․ Sobald die Königin ihr Pheromon abgibt, setzen die ihr nächsten Arbeiterinnen ebenfalls Pheromone frei und leiten sie durch Flügelfächeln nach außen an die nächsten Tiere weiter․ Es entsteht ein Netzwerk aus bis an die fernsten Tiere․․․