Forscher entwickeln gewebte Multifunktions-Displays
#Technik #Display #Elektronik #LED #smarteTextilien #Textil
Vorhang als Fernseher: Ein Forschungsteam hat erstmals große Displays und andere Elektronik aus gewebten Hightech-Fasern produziert․ Das gewebte Material kann nicht nur als Bildschirm dienen, es fungiert auch als Touchscreen, Sensor und Stromlieferant in einem․ Die Elektronik ist zudem flexibel rollbar, dehnbar und mit herkömmlichen Verfahren der Textilherstellung verarbeitbar, wie das Team berichtet․ Dies eröffne․․․
#Technik #Display #Elektronik #LED #smarteTextilien #Textil
Vorhang als Fernseher: Ein Forschungsteam hat erstmals große Displays und andere Elektronik aus gewebten Hightech-Fasern produziert․ Das gewebte Material kann nicht nur als Bildschirm dienen, es fungiert auch als Touchscreen, Sensor und Stromlieferant in einem․ Die Elektronik ist zudem flexibel rollbar, dehnbar und mit herkömmlichen Verfahren der Textilherstellung verarbeitbar, wie das Team berichtet․ Dies eröffne․․․
Die kleinste Batterierolle der Welt
#Energie #Akku #Batterie #Computer #Elektronik #Energiespeicher #Mikrochip #Miniaturisierung
Kleiner als ein Salzkorn: Gerollte Mikrobatterien könnten künftig Computer im Miniaturformat effektiver mit Energie versorgen․ Die Akkus aus eingerollten Dünnschichtelektroden sind kleiner als ein Quadratmillimeter groß, lassen sich in Chips integrieren und haben eine Energiedichte von mehr als 100 Mikrowattstunden pro Quadratzentimeter․ Diese Technologie könnte damit selbst Computer im Submillimeter-Bereich mit Strom versorgen, wie das․․․
#Energie #Akku #Batterie #Computer #Elektronik #Energiespeicher #Mikrochip #Miniaturisierung
Kleiner als ein Salzkorn: Gerollte Mikrobatterien könnten künftig Computer im Miniaturformat effektiver mit Energie versorgen․ Die Akkus aus eingerollten Dünnschichtelektroden sind kleiner als ein Quadratmillimeter groß, lassen sich in Chips integrieren und haben eine Energiedichte von mehr als 100 Mikrowattstunden pro Quadratzentimeter․ Diese Technologie könnte damit selbst Computer im Submillimeter-Bereich mit Strom versorgen, wie das․․․
Mini-Brennstoffzelle läuft mit Glucose
#Technik #Brennstoffzelle #Elektrolyt #Elektronik #Glucose #GLucoseBrennstoffzelle #Implantat #KeramikElektrolyt
Winziger Stromlieferant: Künftig könnten medizinische Implantate mit im Körper erzeugtem Strom laufen statt mit einer Batterie․ Denn Forschende haben eine Mini-Brennstoffzelle entwickelt, die körpereigene Glucose spaltet und so den nötigen Strom produziert․ Dank eines hauchdünnen Keramik-Elektrolyten und Platinelektroden ist die nur 400 Nanometer dünne Glucose-Brennstoffzelle problemlos sterilisierbar und bioverträglich․, wie das Team berichtet․ Medizinische Implantate․․․
#Technik #Brennstoffzelle #Elektrolyt #Elektronik #Glucose #GLucoseBrennstoffzelle #Implantat #KeramikElektrolyt
Winziger Stromlieferant: Künftig könnten medizinische Implantate mit im Körper erzeugtem Strom laufen statt mit einer Batterie․ Denn Forschende haben eine Mini-Brennstoffzelle entwickelt, die körpereigene Glucose spaltet und so den nötigen Strom produziert․ Dank eines hauchdünnen Keramik-Elektrolyten und Platinelektroden ist die nur 400 Nanometer dünne Glucose-Brennstoffzelle problemlos sterilisierbar und bioverträglich․, wie das Team berichtet․ Medizinische Implantate․․․
Unterwasserkamera ohne Batterie oder Kabel
#Technik #akustischeSchwingungen #Elektronik #Kamera #LED #piezoelektrisch #Rückstreuung #Unterwasserkamera
Energie aus dem Wasser: US-Forscher haben eine Minikamera für Unterwasseraufnahmen konstruiert, die autark und ohne Batteriewechsel im Ozean arbeiten kann․ Möglich wird dies, weil das Gerät seine Energie über Piezoelemente bezieht, die Wasserschwingungen in Strom umwandeln – und weil sie erheblich sparsamer arbeitet als gängige Kameras․ So übermittelt sie ihre Daten passiv durch Rückstreuung eines․․․
#Technik #akustischeSchwingungen #Elektronik #Kamera #LED #piezoelektrisch #Rückstreuung #Unterwasserkamera
