Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
US-Klage: Google versteckt Erfassung von Standortdaten
#Datenschutz #Android #Drittanbieter #DSGVO #EU #google #Klage #NutzerDaten #Privatsphäre #Smartphone #standortdaten #Tracking #USA

Ungeschwärzte Dokumente einer US-Klage gegen Google verdeutlichen die Überwachungs-Methoden des Konzerns․ Ein Generalstaatsanwalt aus Arizona wirft dem Unternehmen vor, illegal Standortdaten seiner Nutzer innen gesammelt und das Auffinden von Datenschutzeinstellungen erschwert zu haben․
Corona und Clubkultur: Die elektronische Tanzfessel
#Überwachung #CCC #ChaosComputerClub #Clubkultur #corona #covid #covid19 #FrankRieger #HannahJapes #Kontaktverfolgung #KulturundInformatik #LucaApp #Privatsphäre #Stuttgart #ThorstenLehr #UniversitätdesSaarlandes

Wie weit darf Pandemiebekämpfung gehen und wo beginnt die Dystopie? In Stuttgart sollen im Namen der Wissenschaft Club-Besucher:innen überwacht werden․ Dabei gäbe es bessere Alternativen․
Facebook: Insta für Kinder sorgt für Bedenken
#Öffentlichkeit #Cybergrooming #Cybermobbing #Datenschutz #DigitaleKinderrechte #DSGVO #EU #Facebook #Instagram #KinderimNetz #kinderrechte #Missbrauch #parentalcontrol #Privatsphäre #sicherheitslücke

Facebook plant ein „Instagram for Kids“ für unter 13-Jährige․ Viele Details verriet der Konzern bislang nicht über seine Pläne․ Doch es hagelt Kritik, die Plattform gefährde die Gesundheit und Privatsphäre von Kindern․
Privatsphäre: Apple fällt um
#Überwachung #Apple #CryptoWars #iOS #iphone #kinderporno #Kinderpornografie #Kindesmissbrauch #Missbrauch #Privatsphäre #Zensur

Um Darstellungen von Kindesmissbrauch zu bekämpfen, will Apple in Zukunft die Geräte seiner Nutzer:innen durchsuchen․ Die Pläne sind gefährlich․ Sie werden zu mehr Zensur und Überwachung führen․ Ein Kommentar․
Chatkontrolle: Apple öffnet Regierungen weltweit die Hintertür für Überwachung und Zensur
#Überwachung #Apple #CSAM #Datenschutz #iMessage #missbrauchsdarstellungen #Nutzerdaten #Privatsphäre #Verschlüsselung #Zensur

Apple will künftig iMessage-Nachrichten direkt auf dem Gerät zu scannen, um gegen Missbrauchsdarstellungen von Kindern vorzugehen․ Das gefährdet Datenschutz und Privatsphäre․ Regierungen versuchen bereits auf verschlüsselte Nachrichten zuzugreifen․ Apple bietet ihnen nun ein fertiges Überwachungsinstrument․
11․ September: Der Terror als Beschleuniger für Überwachung und Grundrechteabbau
#Überwachung #AntiTerrorGesetz #BND #Grundrechte #Kommentar #Privatsphäre #Snowden #Terroranschlag #Überwachungsstaat

Als Reaktion auf die Anschläge des 11․ September 2001 haben Regierungen auf der ganzen Welt Grundrechte und Privatsphäre eingeschränkt und abgebaut․ Allein Deutschland hat in den letzten 20 Jahren mehr als 50 Gesetze verabschiedet, die Überwachung ausbauen․ Ein Kommentar․
Messenger-Überwachung: EU-Innenminister wollen Chatkontrolle
#Überwachung #chatkontrolle #ClientSideScanning #eukommission #messenger #Privatsphäre

Die Innenminister:innen der EU-Staaten stellen sich hinter die Idee der Einführung einer sogenannten "Chatkontrolle"․ Unter dem Begriff versteht man das Durchsuchen von Dateien auf den Endgeräten von Bürger:innen, noch bevor diese zum Beispiel über verschlüsselte Messenger versendet werden․
EU-Umfrage: Mehrheit will anonyme Internetnutzung, Deutschland kein Vorreiter
#Datenschutz #DigitalServicesAct #dsa #euparlament #EuropäischeUnion #GesetzfürdigitaleDienste #PatrickBreyer #Privatsphäre

„Im Internet weiß niemand, dass du ein Hund bist“ – viele Europäer:innen wollen, dass das so bleibt․ – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Pavel HercegIn vielen EU-Ländern gibt es eine Mehrheit für ein Recht auf anonyme Nutzung des Internets․ Die Umfrage gibt einer entsprechenden Forderung aus dem EU-Parlament Aufwind․ Eine Überraschung ist, wie Deutschland im Vergleich abschneidet․
Alle Cookies ablehnen: Danke für das absolute Minimum, Google
#Technologie #CNIL #cookiebanner #Datenschutzbehörde #Google #Privatsphäre #youtube

Das Mindeste (Symbolbild) – Cookies: Pixabay/ Pape PhotoArt , Logo und Button: Google; Montage: netzpolitik․orgJahrelang hat uns Google mit unnötig komplizierten Cookie-Bannern gequält․ Ohne die Drohung einer saftigen Millionenstrafe wäre das noch ewig so weitergegangen․ Ein Kommentar․
Große Resonanz: Mehr als 100․000 Menschen haben Petition gegen Chatkontrolle unterschrieben
#Demokratie #Chatkontrolle #onlinepetition #petition #Privatsphäre #Protest #Unterschriftensammlung

(Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / PanthermediaDer Protest gegen die Pläne der EU-Kommission nimmt Fahrt auf․ Nachdem die Chatkontrolle aus Zivilgesellschaft und Politik scharf verurteilt wurde, haben innerhalb eines Tages zehntausende Menschen eine Petition an die Bundesinnenministerin unterschrieben․