Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Clearview AI: Wozu nutzt Interpol Gesichtserkennung?
#Überwachung #BKA #BlueNotices #Buzzfeed #ClearviewAI #DTECH #Facial #FIRST #Gesichtserkennung #ICIS #Imaging #INPOL #interpol #IPSG #MorphoFaceInvestigate #NewYorkTimes #niger #OneZero #OSINT #Recognition #RedNotices #Safran #SearchingandTracking #sozialemedien

Die internationale Polizeiorganisation entwickelt ein System, mit dem unbekannte Personen mithilfe von Lichtbildern identifiziert werden sollen․ In einer Datei speichert Interpol Fotos und Videos, die von Internetanbietern und anderen Firmen stammen․ Für die Gesichtserkennung hat Interpol auch Dienste von Clearview ausprobiert
Black Lives Matter: Wie US-Behörden Protestierende digital überwachen
#Überwachung #BlackLivesMatter #clearview #ClearviewAI #Polizei #USA

Seit Tagen demonstrieren in den USA Hunderttausende gegen Polizeigewalt․ Wie bei vorangegangenen Massenprotesten müssen Aktivist:innen damit rechnen, deshalb verfolgt zu werden․ Die Spanne reicht von unbemannten Drohen bis hin zu Gesichtserkennung mit Werkzeugen wie Clearview AI
Ethik: IBM stellt sich gegen Gesichtserkennungstechnologie
#Überwachung #ArvindKrishna #blacklivesmatter #ClearviewAI #Gesichtserkennung #gesichtserkennungstoppen #Hikvision #IBM #INPOL #JoyBuolamwini #TimnitGebru #USA

Das Unternehmen IBM wendet sich in deutlichen Worten gegen den Einsatz von Gesichtserkennung und steigt selbst aus der Technologie aus․ Zu verdanken ist das auch schwarzen Wissenschaftlerinnen, welche die Probleme der Technologie erforschten
PimEyes: Eine polnische Firma schafft gerade unsere Anonymität ab
#Datenschutz #AmazonRekognition #AnkeDomscheitBerg #ClearviewAI #DenisTatina #DSGVO #facebook #FindFace #Gesichtserkennung #Instagram #JensZimmermann #ŁukaszKowalczyk #PimEyes #polen #Privatsphäre #Recherche #Rückwärtssuche #SabineSobola #Stalking #StefanBrink #Suchmaschine #TankredSchipanski #Tiktok #twitter #UlrichKelber #UODO #youtube

Recherchen von netzpolitik․org zeigen das Missbrauchspotenzial von PimEyes, einer kostenlosen Suchmaschine für 900 Millionen Gesichter․ Alle, von denen es Fotos im Internet gibt, könnten schon Teil ihrer Datenbank sein
Automatisierte Gesichtserkennung: Setzt unsere Datenschutzrechte endlich auch durch!
#Überwachung #ClearviewAI #Gesichtserkennung #PimEyes

Die Abgraserei von Fotos im Internet und deren Nutzung für automatisierte Gesichtserkennung ist ein Angriff auf unsere Anonymität und Privatsphäre․ Dabei gibt es genug Möglichkeiten, gegen solche Unternehmen vorzugehen․ Ein Kommentar
PimEyes: A Polish company is abolishing our anonymity
#Überwachung #AmazonRekognition #AnkeDomscheitBerg #ClearviewAI #DenisTatina #DSGVO #english #facebook #Facialrecognition #FindFace #Instagram #JensZimmermann #ŁukaszKowalczyk #PimEyes #Poland #Privacy #Reversesearch #SabineSobola #searchengine #Stalking #StefanBrink #TankredSchipanski #Tiktok #twitter #UlrichKelber #UODO #youtube

