Covid-19: Organ-Schäden auch nach mildem Verlauf
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid19 #Infektion #LongCovid #Organe #SARSCoV2 #Spätfolgen
Subtile Folgen: Auch wenn eine Coronavirus-Infektion mild oder symptomlos verläuft, hinterlässt sie Spuren an den Organen, wie eine Studie in Hamburg zeigt․ Demnach sind die Funktionen von Lunge, Herz und Nieren um bis zu drei Prozent eingeschränkt – und dies selbst mehrere Monate nach der Infektion․ Außerdem gibt es Hinweise auf vermehrte Thrombosen in den․․․
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid19 #Infektion #LongCovid #Organe #SARSCoV2 #Spätfolgen
Subtile Folgen: Auch wenn eine Coronavirus-Infektion mild oder symptomlos verläuft, hinterlässt sie Spuren an den Organen, wie eine Studie in Hamburg zeigt․ Demnach sind die Funktionen von Lunge, Herz und Nieren um bis zu drei Prozent eingeschränkt – und dies selbst mehrere Monate nach der Infektion․ Außerdem gibt es Hinweise auf vermehrte Thrombosen in den․․․
Corona: Gene mitschuld an Riechstörung?
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid19 #Gene #Genvariante #Geruchsausfall #Geruchssinn #Nase #Riechverlust #SARSCoV2
Ob ein Mensch bei einer Coronavirus-Infektion eine Riechstörung entwickelt oder nicht, hängt offenbar auch von den Genen ab, wie nun eine Vergleichsstudie mit knapp 70․000 Teilnehmern nahelegt․ Demnach können Varianten in der Nähe von zwei bestimmten Genen das Risiko für einen Ausfall des Geruchssinns erhöhen․ Beide Gene enthalten Bauanleitungen für Enzyme, die eng mit dem․․․
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid19 #Gene #Genvariante #Geruchsausfall #Geruchssinn #Nase #Riechverlust #SARSCoV2
Ob ein Mensch bei einer Coronavirus-Infektion eine Riechstörung entwickelt oder nicht, hängt offenbar auch von den Genen ab, wie nun eine Vergleichsstudie mit knapp 70․000 Teilnehmern nahelegt․ Demnach können Varianten in der Nähe von zwei bestimmten Genen das Risiko für einen Ausfall des Geruchssinns erhöhen․ Beide Gene enthalten Bauanleitungen für Enzyme, die eng mit dem․․․
Corona-Impfung macht nicht unfruchtbarer
#Medizin #Corona #CoronaImpfung #Covid19 #Fruchtbarkeit #ImpfNebenwirkung #Impfstoff #mRNAImpfstoff #unfruchtbar #Vakzin
Ängste unbegründet: Die Impfung gegen Covid-19 hat keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und Empfängnis – eine Corona-infektion hingegen schon, wie nun eine US-Studie belegt․ Demnach beeinträchtigen die gängigen Corona-Impfstoffe weder die Menstruation noch die Zeugungsfähigkeit․ Die Chance, schwanger zu werden, war für geimpfte und ungeimpfte Paare gleich․ Hatte sich hingegen ein Mann mit dem Coronavirus․․․
#Medizin #Corona #CoronaImpfung #Covid19 #Fruchtbarkeit #ImpfNebenwirkung #Impfstoff #mRNAImpfstoff #unfruchtbar #Vakzin
Ängste unbegründet: Die Impfung gegen Covid-19 hat keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und Empfängnis – eine Corona-infektion hingegen schon, wie nun eine US-Studie belegt․ Demnach beeinträchtigen die gängigen Corona-Impfstoffe weder die Menstruation noch die Zeugungsfähigkeit․ Die Chance, schwanger zu werden, war für geimpfte und ungeimpfte Paare gleich․ Hatte sich hingegen ein Mann mit dem Coronavirus․․․
Omikron BA․5: Warum vor allem Genesene erneut erkranken
#Medizin #BA5 #Corona #Coronavirus #Covid19 #Immunflucht #Infektion #Mutante #Omikron #Sommerwelle #Virus #Virusvariante
Immunflucht-Mutante: Wer schon eine Coronavirus-Infektion hinter sich hat, kann sich trotzdem mit der zurzeit in Deutschland grassierenden Coronavirus-Variante Omikron BA․5 anstecken․ Denn wie eine Studie bestätigt, wirken Antikörper von Genesenen kaum auf diese Virus-Mutante․ Die dreifache mRNA-Impfung kann BA․5 hingegen noch neutralisieren, die Wirkung ist aber gegenüber früheren Corona-Varianten abgeschwächt․ Diese Immunflucht der neuen Omikron-Variante․․․
