Smava: Online-Kreditvermittler entlässt weitere 100 Angestellte
#Wirtschaft #Arbeit #Geld #Startup
Bereits im August 2022 hat Smava rund zehn Prozent seiner Belegschaft entlassen․ Von über 100 Angestellten war damals die Rede․ Nun zwingt die angespannte Wirtschaftslage das Unternehmen offenbar zu weiteren Sparmaßnahmen․ Insidern zufolge hat Smava die nächste Entlassungsrunde eingeleitet․ Die Massenentlassungen beim Berliner Fintech Smava gehen in die nächste Runde․ Nachdem das Unternehmen bereits im …
Der Beitrag Smava: Online-Kreditvermittler entlässt weitere 100 Angestellte von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Arbeit #Geld #Startup
Bereits im August 2022 hat Smava rund zehn Prozent seiner Belegschaft entlassen․ Von über 100 Angestellten war damals die Rede․ Nun zwingt die angespannte Wirtschaftslage das Unternehmen offenbar zu weiteren Sparmaßnahmen․ Insidern zufolge hat Smava die nächste Entlassungsrunde eingeleitet․ Die Massenentlassungen beim Berliner Fintech Smava gehen in die nächste Runde․ Nachdem das Unternehmen bereits im …
Der Beitrag Smava: Online-Kreditvermittler entlässt weitere 100 Angestellte von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Start-ups: Das sind die 10 reichsten GrĂĽnder in Deutschland
#Wirtschaft #BTListicle #GrĂĽnder #Startup
Die erfolgreichsten deutschen Start-ups sind in verschiedenen Branchen aktiv․ In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir, welche zehn Gründer zu den reichsten Deutschen in der Start-up-Szene zählen․ Mehr als 17 Milliarden Euro flossen im Jahr 2021 in Start-ups․ Der Anteil der Gründerinnen liegt dabei aktuell bei rund 20 Prozent․ Im Schnitt sind jungen Unternehmen hierzulande dabei 2,8 Jahre alt․ …
Der Beitrag Start-ups: Das sind die 10 reichsten Gründer in Deutschland von Andrea Keller erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #BTListicle #GrĂĽnder #Startup
Die erfolgreichsten deutschen Start-ups sind in verschiedenen Branchen aktiv․ In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir, welche zehn Gründer zu den reichsten Deutschen in der Start-up-Szene zählen․ Mehr als 17 Milliarden Euro flossen im Jahr 2021 in Start-ups․ Der Anteil der Gründerinnen liegt dabei aktuell bei rund 20 Prozent․ Im Schnitt sind jungen Unternehmen hierzulande dabei 2,8 Jahre alt․ …
Der Beitrag Start-ups: Das sind die 10 reichsten Gründer in Deutschland von Andrea Keller erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Ideen und Kreativität: Worauf es ankommt, um Innovationen zu fördern
#Wirtschaft #Innovation #Startup #Unternehmen
Die Förderung von Innovationen ist keine Option, sondern ein Muss! Egal, um welche Art der Innovationen es sich handelt․ Das ist jedoch schwierig, wenn Stabilität und der Status quo dem Wandel vorgezogen werden․ Doch wie lassen sich Innovationen besser fördern? Und: Welche Bedingungen braucht es dazu? Meiner Meinung nach gibt es viele abstrakte und hochgestochene Konzepte …
Der Beitrag Ideen und Kreativität: Worauf es ankommt, um Innovationen zu fördern von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Innovation #Startup #Unternehmen
Die Förderung von Innovationen ist keine Option, sondern ein Muss! Egal, um welche Art der Innovationen es sich handelt․ Das ist jedoch schwierig, wenn Stabilität und der Status quo dem Wandel vorgezogen werden․ Doch wie lassen sich Innovationen besser fördern? Und: Welche Bedingungen braucht es dazu? Meiner Meinung nach gibt es viele abstrakte und hochgestochene Konzepte …
Der Beitrag Ideen und Kreativität: Worauf es ankommt, um Innovationen zu fördern von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Ăśber das Scheitern als Weg zum Erfolg: Im Interview: Moritz Mann
#Wirtschaft #adfree #Interview #Startup #Unternehmen
Moritz Mann hat die Unternehmen Protofy und Stadtsalat gegründet․ Mit seinem ersten Start-up Feelgood scheiterte er allerdings․ Im Interview verrät er, welche Gefahren Amazon birgt und welche Rolle das Scheitern als Weg zum Erfolg spielt․ BASIC thinking: Hallo Moritz, mit Protofy hast du ein Start-up gegründet, das Online-Shops, Apps und Vertriebsstrategien für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt․ Mit Stadtsalat …
