Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Kommentar: Niemand kann Jugendliche vor Pornos schützen
#Überwachung #Altersverifikation #Biometrie #DigitaleGewalt #JessicaEuler #Jugenschutz #MaditaOeming #Netzsperren #pornhub #Porno #PornoSperren #Pornoplattform #schufa #TobiasSchmid #xHamster

Pornos gucken? Bitte halten Sie schon mal ihr Gesicht und ihren Perso bereit․ – Alle Rechte vorbehalten Person: Imago/ Panthermedia; Screenshots: xhamster․com, pornhub․com, Bearbeitung: netzpolitik․orgBeim Vorgehen gegen Pornoseiten versagt der deutsche Jugendschutz gleich mehrfach․ Während Kinder und Jugendliche nicht vor schlechten Erfahrungen geschützt werden, soll ein dystopischer Überwachungsapparat für Millionen Erwachsene entstehen․
Netzsperren: Das droht Pornoseiten in Deutschland wirklich
#Demokratie #Jugendschutz #KJM #LandesmedienanstaltNRW #Landesmedienanstalten #Netzsperren #Pornoplattformen #xHamster

Netzsperren werden häufig durch Stoppschilder illustriert․ Wir finden Zutritt-verboten-Schilder treffender․ – Vereinfachte Pixabay Lizenz Laptop: Pixabay/ StockSnap, Schild: Pixabay/ hpgruesen, Screenshot: xhamster․com, Bearbeitung: netzpolitik․orgJugendschützer:innen drängen auf eine Netzsperre von Deutschlands meistbesuchter Pornoseite․ Sie sprechen schon mit den Internetprovidern, die das umsetzen müssten․ Aber der Kampf zwischen Jugendschutz und Pornobranche kann noch lange dauern․
Telegram: Einfach abschalten ist nicht
#Technologie #abschaltung #NancyFaeser #NetzDG #Netzsperren #Querdenker #Russland #Telegram

Innenministerin Faeser (SPD) nimmt Telegram ins Visier (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / photothek, Bearbeitung: netzpolitik․orgDas letzte Mittel könnte es sein, Telegram "abzuschalten", sagt Innenministerin Faeser․ Doch so einfach ist es nicht, weder technisch, noch rechtlich․
Digitale-Dienste-Gesetz: Abgeordnete wollen personalisierte Werbung im Netz beschränken
#Öffentlichkeit #AlexandraGeese #axelvoss #DarkPatterns #DigitalServicesAct #DigitaleDiensteGesetz #EuropäischeUnion #Netzsperren #NoticeandStaydown #PatrickBreyer #personalisiertewerbung #TiemoWölken #Tracking

Wer im Netz unterwegs ist, kommt an personalisierter Werbung kaum vorbei – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Priscilla Du PreezWerbung im Netz darf künftig nicht auf Daten zu religiösen und politischen Ansichten oder sexueller Orientierung aufbauen․ Auch soll es leichter werden, Tracking abzulehen․ Mit diesen Forderungen geht das EU-Parlament in die Verhandlungen mit der Kommission und den EU-Staaten rund um das Digitale-Dienste-Gesetz․
Sanktionen gegen Russland: EU verbietet Verbreitung von RT und Sputnik
#Öffentlichkeit #Deplatforming #Netzsperren #Pressefreiheit #RT #Russland #Sputnik #Ukraine #UkraineKrieg #Websperren #Zensur

Russia Today darf in der EU nicht mehr ausgestrahlt werden․ (Symbolbild) – CC-BY-SA 4․0 Benoît PrieurDie Inhalte der russischen Staatssender RT und Sputnik sind ab sofort in der EU verboten․ Das betrifft nicht nur das Fernsehprogramm, sondern auch Apps, Websites und Social-Media-Plattformen․ An den Sanktionen gibt es Kritik․
Medienaufsicht: Sperre für Pornoseite xHamster rückt näher
#Demokratie #Jugendschutz #Netzsperren #xHamster

xHamster․com ist Deutschlands meistbesuchte Pornoseite – noch․ – Screenshot: xHamster․com; Zaun: Pixabay/ PublicDomainPictures, Bearbeitung: netzpolitik․orgWeil xHamster․com keine Alterskontrollen einführt, sollen Internetprovider die Seite sperren․ Das fordert die zuständige Medienaufsicht․ Doch xHamster nutzt längst alternative Domains․
Netzsperre für Pornoseite: xHamster führt Medienaufsicht vor
#Nutzerrechte #DanielKötz #Jugendschutz #LandesmedienanstaltNRW #Netzsperren #PornoPlattform #Sexarbeiterinnen #xHamster

