Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Geheimes Bundestagsgutachten attackiert Hackback-Pläne der Bundesregierung
#Überwachung #Außenpolitik #BND #Bundestag #Bundeswehr #Cyber #Cyberabwehr #doxing #EdwardSnowden #Exploit #Hackback #hacking #HeikeHänsel #ITSicherheit #JohnZimmermann #NSA #Russland #sicherheitslücke #USA #VSNfD #WD #WD2300009019 #WissenschaftlicheDienste #WissenschaftlicherDienst

Deutschland sollte IT-Sicherheit defensiv ausrichten, Sicherheitslücken schließen und widerstandsfähige Systeme bauen․ Das schreibt der Wissenschaftliche Dienst in einem eingestuften Gutachten, das wir veröffentlichen․ Die Bundesregierung arbeitet an offensiven Kapazitäten und Hackbacks, doch das ist ineffektiv und gefährlich
„Permanent Record“ von Edward Snowden: Zwischen Autobiografie und politischem Plädoyer
#Überwachung #Buch #CIA #EdwardSnowden #Leak #Massenüberwachung #NSA #PermanentRecord #Rezension #USA

Wir haben das Buch "Permanent Record" von Edward Snowden gelesen und finden es empfehlenswert․ Es beschreibt seine Enthüllungen als Making of und ist ein lesenswertes Plädoyer für Freiheit und gegen Massenüberwachung
Hacks and spying: Is WhatsApp safe for diplomats?
#Überwachung #EdwardSnowden #EU #facebook #JanPenfrat #MaxSchrems #Metadaten #NSA #Signal #WhatsApp

The Facebook-owned app has become a standard tool for international negotiations․ Amid rising security concerns, EU experts now suggest a safer alternative․ But the WhatsApp era is far from over
Interview zur Corona-Datenspende-App: Ein Fieberthermometer für Deutschland
#Datenschutz #coronadatenspende #covid19 #DirkBrockmann #EdwardSnowden #leopoldina #OpenSourceSoftware #RKI #Thryve

Datenschützer:innen und Netzaktivistinnen sind mit der neuen Datenspende-App des Robert Koch-Instituts nicht zufrieden․ Zu intransparent, zu schlecht kommuniziert․ Doch was kann das Institut aus den Pulsdaten von Hunderttausenden in Deutschland überhaupt ablesen? Ein Interview mit Dirk Brockmann, Leiter der Arbeitsgruppe Epidemiologische Modellierung
TikTok: Trump baut seine Mauer jetzt im Internet
#Öffentlichkeit #China #DonaldTrump #EdwardSnowden #Kommentar #NSA #Tiktok

Trumps Wahlkampf- und Ablenkungsmanöver in Sachen TikTok wird das Internet weiter zersplittern und balkanisieren․ Wir als Gesellschaft können bei diesem geopolitischen Spiel nur verlieren․ Ein Kommentar
Später Sieg für Snowden: Gericht erklärt NSA-Vorratsdatenspeicherung für illegal
#Überwachung #ACLU #EdwardSnowden #FISA #FISACourt #NSA #Section215

Sieben Jahre nach den Enthüllungen zum größten Überwachungsskandal der Geschichte entscheidet ein Gericht, dass die jahrelange Überwachung der Metadaten von Millionen Amerikaner:innen illegal war
Zusammenarbeit mit der NSA: Dänischer Auslandsgeheimdienst spioniert im eigenen Land
#Überwachung #Auslandsgeheimdienst #Dänemark #DanmarkRadio #EdwardSnowden #Geheimdienst #glasfaserkabel #NSA #Spionage #spionagesoftware #tobiasliebetrau #xkeyscore

Der dänische Auslandsgeheimdienst überwacht den Internet-Verkehr in Glasfaser-Kabeln zusammen mit dem US-Geheimdienst NSA․ Das berichtet ein Whistleblower gegenüber der Aufsichtsbehörde․ Der Dienst kann auch die eigenen Bürger:innen überwachen, was er nicht darf
Der dunkle Spiegel: Seit ich Edward Snowden getroffen habe, habe ich nie aufgehört, über meine Schulter zu schauen
#Generell #Überwachung #BartonGellman #Buch #DarkMirror #DerdunkleSpiegel #EdwardSnowden #Geheimdienste #NSA

Der Journalist Barton Gellman erhielt vom Whistleblower Edward Snowden eine Fülle streng geheimer Dokumente․ Seitdem wird er von der US-Regierung überwacht․ In seinem neuen Buch berichtet der Pulitzer-Preisträger, wie er mit der Überwachung umgeht und was das mit ihm macht
US-Wahlen: Biden-Harris: Worauf darf die Netzpolitik hoffen?
#Öffentlichkeit #EdwardSnowden #GAFAM #JoeBiden #kamalaharris #Netzneutralität #NSA #Plattformregulierung #Überwachung #USWahl

Wie in Europa hat sich in den USA die netzpolitische Debatte in den letzten Jahren deutlich verändert․ Doch was würde ein möglicher US-Präsident Joe Biden für die Meinungsfreiheit im Internet, für Datenschutz und Netzneutralität bedeuten? Eine Analyse
Neue WhatsApp-AGB: Shoot the Messenger
#Datenschutz #BrianActon #EdwardSnowden #ElonMusk #facebook #messenger #MoxieMarlinspike #Privatsphäre #Signal #Telegram #threema #WhatsApp

