scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Hinweis auf „Dunkle Bosonen“ entdeckt?
#Technik #Boson #dunkleBosonen #DunkleMaterie #Grundkraft #Isotope #Kraftteilchen #Physik #Quantensprung #Teilchen

Verräterische Abweichung: Physiker könnten erste Indizien für ein noch unbekanntes Kraftteilchen entdeckt haben – ein „dunkles Boson“․ Dieses gilt als möglicher Kandidat für die Teilchen der Dunklen Materie․ Im Experiment beobachteten die Forscher Anomalien bei Quantensprüngen von verschiedenen Ytterbium-Isotopen, die auf die Einwirkung solcher dunkler Bosonen hindeuten könnten․ Ein ähnliches Experiment mit Calcium-Isotopen wurde jedoch․․․
W-Boson widerspricht dem Standardmodell
#Physik #Boson #Grundkraft #Masse #schwacheKernkraft #Standardmodell #Teilchenphysik #Tevatron #WBoson

Mysteriöse Diskrepanz: Physiker haben die Masse des W-Bosons so genau wie nie zuvor bestimmt – und klare Abweichungen vom Standardmodell der Physik gefunden․ Das Trägerteilchen der schwachen Kernkraft ist demnach signifikant schwerer als es der Theorie nach sein dürfte, wie das Team in „Science“ berichtet․ Diese Abweichung könnte darauf hindeuten, dass das Standardmodell unvollständig ist․․․
Lebensdauer des Higgs-Bosons eingegrenzt
#Physik #Atlas #Boson #CMS #HiggsBoson #LHC #Standardmodell #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik #Zerfall #Zerfallsbreite

Physiker haben eine entscheidende Eigenschaft des Higgs-Bosons näher eingegrenzt – seine Lebensdauer․ Diese ist zu kurz, um im Teilchenbeschleuniger LHC direkt gemessen zu werden, lässt sich aber über die sogenannte Zerfallsbreite ermitteln․ Messungen in zwei Detektoren des LHC haben nun den Spielraum für diesen Wert auf 3,2 bis 4,6 Megaelektronenvolt eingegrenzt․ Dies entspricht einer Lebensdauer․․․