Christliche Nachrichten
51 subscribers
16.9K photos
55 videos
81.4K links
Nachrichten mit christlichem Hintergrund (aus Deutschland)

Quellen:
▪️Diakonie
▪️Evang. Zeitung
▪️Ev.-luth. Kirche
▪️Katholisch.de
▪️Kirchl. Zeitgeschichte
▪️Open Doors
▪️Pro-Medienmagazin

Änderungen möglich
Download Telegram
Amnesty warnt vor Scheitern bei Paragraph 218
Amnesty International sorgt sich um die von mehr als 300 Bundestagsabgeordneten angestoßene Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Anlässlich einer für Montag geplanten Befassung des entsprechenden Gesetzentwurfes im Rechtsausschuss warnte Generalsekretärin Julia Duchrow am Mittwoch in Berlin vor einem Scheitern in der zu Ende gehenden Legislaturperiode. „Die historische Chance, ungewollt Schwangeren zu ihrem Recht zu verhelfen, und Abtreibungen schnell und ohne Angst vor Stigmatisierung vorzunehmen, liegt so nahe“, mahnte Duchrow.Die Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International machte deutlich, dass es um die Ablösung einer Regelung aus der Kaiserzeit geht. „Doch die deutsche Politik droht, diesen Meilenstein für Geschlechtergerechtigkeit zu verpassen“, fügte Duchrow hinzu. Union, AfD und FDP hätten „mit ihrer Blockadehaltung den parlamentarischen Prozess d...
Buchmesse erweitert Angebot für junges Publikum
Die Leipziger Buchmesse schafft mehr Raum für Kinder- und Jugendliteratur. Angebote für junge Leserinnen und Leser gebe es in zwei statt bisher nur in einer Messehalle, teilte die Buchmesse-Leitung am Mittwoch in Leipzig mit. Auch die Literaturauswahl werde vergrößert. Kinder, Jugendliche und Familien fänden neuen Lesestoff und hätten zudem zahlreiche Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.Die Kinderbuchverlage und Independent-Kinderbuchverlage haben den Angaben zufolge eine neue Heimat in Halle 5. Dort könnten vor allem Kindergarten- und Schulkinder mit ihren Familien die neuesten Geschichten entdecken. Halle 3 sei weiterhin Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vorbehalten. Es gebe dort auch Angebote für Fans von Manga, Anime, Comic, Games und Cosplay sowie einen „Phantastik-Bereich“ mit Fantasy- und Science-Fiction-Literatur.Zu den zahlreichen Mitmachangeboten auf der Buchmesse gehört...
Kunstsammlung NRW zeigt Werke von Bracha Lichtenberg Ettinger
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen stellt vom 22. Februar bis zum 31. August Arbeiten der israelischen Künstlerin Bracha Lichtenberg Ettinger vor. Es sei die erste Ausstellung der 1948 in Tel Aviv geborenen Malerin, Psychoanalytikerin, Philosophin und Friedensaktivistin in einem deutschen Museum, kündigte die Kunstsammlung am Mittwoch in Düsseldorf an. Mit über 80 Arbeiten, darunter auch Einblicke ins Frühwerk der 1980er Jahre, werde in der Bel Etage des K21 ein einzigartiger Kunstentwurf anschaulich.In kleinen Ölgemälden, die in unbewussten Malprozessen über Zeiträume von bis zu acht Jahren entstehen, verwandele die Künstlerin fotografische Zeugnisse, unter anderem von Gewalt gegen Frauen und Kinder während der Shoa, in Abbilder innerer Zustände, die sich über die Jahrzehnte hinweg sichtbar verändern, hieß es. Bracha Lichtenberg Ettinger verbinde in ihrem Werk Psychoanalyse u...
Klettern und Beten – In Hessen entsteht eine "Boulder-Church"

Deutschlandweit wird in Bistümern über die Nachnutzung von leerstehenden Kirchen diskutiert. Im hessischen Bad Orb hat man eine kreative Lösung gefunden, die nicht nur Kletterfreunde freuen wird.
Buchmesse erweitert Angebot für junges Publikum

