Christliche Nachrichten
51 subscribers
16.9K photos
55 videos
81.5K links
Nachrichten mit christlichem Hintergrund (aus Deutschland)

Quellen:
▪️Diakonie
▪️Evang. Zeitung
▪️Ev.-luth. Kirche
▪️Katholisch.de
▪️Kirchl. Zeitgeschichte
▪️Open Doors
▪️Pro-Medienmagazin

Änderungen möglich
Download Telegram
TeleVisionale erstmals in Weimar

Das Film- und Serienfestival TeleVisionale setzt trotz seines bevorstehenden Umzugs von Baden-Baden nach Weimar auf Kontinuität. Anspruch des Festivals sei, auch zukünftig ein Publikums- und Branchentreff der außergewöhnlichen Art zu sein, erklärte die Mitteldeutsche Medienförderung am Mittwoch in Leipzig. So stehe die TeleVisionale auch am neuen Standort für alles, was Fernsehen und Streaming aktuell in […]
The post TeleVisionale erstmals in Weimar appeared first on Evangelische Zeitung.
Kunstmuseum Moritzburg präsentiert vier Ausstellungen

Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle will in diesem Jahr insgesamt vier neue Ausstellungen präsentieren. Wie das Museum am Mittwoch in Halle mitteilte, wird ab dem 1. März bis zum 27. April im Literaturhaus Halle die Ausstellung „Zwischen den Zeilen. Halle im Foto“ gezeigt. Sie soll zeigen, wie Fotokünstler während der DDR-Zeit die Stadt gesehen haben. […]
The post Kunstmuseum Moritzburg präsentiert vier Ausstellungen appeared first on Evangelische Zeitung.
Klima-Expertenrat: Emissionen gehen zurück, aber nicht schnell genug

Der Expertenrat für Klimafragen hat eine gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampel-Regierung gezogen. Der Rückgang der Emissionen sei beschleunigt worden, die Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land hätten zugenommen, und die Effizienz der Förderung im Gebäudebereich sei gestiegen, sagte der Vorsitzende des Gremiums, das die Einhaltung des deutschen Klimaschutzgesetzes begutachtet, Hans-Martin Henning, am Mittwoch in Berlin. […]
The post Klima-Expertenrat: Emissionen gehen zurück, aber nicht schnell genug appeared first on Evangelische Zeitung.
Bündnis kündigt Mahnwachen für Frieden in der Ukraine an

Das zivilgesellschaftliche Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine“ hat zu Aktionen und Mahnwachen für einen umfassenden, nachhaltigen Friedensprozess für die Ukraine aufgerufen. Vom 21. bis 23 Februar solle es in mehreren Orten Kundgebungen geben, unter anderem im Berliner Regierungsviertel, teilten die beteiligten Friedensorganisationen am Mittwoch in Bonn mit. Das Bündnis fordert Verhandlungen über einen […]
The post Bündnis kündigt Mahnwachen für Frieden in der Ukraine an appeared first on Evangelische Zeitung.
Diözesanmuseum Paderborn zeigt Kunst über Wind

Das Diözesanmuseum in Paderborn widmet sich der künstlerischen Darstellung von Wind. Unter dem Titel „Before The Wind – Der letzte Gesang der Sirene“ werden ab 28. März jahrhundertealte Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischer Kunst kombiniert, wie das Museum am Mittwoch ankündigte. Mit Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen werde das Naturphänomen mit seinen zeitlosen Zyklen von […]
The post Diözesanmuseum Paderborn zeigt Kunst über Wind appeared first on Evangelische Zeitung.
Tanz-Festivals verwandeln Europa-Park in riesige Bühne

Der Europa-Park verwandelt sich in den kommenden Wochen in eine spektakuläre Bühne für Tanzbegeisterte aus aller Welt. Mit dem Line Dance Festival vom 28. Februar bis 3. März und dem Euro Dance Festival vom 4. bis 9. März gehe es in Deutschlands größtem Freizeitpark gleich zweimal um Musik, Bewegung und Tanzleidenschaft, teilten die Betreiber des […]
The post Tanz-Festivals verwandeln Europa-Park in riesige Bühne appeared first on Evangelische Zeitung.
"Mönch von Lützerath" zu Geldstrafe verurteilt

