Ab dem 1․ Oktober 2022: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher
#Wirtschaft #Arbeit #Job #Steuer
Der Oktober 2022 hält einige Veränderungen für Arbeitnehmer:innen und Verbraucher:innen bereit․ Außerdem treten neue Gesetze und Regeln in Kraft․ Unter anderem steigt der Mindestlohn auf zwölf Euro, die Mehrwertsteuer auf Gas sinkt und Minijobber dürften künftig mehr verdienen․ Ab 1․ Oktober 2022: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher Wie fast jeden Monat bringt auch der …
Der Beitrag Ab dem 1․ Oktober 2022: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Arbeit #Job #Steuer
Der Oktober 2022 hält einige Veränderungen für Arbeitnehmer:innen und Verbraucher:innen bereit․ Außerdem treten neue Gesetze und Regeln in Kraft․ Unter anderem steigt der Mindestlohn auf zwölf Euro, die Mehrwertsteuer auf Gas sinkt und Minijobber dürften künftig mehr verdienen․ Ab 1․ Oktober 2022: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher Wie fast jeden Monat bringt auch der …
Der Beitrag Ab dem 1․ Oktober 2022: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Ebay und Co․ ab sofort steuerpflichtig: Darauf müssen Verkäufer nun achten
#SocialMedia #Wirtschaft #Ebay #OnlineShop #Onlinehandel #Steuer
Mit dem neuen Jahr tritt in Deutschland ein neues EU-Steuergesetz in Kraft․ Das sogenannte Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) besagt, dass Plattformen wie Ebay und Co․ ab sofort auch private Verkäufe an das Finanzamt melden müssen․ Ein Überblick․ Ebay, Vinted und Co․ waren bisher beliebte Plattformen für Privatpersonen, um aussortierte und gebrauchte Gegenstände weiterzuverkaufen․ Seit dem Jahreswechsel gibt es in …
Der Beitrag Ebay und Co․ ab sofort steuerpflichtig: Darauf müssen Verkäufer nun achten von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#SocialMedia #Wirtschaft #Ebay #OnlineShop #Onlinehandel #Steuer
Mit dem neuen Jahr tritt in Deutschland ein neues EU-Steuergesetz in Kraft․ Das sogenannte Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) besagt, dass Plattformen wie Ebay und Co․ ab sofort auch private Verkäufe an das Finanzamt melden müssen․ Ein Überblick․ Ebay, Vinted und Co․ waren bisher beliebte Plattformen für Privatpersonen, um aussortierte und gebrauchte Gegenstände weiterzuverkaufen․ Seit dem Jahreswechsel gibt es in …
Der Beitrag Ebay und Co․ ab sofort steuerpflichtig: Darauf müssen Verkäufer nun achten von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Homeoffice: Auch zwei BĂĽros sind von der Steuer absetzbar
#Wirtschaft #HomeOffice #Steuer
Steuerpflichtige, die im Homeoffice arbeiten, können die Kosten für ihr häusliches Büro unter Umständen von der Steuer absetzen․ Doch lassen sich auch zwei Arbeitszimmer im selben Haus steuerlich geltend machen? Ja, urteilte nun das Finanzgericht Düsseldorf entgegen einer vorherigen Einschätzung des Finanzamts․ Ein unverheiratete Paar lebt in einem Einfamilienhaus auf einer Wohnfläche von rund 150 Quadratmetern zur Miete․ Da beide von …
Der Beitrag Homeoffice: Auch zwei Büros sind von der Steuer absetzbar von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #HomeOffice #Steuer