Der Beitrag Über das Scheitern als Weg zum Erfolg: Im Interview: Moritz Mann von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #adfree #Interview #Startup #Unternehmen
Moritz Mann hat die Unternehmen Protofy und Stadtsalat gegründet․ Mit seinem ersten Start-up Feelgood scheiterte er allerdings․ Im Interview verrät er, welche Gefahren Amazon birgt und welche Rolle das Scheitern als Weg zum Erfolg spielt․ BASIC thinking: Hallo Moritz, mit Protofy hast du ein Start-up gegründet, das Online-Shops, Apps und Vertriebsstrategien für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt․ Mit Stadtsalat …
Der Beitrag Über das Scheitern als Weg zum Erfolg: Im Interview: Moritz Mann von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Deepl: Kölner Translate-Start-up ist eine Milliarde US-Dollar wert
#Technologie #Wirtschaft #Einhörner #Finanzierung #Google #Startup
Das Übersetzungstool Deepl hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen․ Der Kölner Google Translate-Konkurrent ist nun eine Milliarde US-Dollar wert und erhält somit den „Einhorn“-Status․ Seit einiger Zeit stiehlt das deutsche Übersetzungsunternehmen Deepl der US-amerikanischen Konkurrenz Google Translate nun schon die Schau․ Jetzt wurden die Kölner Entwickler:innen für ihre Arbeit belohnt․ Deepl erhält Einhorn-Status Wie verschiedene Medien …
Der Beitrag Deepl: Kölner Translate-Start-up ist eine Milliarde US-Dollar wert von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Wirtschaft #Einhörner #Finanzierung #Google #Startup
Das Übersetzungstool Deepl hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen․ Der Kölner Google Translate-Konkurrent ist nun eine Milliarde US-Dollar wert und erhält somit den „Einhorn“-Status․ Seit einiger Zeit stiehlt das deutsche Übersetzungsunternehmen Deepl der US-amerikanischen Konkurrenz Google Translate nun schon die Schau․ Jetzt wurden die Kölner Entwickler:innen für ihre Arbeit belohnt․ Deepl erhält Einhorn-Status Wie verschiedene Medien …
Der Beitrag Deepl: Kölner Translate-Start-up ist eine Milliarde US-Dollar wert von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Laura-Maria Horn
#Technologie #Wirtschaft #adfree #Apps #Homescreen #Smartphone #Startup
In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Branche – inklusive App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch․ Heute: Laura-Maria Horn, Gründerin und CEO von Marktkost․ Laura-Maria Horn ist Gründerin und CEO des Lunch-as-a-Service-Unternehmens Marktkost․ Als studierte Betriebswirtin mit Erfahrung im …
Der Beitrag Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Laura-Maria Horn von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Wirtschaft #adfree #Apps #Homescreen #Smartphone #Startup
In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Branche – inklusive App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch․ Heute: Laura-Maria Horn, Gründerin und CEO von Marktkost․ Laura-Maria Horn ist Gründerin und CEO des Lunch-as-a-Service-Unternehmens Marktkost․ Als studierte Betriebswirtin mit Erfahrung im …
Der Beitrag Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Laura-Maria Horn von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Beteiligungsvertrag: Auf diese 7 Inhalte kommt es an
#Wirtschaft #Startup #Unternehmen
Die Beteiligung eines Investors an einem jungen Unternehmen ist ein besonderer Erfolg, denn er gilt als Vertrauensvorschuss․ Ein Investment ist jedoch mit einem Vertrag verbunden, der die Beteiligung regelt: dem sogenannten Beteiligungsvertrag․ Anbei sieben Tipps aus der Praxis․ Ein wichtiger Aspekt vorab: Der Beteiligungsvertrag ist oftmals nicht das einzige Vertragswerk, das zwischen einem Investor und Gründer:innen wichtig …
Der Beitrag Beteiligungsvertrag: Auf diese 7 Inhalte kommt es an von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Startup #Unternehmen
