heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Am weitesten entferntes Magnetfeld einer ganzen Galaxie kartiert
#Astronomie #Astrophysik #Magnetfeld

Nicht nur Planeten und Sterne, auch ganze Galaxien haben Magnetfelder․ Nun wurde eines kartiert, von dem das Licht 11 Milliarden Jahre zu uns unterwegs war․
Zehnmal näher als Rekordhalter: Hinweis auf nächstgelegene Schwarze Löcher
#Astronomie #Astrophysik #GAIA #SchwarzeLöcher #Sternenforschung

Der Sternenhaufen der Hyaden ist nur 150 Lichtjahre von der Erde entfernt․ Dank der ESA-Sonde Gaia gibt es nun Hinweise auf gleich mehrere Schwarze Löcher dort․
Im Widerspruch zu Einstein: Große Strukturen im Universum wachsen zu langsam
#AlbertEinstein #Astronomie #Astrophysik #Kosmologie #Relativitätstheorie

Eigentlich liefern unsere Theorien genaue Werte dafür, wie schnell etwa Galaxienhaufen wachsen müssten․ Irgendwas leistet da aber offenbar Widerstand․
Leben im All? Zu erwartendes Alter von Kontinenten auf Exoplaneten ermittelt
#Astronomie #Astrophysik #Exoplaneten #GAIA #außerirdischesLeben

Die Kontinentalplatten gelten als wichtige Voraussetzung für das Leben, wie wir es kennen․ Eine Astronomin hat errechnet, wie alt sie anderswo sein können․
Erstmals Rotation eines Schwarzen Lochs direkt nachgewiesen
#Astronomie #Astrophysik #M87 #MessierM87 #schwarzesLoch

Über Schwarze Löcher können wir ganz prinzipiell nur wenig erfahren, aber nun hat eines zum ersten Mal preisgegeben, dass es sich um sich selbst dreht․
Weltraumteleskop James Webb beobachtet Entstehung eines schweren Elements
#Astronomie #Astrophysik #Chemie #JamesWebbSpaceTelescope #Kilonova

150 Jahre nach der Entwicklung des Periodensystems wurde der Entstehungsort eines weiteren Elements bestätigt: eine besonders heftige Sternenexplosion․
Ikonische Hubble-Aufnahme: Weltraumteleskop James Webb fotografiert Krebsnebel
#Astronomie #Astrophysik #Hubble

Die Aufnahme des Krebsnebels gehört zu den bekanntesten des Weltraumteleskops Hubble: Nun hat der Nachfolger das beeindruckende Gebilde ins Visier genommen․
Gefunden, was er finden wollte: Studie zu interstellarem Meteoriten verrissen
#Astronomie #Astrophysik #AviLoeb #Meteorit #Planetologie #interstellareObjekte

Im Juni hat ein US-Forscher Überreste eines interstellaren Meteoriten gesucht und angeblich direkt gefunden․ Nun liegt die Analyse vor – und wird verrissen․
Erstmals beobachtet: Supernova hinterlässt Neutronenstern oder Schwarzes Loch
#Astronomie #Astrophysik #ESO #Neutronenstern #SchwarzeLöcher #Supernova #schwarzesLoch

Wie Neutronensterne oder Schwarze Löcher entstehen, beschreiben Modelle sehr präzise․ Nun wurde solch ein Vorgang aber erstmals "in Echtzeit" mitverfolgt․
"Was zum Teufel?": Polarlicht bei einsamem Braunen Zwerg lässt Forscher rätseln
#Astronomie #Astrophysik #BrauneZwerge #Planetenforschung #Polarlicht #Sternenforschung

Eine Forschungsgruppe hat bei einem Himmelskörper Hinweise auf Polarlichter gefunden – ohne naheliegende Energiequelle․ Sie steht vor einem Rätsel․
RW Cephei: Gigantische Explosion erschüttert und verdunkelt Riesenstern
#Astronomie #Astrophysik #RWCephei #Sterne #Sternenforschung

Vor vier Jahren sorgte Beteigeuze mit einer Verdunkelung für Aufregung․ Später hat ihn ein anderer Riesenstern nachgeahmt․ Nun gibt es dafür eine Erklärung․