scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Hat der Klimawandel mitschuld an SARS-CoV-2?
#Biowissen #Medizin #Artsprung #China #Coronaviren #Coronavirus #Fledermäuse #Klimawandel #Pandemie #Reservoirwirt #SARSCoV2 #Übertragung #Viren #Yunnan #Zoonosen

Möglicherweise ist es kein Zufall, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 gerade im Süden Chinas auf den Menschen übersprang․ Denn die Fledermaus-Population dieser Region hat in den letzten 100 Jahren drastisch zugenommen, wie eine Studie enthüllt․ Angetrieben vom Klimawandel und der sich verändernden Vegetation kamen rund 40 zusätzliche Fledermausspezies in das Gebiet – und mit ihnen ihre․․․
Europa war der staubigste Ort der Erde
#Geowissen #China #Eiszeit #Europa #Geologie #Löss #Lössschicht #Sedimentation #Staub #Staubsturm

Eisige Staubwüste: Während der letzten Eiszeit tobten in Europa gewaltige Staubstürme․ Sie könnten unsere Region damals sogar zum staubigsten Ort der Erde gemacht haben․ Indizien dafür liefern Analysen von Löss-Sedimenten nahe Heidelberg, die während dieser Zeit abgelagert wurden․ Sie deuten darauf hin, dass der Staubgehalt der Atmosphäre über Europa damals um das Dreifache höher war․․․
21 Tonnen schweres Raketenteil auf Erdkurs
#Kosmos #Absturz #Brennstufe #China #Erdorbit #LangerMarsch #Rakete #Raketenstufe #Raumfahrt #Tiangong #Tianhe #Weltraumschrott

Außer Kontrolle: Ein 30 Meter langes und gut 20 Tonnen schweres Stück Weltraumschrott rast zurzeit seinem Absturz entgegen – im Extremfall könnten seine Trümmer bewohntes Gebiet treffen․ Wo die Kernstufe der chinesischen Rakete Langer Marsch 5B auftreffen wird, ist noch unklar․ Der Absturz soll sich aber in den Tagen um den 10․ Mai ereignen․ CZ-5B․․․
Erste Landung einer chinesischen Sonde auf dem Mars
#Kosmos #China #chinesischeRaumfahrt #Marslandung #Marsmission #Marsrover #Tianwen1 #Zhurong

Landung geglückt: Zum ersten Mal hat eine Raumsonde aus China auf dem Roten Planeten aufgesetzt․ Die Landesonde mit dem Rover „Zhurong“ an Bord landete Samstagnacht wie geplant in der Ebene Utopia Planitia․ Damit ist China das dritte Land, dem eine erfolgreiche Landung auf dem Mars gelungen ist – und nach den USA die zweite Nation,․․․
Älteste Kinderstube des Tierreichs entdeckt
#Biowissen #China #Evolution #Fossil #Jungtiere #Kambrium #Kinderstube #Larven #Paläontologie #Tierstämme

Urzeitliche Brutstätte: Im chinesischen Haiyan haben Forscher die fossile Kinderstube einiger der frühesten Tiere der Erdgeschichte entdeckt – sie stammt aus der Zeit vor 518 Millionen Jahren․ Die hohe Zahl an Jungtieren früher Tierformen in der Fossillagerstätte geben erstmals einen Einblick darin, wie diese Urahnen aller modernen Tierstämme einst heranwuchsen․ Gleichzeitig legen die Funde nahe,․․․
25 Städte sind für die Hälfte der urbanen Treibhausgase verantwortlich
#Geowissen #Ballungsräume #China #CO2 #Emissionen #Klimaschutz #Klimawandel #Kohlendioxid #Städte #Treibhausgas #TreibhausgasEmissionen

Moskau, Istanbul, Schanghai und Peking: Sie gehören zu den 25 Städten weltweit, die zusammen mehr als 52 Prozent der urbanen Treibhause freisetzen – und damit auch insgesamt einen großen Anteil der Emissionen․ Pro Kopf gerechnet liegen dabei noch immer die Städte der westlichen Industriestaaten und Chinas vorn, wie eine Vergleichsstudie von 167 Großstädten weltweit zeigt․
Tropfsteine als Archäologie-Helfer
#Fotos #PlanetErde #China #Höhle #Klimaarchiv #Liangzhu #Monsun #TRopfsteine

Diese Tropfsteine in der chinesischen Shennong-Höhle sind nicht nur prachtvoll beleuchtet – sie sind auch wertvolle archäologische Zeugen․ Denn ihre Kalkschichten verraten, warum vor 4․300 Jahren die Liangzhu-Kultur im Osten Chinas plötzlich kollabierte․ Die von dieser frühen Zivilisation erbaute Stadt galt wegen ihrer monumentalen Wasserbau-Architektur als das chinesische „Venedig der Steinzeit“․ Ihr Untergang nach tausend․․․
Monsun als Fahrstuhl für Ozonkiller
#Geowissen #Asien #China #Dichlormethan #Ozonabbau #Ozonkiller #Ozonschicht #Stratosphäre #Trichlormethan

Per „Turbolift“ in die Höhe: Über einen neu entdeckten Transportwerg gelangen mehr kurzlebige Ozonkiller in die Stratosphäre als gedacht․ Messungen belegen, dass diese vor allem in Asien freigesetzten Chemikalien durch Luftströmungen des Monsun bis in große Höhe gerissen werden․ Dort verteilen sie sich dann rund um den Globus und tragen zum Ozonabbau auch über der․․․
Corona: Pandemie begann doch im Wildtiermarkt
#Medizin #Artsprung #China #Corona #Coronavirus #Fischmarkt #Pandemie #SARSCoV2 #Wuhan

Verdacht bestätigt: Das „Epizentrum“ der Corona-Pandemie war tatsächlich der Fisch- und Tiermarkt von Wuhan, wie nun gleich zwei Studien belegen․ Indizien dafür liefern zum einen die geografische Häufung der ersten Covid-19-Fälle und positive Virenproben von Marktständen․ Zum andern zeigen genetische Analysen, dass gleich zwei Varianten von SARS-CoV-2 dort im November und Dezember 2019 erfolgreich den․․․
China überholt die USA bei der Roboterdichte
#Technik #China #Deutschland #Industrie #Industrieroboter #Roboter #Robotik

Maschinelle Helfer: Industrieroboter sind weltweit weiter auf dem Vormarsch․ 2021 erreichte ihre Zahl mit mehr als 3,5 Millionen einen neuen Höchststand, eine halbe Million kam allein im letzten Jahr neu hinzu․ Besonders stark nimmt die Automatisierung in China zu, dessen Roboterdichte pro Beschäftigte erstmals die der USA überholt hat․ In Europa ist Deutschland das Land․․․
Warum starb der größte Primat aller Zeiten aus?
#Biowissen #China #Gigantopithecus #Klimawandel #OrangUtan #Riesenaffe

Urzeitlicher Riese: Der bis zu drei Meter große und 300 Kilogramm schwere Gigantopithecus gilt als größter Primat aller Zeiten․ Jetzt könnten Paläontologen geklärt haben, warum dieser Riesenaffe vor rund 300․000 Jahren ausgestorben ist․ Sie gehen davon aus, dass der hochspezialisierte Gigantopithecus sich nicht schnell genug an den Wandel seines Lebensraums von dichtem Wald zu offener․․․