Steuerpflichtige, die im Homeoffice arbeiten, können die Kosten für ihr häusliches Büro unter Umständen von der Steuer absetzen․ Doch lassen sich auch zwei Arbeitszimmer im selben Haus steuerlich geltend machen? Ja, urteilte nun das Finanzgericht Düsseldorf entgegen einer vorherigen Einschätzung des Finanzamts․ Ein unverheiratete Paar lebt in einem Einfamilienhaus auf einer Wohnfläche von rund 150 Quadratmetern zur Miete․ Da beide von …
Der Beitrag Homeoffice: Auch zwei Büros sind von der Steuer absetzbar von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Freelancer im Nebenjob: Das muss in die Steuererklärung
#Wirtschaft #Arbeit #Geld #Steuer
Neben dem Hauptjob noch als Freelancer tätig sein – was bedeutet das für die Steuer? Das weiß Steueranwalt und Smartsteuer-Chef Stefan Heine․ Er erklärt, warum „Freelancer“ nicht zwingend „Freiberufler“ sind und was in die Steuererklärung muss․ Freelancer wird meist als Begriff genutzt, der eine „freie Mitarbeit“ bedeutet․ Im Journalismus, in PR- und Marketing, aber auch …
Der Beitrag Freelancer im Nebenjob: Das muss in die Steuererklärung von Stefan Heine erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Arbeit #Geld #Steuer
Neben dem Hauptjob noch als Freelancer tätig sein – was bedeutet das für die Steuer? Das weiß Steueranwalt und Smartsteuer-Chef Stefan Heine․ Er erklärt, warum „Freelancer“ nicht zwingend „Freiberufler“ sind und was in die Steuererklärung muss․ Freelancer wird meist als Begriff genutzt, der eine „freie Mitarbeit“ bedeutet․ Im Journalismus, in PR- und Marketing, aber auch …
Der Beitrag Freelancer im Nebenjob: Das muss in die Steuererklärung von Stefan Heine erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Lohnsteuer – Warum sie auch für dich als Unternehmer wichtig ist
#Wirtschaft #Steuer
Mit der Lohnsteuer wirst du konfrontiert, wenn du in deinem Unternehmen Mitarbeiter beschäftigst․ Für den deutschen Fiskus gehört sie zu den wichtigsten Einnahmequellen․ Anders als z․B․ die Einkommensteuer ist die Lohnsteuer eine Quellensteuer․ Das heißt, die Steuer wird direkt an der Quelle abgeführt․ Die Quelle ist in diesem Fall der Bruttoarbeitslohn deines Mitarbeiters․ Nach dem …
Der Beitrag Lohnsteuer – Warum sie auch für dich als Unternehmer wichtig ist von Redaktion erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Steuer
Mit der Lohnsteuer wirst du konfrontiert, wenn du in deinem Unternehmen Mitarbeiter beschäftigst․ Für den deutschen Fiskus gehört sie zu den wichtigsten Einnahmequellen․ Anders als z․B․ die Einkommensteuer ist die Lohnsteuer eine Quellensteuer․ Das heißt, die Steuer wird direkt an der Quelle abgeführt․ Die Quelle ist in diesem Fall der Bruttoarbeitslohn deines Mitarbeiters․ Nach dem …
Der Beitrag Lohnsteuer – Warum sie auch für dich als Unternehmer wichtig ist von Redaktion erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
1․072 Euro Steuererstattung per App – So einfach geht’s
#Anzeige #Wirtschaft #Steuer
Im Durchschnitt erhalten Steuerzahler in Deutschland 1․072 Euro an Steuererstattungen zurück․ Das Problem: Nicht jeder weiß, wie man eine Steuererklärung richtig ausfüllt, um diese Summe zu erreichen․ Die Steuertipps-App führt dich spielerisch durch die Formulare und du kannst innerhalb weniger Minuten deine Steuererklärung erstellen․ Wir zeigen dir, wie die App funktioniert․ So einfach geht Steuererklärung Vielleicht …
