Neu in Altona: Haushaltsnahe Dienstleistungen am Kiosk buchen
In Hamburg-Altona soll ein Kiosk künftig günstige Nachbarschaftshilfe vermitteln. Anwohnerinnen und Anwohner sollen am sogenannten „NAAchbarschaftskiosk“ vor dem Neuen Amt Altona (NAA) haushaltsnahe Dienstleistungen buchen können, die von Newcomern in Hamburg erbracht werden, wie die Wirtschaftsbehörde am Freitag mitteilte. Sie fördert das Kooperationsprojekt nach eigenen Angaben mit rund 190.000 Euro aus dem Förderprogramm „#UpdateHamburg“. Projektträgerin […]
The post Neu in Altona: Haushaltsnahe Dienstleistungen am Kiosk buchen appeared first on Evangelische Zeitung.
In Hamburg-Altona soll ein Kiosk künftig günstige Nachbarschaftshilfe vermitteln. Anwohnerinnen und Anwohner sollen am sogenannten „NAAchbarschaftskiosk“ vor dem Neuen Amt Altona (NAA) haushaltsnahe Dienstleistungen buchen können, die von Newcomern in Hamburg erbracht werden, wie die Wirtschaftsbehörde am Freitag mitteilte. Sie fördert das Kooperationsprojekt nach eigenen Angaben mit rund 190.000 Euro aus dem Förderprogramm „#UpdateHamburg“. Projektträgerin […]
The post Neu in Altona: Haushaltsnahe Dienstleistungen am Kiosk buchen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Neu in Altona: Haushaltsnahe Dienstleistungen am Kiosk buchen
In Hamburg-Altona soll ein Kiosk künftig günstige Nachbarschaftshilfe vermitteln. Anwohnerinnen und Anwohner sollen am sogenannten „NAAchbarschaftskiosk“ vor dem Neuen Amt Altona (NAA) haushaltsnahe Dienstleistungen buchen können, die von Newcomern in Hamburg…
Neu in Altona: Haushaltsnahe Dienstleistungen am Kiosk buchen
In Hamburg-Altona soll ein Kiosk künftig günstige Nachbarschaftshilfe vermitteln. Anwohnerinnen und Anwohner sollen am sogenannten „NAAchbarschaftskiosk“ vor dem Neuen Amt Altona (NAA) haushaltsnahe Dienstleistungen buchen können, die von Newcomern in Hamburg erbracht werden, wie die Wirtschaftsbehörde am Freitag mitteilte. Sie fördert das Kooperationsprojekt nach eigenen Angaben mit rund 190.000 Euro aus dem Förderprogramm „#UpdateHamburg“. Projektträgerin ist der Verein zur Förderung von Kunst und Stadtteilkultur im Neuen Amt Altona, Kooperationspartnerin die sozialökonomische Genossenschaft „SMartDe“.Das Projekt biete Newcomern einen ersten Einstieg in den Arbeitsmarkt, informierte die Behörde. Es fördere ihre Deutschkenntnisse und stärke ihre soziale Integration im Stadtteil. Die Buchung der Dienstleistungen werde zunächst an einzelnen Tagen möglich sein.The post N...
In Hamburg-Altona soll ein Kiosk künftig günstige Nachbarschaftshilfe vermitteln. Anwohnerinnen und Anwohner sollen am sogenannten „NAAchbarschaftskiosk“ vor dem Neuen Amt Altona (NAA) haushaltsnahe Dienstleistungen buchen können, die von Newcomern in Hamburg erbracht werden, wie die Wirtschaftsbehörde am Freitag mitteilte. Sie fördert das Kooperationsprojekt nach eigenen Angaben mit rund 190.000 Euro aus dem Förderprogramm „#UpdateHamburg“. Projektträgerin ist der Verein zur Förderung von Kunst und Stadtteilkultur im Neuen Amt Altona, Kooperationspartnerin die sozialökonomische Genossenschaft „SMartDe“.Das Projekt biete Newcomern einen ersten Einstieg in den Arbeitsmarkt, informierte die Behörde. Es fördere ihre Deutschkenntnisse und stärke ihre soziale Integration im Stadtteil. Die Buchung der Dienstleistungen werde zunächst an einzelnen Tagen möglich sein.The post N...
