Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Black Lives Matter: Wie US-Behörden Protestierende digital überwachen
#Überwachung #BlackLivesMatter #clearview #ClearviewAI #Polizei #USA

Seit Tagen demonstrieren in den USA Hunderttausende gegen Polizeigewalt․ Wie bei vorangegangenen Massenprotesten müssen Aktivist:innen damit rechnen, deshalb verfolgt zu werden․ Die Spanne reicht von unbemannten Drohen bis hin zu Gesichtserkennung mit Werkzeugen wie Clearview AI
#DCBlackout: Hunderttausende Tweets über ein Ereignis, das es nicht gab
#Öffentlichkeit #HashtagDCBlackout #blacklivesmatter #Desinformation #Fake #twitter #USA #Washington

In Zeiten gesellschaftlicher Unruhe floriert auch die Desinformation․ Am Montag trendete plötzlich der Hashtag #DCBlackout, in dem behauptet wurde, Washington sei von der Kommunikation abgeschnitten
Kollektive Aktion: K-Pop-Stans mischen US-Proteste im Netz auf
#Öffentlichkeit #Aktionsformen #Aktivismus #Anonymous #blacklivesmatter #community #Desinformation #hacktivism #KPop #OnlineAktivismus #Protest #socialbots #StanTwitter #troll #TrollArmee #twitter #USA #zivilerUngehorsam

Bei den Protesten in den USA treten Fans von K-Pop als neue politische Akteure auf, die mit kollektiven Aktionen im Netz gegen Rassismus mobil machen․ Was passiert da gerade und was hat koreanischer Pop mit Anonymous zu tun? Eine Spurensuche
Collective Action: K-Pop Stans are boosting US-protests against racism
#Öffentlichkeit #Anonymous #blacklivesmatter #english #FlorianGallwitz #KPop #Protest #StanTwitter #USA

At the protests in the USA, fans of K-Pop appear as new political actors who mobilise against racism with collective actions on the Internet․ What is happening and what does Korean pop have to do with Anonymous? A search for clues
Pressefreiheit in den USA: Über 250 dokumentierte Übergriffe der Polizei auf die Presse
#Demokratie #ACLU #AmnestyInternational #Bellingcat #blacklivesmatter #Guardian #Polizei #Polizeigewalt #Pressefreiheit #Rassismus #USA

Die systematische Erfassung und Dokumentation von Polizeiübergriffen auf Journalist:innen macht das Ausmaß dieser Menschenrechtsverletzungen der letzten Tage erst sichtbar․ Je nach Zählweise gab es zwischen 140 und 300 Übergriffe auf die Presse seit dem 26․ Mai
Ethik: IBM stellt sich gegen Gesichtserkennungstechnologie
#Überwachung #ArvindKrishna #blacklivesmatter #ClearviewAI #Gesichtserkennung #gesichtserkennungstoppen #Hikvision #IBM #INPOL #JoyBuolamwini #TimnitGebru #USA

Das Unternehmen IBM wendet sich in deutlichen Worten gegen den Einsatz von Gesichtserkennung und steigt selbst aus der Technologie aus․ Zu verdanken ist das auch schwarzen Wissenschaftlerinnen, welche die Probleme der Technologie erforschten
Black Lives Matter: Amazon setzt Gesichtserkennung für Polizei ein Jahr aus
#Überwachung #Amazon #AmazonRekognition #amazonring #Biometrie #blacklivesmatter #EvanGreer #FightfortheFuture #Gesichtserkennung #gesichtserkennungstoppen #IBM #JoyBuolamwini #Rassismus #TimnitGebru

Jetzt hat auch Amazon auf die Kritik an Gesichtserkennung reagiert․ Bürgerrechtsorganisationen fordern, dass der Konzern ganz aus der Technologie aussteigt und Verträge mit der Polizei auflöst
Rassismus und Rechtsradikalismus: Wir müssen unabhängig erforschen, wie die Polizei politisch tickt
#Demokratie #blacklivesmatter #Forschung #Kommentar #Polizei #Rassismus #Rechtsradikalismus #Studie

Innenpolitiker:innen und Polizeigewerkschaften weisen das Thema Rassismus in der Polizei oftmals empört zurück․ Dabei braucht es braucht es endlich unabhängige und repräsentative Studien zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus in der Polizei․ Die angekündigte Untersuchung der Bundesregierung ist dabei nur ein erster kleiner Schritt․ Ein Kommentar
Proteste gegen Polizeigewalt: Polizeibehörden in den USA können mit Gesichtserkennung Protestierende identifizieren
#Überwachung #blacklivesmatter #Briefcam #canon #Gesichtserkennung #Motorola #Protest #Rassismus #Versammlungsrecht