Die Leipziger Buchmesse schafft mehr Raum für Kinder- und Jugendliteratur. Angebote für junge Leserinnen und Leser gebe es in zwei statt bisher nur in einer Messehalle, teilte die Buchmesse-Leitung am Mittwoch in Leipzig mit. Auch die Literaturauswahl werde vergrößert. Kinder, Jugendliche und Familien fänden neuen Lesestoff und hätten zudem zahlreiche Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. […]
The post Buchmesse erweitert Angebot für junges Publikum appeared first on Evangelische Zeitung.
Amnesty warnt vor Scheitern bei Paragraf 218

Amnesty International sorgt sich um die von mehr als 300 Bundestagsabgeordneten angestoßene Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Anlässlich einer für Montag geplanten Befassung des entsprechenden Gesetzentwurfes im Rechtsausschuss warnte Generalsekretärin Julia Duchrow am Mittwoch in Berlin vor einem Scheitern in der zu Ende gehenden Legislaturperiode. „Die historische Chance, ungewollt Schwangeren zu ihrem Recht zu verhelfen, und Abtreibungen […]
The post Amnesty warnt vor Scheitern bei Paragraf 218 appeared first on Evangelische Zeitung.
Kniegelenkersatz: “85 Prozent der Eingriffe nicht notwendig”

In Baden-Württemberg wurden 2023 laut Techniker Krankenkasse (TK) mehr als 28.000 künstliche Knieendoprothesen neu eingesetzt und damit mehr als je zuvor. „Auswertungen unseres ortsgebundenen Zweitmeinungsangebots in Schmerzzentren zeigen, dass 85 Prozent der Eingriffe zum vorgesehenen Zeitpunkt nicht notwendig sind“, sagte Nadia Mussa, Leiterin der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg, laut Mitteilung am Mittwoch in Stuttgart. Die Techniker Krankenkasse […]
The post Kniegelenkersatz: “85 Prozent der Eingriffe nicht notwendig” appeared first on Evangelische Zeitung.
Hamburg fördert sozial-innovative Projekte mit einer Million Euro

Die Stadt Hamburg unterstützt mit dem Förderaufruf „#UpdateHamburg 2025“ sozial-innovative Vorhaben. Im Fokus der Förderung stehe die Entwicklung innovativer Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen mit besonderer Relevanz für Hamburg, teilte die Innovationsbehörde am Mittwoch mit. Erste Projektskizzen könnten bis zum 28. März bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) eingereicht werden. Nach positiver Prüfung könnten […]
The post Hamburg fördert sozial-innovative Projekte mit einer Million Euro appeared first on Evangelische Zeitung.
Schwerin: 28. Tage Alter Musik Schwerin im Zeichen der Gambe

Die 28. Tage Alter Musik in Schwerin stehen vom 27. bis 30. März in diesem Jahr im Zeichen der Gambe. Im Besitz der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther befinde sich ein berühmtes historisches Instrument dieser Zeit, die sogenannte Stadlmann-Gambe aus dem Jahre 1778, nach ihrem Erbauer benannt, teilte der Musikverein Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch mit. Geigenbaumeister Bernd Hiller […]
The post Schwerin: 28. Tage Alter Musik Schwerin im Zeichen der Gambe appeared first on Evangelische Zeitung.
Viadrina-Universität betont demokratisches Engagement

Die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder hat anlässlich der kommenden Bundestagswahl ihr Engagement für demokratische und vielfältige Gesellschaft betont. Viadrina-Präsident Eduard Mühle erklärte am Mittwoch, die demokratische Gesellschaft sei derzeit mit besorgniserregenden Entwicklungen konfrontiert. Dies fordere auch die Mitglieder „der internationalen und auf Vielfalt fußenden Viadrina heraus“. Mühle betonte, der gesellschaftliche Dialog stocke. […]
The post Viadrina-Universität betont demokratisches Engagement appeared first on Evangelische Zeitung.
Israel setzt Militäroperationen im besetzten Westjordanland fort

Die Lage im von Israel besetzten Westjordanland bleibt angespannt. Die israelische Armee setzte ihre Operationen gegen mehrere palästinensische Orte auch am Mittwoch fort. Palästinenser beklagen große Zerstörung. Die israelische Armee setzt ihre Operation “Eiserne Wand” gegen verschiedene palästinensische Orte im besetzten Westjordanland fort. Das Flüchtlingslager Tulkarem, in dem nach UN-Angaben rund 28.000 palästinensische Flüchtlinge registriert […]
The post Israel setzt Militäroperationen im besetzten Westjordanland fort appeared first on Evangelische Zeitung.
Weltweite Top-Naturstätten: Nördlinger Ries erhält Auszeichnung