Energie aus dem Wasser: US-Forscher haben eine Minikamera für Unterwasseraufnahmen konstruiert, die autark und ohne Batteriewechsel im Ozean arbeiten kann․ Möglich wird dies, weil das Gerät seine Energie über Piezoelemente bezieht, die Wasserschwingungen in Strom umwandeln – und weil sie erheblich sparsamer arbeitet als gängige Kameras․ So übermittelt sie ihre Daten passiv durch Rückstreuung eines․․․
Organischer Transistor stapelt hoch
#Technik #Drain #Elektronik #Feldeffekttransistor #GAte #organischeHalbleiter #Schaltkreis #Source #Transistor
Vertikal statt planar: Ein neuartiger Aufbau macht organische Transistoren um ein Vielfaches schneller und leistungsstärker als bisher, wie ein Prototyp demonstriert․ In ihm liegen Source- und Gain-Elektrode übereinander statt nebeneinander․ Ein Polymer-Dünnfilm bildet die Trennschicht․ Dieser vergleichsweise simple Umbau sorgt dafür, dass der neue Vertikaltransistor die höchste Verstärkerleistung und schnellste Schaltgeschwindigkeit aller bisher gängigen elektrochemischen․․․
#Technik #Drain #Elektronik #Feldeffekttransistor #GAte #organischeHalbleiter #Schaltkreis #Source #Transistor
Vertikal statt planar: Ein neuartiger Aufbau macht organische Transistoren um ein Vielfaches schneller und leistungsstärker als bisher, wie ein Prototyp demonstriert․ In ihm liegen Source- und Gain-Elektrode übereinander statt nebeneinander․ Ein Polymer-Dünnfilm bildet die Trennschicht․ Dieser vergleichsweise simple Umbau sorgt dafür, dass der neue Vertikaltransistor die höchste Verstärkerleistung und schnellste Schaltgeschwindigkeit aller bisher gängigen elektrochemischen․․․
Supraleitendes Graphen wird schaltbar
#Physik #Technik #Elektronik #Graphen #MagischerWinkel #Material #Phasik #Supraleiter #Supraleitung
Chance zu neuartiger Elektronik: Physiker haben supraleitendes Graphen elektrisch schaltbar gemacht․ Kurze Spannungspulse reichen aus, um das Kohlenstoffmaterial zum Supraleiter, Leiter oder Nichtleiter zu machen․ Möglich wird dies durch eine Kombination mit speziell gedrehten Bornitridschichten․ Das schaltbare Graphen eröffnet nun ganz neue Anwendungsmöglichkeiten in der Elektronik, die Computer und andere Geräte energieeffizienter und schneller machen․․․
#Physik #Technik #Elektronik #Graphen #MagischerWinkel #Material #Phasik #Supraleiter #Supraleitung
Chance zu neuartiger Elektronik: Physiker haben supraleitendes Graphen elektrisch schaltbar gemacht․ Kurze Spannungspulse reichen aus, um das Kohlenstoffmaterial zum Supraleiter, Leiter oder Nichtleiter zu machen․ Möglich wird dies durch eine Kombination mit speziell gedrehten Bornitridschichten․ Das schaltbare Graphen eröffnet nun ganz neue Anwendungsmöglichkeiten in der Elektronik, die Computer und andere Geräte energieeffizienter und schneller machen․․․
Fulleren als ultraschneller Elektronenschalter
#Technik #Buckyball #Elektronen #Elektronik #Fulleren #Kohlenstoff #Laserpuls #Physik #SChalter #Transistor
Schnelle Kugel: Fullerene lassen sich zu elektronischen Schaltern umfunktionieren, die bis zu eine Million Mal schneller sind als die Transistoren in gängigen Mikrochips, wie ein Experiment mit den Hohlkugeln aus Kohlenstoffatomen nun demonstriert․ Gezielte Laserpulse ändern dabei den elektrochemischen Zustand des Fullerens, wodurch Elektronen entweder abgelenkt werden oder weiterfliegen․ Theoretisch könnten die „Buckyballs“ damit künftig․․․
#Technik #Buckyball #Elektronen #Elektronik #Fulleren #Kohlenstoff #Laserpuls #Physik #SChalter #Transistor
Schnelle Kugel: Fullerene lassen sich zu elektronischen Schaltern umfunktionieren, die bis zu eine Million Mal schneller sind als die Transistoren in gängigen Mikrochips, wie ein Experiment mit den Hohlkugeln aus Kohlenstoffatomen nun demonstriert․ Gezielte Laserpulse ändern dabei den elektrochemischen Zustand des Fullerens, wodurch Elektronen entweder abgelenkt werden oder weiterfliegen․ Theoretisch könnten die „Buckyballs“ damit künftig․․․
Weltrekord für drahtlose Datenübertragung
#Technik #6G #Datenübertragung #Elektronik #Mikrochip #Mobilfunk #Schaltkreis #TElekommunikation #Transistor
