Erdgeschichte: Rätsel der „großen Lücke“ gelöst?
#Geowissen #Ablagerung #Erdgeschichte #Erosion #Geologie #Gesteinsschichten #Kambrium #Stratigrafie #Unkonformität
Mysteriöses Verschwinden: An vielen Stellen weltweit klafft eine fast eine Milliarde Jahre umfassende Lücke in den Gesteinsablagerungen – schon Charles Darwin rätselte darüber․ Jetzt haben Geologen die mögliche Ursache dieser „Großen Unkonformität“ zumindest stark eingeengt․ Demnach trugen nicht die Gletscher der „Schneeball Erde“-Phase die fehlenden Schichten ab, sondern die Bildung und der Zerfall des Urkontinents
#Geowissen #Ablagerung #Erdgeschichte #Erosion #Geologie #Gesteinsschichten #Kambrium #Stratigrafie #Unkonformität
Mysteriöses Verschwinden: An vielen Stellen weltweit klafft eine fast eine Milliarde Jahre umfassende Lücke in den Gesteinsablagerungen – schon Charles Darwin rätselte darüber․ Jetzt haben Geologen die mögliche Ursache dieser „Großen Unkonformität“ zumindest stark eingeengt․ Demnach trugen nicht die Gletscher der „Schneeball Erde“-Phase die fehlenden Schichten ab, sondern die Bildung und der Zerfall des Urkontinents
Eine Skulptur aus Meer und Kalk
#Fotos #WasserundEis #Bahamas #Erosion #Kalkstein #Karbonat #Ozean #Verwitterung
Einzigartiges Kunstwerk der Natur: Diese beeindruckende Skulptur hat der Ozean im Laufe der Jahrtausende geformt․ Zu sehen ist die Great Bahama Bank – der von der Erosion in Form geschliffene Gesteinssockel der zu den Bahamas gehörenden Insel Andros Island․ Kalkstein und Karbonatsand bilden die feinziselierten Bögen und Schluchten dieser Formation․ Die Inseln der Bahamas sind...
#Fotos #WasserundEis #Bahamas #Erosion #Kalkstein #Karbonat #Ozean #Verwitterung
Einzigartiges Kunstwerk der Natur: Diese beeindruckende Skulptur hat der Ozean im Laufe der Jahrtausende geformt․ Zu sehen ist die Great Bahama Bank – der von der Erosion in Form geschliffene Gesteinssockel der zu den Bahamas gehörenden Insel Andros Island․ Kalkstein und Karbonatsand bilden die feinziselierten Bögen und Schluchten dieser Formation․ Die Inseln der Bahamas sind...
Was bestimmt die Höhe von Gebirgen?
#Geowissen #Erosion #Gebirge #Gebirgsbildung #Gebirgshöhe #Geologie #Hebung #Plattengrenze #Tektonik
Überraschende Erkenntnis: Entgegen gängiger Annahme spielt die Erosion für die Höhe von Gebirgen offenbar kaum eine Rolle, wie deutsche Geoforscher herausgefunden haben․ Stattdessen bestimmt ein Kräftegleichgewicht in der Erdkruste, wie hoch die Berge aufragen․ Dabei gleicht der seitliche, hebend wirkende Druck der Erdplatten die vom Gewicht des Berges abhängende Schwerkraft aus, wie die Wissenschaftler im․․․
#Geowissen #Erosion #Gebirge #Gebirgsbildung #Gebirgshöhe #Geologie #Hebung #Plattengrenze #Tektonik
Überraschende Erkenntnis: Entgegen gängiger Annahme spielt die Erosion für die Höhe von Gebirgen offenbar kaum eine Rolle, wie deutsche Geoforscher herausgefunden haben․ Stattdessen bestimmt ein Kräftegleichgewicht in der Erdkruste, wie hoch die Berge aufragen․ Dabei gleicht der seitliche, hebend wirkende Druck der Erdplatten die vom Gewicht des Berges abhängende Schwerkraft aus, wie die Wissenschaftler im․․․
Klimawandel: Höhere Wellen an arktischen Küsten
#Geowissen #Arktis #arktischeKüsten #Erosion #Klimawandel #Küsten #Meereis #Nordpolarmeer #Überflutung #Wellen #Wellenhöhe #Wind
Gefährliche Brandung: An den arktischen Küsten könnten die Wellen künftig um bis zu sechs Meter höher werden – mit fatalen Folgen für Küsten und Bewohner․ Denn dadurch mehren sich Überflutungen und Erosion der bisher meist von Meereis geschützten Küsten․ Zudem könnten schwere Sturmfluten deutlich häufiger werden, wie eine Klimasimulation ergab․ Denn weil das Meereis schwindet,․․․
#Geowissen #Arktis #arktischeKüsten #Erosion #Klimawandel #Küsten #Meereis #Nordpolarmeer #Überflutung #Wellen #Wellenhöhe #Wind
Gefährliche Brandung: An den arktischen Küsten könnten die Wellen künftig um bis zu sechs Meter höher werden – mit fatalen Folgen für Küsten und Bewohner․ Denn dadurch mehren sich Überflutungen und Erosion der bisher meist von Meereis geschützten Küsten․ Zudem könnten schwere Sturmfluten deutlich häufiger werden, wie eine Klimasimulation ergab․ Denn weil das Meereis schwindet,․․․