Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Fragwürdige Kooperation: EU öffnet größte Fahndungsdatenbank für Geheimdienste aus Drittstaaten
#Überwachung #Artikel36 #BernerClub #BfV #CounterTerrorismGroup #CTG #Deutschland #Drittstaaten #ECTCWestbalkan #EuropäischeUnion #EUROPOL #fbi #Geheimdienste #Italien #SISII #Syrien #ThirdPartyRule #Traveller #TschechischeRepublik #Westbalkan

Im Schengener Informationssystem können Polizeien und Geheimdienste Personen zur heimlichen Beobachtung ausschreiben․ Über einen Umweg lassen jetzt Behörden aus Nicht-EU-Staaten geheimdienstliche Fahndungen vornehmen․ Über die genaue Rolle des Verfassungsschutzes schweigt die Bundesregierung
Weigerung aus London: Britische Mängel im Schengener Informationssystem bleiben bestehen
#Überwachung #brexit #eukommission #Großbritannien #Schengen #Sicherheitspartnerschaft #SISII

Die britische Regierung muss eine lange Mängelliste zur Beteiligung an Europas größter Fahndungsdatenbank abarbeiten․ Die meisten Versäumnisse sind als schwerwiegend eingestuft und sollen „unverzüglich“ behoben werden, aber das britische Innenministerium bleibt stur․ Eigentlich droht jetzt das Abkoppeln
Projekt Interoperabilität: EU zahlt 300 Millionen Euro für Erkennung von Gesichtern und Fingerabdrücken
#Überwachung #AFIS #Biometrie #ECRISTCN #EES #euLISA #Eurodac #Fingerabdrücke #gemalto #Gesichtsbilder #HewlettPackard #Idemia #Interoperabilität #sBMS #SISII #SopraSteria #Südkreuz #VIS

Die französischen Firmen IDEMIA und Sopra Steria errichten für die EU ein biometrisches Erkennungssystem․ Hierfür werden Fingerabdrücke und Gesichtsbilder aus fünf Datenbanken in einer einzigen Datei gespeichert․ In zwei Jahren ist die Fertigstellung geplant, in einem früheren IT-Großprojekt der EU brachte es einer der Partner jedoch auf eine Verspätung von sieben Jahren
Schengener Informationssystem: Europäische Inlandsgeheimdienste fahnden verstärkt im Ausland
#Überwachung #Artikel36 #BfV #BKA #Bundesinnenministerium #Bundespolizei #Deutschland #Drittstaaten #EuropäischeUnion #EUROPOL #frankreich #Großbritannien #Inlandsgeheimdienste #Italien #Polizei #SISII #ThirdPartyRule #tschechien

Mehr als 1․500 Personen werden im Ausland vom deutschen Geheimdienst getrackt․ Damit liegt das Bundesamt für Verfassungsschutz europaweit an der Spitze․ Bitten für eine solche heimliche Beobachtung können auch aus Drittstaaten stammen
EU-Ratsvorsitz: Bundesregierung für „Europäische Polizeipartnerschaft“
#Überwachung #BigData #Bundesinnenministerium #Coronakrise #entschlüsselung #EPRIS #ETIAS #eukommission #EUPräsidentschaft #Eurodac #EUROPOL #Gefährder #Gesichtserkennung #Interoperabilität #IXIM #MehrjährigerFinanzrahmen #Palantir #PNR #Portugal #Prümng #SISII #Slowenien #TCO #VIS

Das deutsche Bundesinnenministerium will in seiner EU-Präsidentschaft Europol und den internationalen Datentausch ausbauen․ Europäische Polizeibehörden werden mit Gesichtserkennung und Fähigkeiten zur Entschlüsselung unterstützt․ Auf der Agenda stehen außerdem die europaweite Abfrage von Polizeiakten und der Austausch über eine Definition von „Gefährdern“
Deutscher Vorstoß: Verbotene EU-Geheimdienstkooperation durch die Hintertür
#Überwachung #Artikel36 #BernerClub #CounterTerrorismGroup #CTG #Deutschland #edps #EUPräsidentschaft #EU2020DE #EuropäischeUnion #EUROPOL #interpol #Polizei #Schengen #SISII #ThirdPartyRule

Obwohl dies EU-Verträge verletzt, soll die Polizeiagentur Europol eng mit Inlandsgeheimdiensten der Schengen-Mitglieder zusammenarbeiten․ Dabei geht es um Personenlisten, die aus Drittstaaten stammen․ Nach den dort aufgeführten Personen wird dann europaweit diskret gefahndet
SIS 3․0: Tausende neue Behörden nutzen Europas größtes Fahndungssystem
#Demokratie #BKA #Deutschland #Eurojust #EUROPOL #FRONTEX #ISF #Polizei #Schweiz #SIS30 #SISII #SISVerordnungen #Zoll

Nach Polizeien, Zoll und Ausländerämtern werden nun zahlreiche nichtpolizeiliche Behörden an das Schengener Informationssystem angebunden․ Alle teilnehmenden Staaten müssen dazu drei neue Verordnungen umsetzen․ In der Schweiz regt sich überraschender Widerstand, am Ende könnte das Land aus dem SIS-Verbund aussteigen
Europäischer Tag der Datenqualität: Innenministerium will mit Geschenken für Polizeidatenbanken werben
#Überwachung #ADEP #BKA #EDQD #EIS #EU2020DE #EuPP #EUROPOL #SIRENE #SISII #UMF3

Die Ausschreibungen im Schengener Informationssystem nehmen jedes Jahr deutlich zu, auch die Einträge in Datenbanken von Europol steigen weiter an․ Ihre HauptnutzerInnen sind deutsche Behörden․ Videobotschaften, ein Logo und Werbegeschenke sollen jetzt für mehr Akzeptanz der Fahndungen sorgen
Brexit-Abkommen: Weiterhin enge EU-Polizeizusammenarbeit mit Großbritannien
#Überwachung #brexit #CTG #ECRIS #EPRIS #EUHaftbefehl #eukommission #Eurojust #EuropäischeUnion #EUROPOL #Großbritannien #HorizontEuropa #kriminalität #PNR #PrümBeschlüsse #PWGT #SISII #Terrorismus

Britische Behörden behalten den Zugang zum EU-weiten Austausch von Fluggastdaten und dürfen in EU-Mitgliedstaaten biometrische Daten abfragen․ Zusatzabkommen regeln die enge Kooperation mit Europol und die schnelle Auslieferung gesuchter Personen․ Das Vereinigte Königreich muss aber die größte europäische Fahndungsdatenbank verlassen
Schengener Informationssystem: Abgleich von Fingerabdrücken jetzt EU-weit verpflichtend
#Überwachung #AFIS #BKA #eukommission #euLISA #Fingerabdrücke #Idemia #Morpho #SISII

Seit zwei Jahren verfügt die größte europäische Polizeidatenbank über eine Technik zum Abgleich daktyloskopischer Daten․ Der Anteil falscher Treffer soll im Promillebereich liegen․ Ein vergleichbares deutsches System enthält Datensätze zu 5,3 Millionen Personen