100.000 Euro für Sozialunternehmen “Chickpeace Cantina”
Die Hamburger Wirtschaftsbehörde fördert das Sozialunternehmen „Chickpeace Cantina“ mit knapp 100.000 Euro aus dem Programm #UpdateHamburg. Damit soll ein nachhaltiges Restaurant eingerichtet werden, das gezielt Frauen mit Fluchthintergrund und langer Erwerbslosigkeit beschäftigt und weiterbildet, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte. „Das Projekt stärkt die soziale Teilhabe und die Selbständigkeit geflüchteter Frauen“, sagte Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD). Im Arbeitsmarkt seien diese stark unterrepräsentiert, da sie in ihrer Erwerbstätigkeit vor besonderen Herausforderungen durch Zweitsprachkenntnisse, fehlende formelle Bildung, Berufserfahrung und familiäre Verpflichtungen stünden.Für „Chickpeace“ arbeiten Frauen mit Fluchthintergrund, die lange Zeit erwerbslos waren. Aktuell biete das Projekt einen Catering-Service mit Speisen aus Syrien, Eritrea und Afgh...
Die Hamburger Wirtschaftsbehörde fördert das Sozialunternehmen „Chickpeace Cantina“ mit knapp 100.000 Euro aus dem Programm #UpdateHamburg. Damit soll ein nachhaltiges Restaurant eingerichtet werden, das gezielt Frauen mit Fluchthintergrund und langer Erwerbslosigkeit beschäftigt und weiterbildet, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte. „Das Projekt stärkt die soziale Teilhabe und die Selbständigkeit geflüchteter Frauen“, sagte Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD). Im Arbeitsmarkt seien diese stark unterrepräsentiert, da sie in ihrer Erwerbstätigkeit vor besonderen Herausforderungen durch Zweitsprachkenntnisse, fehlende formelle Bildung, Berufserfahrung und familiäre Verpflichtungen stünden.Für „Chickpeace“ arbeiten Frauen mit Fluchthintergrund, die lange Zeit erwerbslos waren. Aktuell biete das Projekt einen Catering-Service mit Speisen aus Syrien, Eritrea und Afgh...
Hamburg fördert sozial-innovative Projekte mit einer Million Euro
Die Stadt Hamburg unterstützt mit dem Förderaufruf „#UpdateHamburg 2025“ sozial-innovative Vorhaben. Im Fokus der Förderung stehe die Entwicklung innovativer Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen mit besonderer Relevanz für Hamburg, teilte die Innovationsbehörde am Mittwoch mit. Erste Projektskizzen könnten bis zum 28. März bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) eingereicht werden. Nach positiver Prüfung könnten […]
The post Hamburg fördert sozial-innovative Projekte mit einer Million Euro appeared first on Evangelische Zeitung.
Die Stadt Hamburg unterstützt mit dem Förderaufruf „#UpdateHamburg 2025“ sozial-innovative Vorhaben. Im Fokus der Förderung stehe die Entwicklung innovativer Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen mit besonderer Relevanz für Hamburg, teilte die Innovationsbehörde am Mittwoch mit. Erste Projektskizzen könnten bis zum 28. März bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) eingereicht werden. Nach positiver Prüfung könnten […]
The post Hamburg fördert sozial-innovative Projekte mit einer Million Euro appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Hamburg fördert sozial-innovative Projekte mit einer Million Euro
Die Stadt Hamburg unterstützt mit dem Förderaufruf „#UpdateHamburg 2025“ sozial-innovative Vorhaben. Im Fokus der Förderung stehe die Entwicklung innovativer Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen mit besonderer Relevanz für Hamburg, teilte…