#Medizin #BA5 #Corona #Coronavirus #Covid19 #Immunflucht #Infektion #Mutante #Omikron #Sommerwelle #Virus #Virusvariante
Immunflucht-Mutante: Wer schon eine Coronavirus-Infektion hinter sich hat, kann sich trotzdem mit der zurzeit in Deutschland grassierenden Coronavirus-Variante Omikron BA․5 anstecken․ Denn wie eine Studie bestätigt, wirken Antikörper von Genesenen kaum auf diese Virus-Mutante․ Die dreifache mRNA-Impfung kann BA․5 hingegen noch neutralisieren, die Wirkung ist aber gegenüber früheren Corona-Varianten abgeschwächt․ Diese Immunflucht der neuen Omikron-Variante․․․
Ein Allround-Impfstoff gegen Coronaviren
#Medizin #Antikörper #BEtacoronaviren #BreitbandImpfstoff #Corona #Coronavirus #Impfstoff #Imunisierung #SARSCoV2 #Vakzin
Umfassender Schutz: Forschende haben einen neuartigen Breitband-Impfstoff gegen Coronaviren entwickelt, der sogar gegen noch kommende Virenarten schützen könnte․ Er enthält Proteinstücke von acht verschiedenen Betacoronaviren und erwies sich im Test mit Mäusen und Affen als gut wirksam – auch gegen Coronaviren, deren Proteine nicht im Impfstoff enthalten sind․ Der Grund: Das Kombi-Vakzin fördert die Bildung․․․
#Medizin #Antikörper #BEtacoronaviren #BreitbandImpfstoff #Corona #Coronavirus #Impfstoff #Imunisierung #SARSCoV2 #Vakzin
Umfassender Schutz: Forschende haben einen neuartigen Breitband-Impfstoff gegen Coronaviren entwickelt, der sogar gegen noch kommende Virenarten schützen könnte․ Er enthält Proteinstücke von acht verschiedenen Betacoronaviren und erwies sich im Test mit Mäusen und Affen als gut wirksam – auch gegen Coronaviren, deren Proteine nicht im Impfstoff enthalten sind․ Der Grund: Das Kombi-Vakzin fördert die Bildung․․․
Corona: Neue Hinweise auf hohe Dunkelziffer
#Medizin #Antikörper #Corona #Coronavirus #Covid19 #Dunkelziffer #Infiziert #Omikron #Pandemie #SARSCoV2 #Sommerwelle
Deutlich unterschätzt: Es mehren sich die Hinweise darauf, dass die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten, aber auch der Geimpften deutlich unterschätzt werden․ So zeigt eine Studie des Robert-Koch-Instituts, dass schon Ende 2021 eineinhalb bis zweimal mehr Menschen infiziert waren als in offiziellen Zahlen erfasst․ In den letzten Wochen hat sich die Zahl der Krankschreibungen․․․
#Medizin #Antikörper #Corona #Coronavirus #Covid19 #Dunkelziffer #Infiziert #Omikron #Pandemie #SARSCoV2 #Sommerwelle
Deutlich unterschätzt: Es mehren sich die Hinweise darauf, dass die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten, aber auch der Geimpften deutlich unterschätzt werden․ So zeigt eine Studie des Robert-Koch-Instituts, dass schon Ende 2021 eineinhalb bis zweimal mehr Menschen infiziert waren als in offiziellen Zahlen erfasst․ In den letzten Wochen hat sich die Zahl der Krankschreibungen․․․
Coronavirus nutzt Nanotunnel im Gehirn
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid19 #Gehirn #Hirnzellen #Infektion #Nanotunnel #Neuronen #SARSCoV2
Rätsel gelöst? Lange war unklar, wie das Coronavirus in die eigentlich unempfänglichen Hirnzellen eindringen kann․ Jetzt enthüllt eine Studie ihren Trick․ Demnach nutzt SARS-CoV-2 neuronale Nanoröhrchen, um in die Gehirnzellen zu gelangen․ In diesen aus Actinfilamenten bestehenden Verbindungstunneln waren die Viren bei Zellkulturtests nachweisbar․ Die Versuche enthüllten auch, dass das Coronavirus die Ausbildung solcher Nanotunnel․․․
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid19 #Gehirn #Hirnzellen #Infektion #Nanotunnel #Neuronen #SARSCoV2
Rätsel gelöst? Lange war unklar, wie das Coronavirus in die eigentlich unempfänglichen Hirnzellen eindringen kann․ Jetzt enthüllt eine Studie ihren Trick․ Demnach nutzt SARS-CoV-2 neuronale Nanoröhrchen, um in die Gehirnzellen zu gelangen․ In diesen aus Actinfilamenten bestehenden Verbindungstunneln waren die Viren bei Zellkulturtests nachweisbar․ Die Versuche enthüllten auch, dass das Coronavirus die Ausbildung solcher Nanotunnel․․․