Viele US-Städte setzen eine Überwachungstechnologie der Canon-Tochter BriefCam ein․ Diese kann einzelne Personen anhand ihres Gesichtes erkennen und verfolgen - auch in der Masse einer Demonstrationen
Rassismus: Google-Belegschaft protestiert gegen Zusammenarbeit mit der Polizei
#Technologie #BlackLivesMatter #Gesichtserkennung #google #petition #Polizei #Polizeigewalt #Protest #Rassismus

In US-Tech-Unternehmen wächst der Druck der Belegschaften, den Worten gegen Rassismus auch Taten folgen zu lassen․ Bei Google fordern mehr als 1․600 Mitarbeiter:innen jetzt, den Verkauf von Produkten an die Polizei zu stoppen
Black Lives Matter: Twitter und Dataminr überwachen Proteste für die Polizei
#Überwachung #BlackLivesMatter #Datamining #Dataminr #Firehose #Polizei #Protest #sozialeBewegungen #sozialemedien #theintercept #twitter #Überwachungsindustrie #USA

In den USA liefert das Twitter-Partnerunternehmen Dataminr Fotos, Tweets, Orte und Zeitpunkte von Protesten an die Polizei․ Die Firmen sprechen von Nachrichten, NGOs halten es für Überwachung
San Francisco: Polizei überwachte Proteste mit privatem Kameranetzwerk
#Überwachung #blacklivesmatter #bürgerrechte #cctv #eff #Gesichtserkennung #Polizei #Protest #SanFrancisco #SFPD #USA #Videoüberwachung

San Francisco hat sich als eine der ersten Städte der Welt gegen den Ausbau von Videoüberwachung gestellt․ Doch die Polizei beschaffte sich Zugang zu privaten Kameras - die ein Krypto-Milliardär finanziert hat
Pressefreiheit: US-Gericht zwingt Presse zur Herausgabe von Bildaufnahmen
#Öffentlichkeit #blacklivesmatter #Gericht #Gerichtsurteil #Pressefreiheit #Presserecht #Quellenschutz #Seattle #Urteil #USA

In Seattle könnte gerade ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen werden, der die Pressefreiheit einschränkt und die Berichterstattung bei Protesten erschweren könnte
Privatsphäre: Portland verbietet Videoüberwachung mit Gesichtserkennung
#Überwachung #ACLU #Biometrie #Biometriedaten #BlackLivesMatter #Gesichtserkennung #Oregon #Portland #Privatsphäre #Rassismus #TedWheeler #Videoüberwachung

Immer mehr US-Städte verbieten Videoüberwachung mit Gesichtserkennung․ Nun untersagt mit Portland erstmals eine große Stadt auch privaten Unternehmen die Nutzung dieser umstrittenen Technik․ Lokalpolitiker hoffen, damit eine Blaupause für den Rest des Landes geschaffen zu haben
E-Evidence-Verordnung: Blindes Vertrauen gegenüber Polizeibehörden
#Datenschutz #birgitsippel #BlackLivesMatter #Demonstration #eevidence #EEvidenceVerordnung #EEvidenz #EUROPOL #facebook #gelbwesten #google #HengamehYaghoobifarah #Hongkong #Polizeigewalt #Quellenschutz #SedaBasayYildiz #sozialenetzwerke #Whistleblower

Polizeibehörden sehen Facebook und Co․ als unverzichtbare Quellen im Kampf gegen Kriminalität․ Nach Plänen der Kommission müssten Konzerne persönliche Daten in Zukunft an jede Strafverfolgungsbehörde in der EU herausgeben․ Das gefährdet nicht nur Aktivistinnen und Journalisten
Pressefreiheit in Frankreich: Wie Frankreich seine Polizei vor dem Auge der demokratischen Öffentlichkeit schützen will
#Öffentlichkeit #BlackLivesMatter #bodycam #ChristopheDeloire #Demonstration #drohnen #EmmanuelMacron #frankreich #GéraldDarmanin #Polizei #Polizeigewalt #Pressefreiheit #Protest #Rassismus #ReporterohneGrenzen #sicherheitsgesetze #Überwachung #video

Frankreichs Regierung baut die Befugnisse der Polizei aus․ Besonders umstritten ist ein Videoverbot von Polizeieinsätzen, das zuletzt Zehntausende auf die Straßen trieb und nun politisch wackelt․ Im "Globalen Sicherheitsgesetz" stecken aber noch weitere Verschärfungen
Black Lives Matter: US-Polizei fordert Aufnahmen privater Überwachungskameras von Amazon Ring an
#Überwachung #Amazon #amazonring #BlackLivesMatter #DenunziantenApp #Heimüberwachung #USA

Amazons Heimüberwachungstechnik "Ring" gefährdet Menschenrechte․ In den USA hat die Polizei jetzt erstmals Material von Demonstrationen angefragt - aufgenommen mit privaten Überwachungskameras von Ring-Nutzer:innen․ Mittlerweile arbeiten mehr als 2․000 Behörden in den USA mit dem Anbieter zusammen und erweitern so das Auge des Staates․