Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Facebook veröffentlicht Teile seiner Uploadfilter-Technik
#Technologie #facebook #gewaltinhalte #kinderpornographie #NordrheinWestfalen #OpenSourceSoftware #pdq #propaganda #TERREG #terror #Terrorismus #tmkpdqf #uploadfilter

Facebook hat Teile von Uploadfiltern veröffentlicht, die Bilder und Videos wiedererkennen sollen․ Der Datenkonzern will mit der Technik etwa bereits bekannte Terrorpropaganda und Gewaltinhalte erkennen․ Informationen darüber sammeln mehrere Unternehmen in einer gemeinsamen Datenbank
Bundesverwaltungsgericht: Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Brandenburg ist rechtmäßig
#Demokratie #bayern #Brandenburg #Bundesverwaltungsgericht #bverwg #Kennzeichnungspflicht #Klage #NordrheinWestfalen #Polizei #Polizeigesetz #Polizeigewalt #Transparenz

Zwei Polizisten aus Brandenburg wollten keine Kennzeichnung tragen, sie sahen ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt․ Jetzt sind sie auch vor dem dritten Gericht gescheitert․ Das Bundesverwaltungsgericht sagt eindeutig: Die Kennzeichnungspflicht ist rechtmäßig
Digitalcourage: Verfassungsbeschwerde gegen Polizeigesetz in NRW eingereicht
#Demokratie #Bundesverfassungsgericht #BVerfG #digitalcourage #ElektronischeFußfessel #NordrheinWestfalen #NRWPolizeigesetz #Polizeigesetz #Staatstrojaner #TKÜ

Die Befugnisse zur Telekommunikationsüberwachung im neuen Polizeigesetz Nordrhein-Westfalens gehen zu weit, findet der Verein Digitalcourage und hat Verfassungsbeschwerde eingereicht․ Auch in anderen Bundesländern werden ähnliche Regelungen rechtlich angegriffen
Heimliche Ortungsimpulse: Viele „Stille SMS“ bei Bund und Ländern
#Überwachung #Paragraph100i #Berlin #BfV #BKA #Brandenburg #Bundesgerichtshof #Bundespolizei #Geheimdienste #hamburg #IMSICatcher #LukasTheune #MecklenburgVorpommern #Mobiltelefon #NordrheinWestfalen #Ortungsimpulse #RheinlandPfalz #schleswigholstein #StilleSMS

Anfragen in Parlamenten und nach dem Informationsfreiheitsgesetz dokumentieren das Ausmaß heimlicher Textnachrichten, um den Aufenthaltsort von Telefonen und deren BesitzerInnen zu ermitteln․ Polizeien nutzen die Methode für Festnahmen, während Geheimdienste damit längerfristige Bewegungsprofile erstellen
Corona-Kontrollen: Landespolizeien setzen Drohnen ein
#Überwachung #Ausgangsbeschränkungen #BadenWürttemberg #bayern #Coronavirus #covid19 #DJI #drohnen #FrankfurtamMain #Hessen #HSOG #Lautsprecher #LKA #MavicEnterprise #NordrheinWestfalen #Polizei #Quadrokopter

Zur Überwachung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 nutzen Hessen und Bayern Quadrokopter․ In Nordrhein-Westfalen fliegen sie zur Belehrung der Bevölkerung mit einem Lautsprecher über Grünanlagen․ Ein neuer, geplanter Einsatz in Frankfurt am Main findet offenbar doch nicht statt
Rasterfahndung: Europol nutzt Palantir
#Überwachung #Bundesinnenministerium #Capgemini #Data4Safety #EAS #EASA #ECTC #EIS #EUROPOL #fbi #frankreich #Fraternité #Gotham #Hessen #NordrheinWestfalen #Palantir #Rasterfahndung #SIENA #UnifiedSearchEngine #Verteidigungsministerium

Zur Auswertung von Massendaten setzt die Europäische Polizeiagentur seit 2016 die Software „Gotham“ ein․ Den Vertrag über 7,5 Millionen Euro hat Europol mit der Firma Capgemini geschlossen, etwas mehr als die Hälfte des Geldes ist bereits ausgegeben․ Palantir warb für die Software auf dem "Europäischen Polizeikongress"
Überwachung mit Quadrokoptern: Gericht in Paris verbietet Polizeidrohnen bei Demonstrationen
#Überwachung #bayern #Demonstrationen #drohnen #frankreich #GéraldDarmanin #herbertreul #Hessen #LaQuadratureduNet #Niedersachsen #NordrheinWestfalen #paris #Quadrokopter #Rügen #sachsen

Der französische Staatsrat hält den Einsatz von Polizeidrohnen zur Einhaltung von Corona-Auflagen und bei politischen Versammlungen für rechtswidrig․ In Deutschland werden Quadrokopter eher für andere polizeiliche Zwecke genutzt․ Mit einem neuen Großprojekt könnte sich das ändern
Statt Wikipedia und Klexikon: NRW zahlt 2,6 Millionen für drei Jahre Online-Brockhaus an Schulen
#Wissen #Brockhaus #Klexikon #NordrheinWestfalen #NRW #oer #OnlineBrockhaus #OpenEducationalResources #Schulen #Wikipedia

Das Land NRW erwirbt um 2,6 Millionen Lizenzrechte für Online-Enzyklopädien zur Verwendung an Schulen․ Es stellt sich die Frage, ob diese Entscheidung angesichts von freien Alternativen wie Wikipedia oder Klexikon ökonomisch und didaktisch vernünftig ist․
Gefängnis: Warum Künstliche Intelligenz Suizide nicht verhindert
#Technologie #bayern #deathincustody #gefängnis #haft #JVA #künstlicheintelligenz #Niedersachsen #NordrheinWestfalen #prävention #Suizid

Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wollen Suizide im Gefängnis mit Künstlicher Intelligenz verhindern․ Das geht am eigentlichen Problem vorbei․
NRW: Laschet-Regierung will Demonstrierende wie Kriminelle behandeln
#Demokratie #ClemensArzt #Demonstration #Demonstrationen #Demonstrationsrecht #Fußballfans #Grundrechte #herbertreul #NorbertUllrich #NordrheinWestfalen #NRW #Polizei #Protest #sozialeBewegungen #Versammlungsfreiheit #Versammlungsgesetz #zivilerUngehorsam

Die schwarz-gelbe Landesregierung in NRW stellt sich gegen eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts und will das Demonstrationsrecht empfindlich einschränken․ Die weißen Overalls von Klimademonstrant:innen sollen künftig zum Beispiel verboten sein: Ein neuer Gesetzentwurf nennt sie in einer Reihe mit Nazi-Uniformen von SA und SS․
Versammlungsgesetz NRW: Polizeigewalt gegen Bürgerrechtsdemo in Düsseldorf
#Demokratie #ArminLaschet #Demonstrationsrecht #dpa #FelixBanaszak #Grundrechte #MarcLürbke #NordrheinWestfalen #NRW #Polizei #PolizeiNRW #Polizeigewalt #Pressefreiheit #Versammlungsfreiheit #Versammlungsgesetz

Teilnehmer:innen einer Großdemo gegen das neue Versammlungsrecht in NRW berichten von einer gewaltsamen Eskalation durch die Polizei․ Dabei griff die Polizei auch einen Journalisten mehrfach mit einem Schlagstock an․ Der Vorgang hat jetzt ein parlamentarisches Nachspiel․
Versammlungsgesetz in NRW: Der leidige Übergriff auf den Journalisten
#Überwachung #Bündnis90DieGrünen #CDU #Demonstrationsfreiheit #drohnen #herbertreul #MarcLürbke #NordrheinWestfalen #NRW #Pressefreiheit #SPD #ThomasKutschaty #VerenaSchäffer #Versammlungsgesetz #VersammlungsgesetzNRW

Die Polizeigewalt auf einer Demo gegen das Versammlungsgesetz in Düsseldorf hat parlamentarische Folgen․ CDU-Innenminister Reul schiebt dabei die Schuld den Demonstrant:innen zu․ Der polizeiliche Übergriff auf einen Journalisten ärgert ihn hingegen – vermutlich auch, weil der Vorfall das Thema bundesweit in die Schlagzeilen brachte․
Gerichtsbeschluss: Kölner Polizei darf bei Videoüberwachung nicht machen, was sie will
#Überwachung #Aktivismus #Bremen #Gericht #Gerichtsbeschluss #Kamerasstoppen #Karlsruhe #Klage #Köln #NordrheinWestfalen #NRW #PolizeiKöln #Protest #VerwaltungsgerichtKöln #Videokameras #Videoüberwachung

Aktivist:innen können in Köln vor dem Verwaltungsgericht einen weiteren Teilerfolg gegen Videoüberwachung erringen․ Die Polizei darf bei der Überwachung des Ebertplatzes keine Fenster, Hauseingänge und Auto-Nummernschilder mehr erfassen und muss diese verpixeln․
Katastrophenwarnung: Einführung von „Cell Broadcast“ rückt näher
#Technologie #3GPP #BBK #Bundesinnenministerium #CellBroadcast #eecc #ETSI #EUWARN #FOKUS #Fraunhofer #GüntherOettinger #Katwarn #MoWaS #NINA #NordrheinWestfalen #Telekommunikationsgesetz #TKG

Bislang können deutsche Behörden nur Handys über eine bevorstehende Katastrophe benachrichtigen, wenn sich deren Besitzer:innen zuvor registriert haben․ Bald soll es möglich sein, alle Telefone in einem bestimmten Umkreis zu warnen․ Offen ist noch, wer über den Versand einer solchen Meldung entscheidet․
Demonstrationsrecht: Wieder Proteste gegen Laschets umstrittenes Versammlungsgesetz in NRW
#Demokratie #ArminLaschet #BrokdorfBeschluss #Demonstrationsfreiheit #Demonstrationsrecht #herbertreul #NordrheinWestfalen #NRW #Protest #sozialeBewegungen #Versammlungsgesetz #VersammlungsgesetzNRW #Versammlungsrecht #zivilerUngehorsam

Bevor das neue Versammlungsgesetz im Innenausschuss und im Landtag behandelt wird, rufen die Gegner:innen des Gesetzes zum Protest auf die Straße․ Sie befürchten eine massive Einschränkung der Demonstrationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen․
Nordrhein-Westfalen: Laschets umstrittenes Versammlungsgesetz soll erst nach der Bundestagswahl kommen
#Demokratie #ArminLaschet #Bundestagswahlkampf2021 #Demonstrationsfreiheit #Demonstrationsrecht #Grundrechte #herbertreul #MarcLürbke #NordrheinWestfalen #NRW #Protest #sozialeBewegungen #VerenaSchäffer #Versammlungsfreiheit #VersammlungsgesetzNRW #Versammlungsrecht

Das neue Versammlungsgesetz in NRW kommt nicht mehr vor der Bundestagswahl․ Die Grünen werfen Laschets schwarz-gelber Koalition nun ein Wahlkampfmanöver vor: CDU und FDP wollten vor der Bundestagswahl keine Debatte im Landtag, bei der die Differenzen innerhalb der Regierung sichtbar werden․