Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kunstaktion: Mit 99 Smartphones gegen Google Maps
#Kultur #Aktionskunst #Berlin #google #GoogleMaps #GoogleMapsHacks #Hack #Kunst #künstler #SimonWeckert #Smartphone

Der Künstler Simon Weckert sorgte letzte Woche für viel Wirbel, indem er auf Google Maps einen Stau simulierte․ Wir haben mit ihm über künstliche Realitäten, die Macht von Karten und Alternativen zu Google gesprochen
Freie Smartphones: Ist das PinePhone alltagstauglich?
#Technologie #Betriebssystem #pinePhone #Smartphone

In einem Interview gehen wir der Frage nach, ob das freie Mobiltelefon PinePhone für den täglichen Gebrauch eine Alternative für Android- und Apple-Geräte ist․ Warten viele Menschen auf ein von den Zwängen der Platzhirsche befreites Smartphone? Wir fragen den passionierten Linux-Nutzer Andreas Paetsch
Digitaler Nachlass: „Der Whatsapp-Verlauf ist für viele das Wichtigste“
#Datenschutz #Bestatter #Datensicherheit #DigitalerNachlass #digitalesErbe #Eltern #KinderundJugendliche #LorenzWidmaier #MemoryandDeath #Partnerschaft #Passwörter #Smartphone #Testament

Erinnerungspraktiken ändern sich durch die Digitalisierung․ Immer weniger Menschen schalten noch eine Traueranzeige in der Zeitung․ Stattdessen schreiben manche Angehörige den Verstorbenen nach ihrem Tod weiter auf WhatsApp, sagt der Soziologe Lorenz Widmaier․ Ein Interview über das Trauern
US-Klage: Google versteckt Erfassung von Standortdaten
#Datenschutz #Android #Drittanbieter #DSGVO #EU #google #Klage #NutzerDaten #Privatsphäre #Smartphone #standortdaten #Tracking #USA

Ungeschwärzte Dokumente einer US-Klage gegen Google verdeutlichen die Überwachungs-Methoden des Konzerns․ Ein Generalstaatsanwalt aus Arizona wirft dem Unternehmen vor, illegal Standortdaten seiner Nutzer innen gesammelt und das Auffinden von Datenschutzeinstellungen erschwert zu haben․
MobiPol: Polizei Hamburg scannt Fingerabdrücke jetzt auch per Handy
#Technologie #Apple #BetterPolice #Biometrie #Digitalisierung #Fingerabdruck #iphone #mDakty #MobiPol #OlivervonDobrowolski #Polizei #PolizeiHamburg #Polizeidatenbanken #SilkeNiemann #Smartphone

Hamburger Polizist innen müssen Menschen nicht mehr mit auf die Wache nehmen, um Fingerabdrücke zu nehmen, sondern können direkt die Kamera ihrer Diensthandys nutzen․ Diese haben noch weitere Funktionen - und dürfen sogar privat genutzt werden․
Studie: Versteckte Überwachungskameras mit dem Smartphone entdecken
#Überwachung #sensor #Smartphone #TimeofFlightSensor #überwachungskamera

In Zukunft wird es möglich sein, mit einem Standard-Sensor des Smartphones und einer App versteckte Kameras einfach zu erkennen․ Wissenschaftler aus Singapur haben getestet, wie das geht․
Upcycling Android: Mit freier Software gegen Elektroschrott
#Technologie #Android #elektroschrott #fsfe #geplanteobsoleszenz #Handy #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #ÖkodesignRichtlinie #OpenSourceSoftware #Smartphone #SoftwareOboleszenz

Nutzer:innen können ihren alten Smartphones dank freier Sotfware neues Leben einhauchen․ Die Kampagne "Upcycling Android" der Free Software Foundation Europe hilft dabei․
Lobbying in Brüssel: Mit der „Hackergefahr“ gegen das Recht auf Reparatur
#Technologie #Apple #ChloéMikolajczak #DigitalEurope #ElkeSalzmann #EuropäischeUnion #Handys #RechtaufReparatur #Reparatur #samsung #Smartphone #TheRestartProject

Wer repariert, verliert: Bislang sind Handy-Reparaturen oft teuer und mühselig․ Das soll sich ändern․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Kilian Seiler/Bearbeitung netzpolitik․orgDie EU-Kommission will bald Vorschläge für die bessere Reparierbarkeit von Handys und Tablets vorlegen․ Für Apple, Samsung und andere Hersteller stehen Milliardenumsätze auf dem Spiel․ Ihre Lobbykampagne beschwört bizarre Bedrohungsszenarien․
Gerichtsverfahren unter Datenhändlern: Data Broker außer Kontrolle
#Datenschutz #Datenbroker #datenhandel #Datenökonomie #Geolocation #Klage #MartinGundersen #NybSys #Outlogic #Religion #Smartphone #standortdaten #Überwachungskapitalismus #USA #XMode

Sensible Standortdaten werden unkontrolliert weitergereicht․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com GeoJango MapsWenn Standortdaten aus Apps einmal das Smartphone von Nutzer:innen verlassen haben, gibt es keine Kontrolle mehr, wohin diese gelangen․ Das zeigt eine Klage eines US-Datenhändlers gegen einen früheren Geschäftspartner․
Cellebrite: Berliner Ausländerbehörde filzt Handys mit Überwachungs-Software
#Datenschutz #Abschiebungen #Aufenthaltsgesetz #Ausländerbehörde #Berlin #matthiasLehnert #Mobiltelefon #niklasschrader #Smartphone #UlfBuermeyer

Wer keine Papiere vorweisen kann, muss das Handy vorlegen․ – Alle Rechte vorbehalten Landesamt für Einwanderung & Utsman Media Unsplash / Montage: netzpolitik․orgMehr als 90 Mal hat die Berliner Ausländerbehörden in vergangenen Jahren die Telefone von Menschen ohne Papiere durchsucht, weil sie sich daraus Rückschlüsse auf deren Identität erhoffte․ Dafür setzt sie Software ein, mit der sonst die Polizei gegen Schwerverbrecher ermittelt․
Internet für Wohnungslose: Wackeliger Empfang auf der Straße
#Öffentlichkeit #Armut #DavidLowis #DigitaleTeilhabe #Handy #HousingFirst #LutzSchmidt #MarenHartmann #Obdachlose #obdachlosigkeit #SIMKarten #Smartphone #UniversitätderKünste #Wohnungslosigkeit

Viele Wohnungslose nutzen heutzutage das Internet․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ANE EditionDas Internet wird auch für Wohnungslose immer wichtiger, viele haben eigene Smartphones․ Doch oft hindern sie prekäre Lebensverhältnisse, fehlende Infrastruktur oder eigene Ängste am digitalen Zugang․ Immer mehr Projekte setzen sich für Veränderung ein․