Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Brasilien: Das „schlechteste Internetgesetz der Welt“ steht zur Abstimmung
#Überwachung #Brasilien #DerechosDigitales #Desinformation #eff #FakeNews #internetfreiheit #Internetregulierung #Vorratsdatenspeicherung #WhatsApp

Angeblich soll es Gesetz Fake-News bekämpfen․ Doch Menschenrechtsorganisationen aus Brasilien und der ganzen Welt warnen vor einem beispiellosen Überwachungsgesetz, das Meinungsfreiheit und Privatsphäre zerstört, Menschen aus dem Internet ausschließt und dezentrale Strukturen gefährdet
Internetfreiheit: Brasilien stimmt für Fake-News-Gesetz, das mehr Überwachung bringt
#Überwachung #Brasilien #DavidKaye #FakeNews #internetfreiheit #messenger

In Brasilien müssen sich in Zukunft alle Nutzer:innen von sozialen Netzwerken und Messengern mit dem Ausweis registrieren․ Außerdem soll die Größe von Gruppen in Messengern verringert werden und oft weitergeleitete Nachrichten gespeichert werden․ Digital- und Menschenrechtsorganisationen hatten sich gegen das Gesetz gewehrt
QAnon: Twitter dreht Pro-Trump-Verschwörungskult den Saft ab
#Öffentlichkeit #Deplatforming #DonaldTrump #FakeNews #meinungsfreiheit #OfflineHarm #qanon #twitter #Verschwörungserzählungen #verschwörungsmythen #Verschwörungstheoretiker #Verschwörungstheorien #Zensur

Die Plattform Twitter hat in den letzten Wochen schon 7․000 Accounts gesperrt und will die Inhalte der rechten Verschwörungsideologie weniger sichtbar machen․ Weil insgesamt 150․000 Accounts betroffen sind, könnten Trump damit im Wahlkampf wichtige Verstärker auf Twitter wegbrechen
Desinformationen: Twitter kennzeichnet russische und chinesische Staatsmedien
#Öffentlichkeit #BBC #CaixinGlobal #cctv #CGTN #China #ChinaDaily #ChinaPlusNews #Desinformation #FakeNews #Falschnachrichten #FreePress #GlobalTimes #GuangmingDaily #Misinformation #npr #Panda #PeoplesDaily #russiatoday #Russland #ShanghaiDaily #SixthTone #SouthChinaMorningPost #Staatsmedien #staatsnaheMedien #twitter #xinhua

Mit der neuen Regelung wird die Reichweite der betroffenen Accounts erheblich eingeschränkt․ Bisher sind nur Nachrichtenseiten aus Russland und China betroffen
Human Rights Film Festival Berlin: Diskutiert mit Constanze, Daniel und Markus über Big Data, Desinformation und Überwachung!
#Öffentlichkeit #BigData #ConstanzeKurz #DanielLaufer #FakeNews #Film #FlorianReicher #HumanRightsFilmForum #MarkusBeckedahl #Überwachung

Am kommenden Freitag findet das Human Rights Film Forum in Berlin und im Internet statt․ Unter anderem sprechen Constanze Kurz, Daniel Laufer und Markus Beckedahl über aktuelle digitalpolitische Themen․ Wir verlosen 20 Tickets, die auch das Filmprogramm abdecken
BND-Reform: Zugeständnisse, die keine sind
#Überwachung #BNDGesetz #BNDReform #Bundeskanzleramt #Bundesverfassungsgericht #FakeNews #Fernmeldeaufklärung #geheimdienstkontrolle #hacking #KhadijaIsmajilova #Pressefreiheit #Quellenschutz #ReporterohneGrenzen #Staatstrojaner #verfassungsbeschwerde

Der BND darf ausländische Medienschaffende nicht massenhaft überwachen․ Doch statt die Schutzrechte der Berufsgeheimnisträger zu stärken, verschafft das Kanzleramt dem Nachrichtendienst neue Befugnisse und größtmögliche Ermessensspielräume
Interview zu Fake News: Diese ganze negative Energie in etwas Positives verwandeln
#Kultur #Desinformation #FakeNews #Falschnachrichten #Interview #rechtsextreme #thomaslaschyk #volksverpetzer

Er hat die Telegram-Kanäle im Blick, die Corona-Fake-News verbreiten, und liest rechtsextreme Postings aus beruflichen Gründen: Beim „Volksverpetzer“ schreibt Thomas Laschyk mit Humor gegen Falschnachrichten und Halbwahrheiten an․ Wir sprechen mit der „Chefpetze“ über Faktenchecks, griffige Titel und seine Motivation
Wochenrückblick KW 45: Immer mehr „Sicherheit“
#Öffentlichkeit #Abmahnung #Ausweispflicht #BfDI #BiometrischeDaten #BMI #Bundestag #coronavirus #coronawarnapp #CreativeCommons #DataBroker #Datenschutz #demokratie #Desinformation #DMCA #DonaldTrump #DSGVO #Erziehungsgeld #EuGH #EuropäischeUnion #FakeNews #google #GoogleNewsInitiative #Grundrechte #HumanRightsWatch #MedienmäzenGoogle #neuerPersonalausweis #Passbild #Personalausweis #PeterGrottian #Polizeigesetz #PrivacyInternational #privacyshield #thomaslaschyk #Tiktok #twitter #USA #Verfassungsschutz #youtube

Es war eine Woche mit wenig Schlaf: Die sozialen Medien hatten ordentlich mit Lügen zu kämpfen – nicht nur von Trump․ Der Bundestag hat beschlossen, dass Fingerabdrücke in den Personalausweis kommen und die Musikindustrie geht hart gegen ein Open-Source-Tool vor․ Die Themen der Woche im Überblick
Polizei auf Twitter: Gericht weist Klage gegen Falschmeldung der Polizei ab
#Öffentlichkeit #SotwittertdiePolizei #HashtagPolizeiTwitter #Desinformation #FakeNews #Falschmeldung #Friedel54 #Polizei #PolizeiBerlin #SocialMedia #sozialemedien #sozialenetzwerke #twitter #verwaltungsgericht

Vor drei Jahren verbreitete die Berliner Polizei die Falschmeldung, dass im Stadtteilladen Friedel54 ein Türknauf unter Strom gesetzt worden sei․ Gestern wies das Gericht die Klage von zwei Betroffenen ab․ Es sei der richtige Fall zum falschen Zeitpunkt, so der Richter
BioNTech: Unbekannte geben sich auf Twitter als Impfstoff-Entdecker:innen aus
#Öffentlichkeit #BioNTech #Coronavirus #Desinformation #FakeAccounts #FakeNews #ÖzlemTüreci #twitter #UğurŞahin

Twitter hat drei vermeintliche Accounts von Leiter:innen des Pharmaunternehmens BioNTech deaktiviert․ Wochenlang konnten Unbekannte ungehindert rund 60․000 Follower:innen sammeln․ Auch Journalist:innen fielen auf die mutmaßlichen Betrüger:innen herein