scinexx
289 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Enzym-Doppel gegen den Plastikmüll
#Biowissen #Technik #Bakterienenzym #Enzym #Ideonella #Kunststoff #MHTase #Mikrobe #PET #PETase #Plastikabbau #Plastikmüll #Polymer

Natürliche Helfer gegen die Plastikflut: Forscher haben zwei Enzyme der plastikfressenden Mikrobe Ideonella sakaiensis so miteinander kombiniert, dass sie PET-Kunststoff effektiver abbauen․ Die über eine Bindung gekoppelten Enzyme können PET sechsmal schneller zersetzen als die Mikrobe․ Solche Enzym-Cocktails eröffnen Chancen, dem Plastikmüll biochemisch beizukommen – und sie könnten das Recycling von gemischten Plastikabfällen ermöglichen․ Es․․․
Mehr Mikroplastik am Meeresgrund als gedacht
#Biowissen #Kunststoff #Meer #Meeresgrund #Mikroplastik #Ozean #Plastikmüll #Verschmutzung

Tief abgesunken: Mindestens 14 Millionen Tonnen Mikroplastik könnten sich am Grund der Ozeane angesammelt haben, schätzen Forscher auf Basis aktueller Proben․ In der Tiefsee befinden sich damit vermutlich rund 50-mal mehr Kunststoffteile, wie an der Meeresoberfläche schwimmen․ Das Mikroplastik reichert sich auch weit jenseits der Küstenregionen am Meeresgrund an․ Fischernetze, Plastiktüten und Verpackungsmüll – Ozeane,․․․
Mikroplastik selbst auf dem Mount Everest
#Geowissen #Himalaya #Kunststoff #Mikrofasern #Mikroplastik #MountEverest #Plastikmüll #Umweltverschmutzung #Verschmutzung

Von wegen unberührter Gipfel: Sogar die höchsten Hänge des Mount Everest sind inzwischen mit Mikroplastik verunreinigt – bis in 8․440 Meter Höhe hinauf, wie Schneeproben belegen․ In ihnen fanden sich Fasern aus Polyester, Acryl, Nylon und Polypropylen, die vermutlich größtenteils von der Kleidung und Ausrüstung der Bergsteiger stammen․ Damit findet sich Mikroplastik inzwischen nahezu überall․․․
Ozeane: Mikroplastik sogar in 8․250 Meter Tiefe
#Geowissen #Kunststoff #Meeresgrund #Mikroplastik #Ozean #Plastikmüll #Sedimentprobe #Tiefsee #Tiefseegraben #Umweltverschmutzung

Tiefsee als Plastiksenke: Selbst in 8․250 Meter Tiefe befindet sich in unseren Ozeanen Mikroplastik, wie Sedimentproben aus dem Kurilen-Kamtschatka-Graben im Pazifischen Ozean nun gezeigt haben․ Demnach enthalten ein Kilogramm Sediment dort zwischen 14 und rund 200 winzigen Mikroplastikteilchen von insgesamt 15 verschiedenen Plastikarten․ Der größte Anteil stammt dabei von Verpackungskunststoff․ Wir Menschen produzieren jährlich mehr․․․
Dämmstoff aus marinem Mikroplastik
#Technik #Alginat #Biopolymer #Chemie #Dämmstoff #Hartschaum #Kunststoff #Mikroplastik #Plastikmüll #Recycling

Aus Müll wird Nützliches: Aus dem im Meer treibenden Mikroplastik lässt sich ein effektiver Dämmstoff herstellen, der beispielsweise Gebäude gegen Schall und Wärmeverlust isolieren kann․ Dafür reicht es aus, ein poröses Gel aus Alginat mit den Kunststoffpartikeln zu mischen․ Der große Vorteil: Für diese Recycling-Idee muss das Mikroplastik weder sortenrein noch perfekt gleichgroß sein –․․․
Kerosin und Co aus Plastikmüll
#Technik #Chemie #Katalysator #Kerosin #Kohlenwasserstoffe #Kraftstoff #Kunststoff #Plastikmüll #Polyethylen #Polymer #Recycling #SChmierstoff