Die Beteiligung eines Investors an einem jungen Unternehmen ist ein besonderer Erfolg, denn er gilt als Vertrauensvorschuss․ Ein Investment ist jedoch mit einem Vertrag verbunden, der die Beteiligung regelt: dem sogenannten Beteiligungsvertrag․ Anbei sieben Tipps aus der Praxis․ Ein wichtiger Aspekt vorab: Der Beteiligungsvertrag ist oftmals nicht das einzige Vertragswerk, das zwischen einem Investor und Gründer:innen wichtig …
Der Beitrag Beteiligungsvertrag: Auf diese 7 Inhalte kommt es an von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
„Fuck CO2“: Das Klimaschutz-Start-up Carbonauten im Check
#Wirtschaft #Klimaschutz #Startup #StartupCheck #Unternehmen
In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe․ Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: die Carbonauten․ Start-ups: Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien, neuen Märkten․ Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen leider oft als eine …
Der Beitrag „Fuck CO2“: Das Klimaschutz-Start-up Carbonauten im Check von Christoph Hausel erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Klimaschutz #Startup #StartupCheck #Unternehmen
In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe․ Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: die Carbonauten․ Start-ups: Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien, neuen Märkten․ Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen leider oft als eine …
Der Beitrag „Fuck CO2“: Das Klimaschutz-Start-up Carbonauten im Check von Christoph Hausel erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Deutschland: Die spannendsten Start-ups aus der Tech-Branche
#Wirtschaft #BTListicle #Software #Startup
Die Start-up-Szene in Deutschland boomt․ Vor allem in der Tech-Branche gibt es einige vielversprechende junge Unternehmen․ In unserem Ranking zeigen wir dir die zehn aktuell spannendsten Software-Start-ups in Deutschland․ Wie ein junges Unternehmen sein Potenzial ausschöpfen kann, zeigte erst kürzlich das Kölner Übersetzungs-Start-up Deepl, das eine Milliardenbewertung erreichte․ Damit macht die deutsche Plattform nicht nur Google Konkurrenz, …
Der Beitrag Deutschland: Die spannendsten Start-ups aus der Tech-Branche von Andrea Keller erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #BTListicle #Software #Startup
Die Start-up-Szene in Deutschland boomt․ Vor allem in der Tech-Branche gibt es einige vielversprechende junge Unternehmen․ In unserem Ranking zeigen wir dir die zehn aktuell spannendsten Software-Start-ups in Deutschland․ Wie ein junges Unternehmen sein Potenzial ausschöpfen kann, zeigte erst kürzlich das Kölner Übersetzungs-Start-up Deepl, das eine Milliardenbewertung erreichte․ Damit macht die deutsche Plattform nicht nur Google Konkurrenz, …
Der Beitrag Deutschland: Die spannendsten Start-ups aus der Tech-Branche von Andrea Keller erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Infarm: Berliner Gewächshaus-Start-up entlässt die Hälfe der Belegschaft
#Wirtschaft #Startup #Unternehmen
Das Berliner Gewächshaus-Start-up Infarm galt bislang als Paradebeispiel für die erfolgreiche Entwicklung eines Start-ups․ Doch die aktuelle Wirtschaftskrise und die gestiegenen Energiepreise machen dem Unternehmen schwer zu schaffen․ Um 2023 wieder profitabel zu werden, müssen nun 500 Mitarbeiter gehen․ Infarm galt bislang als Vorbild im Bereich der urbanen Landwirtschaft․ Denn das Berliner Start-up produziert nachhaltige Nahrungsmittel und verzichtet dabei …
Der Beitrag Infarm: Berliner Gewächshaus-Start-up entlässt die Hälfe der Belegschaft von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Startup #Unternehmen
Das Berliner Gewächshaus-Start-up Infarm galt bislang als Paradebeispiel für die erfolgreiche Entwicklung eines Start-ups․ Doch die aktuelle Wirtschaftskrise und die gestiegenen Energiepreise machen dem Unternehmen schwer zu schaffen․ Um 2023 wieder profitabel zu werden, müssen nun 500 Mitarbeiter gehen․ Infarm galt bislang als Vorbild im Bereich der urbanen Landwirtschaft․ Denn das Berliner Start-up produziert nachhaltige Nahrungsmittel und verzichtet dabei …