Das Nördlinger Ries – ein rund 14,6 Millionen Jahre alter Asteroidenkrater – gehört nun ganz offiziell zur Elite der wichtigsten Naturdenkmäler der Welt. Die internationale geologische Gesellschaft IUGS habe den Rieskrater in ihre Liste der weltweit bedeutendsten geologischen Stätten aufgenommen, teilte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Mittwoch bei der Übergabe der Auszeichnung in Mönchsdeggingen […]
The post Weltweite Top-Naturstätten: Nördlinger Ries erhält Auszeichnung appeared first on Evangelische Zeitung.
Vor 80 Jahren sicherten die Alliierten den beschädigten Kölner Dom

14 Spreng- und 70 Brandbomben: Der Kölner Dom erlitt im Zweiten Weltkrieg schwere Schäden. “Erste-Hilfe-Reparaturen” kamen von amerikanischen und britischen Fachoffizieren. Das nördliche Querschiff ohne Dach, zahlreiche eingestürzte Gewölbe, herausgeblasene Fenster – auch wenn am Ende des Zweiten Weltkriegs der Kölner Dom im Gegensatz zu vielen anderen Gebäuden der Stadt keine Ruine war, trug er […]
The post Vor 80 Jahren sicherten die Alliierten den beschädigten Kölner Dom appeared first on Evangelische Zeitung.
Gruseln mit “John Sinclair” im Literaturmuseum Oelde