Netzsperren sind löchrig․ – Zaun: Pixabay/ jplenio; Schild: pxhere/ CC0; Screenshot: xhamster․com; Bearbeitung: netzpolitik․orgDie Netzsperre für Deutschlands meistbesuchte Pornoseite hat nicht lange gehalten․ Durch einen Trick bleibt xHamster․com weiter erreichbar․ Zwei deutsche Provider wollen sich zudem juristisch gegen die Sperren wehren․
EU-Antiterror-Verordnung: Mit politisierten Behörden gegen Inhalte im Internet
#Überwachung #antiterror #BKA #BNetzA #Bundeskriminalamt #Bundesnetzagentur #EmesePásztor #HCLU #Klubradio #Netzsperren #NMHH #PatrickBreyer #Pegasus #Polen #TASZ #TCO #TERREG #terror #terroristcontentonline #Ungarn

Eine von der Fidesz-Regierung des ungarischen Autokraten Viktor Orbán abhängige Behörde kann nun europaweit Inhalte aus dem Internet fegen․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA WireSeit kurzem müssen Online-Dienste mutmaßlich terroristische Propaganda binnen einer Stunde löschen, wenn sie eine Behörde darauf aufmerksam macht․ In Ungarn ist dafür eine Medienbehörde zuständig, deren Unabhängigkeit in Frage steht․ Polen hat seine Gesetze noch nicht angepasst, sperrt aber dennoch umfangreich Internetinhalte․
Rundbrief: Neue Glücksspielbehörde drängt Provider zu Netzsperren
#Demokratie #GGL #Glücksspiel #MaximilianFunkeKaiser #Netzsperren #PetraSitte

Eine neue Behörde arbeitet an Netzsperren für illegales Glücksspiel (Symbolbild) – Vereinfachte Pixabay Lizenz Hintergrund: Pixabay/AdrianHowe; Schild: Pixabay/hpgruesen; Montage: netzpolitik․orgPraktisch auf Zuruf sollen Provider Netzsperren für illegales Glücksspiel hochziehen․ Das schreibt die neue Glücksspielaufsicht in einem Rundbrief und weist auf mögliche Zwangsgelder hin․ Bei den Providern kommt das gar nicht gut an․ Auch aus dem Bundestag gibt es Kritik․
Vor Präsidentschaftswahl: Kenia ringt um Facebook-Sperre
#Öffentlichkeit #Facebook #Gewalt #Hassrede #hetze #inhaltemoderation #Instagram #kenia #Meta #NCIC #Netzsperre #Netzsperren

Die politische Lage in Kenia ist rund um Wahlen angespannt: Hier eine friedliche Demonstration in Nairobi, 2013․ – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA Press, Bearbeitung: netzpolitik․orgIn Kenia lassen sich auf Facebook problemlos Anzeigen schalten, die zu Gewalt gegen ethnische Minderheiten aufrufen․ Auch andere soziale Medien versagen im laufenden Präsidentschaftswahlkampf und verbreiten Hassrede und Desinformation․ Nun werden Rufe nach Einschränkungen laut․
Overblocking: Netzsperren klemmen in Österreich legale Webseiten ab
#Netze #Deutschland #DominikPolakovics #Netzsperre #Netzsperren #Österreich #overblocking #thomaslohninger #Urheberrechtslobby #Verwertungsgesellschaft #Zensur

Nichts ging mehr bei manchen legalen Webseiten im österreichischen Netz․ (Symbolbild) – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash․com Jana KnorrBis zum heutigen Mittag hatten überzogene Netzsperren in Österreich viele legale Inhalte blockiert․ Ein Urheberrechtsvertreter hatte bei den Providern eine Sperrliste mit IP-Adressen eingereicht, die vom Unternehmen Cloudflare genutzt werden․
Gesetz zur Chatkontrolle: Rat der EU will Netzsperren ausweiten
#Überwachung #Chatkontrolle #CSAM #EU #EUKommission #Google #Netzsperren #sexualisierteGewalt #suchmaschinen

– Flaggen: IMAGO / Shotshop; Montage: netzpolitik․orgWährend reihenweise Expert:innen die geplante Chatkontrolle kritisieren, will der Rat der EU andere Maßnahmen verschärfen․ Internet-Provider sollen vermehrt Websites sperren und Anbieter von Suchmaschinen Ergebnisse entfernen․ Die tschechische Ratspräsidentschaft nennt die Vorschläge "Kompromiss"․