Der Beitrag Infarm: Berliner Gewächshaus-Start-up entlässt die Hälfe der Belegschaft von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
ESOP und VSOP: Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung an Start-ups
#Wirtschaft #Startup #Unternehmen
Wenn es um die Mitarbeiterbeteiligung an Start-ups geht, dann tauchen immer wieder zwei Begriffe auf: ESOP und VSOP․ Nachfolgend möchte ich einen Blick auf diese beiden Begriffe werfen und aus der Praxis berichten, unter welchen Umständen diese Modelle Sinn machen․ Mitarbeiterbeteiligung: Welche Art der Beteiligung soll es sein? Bevor ich auf ESOP und VSOP im …
Der Beitrag ESOP und VSOP: Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung an Start-ups von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Startup #Unternehmen
Wenn es um die Mitarbeiterbeteiligung an Start-ups geht, dann tauchen immer wieder zwei Begriffe auf: ESOP und VSOP․ Nachfolgend möchte ich einen Blick auf diese beiden Begriffe werfen und aus der Praxis berichten, unter welchen Umständen diese Modelle Sinn machen․ Mitarbeiterbeteiligung: Welche Art der Beteiligung soll es sein? Bevor ich auf ESOP und VSOP im …
Der Beitrag ESOP und VSOP: Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung an Start-ups von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Nach Millionendiebstahl: Luxusuhren-Start-up Watchmaster ist insolvent
#Wirtschaft #Startup
Mitte November sind bei einem Einbruchdiebstahl Luxusuhren im Wert von rund zehn Millionen Euro abhanden gekommen․ Daraufhin musste nun das Berliner Start-up Watchmaster, das sich auf den Onlinevertrieb von Luxusuhren spezialisiert hat, Insolvenz anmelden․ Am 19․ November haben zwei unbekannte Männer in der Berliner Fasanenstraße einen Einbruchdiebstahl mit Millionenbeute verübt․ Wie die Polizei Berlin mitteilt, …
Der Beitrag Nach Millionendiebstahl: Luxusuhren-Start-up Watchmaster ist insolvent von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Startup
Mitte November sind bei einem Einbruchdiebstahl Luxusuhren im Wert von rund zehn Millionen Euro abhanden gekommen․ Daraufhin musste nun das Berliner Start-up Watchmaster, das sich auf den Onlinevertrieb von Luxusuhren spezialisiert hat, Insolvenz anmelden․ Am 19․ November haben zwei unbekannte Männer in der Berliner Fasanenstraße einen Einbruchdiebstahl mit Millionenbeute verübt․ Wie die Polizei Berlin mitteilt, …
Der Beitrag Nach Millionendiebstahl: Luxusuhren-Start-up Watchmaster ist insolvent von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
10 Tipps fĂĽr den Start mit dem eigenen Unternehmen
#Wirtschaft #Startup #Unternehmen
Wenn Gründer:innen mit ihrem eigenen Unternehmen starten wollen, dann gibt es Ratschläge „en masse“․ Diese reichen vom Umgang mit Businessplänen bis hin zu Fragen der Finanzierung oder dem Vertrieb․ Anbei zehn Tipps für Unternehmen im Jahr 2023, die sich aus meinen Gesprächen mit Gründer:innen ergeben haben․ Unternehmen: Tipps für den Start 1․ Kläre, was dich …
Der Beitrag 10 Tipps für den Start mit dem eigenen Unternehmen von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Startup #Unternehmen
Wenn Gründer:innen mit ihrem eigenen Unternehmen starten wollen, dann gibt es Ratschläge „en masse“․ Diese reichen vom Umgang mit Businessplänen bis hin zu Fragen der Finanzierung oder dem Vertrieb․ Anbei zehn Tipps für Unternehmen im Jahr 2023, die sich aus meinen Gesprächen mit Gründer:innen ergeben haben․ Unternehmen: Tipps für den Start 1․ Kläre, was dich …
Der Beitrag 10 Tipps für den Start mit dem eigenen Unternehmen von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Getir kauft Gorillas: Mega-Ăśbernahme der 10-Minuten-Lieferdienste
#Wirtschaft #Lieferung #Startup
Es hat sich über mehrere Monate angedeutet․ Jetzt ist es endlich soweit: Der hochdefizitäre 10-Minuten-Lieferdienst Gorillas hat einen Käufer gefunden․ Der türkische Konkurrent Getir kauft Gorillas bei einer Bewertung von gerade einmal 1,1 Milliarden Euro․ Getir kauft Gorillas für 1,1 Milliarden Euro Kagan Sumer hat es endlich geschafft: Der Gründer von Gorillas hat für sein …