Corona: Pandemie begann doch im Wildtiermarkt
#Medizin #Artsprung #China #Corona #Coronavirus #Fischmarkt #Pandemie #SARSCoV2 #Wuhan
Verdacht bestätigt: Das „Epizentrum“ der Corona-Pandemie war tatsächlich der Fisch- und Tiermarkt von Wuhan, wie nun gleich zwei Studien belegen․ Indizien dafür liefern zum einen die geografische Häufung der ersten Covid-19-Fälle und positive Virenproben von Marktständen․ Zum andern zeigen genetische Analysen, dass gleich zwei Varianten von SARS-CoV-2 dort im November und Dezember 2019 erfolgreich den․․․
#Medizin #Artsprung #China #Corona #Coronavirus #Fischmarkt #Pandemie #SARSCoV2 #Wuhan
Verdacht bestätigt: Das „Epizentrum“ der Corona-Pandemie war tatsächlich der Fisch- und Tiermarkt von Wuhan, wie nun gleich zwei Studien belegen․ Indizien dafür liefern zum einen die geografische Häufung der ersten Covid-19-Fälle und positive Virenproben von Marktständen․ Zum andern zeigen genetische Analysen, dass gleich zwei Varianten von SARS-CoV-2 dort im November und Dezember 2019 erfolgreich den․․․
Alte Corona-Masken machen Beton stabiler
#Technik #Abfall #Beton #Corona #Covid #Müll #Plastik #Recycling #Umwelt
Pandemie-Recycling: Ausgediente Einmalhandschuhe, Masken und medizinische Schutzmäntel können dazu beitragen, die Materialeigenschaften von Beton zu verbessern․ Mischt man geringe Anteile solche geschredderten Kunststoffmaterialien unter den Beton, erhöht sich unter anderem seine Druckbeständigkeit und Elastizität․ Durch das Verfahren könnten die in der Corona-Pandemie verwendeten Unmengen an plastikbasierter Schutzausrüstung eine zweite Aufgabe bekommen, statt auf einer Mülldeponie․․․
#Technik #Abfall #Beton #Corona #Covid #Müll #Plastik #Recycling #Umwelt
Pandemie-Recycling: Ausgediente Einmalhandschuhe, Masken und medizinische Schutzmäntel können dazu beitragen, die Materialeigenschaften von Beton zu verbessern․ Mischt man geringe Anteile solche geschredderten Kunststoffmaterialien unter den Beton, erhöht sich unter anderem seine Druckbeständigkeit und Elastizität․ Durch das Verfahren könnten die in der Corona-Pandemie verwendeten Unmengen an plastikbasierter Schutzausrüstung eine zweite Aufgabe bekommen, statt auf einer Mülldeponie․․․
Coronavirus kann das Chronische Fatigue-Syndrom verursachen
#Medizin #CFS #Corona #Covid19 #Erschöpfungssyndrom #Fatigue #LongCovid #MECFS #PostCovidSyndrom
Verdacht bestätigt: Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) verursachen, wie nun eine Studie belegt․ Knapp die Hälfte der unter dem Post-Covid-Syndrom leidenden Patienten zeigten demnach eindeutige Indikatoren für eine ME/CFS – und damit eine bisher nicht heilbare Form der extremen Erschöpfungszustände․ Die restlichen Betroffenen erfüllten die Kriterien nicht, was ihnen․․․
#Medizin #CFS #Corona #Covid19 #Erschöpfungssyndrom #Fatigue #LongCovid #MECFS #PostCovidSyndrom
Verdacht bestätigt: Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) verursachen, wie nun eine Studie belegt․ Knapp die Hälfte der unter dem Post-Covid-Syndrom leidenden Patienten zeigten demnach eindeutige Indikatoren für eine ME/CFS – und damit eine bisher nicht heilbare Form der extremen Erschöpfungszustände․ Die restlichen Betroffenen erfüllten die Kriterien nicht, was ihnen․․․
Hirsche sind Reservoir für alte Corona-Varianten
#Medizin #Ansteckung #Corona #Coronavirus #Hirsche #Mutation #Reservoirwirt #SARSCoV2 #Übertragung #Virusvariante
Tierisches Sammelbecken: Viele Weißwedelhirsche in den USA tragen das Coronavirus SARS-CoV-2 in sich, wie eine Studie enthüllt․ 30 bis 40 Prozent der Tiere haben sich im Laufe der Pandemie beim Menschen angesteckt und bilden nun ein Reservoir für frühere Varianten des Pandemieerregers wie Alpha, Delta und Gamma․ Schon jetzt sind viele dieser Virusvarianten allerdings durch․․․
#Medizin #Ansteckung #Corona #Coronavirus #Hirsche #Mutation #Reservoirwirt #SARSCoV2 #Übertragung #Virusvariante