Das Museum für Westfälische Literatur in Oelde würdigt den „John Sinclair“-Erfinder Helmut Rellergard anlässlich seines 80. Geburtstages mit einer Ausstellung. Am 22. Februar wird der Autor, der unter dem Pseudonym Jason Dark schreibt, die Sonderschau „Der Gruselklassiker – Fünf Jahrzehnte John Sinclair“ eröffnen, wie das Museum mitteilte. Bis zum 29. Juni sind im Kulturgut Haus […]
The post Gruseln mit “John Sinclair” im Literaturmuseum Oelde appeared first on Evangelische Zeitung.
Leon Weintraub
Dem NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau entkam Leon Weintraub durch eine spontane Augenblicks-Entscheidung. Heute warnt der 99-Jährige als Zeitzeuge vor Schulklassen vor dem Erstarken des Rechtsextremismus.Leon Weintraub (99) ist einer der letzten Überlebenden des Holocaust. Seit vielen Jahren spricht er als Zeitzeuge der NS-Zeit mit Schülern. Das in Freiburg ansässige Maximilian-Kolbe-Werk organisiert die Begegnungen.Weintraub wurde 1926 als Sohn einer jüdischen Familie im polnischen Lodz geboren und ging bis zum Kriegsausbruch 1939 sechs Jahre in die Schule. Sein Vater starb bereits 1927. Im Winter 1939 musste er mit seiner Mutter und seinen Schwestern ins Ghetto Litzmannstadt in Lodz umsiedeln, 1944 wurden sie ins NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert, wo er von seinen Angehörigen getrennt wurde.Weintraub gelang es, Auschwitz zu entkommen – nach eigenen Worten durch eine “spontane” Augenblicks-Ent...
Woche der Meinungsfreiheit ruft zum Streiten auf
Die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiierte fünfte Woche der Meinungsfreiheit steht vom 3. bis 10. Mai unter dem Motto „Streiten? Unbedingt!“. Dabei gehe es unter anderem um die Frage, welchen Einfluss soziale Medien, Algorithmen und Künstliche Intelligenz auf die Bereitschaft haben, sich mit anderen Standpunkten auseinanderzusetzen, teilte der Börsenverein am Mittwoch in Frankfurt am Main mit. Verlage, Buchhandlungen, Bibliotheken, Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen seien aufgerufen, sich mit eigenen Veranstaltungen zu beteiligen.Angesichts der politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen sei es die Aufgabe aller, für die Werte einer freien, demokratischen Gesellschaft einzustehen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, Peter Kraus vom Cleff. „Was es dazu braucht, ist die Bereitschaft zum respektvollen Diskurs und gegenseitigen Zuhören“, fügte ...
Carolin Kebekus: “Jesus war ein Supertyp”
Ohne Kritik an der Institution Kirche ist Carolin Kebekus aktuelles Bühnenprogramm mit dem bezeichnenden Titel “Shesus” nicht zu denken. Doch sie kritisiere nicht ihren Gründer, betont die Komikerin – im Gegenteil.Der Komikerin Carolin Kebekus geht es bei der Kirchenkritik in ihren Bühnenprogrammen nach eigenen Worten nur um die Institution. “Ich glaube, Jesus war ein Supertyp”, sagte sie im Vorfeld ihres Auftritts am Donnerstag in Kiel den “Kieler Nachrichten” (Mittwoch). Jesus sei mit vielen Vorschlägen “sehr up to date”, führte sie aus. “Das würde uns allen wahnsinnig guttun. Wie toll wäre das: eine Kirche, die sich wirklich kümmern würde um ihre Missbrauchsopfer.”Zum Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland Synodaler Weg erklärte Kebekus, sie wisse nicht, ob es nicht mittlerweile Leute gebe, die den Prozess für geschei...
Berliner Museum zeigt Ausstellung zu Asterix-Zeichner Uderzo
“Von Asterix bis Zaubertrank”: Das Museum für Kommunikation Berlin würdigt den Asterix-Zeichner Albert Uderzo (1927-2020) mit einer Ausstellung. Es ist die erste umfassende Werkschau Albert Uderzos außerhalb Frankreichs.Das Museum für Kommunikation in Berlin würdigt dem Zeichner der populären Asterix-Comics, Albert Uderzo, ab Donnerstag mit einer Ausstellung. “Uderzo – Von Asterix bis Zaubertrank” sei die erste umfassende Werkschau Uderzos außerhalb Frankreichs, teilte das Museum am Mittwoch in Berlin mit. Bis zum 15. Juni bietet sie einen Einblick in das Leben und Werk des Künstlers und seinen globalen Erfolg. Mit über 400 Millionen verkauften Exemplaren gehört Asterix zu den erfolgreichsten Büchern überhaupt.So sind in der Ausstellung, die insgesamt 120 Exponate umfasst, zum Beispiel die Original-Illustration für das Titelbild des ersten Asterix-Album...
Hamburg: Demo gegen Rechts und für Solidarität mit Geflüchteten
Unter dem Motto „Solidarity will win – Stoppt die Angriffe auf Geflüchtete“ findet am Sonnabend die nächste Demonstration gegen Rechts in Hamburg statt. Start ist um 13 Uhr am Steindamm 45, von dort zieht der Aufzug mit zwei Zwischenkundgebungen zum Jungfernstieg, wo die Abschlusskundgebung geplant ist, wie die Seebrücke Hamburg am Mittwoch mitteilte. Hinter dem Aufruf stehe ein breites Bündnis, dem neben der Seebrücke etwa das Hamburger Bündnis gegen Rechts und die Initiative „Nein zur Bezahlkarte“ angehörten, hieß es.Ahmad Ghrewati von der Seebrücke Hamburg erklärte: „Friedrich Merz will zusammen mit den Faschisten von der AfD das Asylrecht abschaffen. Aber das lassen wir nicht zu! Wir stellen uns gegen Hass, Entrechtung und Gewalt gegen Migrant*innen und treten ein für eine solidarische Gesellschaft der Vielen.“ Die Angriffe auf Geflüchtete würden zunehmen...
Amt Creuzburg zur “Waldhauptstadt” gekürt
Das westthüringische Amt Creuzburg ist am Mittwoch für die nachhaltige Bewirtschaftung ihres Kommunalwaldes ausgezeichnet worden. Wie das Thüringer Forstministerium mitteilte, darf sich die Stadt ein Jahr lang als deutsche „PEFC-Waldhauptstadt“ bezeichnen. Das Kürzel stehe in der deutschen Übersetzung für das Ende der 1990er Jahre weltweit angestoßene „Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen“.Laut Forstminister Tilo Kummer (BSW) sind in Thüringen bereits 75 Prozent der Waldflächen nach PEFC-Standards zertifiziert. Das Siegel leiste einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in der Waldbewirtschaftung. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, samt Bodenschutz und maßvoller Nutzung, diene dabei gleichermaßen der Natur wie auch der regionalen Holzwirtschaft. Hiervon profitierten auch nachfolgende Generationen.Als Preis erhält die Stadt den Angaben zufolge 1.000 Forstp...