scinexx
278 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kollision raubte Exoplanet die Atmosphäre
#Kosmos #Astronomie #Atmosphäre #Einschlag #Gasring #Kohlenmonoxid #Kollision #Planetenkollision #Planetensysdtem #Protoplanet #Staubwiolke

Planetare Katastrophe: Eine schwere Kollision könnte einem nahen Exoplaneten große Teile seiner Atmosphäre geraubt haben․ Indiz dafür ist eine ungewöhnliche Wolke aus Staub und Kohlenmonoxid um einen rund 95 Lichtjahre entfernten Stern, wie Astronomen im Fachmagazin „Nature“ berichten․ Die Position und Zusammensetzung des Gasrings deutet darauf hin, dass dieses Gas aus der Hülle eines Planeten․․․
Exoplanet ist dichter als die Theorie erlaubt
#Kosmos #Astronomie #Exoplanet #Neptun #Planet #Planetenbildung #Planetenkollision #Planetenmasse #TOI1853b

Wider die Theorie: Astronomen haben einen Exoplaneten entdeckt, der weit schwerer und dichter ist als er sein dürfte․ Der neptungroße Planet TOI-1853b ist 73 Erdmassen schwer und damit doppelt so schwer wie jeder andere bekannte Planet seiner Größe․ Seine Dichte ist so hoch, dass in seinem Inneren schwere Elemente metallisch werden und sein Mantel Wasser․․․
Astronomen beobachten eine Planetenkollision
#Kosmos #Astronomie #Exoplaneten #Kollision #Planetenkollision #Planetentrümmer #Sternverdunkelung #Trümmerwolke #Zusammenstoß

Katastrophales Ende: Astronomen könnten erstmals die Kollision zweier Exoplaneten beobachtet haben․ Der fatale Zusammenstoß der beiden massereichen Eisplaneten erzeugte zunächst ein Aufleuchten im Infrarotbereich, verursacht durch die Hitze der zerrissenen und größtenteils verdampften Planeten․ Dann verdunkelte die sich ausbreitende Wolke der Planetentrümmer allmählich das Licht ihres Zentralsterns, wie die Forschenden in „Nature“ berichten․ Sie hoffen,․․․