Attacke im Mönchskostüm: Wegen eines Angriffs auf Polizisten bei einer Demo im rheinischen Braunkohlerevier wurde ein als "Mönch von Lützerath" bekannter Klimaaktivist nun verurteilt. Einer Haftstrafe ist er aber entgangen.
Politiker, Synodaler, Karl-Barth-Preisträger
Jürgen Schmude, früherer Bundesminister und langjähriger Präses der Synode der EKD, ist am 3. Februar verstorben; er wurde 88 Jahre alt.
Fundraising-Forum zur Zukunft der Kirche
Das Fundraising-Forum Frankfurt hat am 20. Mai die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Christiane Tietz, zu Gast. Gemeinsam mit Lars Harden vom Beratungsunternehmen aserto werde sie über die Zukunft von Kirche sprechen, teilte das Fundraising-Forum am Mittwoch in Frankfurt am Main mit. Anmeldungen zu der online-Veranstaltungen seien ab sofort möglich.Weitere Themen werden den Angaben zufolge unter anderem grundlegende Informationen zum Fundraising sein, dazu, was die Generation TikTok zum Spenden denkt, die Bedeutung des Dankens sowie die Fördermöglichkeiten für kirchliche Baumaßnahmen. Das Fundraising-Forum der EKHN und der Evangelischen Kirche für Kurhessen-Waldeck, der Diakonie Hessen und der Fundraising-Akademie in Frankfurt am Main findet zum 23. Mal statt.The post Fundraising-Forum zur Zukunft der Kirche appeared first on Evangelische Zeitung.
Experten: Tausende unter 18 sterben jährlich vorzeitig an Krankheiten
Tabuthema Tod von Minderjährigen: Rund 100.000 Kinder und Jugendliche haben laut Experten lebensverkürzende Erkrankungen. Jährlich sterben Tausende. Doch es gebe nur drei spezialisierte Palliativstationen.In Deutschland leben laut Experten rund 100.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Jährlich sterben bis zu 3.000 von ihnen an Krebs, neurologischen Erkrankungen oder Erkrankungen infolge einer frühen Geburt, erklärte die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz am Mittwoch in Mainz. Wenige Tage vor dem Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar betonte die Kammer, dass Sterben und Tod von Kindern und Jugendlichen gesellschaftliche Tabuthemen seien und daher in der Öffentlichkeit wenig beachtet würden.Betroffene Kinder und Familien bräuchten oft jahrelange und manchmal sogar jahrzehntelange Unterstützung. Neben Kinderärzten sowie ambulanten Pflegediensten ...
Bilderbuchmuseum zeigt Jugendstil-Einfluss von Franz Wacik
Das Bilderbuchmuseum in Troisdorf widmet sich in einer Ausstellung dem Illustrator und Jugendstil-Künstler Franz Wacik. Unter der Überschrift „Kunst im Kinderbuch“ geht es ab Freitag im Bilderbuchmuseum Burg Wissem bis zum 27. April um den Einfluss von Wacik (1883-1938) auf die Entwicklung der Kinderbuchillustration zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wie das Museum mitteilte. Fast flächendeckend habe er den Wiener Jugendstil in die Kinderbuchillustration eingeführt.Mit dieser künstlerischen Adaption sei ein ästhetischer Anspruch verbunden gewesen, der das Kinderbuch – und hier vor allem das Kind als Rezipient – neu wertete, erläuterten die Ausstellungsmacher. Das Kind sei auf eine neue Weise ernst genommen worden. Das erste von Wacik illustrierte Kinderbuch wurde 1906 mit Gottfried August Bürgers „Fahrten und Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen“ publiziert. Wacik schu...
Fachstelle für “Strategische Medienbildung” gegründet
Thüringen hat die deutschlandweit erste Fachstelle für „Strategische Medienbildung“ eingerichtet. Künftig solle Medienbildung im Freistaat zentral und für alle Altersgruppen gedacht und weiterentwickelt werden, sagte Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk (SPD) am Mittwoch in Erfurt. Die Einrichtung wird gemeinsam von der Landesregierung und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) getragen.Deren Direktor Jochen Fasco erhofft sich einen deutlich spürbaren Effekt durch die Arbeit der neuen Institution: Die Fachstelle solle die Vielzahl der im Land entwickelten Initiativen, Plattformen und Konzepte im Bereich Medienbildung in Austausch bringen. So lasse sich unter anderem der für die Thüringer Schulen entwickelte Bildungsserver auch für die Medienarbeit für Senioren oder Familien einsetzen. Auch die verschiedenen Programme für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz ließen sic...
Vernau: Auch AfD-Positionen im WDR abbilden
Die Intendantin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Katrin Vernau, hat bekräftigt, dass aus ihrer Sicht auch Positionen der AfD in den Programmen des WDR dargestellt werden müssen. „Wenn die AfD mit ihrem politischen Angebot nicht vorkommt, fühlen sich Menschen, die diese Partei wählen, nicht abgebildet“, sagte Vernau in der Sitzung des Rundfunkrats am Mittwoch in Köln. „Und es ist ja nicht so, dass es die AfD nicht mehr gibt, wenn sie in unseren Programmen nicht mehr vorkommt.“Der WDR müsse allerdings den Diskurs über die AfD mit journalistisch professionellen Angeboten moderieren. „Das ist für unsere Glaubwürdigkeit wichtig“, erklärte Vernau.Die WDR-Intendantin reagierte damit auf Kritik von einzelnen Rundfunkratsmitgliedern an verschiedenen Interviews, die Vernau zu ihrem Amtsantritt am 1. Januar gegeben hatte. „Eine solche Partei kann nicht wie jede andere behandelt werden“, sagte Pe...
Ökumenischer Rat verurteilt Trump-Plan zu Gaza als neokolonial
Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Jerry Pillay, hat den Plan von US-Präsident Donald Trump zur Übernahme des Gaza-Streifens durch die Vereinigten Staaten scharf verurteilt. Trumps Absicht sei gleichbedeutend einer ethnischen Säuberung und Neokolonisierung des Heimatlandes von zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinensern, erklärte Pillay am Mittwoch in Genf.Er betonte, dass Trumps Vorschlag gegen das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte verstoße. Zudem würden die jahrzehntelangen Bemühungen der internationalen Gemeinschaft, einschließlich der USA, um einen gerechten und dauerhaften Frieden für die Völker der Region missachtet. „Das Ansehen der Vereinigten Staaten von Amerika als verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft ist durch den Vorschlag selbst stark geschwächt“, sagte der Südafrikaner Pillay.Bei einer P...
Bilderbuchmuseum zeigt Jugendstil-Einfluss von Franz Wacik

