Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Der dunkle Spiegel: Seit ich Edward Snowden getroffen habe, habe ich nie aufgehört, über meine Schulter zu schauen
#Generell #Überwachung #BartonGellman #Buch #DarkMirror #DerdunkleSpiegel #EdwardSnowden #Geheimdienste #NSA

Der Journalist Barton Gellman erhielt vom Whistleblower Edward Snowden eine Fülle streng geheimer Dokumente․ Seitdem wird er von der US-Regierung überwacht․ In seinem neuen Buch berichtet der Pulitzer-Preisträger, wie er mit der Überwachung umgeht und was das mit ihm macht
bits: ARD und ZDF öffnen sich mehr für Creative Commons
#Generell #ARD #bits #CreativeCommons #Parlament #Serie #ZDF

Öffentlich-Rechtliche Anstalten experimentieren mehr mit Creative-Commons-Lizenzen herum․ Mit "Parlament" in der ARD-Mediathek gibt es endlich eine gute und witzige Politik-Serie über das EU-Parlament․ Und im Auslieferungsverfahren von Julian Assange wurde jetzt der Termin der Urteilsverkündung bekannt
podcast like:: pod test
#Generell

This is not lorem ipsum facet, blah, to caverns measureless to man, down to a sunless sea․ So twice five miles of fertile ground with walls and so on and so on and so on․ This is not lorem ipsum facet, blah, to caverns measureless to man, down to a sunless sea․ So twice five․․
FinFisher: Staatstrojaner FinSpy erneut in Ägypten gefunden
#Generell #Überwachung #Ägypten #AmnestyInternational #FinFisher #FinSpy #Geheimdienst #Staatssicherheit

Eine Gruppe, die Aktivisten in Ägypten angreift und ausspioniert, hat den Staatstrojaner FinFisher eingesetzt․ Das berichtet Amnesty International und bezeichnet die Angreifer als mindestens staatlich gefördert․ Laut Dokumenten zufolge hatte der ägyptische Geheimdienst die Schadsoftware bereits 2011
Our Criminal Complaint: German State-Malware Company FinFisher Raided
#Generell #Überwachung #criminalcomplaint #ECCHR #Egypt #FinFisher #FinFisherGmbH #ForeignTradeAct #GFF #Munich #publicprosecutor #publicprosecutorsoffice #RAID #Romania #RSF #statemalware #Turkey

The public prosecutor has searched multiple premises of the FinFisher company group in Munich and Romania․ They are suspected of having exported state malware without the required authorization․ The investigations follow a criminal complaint we filed together with other NGOs
test: test
#Generell

NPP mit Zoë Beck Hilf mit! Mit Deiner finanziellen Hilfe unterstützt Du unabhängigen Journalismus
Automatisierte Kennzeichenlesesysteme: Justizministerin Lambrecht will Auto-Rasterfahndung ausweiten
#Generell #Überwachung #AKLS #AutoMotorBürgerrechte #AutoRasterfahndung #BMJV #ChristineLambrecht #Gesetzentwurf #KennzeichenScanner #KESY #Kfz #KfzKennzeichen #maut #Nummernschilder #Nummernschilderfassung #Referentenentwurf #SPD #StPO #Strafprozessordnung

Polizei und Ermittlungsbehörden sollen künftig in ganz Deutschland Kfz-Kennzeichen scannen und mit Fahndungslisten abgleichen dürfen․ Das geht aus einem Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums hervor․ Dafür könnten auch bereits existierende Anlagen, die ursprünglich für Tempolimits oder die Lkw-Maut aufgestellt wurden, genutzt werden
Kontaktloses Bezahlen: Banken haften nach gemeldetem Kartenverlust
#Generell #Nutzerrechte #Bezahlen #EuGH #EuGHUrteil #kreditkarten #nfc

Solange man den Verlust rechtzeitig meldet, haftet die Bank für illegal getätigte, kontaktlose Zahlungen․ In der Klärung eines Gerichtsfalls aus Österreich stärkte der EuGH heute den Schutz von Verbraucher:innen
Wochenrückblick KW 46: Der neue Lieblingssport ist Spagat
#Generell #Öffentlichkeit #Datenschutz #Deutschland #DigitalRights #EU #facebook #google #Informationsfreiheit #Jugendschutz #Menschenrechte #Netzneutralität #Netzpolitik #netzzensur #Podcast #twitter #Überwachung #Urheberrecht #USA #Vorratsdatenspeicherung #WasvomTageübrigblieb #Wochenrückblick