Der Beitrag 1․072 Euro Steuererstattung per App – So einfach geht’s von Sponsor Anzeige erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Anzeige #Wirtschaft #Steuer
Im Durchschnitt erhalten Steuerzahler in Deutschland 1․072 Euro an Steuererstattungen zurück․ Das Problem: Nicht jeder weiß, wie man eine Steuererklärung richtig ausfüllt, um diese Summe zu erreichen․ Die Steuertipps-App führt dich spielerisch durch die Formulare und du kannst innerhalb weniger Minuten deine Steuererklärung erstellen․ Wir zeigen dir, wie die App funktioniert․ So einfach geht Steuererklärung Vielleicht …
Der Beitrag 1․072 Euro Steuererstattung per App – So einfach geht’s von Sponsor Anzeige erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Elektronische Steuererklärung: Elster passt Speicherfrist für Dokumente an
#Wirtschaft #Finanzen #Steuer
Das Steuerportal Elster nimmt eine Änderung bei der Speicherfrist von Dokumenten vor․ Wir erklären dir, was das Portal künftig in deinem Posteingang dauerhaft speichert und welche Dokumente du dir anderweitig sichern solltest․ Bereits seit einigen Jahren sind viele Steuerpflichtige in Deutschland dazu verpflichtet, ihre Steuererklärung elektronisch abzugeben․ Das funktioniert über das Portal Elster – das …
Der Beitrag Elektronische Steuererklärung: Elster passt Speicherfrist für Dokumente an von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Finanzen #Steuer
Das Steuerportal Elster nimmt eine Änderung bei der Speicherfrist von Dokumenten vor․ Wir erklären dir, was das Portal künftig in deinem Posteingang dauerhaft speichert und welche Dokumente du dir anderweitig sichern solltest․ Bereits seit einigen Jahren sind viele Steuerpflichtige in Deutschland dazu verpflichtet, ihre Steuererklärung elektronisch abzugeben․ Das funktioniert über das Portal Elster – das …
Der Beitrag Elektronische Steuererklärung: Elster passt Speicherfrist für Dokumente an von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Neue Betrugsmasche: E-Mails drohen mit Haft und unterstellen Steuerbetrug
#Technologie #EMail #Phishing #Steuer
Phishing ist im Internet schon lange keine Seltenheit mehr․ Mit einer neuen Masche haben Betrüger:innen nun Steuerzahler:innen ins Visier genommen․ Sie versuchen, ihnen mit falschen E-Mails das Geld aus der Tasche zu ziehen․ Die Finanzverwaltungen verlagern ihre Arbeit immer mehr auch ins Netz․ Wer beispielsweise seine Steuererklärung über das Portal Elster abgibt, kann Steuerbescheide auch …
Der Beitrag Neue Betrugsmasche: E-Mails drohen mit Haft und unterstellen Steuerbetrug von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #EMail #Phishing #Steuer
Phishing ist im Internet schon lange keine Seltenheit mehr․ Mit einer neuen Masche haben Betrüger:innen nun Steuerzahler:innen ins Visier genommen․ Sie versuchen, ihnen mit falschen E-Mails das Geld aus der Tasche zu ziehen․ Die Finanzverwaltungen verlagern ihre Arbeit immer mehr auch ins Netz․ Wer beispielsweise seine Steuererklärung über das Portal Elster abgibt, kann Steuerbescheide auch …
Der Beitrag Neue Betrugsmasche: E-Mails drohen mit Haft und unterstellen Steuerbetrug von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Lohnt es sich eigentlich, eine Steuererklärung abzugeben?
