Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kreislaufwirtschaft: Bloß keine Verpflichtungen
#Technologie #Bundesumweltministerium #Gesetzesnovelle #Klimakrise #Kreislaufwirtschaft #RechtaufReparatur #Reparatur #ressourcenausbeutung #Ressourcenverschwendung #RunderTischReparatur #SvenjaSchulze

In Deutschland landen viele Elektrogeräte im Müll, weil Reparaturen sich nicht lohnen․ Teils werden sogar neue Geräte vernichtet․ Umweltministerin Svenja Schulze legt eine Gesetzesnovelle vor, die aber dem Problem nicht gerecht wird
Umweltpolitische Digitalagenda: Wie die Umweltministerin die Digitalisierung zum Feuerlöscher machen will
#Demokratie #bitsundbäume #Bundesumweltministerium #Datenschutz #Digtalagenda #Klimakrise #Nachhaltigkeit #RechtaufReparatur #SvenjaSchulze

Die Digitalagenda von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist mehr als nur Greenwashing - tatsächlich wird sie darin grundsätzlicher und konkreter als man es von ihr gewohnt ist․ Enttäuscht wird, wer sich einen Aktionsplan mit eindeutigen Zahlen und Deadlines wünscht․ Was ihr über die Digitalagenda wissen solltet
Recht auf Reparatur: Lang lebe die Hardware
#Technologie #DavidCormand #digitalerUmweltschutz #eukommission #euparlament #EuropäischeKommission #EuropäischesParlament #geplanteobsoleszenz #Klimakrise #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #RechtaufReparatur #Reparatur #ressourcenausbeutung #Ressourcenverschwendung #RighttoRepairEurope #RunderTischReparatur #Umweltschutz

Wer ein kaputtes Gerät hat, soll es reparieren dürfen․ Was selbstverständlich klingt, ist heute oft nur schwer möglich․ Das Europaparlament macht sich für ein entsprechendes Recht auf Reparatur stark, jetzt muss noch die Kommission mitziehen
Right to Repair: Frankreich legt vor, wird die EU-Kommission nachziehen?
#Wissen #Elektronik #hardware #Nachhaltigkeit #RechtaufReparatur #Reparatur #RunderTischReparatur

Frankreich hat seit Anfang des Jahres einen Reparatur-Index, um Geräte danach beurteilen zu können, wie gut sie reparierbar sind․ Auch wenn der Index noch einige Schwachstellen aufweist, könnte er die EU-Kommission anregen, europaweit konkrete Vorschläge zu machen
Biden-Regierung: USA sollen Netzneutralität und Recht auf Reparatur bekommen
#Nutzerrechte #BigTech #ftc #GAFAM #JoeBiden #LinaKhan #Netzneutralität #RechtaufReparatur #USA

Mit einem Maßnahmenpaket will US-Präsident Joe Biden den Wettbewerb in digitalen Märkten verbessern․ Ein Recht auf Reparatur, Regeln zur Netzneutralität und eine scharfe Kontrolle von Firmenfusionen soll Preise senken und Verbraucher:innen schützen․ Doch der Vorstoß bleibt vorerst eine Absichtserklärung․
Interview zum Koalitionsvertrag: Digitalisierung und Klimapolitik zusammendenken
#Demokratie #AmpelKoalition #bund #energieeffizienz #FriederikeHildebrandt #Interview #klimaschutz #klimawandel #Koalitionsvertrag2021 #Nachhaltigkeit #RechtaufReparatur #sharingeconomy #Umweltschutz

Klimaaktivist innen sind unzufrieden mit dem Koalitionvertrag․ Auch im Digitalen wird das Klima zu wenig mitgedacht․ (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Chris Emil JanßenDigitalisierung und Klimaschutz? Die neue Regierung hat sich beides auf die Fahnen geschrieben․ Wir haben mit Friederike Hildebrandt vom BUND darüber gesprochen, warum die Umwelt in der Digitalpolitik mitgedacht werden muss und woran das bei der Ampel noch scheitert․
Recht auf Reparatur: Der Traum vom Zehnjahrehandy
#Technologie #ChloéMikolajczak #EuropäischeUnion #ifixit #Nachhaltigkeit #ÖkodesignRichtlinie #RechtaufReparatur #RighttoRepairEurope #TheRestartProject #UrsulavonderLeyen

Smartphones zu reparieren erfordert großes Geschick – zu großes, sagen EU-Abgeordnete․ Reparaturen müssten einfacher werden․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Clint BustrillosDie EU-Kommission hat ein Recht auf Reparatur für Handys und andere Geräte versprochen․ Doch bislang ist nichts passiert․ NGOs drängen zum Tempo - nachhaltigere Geräte helfen auch dem Klima․
Jahresvorschau: Was die EU netzpolitisch für 2022 plant
#Demokratie #AIAct #chatkontrolle #CommonCharger #DigitalServicesAct #eID #EmmanuelMacron #ePrivacy #EuGH #EuropäischeUnion #EuropeanMediaFreedomAct #RechtaufReparatur #UrsulavonderLeyen #VeraJourova #Verschlüsselung #Wettbewerbsrecht

Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Frankreichs Präsident Macron steuern Anfang 2022 das EU-Schiff․ Netzpolitisch ist viel in Bewegung․ – Alle Rechte vorbehalten European UnionIm neuen Jahr stehen in der Netzpolitik der Europäischen Union große Weichenstellungen bevor - vom Digital Services Act bis zu neuen Überwachungsmaßnahmen․ Ein Blick in die Zukunft․
Recht auf Reparatur: Die Ampel wartet auf Brüssel
#Technologie #AmpelKoalition #EuropäischeUnion #ÖkodesignRichtlinie #RechtaufReparatur #steffilemke #Warenkaufrecht

Umweltministerin Steffi Lemke verspricht ein Recht auf Reparatur – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Future ImageBundesumweltministerin Steffi Lemke will ein Recht auf Reparatur für Handys und Tablets․ Für seine Einführung will sie aber auf EU-Vorschläge warten․ Das sorgt für Unmut bei Verbraucherschützer:innen․
Lobbying in Brüssel: Mit der „Hackergefahr“ gegen das Recht auf Reparatur
#Technologie #Apple #ChloéMikolajczak #DigitalEurope #ElkeSalzmann #EuropäischeUnion #Handys #RechtaufReparatur #Reparatur #samsung #Smartphone #TheRestartProject

Wer repariert, verliert: Bislang sind Handy-Reparaturen oft teuer und mühselig․ Das soll sich ändern․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Kilian Seiler/Bearbeitung netzpolitik․orgDie EU-Kommission will bald Vorschläge für die bessere Reparierbarkeit von Handys und Tablets vorlegen․ Für Apple, Samsung und andere Hersteller stehen Milliardenumsätze auf dem Spiel․ Ihre Lobbykampagne beschwört bizarre Bedrohungsszenarien․