Ein von deutschen Forschern entwickelter Schaltkreis hat einen neuen Rekord in der drahtlosen Datenübertragung aufgestellt․ Der Mikrochip erreichte erstmals Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 200 Gigabit pro Sekunde․ Das System belegt damit, dass extrem hohe Datenraten auch im sogenannten D-Band bei Frequenzen zwischen 110 und 170 Gigahertz möglich sind․ Wichtig ist dies unter anderem für künftige․․․
#Technik #6G #Datenübertragung #Elektronik #Mikrochip #Mobilfunk #Schaltkreis #TElekommunikation #Transistor
Ein von deutschen Forschern entwickelter Schaltkreis hat einen neuen Rekord in der drahtlosen Datenübertragung aufgestellt․ Der Mikrochip erreichte erstmals Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 200 Gigabit pro Sekunde․ Das System belegt damit, dass extrem hohe Datenraten auch im sogenannten D-Band bei Frequenzen zwischen 110 und 170 Gigahertz möglich sind․ Wichtig ist dies unter anderem für künftige․․․
Forscher entwickeln eine essbare Batterie
#Energie #Akku #Batterie #Elektronik #essbareBatterie #STromlieferant
Stromlieferant zum Essen: Forscher haben erstmals einen essbaren Akku konstruiert – die Batterie besteht nur aus Lebensmitteln und anderen genießbaren Komponenten․ Der Prototyp lieferte in ersten Tests 0,65 Volt und 48 Mikroampere über immerhin zwölf Minuten hinweg․ Das reicht beispielsweise aus, um einen kleinen verschluckbaren Sensor zu betreiben․ Anwendungen für solche essbaren Akkus sieht das․․․
#Energie #Akku #Batterie #Elektronik #essbareBatterie #STromlieferant
Stromlieferant zum Essen: Forscher haben erstmals einen essbaren Akku konstruiert – die Batterie besteht nur aus Lebensmitteln und anderen genießbaren Komponenten․ Der Prototyp lieferte in ersten Tests 0,65 Volt und 48 Mikroampere über immerhin zwölf Minuten hinweg․ Das reicht beispielsweise aus, um einen kleinen verschluckbaren Sensor zu betreiben․ Anwendungen für solche essbaren Akkus sieht das․․․
Ein Transistor aus Holz
#Energie #Technik #biobasierteElektronik #Bioelektronik #Elektronik #Holz #Holztransistor #Transistor
Elektronik aus der Natur: Forscher haben einen ersten Transistor aus Holz erstellt․ Das aus Balsaholz und einem leitfähigen Polymer bestehende Elektronikbauteil ist zwar weder besonders klein noch besonders schnell․ Der elektrochemische Holztransistor funktioniert aber prinzipiell wie ein normaler Transistor․ Er demonstriert, dass sich Holz prinzipiell für den Einsatz in biobasierter Elektronik eignet – beispielsweise in․․․
#Energie #Technik #biobasierteElektronik #Bioelektronik #Elektronik #Holz #Holztransistor #Transistor
Elektronik aus der Natur: Forscher haben einen ersten Transistor aus Holz erstellt․ Das aus Balsaholz und einem leitfähigen Polymer bestehende Elektronikbauteil ist zwar weder besonders klein noch besonders schnell․ Der elektrochemische Holztransistor funktioniert aber prinzipiell wie ein normaler Transistor․ Er demonstriert, dass sich Holz prinzipiell für den Einsatz in biobasierter Elektronik eignet – beispielsweise in․․․
Superatomischer Halbleiter bricht Tempolimit
#Physik #Technik #Elektronen #Elektronik #Gitterschwingung #Halbleiter #Ladungstransport #Phonon #Polaron #Superatom
Physikalische Grenze geknackt: Chemiker haben den schnellsten und effizientesten Halbleiter der Welt konstruiert – ein Material, das das bisherige Tempolimit beim Ladungstransport bricht․ Möglich wird dies, weil dieser superatomische Halbleiter selbst bei Raumtemperatur wenig Gitterschwingungen zeigt und Ladungen in Form von speziellen Quasipartikeln transportiert․ Diese neuartige Klasse von Halbleitern könnte Elektronik dadurch erheblich schneller und․․․
#Physik #Technik #Elektronen #Elektronik #Gitterschwingung #Halbleiter #Ladungstransport #Phonon #Polaron #Superatom
Physikalische Grenze geknackt: Chemiker haben den schnellsten und effizientesten Halbleiter der Welt konstruiert – ein Material, das das bisherige Tempolimit beim Ladungstransport bricht․ Möglich wird dies, weil dieser superatomische Halbleiter selbst bei Raumtemperatur wenig Gitterschwingungen zeigt und Ladungen in Form von speziellen Quasipartikeln transportiert․ Diese neuartige Klasse von Halbleitern könnte Elektronik dadurch erheblich schneller und․․․