#Anzeige #Wirtschaft #Steuer
Du fragst dich, ob es sich für dich lohnt, eine Steuererklärung abzugeben? Überleg nicht zu lange, denn nur noch bis zum 2․ Oktober kannst du deine Steuererklärung einreichen und dir somit Geld vom Staat zurückholen․ Mit der Steuertipps-App machst du alle Angaben im Handumdrehen! Wie du beim Einsatz von Steuertipps jetzt auch noch sparen kannst, …
Der Beitrag Lohnt es sich eigentlich, eine Steuererklärung abzugeben? von Sponsor Anzeige erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Anzeige #Wirtschaft #Steuer
Du fragst dich, ob es sich für dich lohnt, eine Steuererklärung abzugeben? Überleg nicht zu lange, denn nur noch bis zum 2․ Oktober kannst du deine Steuererklärung einreichen und dir somit Geld vom Staat zurückholen․ Mit der Steuertipps-App machst du alle Angaben im Handumdrehen! Wie du beim Einsatz von Steuertipps jetzt auch noch sparen kannst, …
Der Beitrag Lohnt es sich eigentlich, eine Steuererklärung abzugeben? von Sponsor Anzeige erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Falsche Angaben: So prüft das Finanzamt deine Steuererklärung
#Wirtschaft #Finanzen #Steuer #Steuern
Die Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärung ist inzwischen verstrichen․ Doch wie prüft das Finanzamt deine Steuererklärung und was passiert eigentlich, wenn du hier falsche Angaben gemacht hast? Für das Jahr 2021 haben in Deutschland rund 31,6 Millionen Menschen ihre Steuererklärung online abgegeben․ Ein Rekord für das Steuerportal Elster․ Denn im Jahr zuvor war die …
Der Beitrag Falsche Angaben: So prüft das Finanzamt deine Steuererklärung von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Finanzen #Steuer #Steuern
Die Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärung ist inzwischen verstrichen․ Doch wie prüft das Finanzamt deine Steuererklärung und was passiert eigentlich, wenn du hier falsche Angaben gemacht hast? Für das Jahr 2021 haben in Deutschland rund 31,6 Millionen Menschen ihre Steuererklärung online abgegeben․ Ein Rekord für das Steuerportal Elster․ Denn im Jahr zuvor war die …
Der Beitrag Falsche Angaben: So prüft das Finanzamt deine Steuererklärung von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
„Made in Germany“ ist tot, lang lebe „Made in Germany“
#Wirtschaft #Arbeit #Deutschland #Steuer #Unternehmen
Der Begriff „Made in Germany“ gilt nach wie vor als Gütesiegel für Qualität – und das weltweit․ Doch mittlerweile zieht es immer mehr deutsche Unternehmen ins Ausland und immer mehr ausländische Unternehmen siedeln sich in Deutschland an․ Das ist eine wirtschaftspolitische Katastrophe! Eine kommentierende Analyse․ Schon gewusst: Die Bezeichnung „Made in Germany“ wurde Ende des 19․ …
Der Beitrag „Made in Germany“ ist tot, lang lebe „Made in Germany“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Arbeit #Deutschland #Steuer #Unternehmen
Der Begriff „Made in Germany“ gilt nach wie vor als Gütesiegel für Qualität – und das weltweit․ Doch mittlerweile zieht es immer mehr deutsche Unternehmen ins Ausland und immer mehr ausländische Unternehmen siedeln sich in Deutschland an․ Das ist eine wirtschaftspolitische Katastrophe! Eine kommentierende Analyse․ Schon gewusst: Die Bezeichnung „Made in Germany“ wurde Ende des 19․ …
Der Beitrag „Made in Germany“ ist tot, lang lebe „Made in Germany“ von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
2 Prozent Vermögenssteuer für Milliardäre: Welthunger könnte Geschichte sein
#Wirtschaft #Geld #Steuer
Alle Milliardäre weltweit sollten eine Vermögenssteuer in Höhe von zwei Prozent zahlen – zumindest wenn es nach der EU-Steuerbeobachtungsstelle geht․ Damit ließe sich theoretisch der Welthunger für immer beseitigen․ Gleiches gilt für die steuerliche Ungleichheit, die die Demokratie untergräbt, so ein Wirtschaftswissenschaftler․ Forscher der EU-Steuerbeobachtungsstelle schätzen, dass eine Vermögenssteuer für Milliardäre in Höhe von zwei …
Der Beitrag 2 Prozent Vermögenssteuer für Milliardäre: Welthunger könnte Geschichte sein von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Geld #Steuer
Alle Milliardäre weltweit sollten eine Vermögenssteuer in Höhe von zwei Prozent zahlen – zumindest wenn es nach der EU-Steuerbeobachtungsstelle geht․ Damit ließe sich theoretisch der Welthunger für immer beseitigen․ Gleiches gilt für die steuerliche Ungleichheit, die die Demokratie untergräbt, so ein Wirtschaftswissenschaftler․ Forscher der EU-Steuerbeobachtungsstelle schätzen, dass eine Vermögenssteuer für Milliardäre in Höhe von zwei …
Der Beitrag 2 Prozent Vermögenssteuer für Milliardäre: Welthunger könnte Geschichte sein von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․