Der Beitrag Getir kauft Gorillas: Mega-Übernahme der 10-Minuten-Lieferdienste von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Lieferung #Startup
Es hat sich über mehrere Monate angedeutet․ Jetzt ist es endlich soweit: Der hochdefizitäre 10-Minuten-Lieferdienst Gorillas hat einen Käufer gefunden․ Der türkische Konkurrent Getir kauft Gorillas bei einer Bewertung von gerade einmal 1,1 Milliarden Euro․ Getir kauft Gorillas für 1,1 Milliarden Euro Kagan Sumer hat es endlich geschafft: Der Gründer von Gorillas hat für sein …
Der Beitrag Getir kauft Gorillas: Mega-Übernahme der 10-Minuten-Lieferdienste von Christian Erxleben erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Die Höhle der Löwen: 9 Fragen an die Gründer von Pure&Spice
#Unterhaltung #Wirtschaft #adfree #DHDL #DieHöhlederLöwen #Fernsehen #Gründer #Startup
In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Sendung․ Diesmal: Michael Pelster, Holger Schönenberg und Janik Prasuhn, die Gründer von Pure&Spice․ Weihnachtsspecial: „Die Höhle der Löwen“ Mit ihrem Start-up Pure&Spice wollen die Gründer Michael Pelster, Holger Schönenberg und Janik Prasuhn die …
Der Beitrag Die Höhle der Löwen: 9 Fragen an die Gründer von Pure&Spice von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Unterhaltung #Wirtschaft #adfree #DHDL #DieHöhlederLöwen #Fernsehen #Gründer #Startup
In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Sendung․ Diesmal: Michael Pelster, Holger Schönenberg und Janik Prasuhn, die Gründer von Pure&Spice․ Weihnachtsspecial: „Die Höhle der Löwen“ Mit ihrem Start-up Pure&Spice wollen die Gründer Michael Pelster, Holger Schönenberg und Janik Prasuhn die …
Der Beitrag Die Höhle der Löwen: 9 Fragen an die Gründer von Pure&Spice von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Bücher für Gründer: „Purpose, Sinn und Werte“ – Eine Rezension
#Wirtschaft #Buch #Startup #Unternehmen
Von Purpose, Visionen und Werten wird oft geredet, wenn sich Unternehmen „modern“ aufstellen wollen․ Tatsächlich können Leitbilder zeigen, warum ein Unternehmen das tut, was es tut und damit eine Wirkung erzeugen․ Das Buch „Purpose, Sinn und Werte“ von Karlheinz Illner tritt an, um eine Hilfestellung für das „Warum“ zu leisten․ Eine Rezension․ Die Frage nach …
Der Beitrag Bücher für Gründer: „Purpose, Sinn und Werte“ – Eine Rezension von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Buch #Startup #Unternehmen
Von Purpose, Visionen und Werten wird oft geredet, wenn sich Unternehmen „modern“ aufstellen wollen․ Tatsächlich können Leitbilder zeigen, warum ein Unternehmen das tut, was es tut und damit eine Wirkung erzeugen․ Das Buch „Purpose, Sinn und Werte“ von Karlheinz Illner tritt an, um eine Hilfestellung für das „Warum“ zu leisten․ Eine Rezension․ Die Frage nach …
Der Beitrag Bücher für Gründer: „Purpose, Sinn und Werte“ – Eine Rezension von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Mindset: Warum die Zusammenarbeit mit Start-ups kompliziert ist
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startup #Unternehmen
Aufgrund meiner Tätigkeit als Wirtschaftsanwalt für Start-ups und mittelständischen Unternehmen weiß ich, dass die Zusammenarbeit zwischen diesen nicht immer einfach ist․ Das liegt auch an den unterschiedlichen „Mindsets“․ Was das mit Blick auf Start-ups bedeutet, möchte ich in diesem Artikel kurz herausarbeiten․ Da ich sowohl Start-ups als auch mittelständische Unternehmen berate, werde ich oft von …
Der Beitrag Mindset: Warum die Zusammenarbeit mit Start-ups kompliziert ist von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startup #Unternehmen
Aufgrund meiner Tätigkeit als Wirtschaftsanwalt für Start-ups und mittelständischen Unternehmen weiß ich, dass die Zusammenarbeit zwischen diesen nicht immer einfach ist․ Das liegt auch an den unterschiedlichen „Mindsets“․ Was das mit Blick auf Start-ups bedeutet, möchte ich in diesem Artikel kurz herausarbeiten․ Da ich sowohl Start-ups als auch mittelständische Unternehmen berate, werde ich oft von …