An investigation by netzpolitik․org shows the potential for abuse of PimEyes, a free search engine for 900 million faces․ Whoever’s photos have been published on the Internet could already be part of their database
PimEyes: Saskia Esken und Polizei-Gewerkschaften fordern Schutz vor Gesichtserkennung
#Überwachung #AlexandraGeese #axelvoss #ClearviewAI #dpolg #DSGVO #GdP #Gesichtserkennung #GewerkschaftderPolizei #HagenHusgen #KonstantinvonNotz #MarioBrandenburg #MathiasMiddelberg #PimEyes #polen #SaskiaEsken #TiemoWölken #xHamster

Nach netzpolitik․org-Recherchen zur Suchmaschine PimEyes steigt der Druck auf Bundesregierung und EU․ Auch Axel Voss fordert eine sofortige Regulierung
Gesichtserkennung: Clearview AI verweigert Zusammenarbeit mit deutscher Datenschutzaufsicht
#Datenschutz #Biometrie #ClearviewAI #DSGVO #Gesichtserkennung #hamburg #JohannesCaspar #Überwachung

Hamburgs Datenschutzbeauftragter wirft Clearview AI vor, auf Fragen zu seiner Gesichtserkennungssoftware nur ausweichend geantwortet zu haben und droht mit einem Zwangsgeld․ Die US-Firma widerspricht dem nicht – fühlt sich aber trotzdem im Recht
Clearview AI: Der lange Weg zu den eigenen Datenschutzrechten
#Überwachung #Biometrie #clearview #ClearviewAI #Gesichtserkennung #JohannesCaspar #MatthiasMarx

Clearview AI funktioniert wie eine Suchmaschine für Gesichter: Strafverfolgungsbehörden aus mehreren Ländern nutzten die Software, um Personen zu identifizieren․ Wir haben mit Matthias Marx gesprochen, der sich in der Gesichter-Datenbank wiederfand und die Datenschutzaufsicht eingeschaltet hat․
Gesichtserkennung: Datenschutz-Verfahren gegen PimEyes und Clearview
#Datenschutz #Biometrie #clearview #ClearviewAI #DrStefanBrink #DSGVO #FabioPietrosanti #Gesichtserkennung #HermesCenter #noyb #PimEyes #Profilbildung

PimEyes und Clearview AI sind Unternehmen, die ungefragt Millionen von Gesichtsbilder aus dem Internet speichern, auswerten und katalogisieren, um daraus Überwachungssysteme zu bauen․ Datenschützer gehen nun gegen die Firmen vor․
Überwachungstechnik: Clearview bietet umstrittene Gesichtserkennung Polizeien weltweit an
#Überwachung #Buzzfeed #clearview #ClearviewAI #Deutschland #Gesichtserkennung #Kanada #Niederlande #PimEyes #SaudiArabien

Zahlreiche staatliche Institutionen und Sicherheitsbehörden weltweit haben die umstrittene Gesichtserkennungssoftware Clearview AI getestet․ Eine Recherche deckt auf, dass dies oft illegal geschah․
Gesichtserkennung: Großbritannien droht Clearview mit Millionenstrafe – Deutschland drückt sich
#Überwachung #Australien #Biometrie #clearview #ClearviewAI #Deutschland #DSGVO #Gesichtsbiometrie #Großbritannien #Kanada #MatthiasMarx #noyb #Österreich #PrivacyInternational

In mehreren Ländern formiert sich Widerstand gegen die Gesichtersuchmaschine Clearview, mit möglichen Geldstrafen und Klagen vor Gericht․ In Deutschland wiegeln Datenschutzbehörden ab․
Biometrie: Clearview AI zieht gegen kanadische Datenschutzbehörde vor Gericht
#Überwachung #Biometrie #ClearviewAI #Gesichtserkennung

Die Gesichtserkennungsfirma Clearview AI wehrt sich gegen ein Verbot in Kanada․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ShotshopKanadas oberster Datenschützer stuft Clearview AI als illegale Massenüberwachung ein․ Nun wehrt sich die Gesichtersuchmaschine gegen seine Auflagen․ Der Fall zeigt, wie schwer sich Datensammler rechtlich einhegen lassen․