Neuartige Sonnenwellen geben Rätsel auf
#Kosmos #Astrophysik #Plasmawellen #RossbyWellen #Sonne #Sonnenplasma #Sonnenwelle #Wirbel
Unerklärliche Wirbel: Astronomen haben eine neue Art von Wellen auf der Sonne entdeckt, die sich durch gängige Modelle nicht erklären lassen․ Die hochfrequenten Wellen erzeugen asymmetrische Wirbel in Äquatornähe und rasen gegen die Rotationsrichtung um unseren Stern․ Dabei bewegen sie sich dreimal schneller als bisher bekannte Wellen mit vergleichbarer Phase, wie die Forscher im Fachmagazin․․․
#Kosmos #Astrophysik #Plasmawellen #RossbyWellen #Sonne #Sonnenplasma #Sonnenwelle #Wirbel
Unerklärliche Wirbel: Astronomen haben eine neue Art von Wellen auf der Sonne entdeckt, die sich durch gängige Modelle nicht erklären lassen․ Die hochfrequenten Wellen erzeugen asymmetrische Wirbel in Äquatornähe und rasen gegen die Rotationsrichtung um unseren Stern․ Dabei bewegen sie sich dreimal schneller als bisher bekannte Wellen mit vergleichbarer Phase, wie die Forscher im Fachmagazin․․․
Wie unsere Wirbelsäule entsteht
#Medizin #Embryonalentwicklung #Emrbyo #Somit #Stammzellen #Taktgeber #Uhrengen #Wirbel #Wirbelsäule
Im Takt der Gene: Forschende haben beobachtet, wie die Wirbelsäule im frühen Embryo angelegt wird – und welche Rolle dabei ein genetischer Taktgeber spielt․ An einem aus Stammzellen gezüchteten Zellmodell konnte das Team erstmals dabei zusehen, wie nacheinander die einzelnen Wirbelvorläufer gebildet wurden․ Ein neues Segment entstand dabei immer dann, wenn ein bestimmtes Uhren-Gen einen․․․
#Medizin #Embryonalentwicklung #Emrbyo #Somit #Stammzellen #Taktgeber #Uhrengen #Wirbel #Wirbelsäule
Im Takt der Gene: Forschende haben beobachtet, wie die Wirbelsäule im frühen Embryo angelegt wird – und welche Rolle dabei ein genetischer Taktgeber spielt․ An einem aus Stammzellen gezüchteten Zellmodell konnte das Team erstmals dabei zusehen, wie nacheinander die einzelnen Wirbelvorläufer gebildet wurden․ Ein neues Segment entstand dabei immer dann, wenn ein bestimmtes Uhren-Gen einen․․․
Ur-Form der Wirbelsäulen-Verknöcherung rekonstruiert
#Biowissen #Echsen #Evolution #Mesosaurus #Säugetiere #Schlangen #Schuppenkriechtiere #Verknöcherung #Vogel #Wirbel #Wirbelbogen #Wirbelkörper #Wirbelsäule
Wandel zum Wirbel: Die Wirbel eines Embryos bestehen zunächst aus Knorpel und verknöchern erst nach und nach․ Forschende haben nun rekonstruiert, wie vor 300 Millionen Jahren die Ur-Form dieses Prozesses aussah․ Dabei stellten sie außerdem fest, dass drei große Tiergruppen – die Vögel, Säugetiere und Schuppenkriechtiere – basierend auf diesem ursprünglichen Schema der Verknöcherung jeweils․․․
#Biowissen #Echsen #Evolution #Mesosaurus #Säugetiere #Schlangen #Schuppenkriechtiere #Verknöcherung #Vogel #Wirbel #Wirbelbogen #Wirbelkörper #Wirbelsäule
Wandel zum Wirbel: Die Wirbel eines Embryos bestehen zunächst aus Knorpel und verknöchern erst nach und nach․ Forschende haben nun rekonstruiert, wie vor 300 Millionen Jahren die Ur-Form dieses Prozesses aussah․ Dabei stellten sie außerdem fest, dass drei große Tiergruppen – die Vögel, Säugetiere und Schuppenkriechtiere – basierend auf diesem ursprünglichen Schema der Verknöcherung jeweils․․․