Eine turbulente Woche liegt hinter uns․ Kreative Verschwörungsideologien raubten uns die letzten Nerven und Joe Biden wurde zum zukünftigen US-Präsidenten erklärt․ Und netzpolitisch? Wir haben mal wieder all unsere Themen der Woche für euch sortiert und zusammengefasst
Kriminelle Handelsplattformen: Justizministerin Lambrecht will illegale Märkte verbieten
#Generell #Überwachung #Paragraph127 #BMJV #Bundesrat #Bundesregierung #ChristineLambrecht #Clearnet #Darknet #Dokument #exklusiv #Referentenentwurf #Strafgesetzbuch

Wer Internet-Plattformen betreibt, auf denen strafbare Produkte gehandelt werden, soll mit fünf Jahren Haft bestraft werden․ Das sieht ein Gesetzentwurf des Justizministeriums vor, den wir veröffentlichen․ Einen "Darknet"-Paragrafen soll es nicht geben, doch auch dieser Entwurf geht ziemlich weit
45․ Transparenzbericht – September 2020: Unsere Einnahmen und Ausgaben und eine stürmische See
#Generell #IneigenerSache #Journalismusfinanzierung #Netzpolitik #nptransparenzbericht #Transparenzbericht

"Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer", heißt es so schön․ Eine Änderung auf netzpolitik․org läutet aber anscheinend den Untergang der netzpolitischen Berichterstattung ein․ Im September haben wir Neues gewagt․ Mit zwei interessanten Erkenntnissen
F-Droid: Corona-Warn-App kommt in freien App-Store
#Generell #Technologie #Android #coronawarnapp #fdroid #freeyourandroid #google #openSource

Freie Entwicker:innen haben Ersatz für eine von Google entwickelte Schnittstelle geschaffen, auf die die Corona-Warn-App zugreift․ Damit kann die App in freien Android-Systemen komplett mit freier Software betrieben werden․ Eine entsprechende Version ist jetzt im F-Droid Store verfügbar
Google übernimmt Fitbit: Chronik eines angekündigten Scheiterns
#Generell #digitalesouveränität #DoubleClick #EuropäischeUnion #facebook #fitbit #GAFAM #google #Instagram #Kommentar #monopole #OnlineWerbung #übernahme #UrsulavonderLeyen #Wearables #Wettbewerbsrecht #WhatsApp

Nach monatelangem Zaudern dürfte die EU-Kommission in wenigen Tagen dem Kauf von Fitbit durch Google zustimmen․ Das sind schlechte Nachrichten für europäische Hersteller - und unsere digitale Souveränität․ Ein Kommentar
Account-Sperren: Polen plant Gesetz gegen Deplatforming
#Generell #Öffentlichkeit #Deplatforming #facebook #KatarzynaSzymielewicz #meinungsfreiheit #Pis #polen #Pressefreiheit #SebastianKaleta #SocialMediaSperre #sozialenetzwerke #twitter #Zensur

Die rechte polnische Regierung will gegen Account-Sperrungen und das Löschen von Inhalten durch Social-Media-Plattformen vorgehen, sofern sie nicht gegen polnisches Recht verstoßen․ Ein Gesetzentwurf sieht die Einführung eines Beschwerdesystems vor
Transparenzbericht Dezember 2020: Unsere Einnahmen und Ausgaben und Party im Paket
#Generell #IneigenerSache #Netzpolitik #netzpolitikorg #nptransparenzbericht #spenden #Transparenzbericht

Der Dezember ist der aufregendste Monat des Jahres, zumindest für die Budgetplanung․ Ein Jahr geht zu Ende und ist gleichzeitig die Grundlage für das nächste Wann ist das Spendenziel erreicht? Wie wollen wir 2021 gestalten? Können wir investieren? Und worüber reden wir auf der Jahresendfeier?
Interview zu Tech-Gewerkschaften und Wikipedia: Digitale Gewerkschaftsarbeit ist noch ziemlich neu
#Generell #Amazon #BerlinvsAmazon #FAU #Gewerkschaft #IGMetall #Interview #Leipzig #NGG #TechWorkersCoalition #verdi #wikimediacommons #Wikipedia

Wir sprechen mit Yonatan Miller, Gründer der Tech Workers Coalition Berlin, über den von der Organisation geplanten Edit-a-thon․ Er erklärt, warum wir dringend bessere Wikipedia-Artikel zu Gewerkschaften im Technologie-Sektor brauchen
Wochenrückblick KW7: Behörden, die auf Daten starren
#Generell #Berlin #Brüssel #EU #GroKo #InfluencerMarketing #NPPOffTheRecord #Staatstrojaner #uploadfilter #Wochenrückblick

Wenn sich der Staat illegal an Daten vergreifen will, ist das ein Grund zur Sorge․ Und richtig schlimm wird es, wenn Datenschutz auf legalem Wege ausgehebelt werden soll․ Sei es durch die GroKo, Amazon oder Oracle․ Aber wie so oft im Leben, gibt es auch Licht am Ende des Tunnels․