Der Beitrag Mindset: Warum die Zusammenarbeit mit Start-ups kompliziert ist von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Nutzerfokus: So fĂĽhrst du dein Start-up zum Erfolg
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startup #Unternehmen
Kürzlich hatte ich Gelegenheit, mit dem Hochschullehrer und Unternehmensgründer Professor Günter Faltin über seinen Ansatz von „Unternehmertum“ zu sprechen․ Dabei ging auch um das erforderliche Mindset․ In diesem Artikel möchte ich auf das Thema „Nutzerfokus“ eingehen und wie Gründer ihr Start-up zum Erfolg führen können․ Professor Günter Faltin erläuterte mir kürzlich seine Idee des „Entrepreneurial Design“ im …
Der Beitrag Nutzerfokus: So führst du dein Start-up zum Erfolg von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startup #Unternehmen
Kürzlich hatte ich Gelegenheit, mit dem Hochschullehrer und Unternehmensgründer Professor Günter Faltin über seinen Ansatz von „Unternehmertum“ zu sprechen․ Dabei ging auch um das erforderliche Mindset․ In diesem Artikel möchte ich auf das Thema „Nutzerfokus“ eingehen und wie Gründer ihr Start-up zum Erfolg führen können․ Professor Günter Faltin erläuterte mir kürzlich seine Idee des „Entrepreneurial Design“ im …
Der Beitrag Nutzerfokus: So führst du dein Start-up zum Erfolg von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Mitgründer finden: Diese 5 Themen sollte ein Gründerteam frühzeitig klären
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startup #Unternehmen
Kürzlich kam eine Gründerin zu mir, um über ein Thema zu sprechen, das sie seit längerem bewegt․ Sie hatte eine Geschäftsidee, die sie aber nicht allein umsetzen konnte und war deshalb auf der Suche nach Mitgründer:innen․ Doch wie erkennt man passende Partner und wie lassen sich Mitgründer finden? Gründer:innen wissen: Einer der entscheidenden Faktoren für den …
Der Beitrag Mitgründer finden: Diese 5 Themen sollte ein Gründerteam frühzeitig klären von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #GrĂĽnder #Startup #Unternehmen
Kürzlich kam eine Gründerin zu mir, um über ein Thema zu sprechen, das sie seit längerem bewegt․ Sie hatte eine Geschäftsidee, die sie aber nicht allein umsetzen konnte und war deshalb auf der Suche nach Mitgründer:innen․ Doch wie erkennt man passende Partner und wie lassen sich Mitgründer finden? Gründer:innen wissen: Einer der entscheidenden Faktoren für den …
Der Beitrag Mitgründer finden: Diese 5 Themen sollte ein Gründerteam frühzeitig klären von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Anthropic: Google investiert Millionenbetrag in KI-Start-up
#Technologie #Wirtschaft #Google #KĂĽnstlicheIntelligenz #Startup
Google-Mutterkonzern Alphabet sieht seine Zukunft vermehrt im Bereich „Künstliche Intelligenz“․ Der US-Konzern hat deshalb nun mindestens 300 Millionen US-Dollar in das KI-Start-up Anthropic investiert․ Damit sichert sich Google offenbar eine Beteiligung von rund zehn Prozent․ Nachdem Microsoft zuletzt weitere zehn Milliarden US-Dollar in den ChatGPT-Enwickler OpenAI investiert hat, zieht Google-Mutterkonzern Alphabet nun nach․ Denn auch das Suchmaschinen-Unternehemen …
Der Beitrag Anthropic: Google investiert Millionenbetrag in KI-Start-up von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Wirtschaft #Google #KĂĽnstlicheIntelligenz #Startup
Google-Mutterkonzern Alphabet sieht seine Zukunft vermehrt im Bereich „Künstliche Intelligenz“․ Der US-Konzern hat deshalb nun mindestens 300 Millionen US-Dollar in das KI-Start-up Anthropic investiert․ Damit sichert sich Google offenbar eine Beteiligung von rund zehn Prozent․ Nachdem Microsoft zuletzt weitere zehn Milliarden US-Dollar in den ChatGPT-Enwickler OpenAI investiert hat, zieht Google-Mutterkonzern Alphabet nun nach․ Denn auch das Suchmaschinen-Unternehemen …
Der Beitrag Anthropic: Google investiert Millionenbetrag in KI-Start-up von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․