Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Einreise aus Risikogebieten: Digitalisierung an der Grenze
#Datenschutz #BfDI #bmg #BMI #coronavirus #coronawarnapp #DeutschePost #HorstSeehofer #infektionsschutzgesetz #quarantäneverordnung

Reisende aus Corona-Risikogebieten sollen sich bald digital anmelden können, die Aussteigekarte auf Papier wird abgelöst․ Doch bevor das System in wenigen Tagen starten soll, ist noch eine Menge zu tun․ Im Notfall soll die Post aushelfen
Wochenrückblick KW 45: Immer mehr „Sicherheit“
#Öffentlichkeit #Abmahnung #Ausweispflicht #BfDI #BiometrischeDaten #BMI #Bundestag #coronavirus #coronawarnapp #CreativeCommons #DataBroker #Datenschutz #demokratie #Desinformation #DMCA #DonaldTrump #DSGVO #Erziehungsgeld #EuGH #EuropäischeUnion #FakeNews #google #GoogleNewsInitiative #Grundrechte #HumanRightsWatch #MedienmäzenGoogle #neuerPersonalausweis #Passbild #Personalausweis #PeterGrottian #Polizeigesetz #PrivacyInternational #privacyshield #thomaslaschyk #Tiktok #twitter #USA #Verfassungsschutz #youtube

Es war eine Woche mit wenig Schlaf: Die sozialen Medien hatten ordentlich mit Lügen zu kämpfen – nicht nur von Trump․ Der Bundestag hat beschlossen, dass Fingerabdrücke in den Personalausweis kommen und die Musikindustrie geht hart gegen ein Open-Source-Tool vor․ Die Themen der Woche im Überblick
BND-Gesetz: Bundesregierung beschließt Geheimdienst-Überwachung wie zu Snowden-Zeiten
#Überwachung #Bestandsdaten #BfDI #BKAmt #BND #BNDGesetz #Bundeskanzleramt #Bundesnachrichtendienst #Bundesregierung #BVerfG #Gesetzentwurf #GroßeKoalition #SaskiaEsken #Staatstrojaner

Der Bundesnachrichtendienst soll Mobilfunk- und Internetanbieter hacken und die Kommunikation aller Kunden überwachen․ Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen․ Die Aufsicht soll ein neues Gremium übernehmen, nicht der Bundesdatenschutzbeauftragte
BND-Gesetz: Bundesregierung beschließt Geheimdienst-Überwachung wie zu Snowden-Zeiten
#Überwachung #Bestandsdaten #BfDI #BKAmt #BND #BNDGesetz #Bundeskanzleramt #Bundesnachrichtendienst #Bundesregierung #BVerfG #Gesetzentwurf #GroßeKoalition #SaskiaEsken #Staatstrojaner

Der Bundesnachrichtendienst soll Mobilfunk- und Internetanbieter hacken und die Kommunikation aller Kunden überwachen․ Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen․ Die Aufsicht soll ein neues Gremium übernehmen, nicht der Bundesdatenschutzbeauftragte
BND-Gesetz: Bundesregierung beschließt Geheimdienst-Überwachung wie zu Snowden-Zeiten
#Überwachung #Bestandsdaten #BfDI #BKAmt #BND #BNDGesetz #Bundeskanzleramt #Bundesnachrichtendienst #Bundesregierung #BVerfG #Gesetzentwurf #GroßeKoalition #SaskiaEsken #Staatstrojaner

Der Bundesnachrichtendienst soll Mobilfunk- und Internetanbieter hacken und die Kommunikation aller Kunden überwachen․ Die Bundesregierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen․ Die Aufsicht soll ein neues Gremium übernehmen, nicht der Bundesdatenschutzbeauftragte
Beschwerde gegen Handyauswertung: Mit dem Smartphone das ganze Leben über den Tisch reichen
#Datenschutz #Asyl #BAMF #BfDI #geflüchete #GFF #handyauswertung #LeaBeckmann #UlrichKelber

Seit 2017 darf das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Datenträger von Geflüchteten auslesen․ Dagegen laufen mehrere Klagen vor deutschen Gerichten, nun kommt eine Beschwerde beim Bundesdatenschutzbeauftragten dazu
Unklare Rechtslage bei Gesundheitsapps: Wenn Gesundheitsdaten bei US-Konzernen landen
#Datenschutz #BfDI #DiGAVerzeichnis #EUUSPrivacyShield #EuGH #GesundheitsApps #Gesundheitsdaten #UlrichKelber

Seit dem vergangenen Jahr gibt es in Deutschland Apps auf Rezept․ Doch das Gesundheitsministerium und der Bundesdatenschutzbeauftragte sind sich uneinig über den Datenschutz - vor allem, wenn Daten deutscher Nutzer:innen in den USA landen könnten․
Vorwurf von Ulrich Kelber: Irische Datenschutzbehörde macht „falsche Aussagen“
#Datenschutz #AndreaJelinek #BfDI #DSGVO #EuGH #EuropäischeUnion #facebook #helendixon #Irland #MaxSchrems #UlrichKelber

Der Bundesdatenschutzbeauftragte wirft seiner irischen Amtskollegin den Fehdehandschuh hin․ Die Behörde in Dublin verschleppe wichtige Verfahren gegen Tech-Konzerne wie Facebook und verschleiere ihr Zögern mit unwahren Behauptungen․
Jahresbericht des Datenschutzbeauftragten: Auch ohne Pandemie wäre genug zu tun
#Datenschutz #BfDI #coronawarnapp #Coronavirus #covid19 #cwa #infektionsschutzgesetz #jensspahn #Tätigkeitsbericht #UlrichKelber

Lob für die Corona-Warn-App, Kritik an den Änderungen des Infektionsschutzgesetzes: Der Bundesdatenschutzbeauftragte stellt seinen Jahresbericht vor․ Die Corona-Pandemie dominiert alles, aber auch Brexit und Bundesnachrichtendienst beschäftigten Ulrich Kelber․
Künstliche Intelligenz: EU-Datenschützer fordern Verbot von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum
#Datenschutz #AndreaJelinek #BfDI #Biometrie #BiometrischeDaten #DSGVO #EDPB #edps #Gesichtserkennung #Grundrechte #künstlicheintelligenz #Persönlichkeitsrecht #Überwachungstechnologie #UlrichKelber #WojciechWiewiórowski

Automatisierte Entscheidungssysteme, die mit menschlichen Merkmalen arbeiten, können diskriminieren und Grundrechte einschränken․ Deshalb fordern zwei EU-Datenschutzbehörden nun ein Verbot bestimmter Anwendungen․ Die Pläne der EU-Kommission zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz gehen ihnen nicht weit genug․