Chemisches Recycling: Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Plastikmüll aus Polyethylen in nur einer Stunde in Flüssigkraftstoff wie Kerosin umwandeln lässt․ Möglich wird dies durch einen Ruthenium-Kohlenstoff-Katalysator, der das langkettige Polymer zerteilt und so die kürzeren, für Kerosin und andere Kraftstoffe typischen Kohlenwasserketten erzeugt․ Dieser Prozess läuft schon bei 220 Grad ab und․․․
Roboter gegen Plastikmüll am Meeresgrund
#Technik #KünstlicheIntelligenz #Meeresgrund #Ozean #Plastikmüll #Roboter #Tauchroboter

Autonome Müllsammler: Forscher arbeiten an einem Robotersystem, das künftig autonom Plastikmüll am Meeresgrund orten, kartieren und aufsammeln soll․ Es besteht aus einem robotischen Suchschiff mit Beobachtungs-Tauchroboter, einer Drohne und einem Sammelroboter․ Dank lernfähiger künstlicher Intelligenz sollen die Roboter sich dabei flexibel an die wechselnden Bedingungen auf und im Ozean anpassen können․ Der erste Test eines․․․
Unser Plastik driftet über den Nordpol
#Geowissen #Arktis #Drift #Meeresströmungen #Mikroplastik #Nordpolarmeer #Ozean #Plastikmüll #Plastikverschmutzung

Über den Nordpol bis nach Grönland und Kanada: Plastik aus dem Rhein und anderen europäischen Flüssen driftet durch das gesamte Nordpolarmeer – und trägt so entscheidend zu Verschmutzung der Arktis bei․ Die Partikel folgen dabei zwei Drift-Routen, die sie im Verlauf von rund zehn Jahren entlang der Küsten Norwegens und Sibiriens in einem großen Bogen․․․
Enzym zersetzt Plastik in Rekordzeit
#Biowissen #Technik #Enzym #Kompost #PET #PlastikREcycling #Plastikabbau #Plastikmüll #Umwelt

Vom Plastikmüll zu neuem Rohstoff: Forschende haben aus Komposterde ein Enzym isoliert, das PET-Plastik besonders schnell und effizient abbaut․ Der PHL7 getaufte Wirkstoff zersetzt eine PET-Probe doppelt so schnell wie bisherige Enzyme und kann komplette PET-Verpackungen in ihre Grundbausteine zerlegen․ Diese sind so rein, dass man aus ihnen wieder neues PET herstellen kann, wie die․․․
Plastikmüll macht Ozeane saurer
#Geowissen #CO2 #Meere #Meerwasser #Ozeanversauerung #pHWert #Plastik #Plastikmüll #Polyethylen #Umwelt #Versauerung

Doppelt schädlich: Der Plastikmüll in den Ozeanen schadet der Meeresumwelt nicht nur direkt – er trägt auch zur Versauerung der Ozeane bei, wie ein Experiment enthüllt․ Demnach setzen die Kunststoffe bei Lichtbestrahlung organische Säuren und Kohlendioxid frei, die den pH-Wert des Meerwasser messbar senken․ In stark mit Mikroplastik verschmutzen Meeresgebieten kann dies die durch den․․․
Segelqualle im Müllstrudel
#Fotos #Tierwelt #Meeresströmung #Mikroplastik #Müllstrudel #Ozean #Plastikmüll #Segelqualle #Strömungswirbel

Dieses fragil-schöne Gebilde ist eine Segelqualle․ Dank ihres aufrechten „Segels“ aus fast transparentem Gewebe lasst sie sich vom Wind in neue Gefilde getragen․ Dabei gerät sie inzwischen immer häufiger die Müllstrudel der Ozeane – riesige Teppiche aus treibendem Plastikmüll․ Inmitten dieser Kunststoffteile beobachteten Wissenschaftler sogar mehr Segelquallen, Krebse und andere im Wasser schwebende Meerestiere als․․․