Die neuen Geschäftsbedingungen von WhatsApp verärgern viele Menschen․ Zu Recht: Facebook kann seine Versprechen bei Datenschutz und Sicherheit einfach nicht halten․ Threema und Signal sind gute Alternativen․ Wer sie installiert, sollte den alten Messenger im gleichen Zug löschen․ Ein Kommentar
BND-Gesetz: Bundesnachrichtendienst erhält so viele Überwachungsbefugnisse wie noch nie
#Überwachung #AI #AmnestyInternational #AndréHahn #BND #BNDGesetz #Bundesnachrichtendienst #Bundesrat #Bundestag #Bundesverfassungsgericht #BVerfG #CDUCSU #DECIX #eco #EdwardSnowden #Geheimdienst #GFF #GroßeKoalition #Hacken #Innenausschuss #KlausLandefeld #Massendaten #NSAUA #ReporterohneGrenzen #ROG #RSF #SPD

Der Bundesnachrichtendienst darf jetzt Internet-Anbieter hacken und fast unbegrenzt abhören․ Bundestag und Bundesrat haben das neue BND-Gesetz beschlossen․ Vor ein paar Jahren waren solche Geheimdienst-Befugnisse ein Skandal․ Nichtregierungsorganisation kündigen rechtliche Schritte an․
Ausspähen unter Freunden: Merkels Geheimdienst-Bla-Bla-Blamage
#Kultur #BND #Dänemark #EdwardSnowden #Geheimdienst #NSA #NSAUA #Snowden

Es gibt neue brisante Enthüllungen über geheimdienstliche Überwachung, die es eigentlich nicht geben durfte․ Aber nach ein bisschen öffentlicher Verharmlosung und Beschwichtigung gehen wieder alle zur Tagesordnung über․ Doch es geht gar nicht um abgehörte Spitzenpolitiker, sondern um aufgeblähte Geheimdienstapparate, die niemand kontrolliert․ Ein Kommentar․
Spyware Pegasus: Wenn digitale Gewalt zu physischer Gewalt wird
#Überwachung #AmnestyInternational #BrianEno #CitizenLab #dualuse #ECCHR #EdwardSnowden #ForensicArchitecture #LauraPoitras #NSO #NSOGroup #Pegasus #Spähsoftware #Spyware

In einer groß angelegten Untersuchung zeigt die Organisation Forensic Architecture, wie verbreitet die Spähsoftware Pegasus ist․ Die NSO Group liefert sie an Regierungen in aller Welt, die damit Menschenrechtsaktivist:innen, Oppositionelle und Journalist:innen überwachen․
Edward Snowden: „Apple hat der Privatsphäre den Krieg erklärt“
#Überwachung #Aktivismus #Apple #CryptoWars #CSAM #EdwardSnowden #iCloud #iMessage #iOS #iphone #missbrauchsdarstellungen #Nutzerdaten #Verschlüsselung

Der Whistleblower Edward Snowden kritisiert Apples Pläne, die Telefone seiner Kund:innen zu durchsuchen․ Der Konzern radiere Datenschutzgrenzen damit unwiderruflich aus․ Snowden prophezeite eine nie dagewesene Massenüberwachung, autoritäre Regime würden Apples Technologie gnadenlos ausnutzen․
Zensur vorinstalliert: Litauen warnt vor Smartphones von Xiaomi
#Öffentlichkeit #Apple #China #EdwardSnowden #Huawei #KurtOpsahl #Litauen #MargirisAbukevicius #Taiwan #Tibet #Xiaomi #Zensur

Die Cybersicherheitsabteilung des litauischen Verteidigungsministeriums hat auf einem Handy des Herstellers Xiaomi Zensursoftware gefunden․ Nun warnt die Regierung vor der Nutzung chinesischer Smartphones․
Chatkontrolle: Angriff auf unsere private Kommunikation
#Überwachung #Apple #chatkontrolle #ClientSideScanning #CryptoWars #EdwardSnowden #EU #eukommission #Kommentar

Die EU-Kommission hat eine ganz schlechte Idee: Die Inhalte unserer Handys und Computer sollen durchsucht werden, bevor wir per Mail oder Messenger kommunizieren․ Noch können wir diesen Angriff auf unsere Privatsphäre stoppen - und wir sollten es auch tun․ Ein Kommentar․
Asyl für Whistleblower: Ampel-Regierung lässt Snowden im Regen stehen
#Öffentlichkeit #Asyl #asylfürsnowden #EdwardSnowden #NSA #UlrichLechte #WolfgangKaleck

Bisland hat kein Staat bis auf Russland dem Whistleblower Asyl angeboten․ – Snowden: IMAGO / ZUMA Wire; Stempel: IMAGO / blickwinkel; Montage: netzpolitik․orgEdward Snowden erntete zuletzt Kritik dafür, in Moskau Asyl gesucht und zudem die russische Staatsbürgerschaft angenommen zu haben․ Der Whistleblower verwies daraufhin auf fehlende Alternativen․ Wir haben bei Bundestagsabgeordneten nachgefragt, ob Snowden aus ihrer Sicht hierzulande Schutz erhalten solle․ Das Ergebnis ist ernüchternd․
Interview mit Wolfgang Kaleck: „Auslieferung Snowdens wäre nicht rechtmäßig“
#Öffentlichkeit #asylfürsnowden #Auslieferung #EdwardSnowden #NSA #WolfgangKaleck

Der Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck wirft der Bundesregierung vor, passiv geblieben zu sein․ – Kaleck: IMAGO / epd; Hintergrund: IMAGO / Schöning; Montage: netzpolitik․orgWas steht einem Aufenthalt Edward Snowdens in Deutschland im Weg? Müsste er an die USA ausgeliefert werden, sobald er deutschen Boden betritt? Über diese Fragen sprachen wir mit Snowdens Anwalt Wolfgang Kaleck․