Tierisches Sammelbecken: Viele Weißwedelhirsche in den USA tragen das Coronavirus SARS-CoV-2 in sich, wie eine Studie enthüllt․ 30 bis 40 Prozent der Tiere haben sich im Laufe der Pandemie beim Menschen angesteckt und bilden nun ein Reservoir für frühere Varianten des Pandemieerregers wie Alpha, Delta und Gamma․ Schon jetzt sind viele dieser Virusvarianten allerdings durch․․․
Post-Covid zeigt sich an der DNA
#Medizin #Corona #Covid #DNA #epigenetisch #Epigenom #Infektion #LongCovid #LongCovidSyndrom #PostCovid #Spätfolgen
Diagnose-Hilfe: Wegen ihrer oft unspezifischen und vielfältigen Symptome sind Spätfolgen einer Corona-Infektion oft schwer eindeutig zu diagnostizieren․ Jetzt haben Forschende einen genetischen Biomarker für Long-Covid und Post-Covid entdeckt: Bei Betroffenen sind die epigenetischen Anhänge am Erbgut von weißen Blutkörperchen auf charakteristische Weise verändert․ Dies betrifft unter anderem Gene für das Riechsystem, das ACE2-Enzym und auch․․․
#Medizin #Corona #Covid #DNA #epigenetisch #Epigenom #Infektion #LongCovid #LongCovidSyndrom #PostCovid #Spätfolgen
Diagnose-Hilfe: Wegen ihrer oft unspezifischen und vielfältigen Symptome sind Spätfolgen einer Corona-Infektion oft schwer eindeutig zu diagnostizieren․ Jetzt haben Forschende einen genetischen Biomarker für Long-Covid und Post-Covid entdeckt: Bei Betroffenen sind die epigenetischen Anhänge am Erbgut von weißen Blutkörperchen auf charakteristische Weise verändert․ Dies betrifft unter anderem Gene für das Riechsystem, das ACE2-Enzym und auch․․․
Warum manche Menschen keine Corona-Symptome hatten
#Medizin #asymptomatisch #Corona #Coronavirus #Covid19 #Genmutation #HLAGen #Immunsyystem #Infektion #SARSCoV2
Schützende Genmutation: Forschende haben herausgefunden, warum die Coronavirus-Infektion bei vielen Menschen symptomfrei blieb․ Demnach tragen diese Menschen oft eine Genmutation in ihrem Immun-Genkomplex HLA, die eine asymptomatische Infektion achtmal wahrscheinlicher machte․ Der Grund: Die Mutation befähigt die T-Zellen des Immunsystems dazu, das SARS-CoV-2-Virus anhand von Übereinstimmungen mit Erkältungs-Coronaviren zu erkennen – ohne diese Genvariante ist․․․
#Medizin #asymptomatisch #Corona #Coronavirus #Covid19 #Genmutation #HLAGen #Immunsyystem #Infektion #SARSCoV2
Schützende Genmutation: Forschende haben herausgefunden, warum die Coronavirus-Infektion bei vielen Menschen symptomfrei blieb․ Demnach tragen diese Menschen oft eine Genmutation in ihrem Immun-Genkomplex HLA, die eine asymptomatische Infektion achtmal wahrscheinlicher machte․ Der Grund: Die Mutation befähigt die T-Zellen des Immunsystems dazu, das SARS-CoV-2-Virus anhand von Übereinstimmungen mit Erkältungs-Coronaviren zu erkennen – ohne diese Genvariante ist․․․
Corona-Variante „Eris“ kann Antikörpern besser entkommen
#Medizin #Acrux #Antikörper #Corona #Coronavirus #Covid19 #Eris #Immunsystem #Mutation #Virusvariante
Besser versteckt: Die derzeit kursierende Variante „Eris“ des Coronavirus Sars-CoV-2 wird von den durch Impfungen und bisherige Infektionen gebildeten Antikörpern offenbar etwas schlechter erkannt als ältere Virusvarianten, wie eine neue Studie zeigt․ Die „Eris“ oder EG․5 genannte Corona-Variante weist demnach Mutationen im Spike-Protein auf, die es den Antikörpern in unserem Körper schwerer machen, das Virus․․․
#Medizin #Acrux #Antikörper #Corona #Coronavirus #Covid19 #Eris #Immunsystem #Mutation #Virusvariante
Besser versteckt: Die derzeit kursierende Variante „Eris“ des Coronavirus Sars-CoV-2 wird von den durch Impfungen und bisherige Infektionen gebildeten Antikörpern offenbar etwas schlechter erkannt als ältere Virusvarianten, wie eine neue Studie zeigt․ Die „Eris“ oder EG․5 genannte Corona-Variante weist demnach Mutationen im Spike-Protein auf, die es den Antikörpern in unserem Körper schwerer machen, das Virus․․․