scinexx
284 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Atombombentest schuf einzigartigen Quasikristall
#Geowissen #Atombombe #Atombombentest #Chemie #Kristallstruktur #Mineral #Quasikristall #Silizium #Trinitit #TrinityTest

Explosiver Ursprung: Die erste Explosion einer Atombombe im Juli 1945 hat ein einzigartiges Fundstück hinterlassen – einen winzigen Quasikristall․ Seine Kristallstruktur ist weltweit einzigartig und ist abwechselnd fünf-, drei- und zweifach symmetrisch․ Der Quasikristall entstand, als Hitze und Druck Sand und Kupferkabel des Testgeländes verschmelzen ließen․ Er ist der älteste menschengemachte Quasikristall und der bislang․․․
Neue Kristallform des Siliziums
#Technik #Allotrop #Elektronik #Halbleiter #hexagonal #Kristallgitter #Kristallstruktur #Materialforschung #Physik #Silizium

Elektronikmaterial der nächsten Generation? Forscher haben Silizium in eine neue Kristallstruktur gebracht․ Statt der üblichen kubischen Struktur sind die Atome im neuen 4H-Silizium in vier hexagonalen Schichten angeordnet․ Dies verleiht dem Halbleitermaterial verbesserte optoelektronische Eigenschaften, die neue technische Anwendungen ermöglichen․ Neu ist zudem, dass sich diese Siliziumstruktur nicht nur in dünnen Schichten, sondern in großen․․․
Perfekte Schokolade ohne aufwändiges Temperieren
#Technik #Chemie #Kakao #Kakaobutter #Kristallisieren #Kristallstruktur #Schokolade #Temperieren

Damit Schokolade knackig und glänzend ist, aber im Mund dennoch cremig schmilzt, muss sie zeitaufwändig temperiert werden – erst der komplexe Wechsel aus Abkühlen und Erwärmen sorgt für die optimale Kristallisation․ Doch es geht auch einfacher, wie nun kanadische Forscher herausgefunden haben․ Demnach reicht es aus, wenn man beim Abkühlen eine winzige Menge eines natürlichen․․․
Große Quasikristalle ohne Defekte
#Technik #Defekte #Korngrenzen #Kristallstruktur #Materialforschung #Metalllegierung #Quasikristall

Ohne Defekte: Bisher ließen sich Quasikristalle nur in winzig oder als Polykristalle mit zahlreichen Defekten erzeugen․ Doch jetzt haben Forscher einen Weg gefunden, um auch größere Quasikristalle ohne Defekte herzustellen․ Dabei verschmelzen in einer langsam abkühlenden Metalllegierung winzige Quasikristallstäbchen so miteinander, dass ihre Struktur ohne Korngrenzen ineinander übergeht․ Dies könnte neue Anwendungen für die exotischen․․․
Neue Form des Wassereises entdeckt
#Physik #Technik #Eisform #Eisstruktur #EIsvariante #Hochdruck #Kristallstruktur #Wasser #Wassereis

Exotisches Hochdruck-Eis: Forscher haben eine neue Variante des Wassereises entdeckt – Eis-VIIt․ Diese Kristallform aus quaderförmig angeordneten Grundeinheiten entsteht bei einem Druck von rund fünf Gigapascal aus einer kubischen Kristallstruktur, wie Hochdruck-Experiment ergaben․ Damit könnte diese Variante des Wassereises im oberen Erdmantel vorkommen, aber auch in der Kruste und im Mantel von wasserreichen Exoplaneten, wie․․․
Material zeigt neuartiges „Gedächtnis“
#Physik #Technik #Halbleiter #Isolator #Kristallstruktur #Leitfähigkeit #Lerneffekt #Material #MemoryEffekt #Phasenübergang #Vanadiumdioxid

Verblüffender Memory-Effekt: Physiker haben bei Vanadiumoxid einen noch nie zuvor beobachteten Lerneffekt entdeckt․ Beim Übergang zwischen Isolator und Leiter „merkt“ sich das Material frühere Reize und passt sein Wechseltempo daran an․ Anders als bei gängigen Halbleitern ist dabei keine elektronische Anregung im Spiel, sondern ein glasartiger Konfigurationswechsel, wie Physiker in „Nature Electronics“ berichten․ Es ist․․․
Blitzschlag schuf neuartigen Quasikristall
#Geowissen #Technik #Blitzschlag #Fulgurit #Kristallstruktur #Quasikristall #Symmetrie

„Unmögliche“ Kristallstruktur: Forscher haben erstmals einen Quasikristall entdeckt, der durch starke elektrische Entladung entstanden ist․ Das exotische, zwölfzählig symmetrische Gebilde verbarg sich in einem Fulgurit – einer aus verglastem Sand und dem Metall einer herabgefallenen Stromleitung gebildeten Schmelzstruktur in einer Sanddüne․ Die Analyse enthüllte dann, dass es sich um eine zuvor unbekannte Form von Quasikristall․․․
Einschlagsspuren: 60 Jahre altes Rätsel gelöst
#Geowissen #Asteroideneinschlag #Einschlagsspuren #Gesteinsglas #Kristallstruktur #Lamellen #Mineral #Quarz #Quarzkörnchen

Schockspuren im Kristall: Wenn ein Asteroid einschlägt, hinterlassen die energiereichen Schockwellen typische, lamellenartige Veränderungen in Quarzmineralen․ Doch erst jetzt haben Forscher aufgeklärt, wie diese glasartigen Lamellen im Quarzkristall entstehen․ In Hochdruck-Experiment konnten sie Bildung dieser Schockstrukturen erstmals wie in Zeitlupe mitverfolgen – und entdeckten dabei eine zuvor unbekannte Übergangsstruktur․ Erst aus diesem Hochdruckkristall entsteht bei․․․
Salzrätsel von Europa, Ceres und Co gelöst?
#Kosmos #Chemie #Eiskruste #Eismond #Enceladus #Ganymed #Hydrat #Kochsalz #Kristallstruktur #Natriumchlorid #Salzhydrat

Kochsalz der etwas anderen Art: Chemiker haben drei neue, ungewöhnlich wasserreiche Formen von Kochsalz-Kristallen entdeckt․ Bei diesen Salzhydraten kommen bis zu 17 Wassermoleküle auf ein Natriumchloridmolekül, trotzdem sind sie fest․ Sie entstehen, wenn Natriumchlorid und Wasser unter hohem Druck heruntergekühlt werden․ Diese Hydrate könnten erklären, warum auf Eismonden des Sonnensystems und dem Zwergplanet Ceres zwar․․․
Chemiker erzeugen flüssigen Quasikristall
#Technik #Chemie #Flüssigkristall #Kristallstruktur #Quasikristall #quasiperiodisch

Exotische Gebilde: Chemiker haben eine ganz neue Art von flüssigen Quasikristallen nachgewiesen․ In diesen bilden Moleküle eine komplexe Anordnung von Zwölfecken, Dreiecken, Quadraten und Trapezen․ Das Resultat ist ein quasiperiodisches zwölfeckiges Wabenmuster, das so noch nie beschrieben wurde․ Hergestellt haben die Forschenden den neuartigen Flüssig-Quasikristall aus T-förmigen organischen Molekülen mit speziellen Eigenschaften․ Sie vermuten, dass․․․