heise online Ticker
258 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Edit Policy: Vom Urheberrecht, Upload-Filtern und Lobby-Arbeit
#Artikel13 #Artikel17 #EditPolicy #Internetfilter #JuliaReda #Urheberrecht

Der Entwurf der Bundesregierung zum Urheberrecht wird nicht ohne Uploadfilter auskommen․ Jetzt gilt es legale Nutzung vor Sperrung zu schützen, meint Julia Reda
Urheberrechtsreform: Justizministerium dampft freie Inhalte-Schnipsel ein
#Artikel13 #Artikel17 #Internetfilter #Memes #Parodie #Pastiche #Urheberrecht #Zitate

Die geplante Bagatellausnahme für unkommerzielle Nutzungen in sozialen Medien soll eingeschränkt werden und nur noch temporär auf Abruf gelten․
Urheberrechtsreform: Bundesregierung billigt Upload-Filter und Sperrknopf
#Artikel17 #Google #Internetfilter #LSR #Recht #Urheberrecht

Das Bundeskabinett hat den umkämpften Entwurf zur Urheberrechtsnovelle befürwortet und freie Inhalte-Schnipsel darin eingedampft․
Edit Policy: Missbrauchsgefahr durch Uploadfilter
#Artikel13 #Artikel17 #AxelVoss #CDU #CSU #EU #EUUrheberrechtsreform #Polizei #SPD #Uploadfilter #Urheberrecht #Zensur

Angeblich bedauert die CDU, dass nun doch Uploadfilter drohen․ Gleichzeitig setzt sich der CDU-Europaabgeordnete Axel Voss sogar noch für Verschärfungen ein․
Urheberrecht: Bundesrat freundet sich mit Upload-Filtern an
#Artikel13 #Artikel17 #Gesetzentwurf #Internetfilter #Rechteverwerter #Urheberrecht

Die Länder haben keine Einwände gegen die von der Bundesregierung vorgesehenen "Zensurmaschinen", über die der Bundestag noch streitet․
Edit Policy: Urheberrecht – Sportverbände lobbyieren für Verschärfungen
#Artikel13 #Artikel17 #EditPolicy #JuliaReda #Lobbyismus #Sportverband #Urheberrecht

Im Juni muss die EU-Urheberrechtsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden․ DFB und DFL fordern jetzt die ersatzlose Streichung der Bagatellgrenzen․
Edit Policy: Urheberrecht und Fan Fiction
#Artikel17 #EUUrheberrechtsreform #EditPolicy #FanFiction #JuliaReda

Die Urheberrechtsreform birgt auch Chancen․ Doch die Bundesregierung versucht die Fortschritte für Fan Fiction, Fankunst und co․ rückgängig zu machen․
Urheberrechtsreform: Bundestag stimmt für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht
#Artikel13 #Artikel17 #EUUrheberrechtsreform #FanArt #Karikatur #Meme #Parodie #Pastiche #Presse #Remixe #Samples #Snippets #Uploadfilter #Urheberrecht #Zitate

Der Bundestag hat den Entwurf zur Urheberrechtsnovelle beschlossen․ Inhalte-Schnipsel bleiben lizenzierungsfrei, Rechteinhaber erhalten einen Sperrknopf․
Urheberrechtsreform: EU-Kommission bekräftigt Einsatz von Upload-Filtern
#Artikel17 #EU #EUUrheberrechtsreform #Internetfilter #Plattformen #SocialMedia #Urheberrecht

Bürgerrechtler hofften vergeblich, dass die EU-Kommission mit ihren Leitlinien zu Artikel 17 die umstrittenen "Zensurmaschinen" noch an die Kette legen würde․
Edit Policy: Artikel 17 im EU-Copyright vor dem EuGH – ein möglicher Pyrrhussieg
#Artikel17 #EUUrheberrechtsreform #EditPolicy #EuGH #Urheberrecht

Der Generalanwalt am EuGH will eine berüchtigte Regelung der EU-Urheberrechtsrichtlinie nicht kippen․ Richtig zufrieden dürfte aber trotzdem niemand sein․
Urheberrechtsreform: Gesetz für Upload-Filter und Sperrknopf tritt in Kraft
#Artikel17 #EUCopyrightReform #EUUrheberrechtsreform #Internetfilter #UrhDaG #Urheberrecht

Die Regeln der umkämpften Urheberrechtsnovelle greifen jetzt․ Die Haftung der Plattformen wird damit ausgeweitet․ In der EU droht ein Flickenteppich an Regeln․
Edit Policy: Digital Services Act entgleist im Europaparlament
#Artikel17 #DigitalServicesAct #EU #EditPolicy #JuliaReda

Beim Digital Services Act, dem Gesetzesvorhaben der EU zur Regulierung von Online-Plattformen, gehen die gefährlichsten Vorschläge vom Europaparlament aus․
EU-Urheberrecht: EuGH weist Polens Klage gegen Upload-Filter ab
#Artikel17 #EUUrheberrechtsreform #EuGH #Informationsfreiheit #Internetfilter #Kunstfreiheit #Meinungsfreiheit #Polen #Urheberrecht

Der umstrittene Artikel 17, wonach Facebook, YouTube & Co․ von Nutzern hochgeladene Inhalte vorab prüfen müssen, ist laut EuGH mit den Grundrechten vereinbar․​