Netzpolitik.org
996 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
IT-Sicherheit: EU schafft gemeinsame „Cyber-Reserve“
#Technologie #CyberSolidarityAct #Cybersicherheit #EuropäischeUnion #ITSicherheit #MargretheVestager

Gemeinsame Verteidigung der IT-Infrastruktur, hier bei einer NATO-Übung in Estland 2016 – Public Domain SHAPE NATOEin neuer Gesetzesvorschlag aus Brüssel legt die Abwehr von Angriffen auf die IT-Infrastruktur in private Hände․ Sicherheitsfirmen sollen im Notfall ausrücken․
Trotz Millionenbudget: EU-Rat scheitert an sicheren Videokonferenzen
#Technologie #CharlesMichel #Cybersicherheit #EuropäischeUnion #EuropäischerRat #ITSicherheit #RatderEuropäischenUnion #Videokonferenz

Treffen der Sicherheitsstufe geheim sind im Rat bislang nur physisch möglich – Alle Rechte vorbehalten European UnionNach Ausbruch der Coronapandemie beschlossen die EU-Staaten, ein Videokonferenzsystem für Top-Secret-Treffen anzuschaffen․ Doch auch ein Jahr nach dem geplanten Start lässt das System weiter auf sich warten․ Zu den Gründen schweigt der Rat․
Bürgerrechtsorganisation warnt: Online-Werbung als „ernstes Sicherheitsrisiko“
#Datenschutz #CyberSicherheit #datenhandel #Datenkapitalismus #Google #ICCL #JohnnyRyan #nationalesicherheit #OnlineWerbung #TargetedAdvertising #Überwachungskapitalismus #WolfieChristl

Alles andere als harmlos: Die unkontrollierten Datenflüsse der Werbewelt – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Glenn Carstens PetersDas Online-Werbesystem ist eine Goldgrube für Geheimdienste und andere bösartige Akteure․ Zu diesem Schluss kommt die irische Nichtregierungsorganisation ICCL in einer neuen Untersuchung․ Vermeintlich harmlose Werbedaten könnten nicht nur nach Russland und China abfließen, sondern auch zur Erpressung genutzt werden․