Das Bilderbuchmuseum in Troisdorf widmet sich in einer Ausstellung dem Illustrator und Jugendstil-Künstler Franz Wacik. Unter der Überschrift „Kunst im Kinderbuch“ geht es ab Freitag im Bilderbuchmuseum Burg Wissem bis zum 27. April um den Einfluss von Wacik (1883-1938) auf die Entwicklung der Kinderbuchillustration zu Beginn des 20. Jahrhunderts, wie das Museum mitteilte. Fast flächendeckend […]
The post Bilderbuchmuseum zeigt Jugendstil-Einfluss von Franz Wacik appeared first on Evangelische Zeitung.
Experten: Tausende unter 18 sterben jährlich vorzeitig an Krankheiten

Tabuthema Tod von Minderjährigen: Rund 100.000 Kinder und Jugendliche haben laut Experten lebensverkürzende Erkrankungen. Jährlich sterben Tausende. Doch es gebe nur drei spezialisierte Palliativstationen. In Deutschland leben laut Experten rund 100.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Jährlich sterben bis zu 3.000 von ihnen an Krebs, neurologischen Erkrankungen oder Erkrankungen infolge einer frühen Geburt, erklärte […]
The post Experten: Tausende unter 18 sterben jährlich vorzeitig an Krankheiten appeared first on Evangelische Zeitung.
Fundraising-Forum zur Zukunft der Kirche

Das Fundraising-Forum Frankfurt hat am 20. Mai die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Christiane Tietz, zu Gast. Gemeinsam mit Lars Harden vom Beratungsunternehmen aserto werde sie über die Zukunft von Kirche sprechen, teilte das Fundraising-Forum am Mittwoch in Frankfurt am Main mit. Anmeldungen zu der online-Veranstaltungen seien ab sofort möglich. Weitere […]
The post Fundraising-Forum zur Zukunft der Kirche appeared first on Evangelische Zeitung.
Ökumenischer Rat verurteilt Trump-Plan zu Gaza als neokolonial

Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Jerry Pillay, hat den Plan von US-Präsident Donald Trump zur Übernahme des Gaza-Streifens durch die Vereinigten Staaten scharf verurteilt. Trumps Absicht sei gleichbedeutend einer ethnischen Säuberung und Neokolonisierung des Heimatlandes von zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinensern, erklärte Pillay am Mittwoch in Genf. Er betonte, dass Trumps Vorschlag gegen […]
The post Ökumenischer Rat verurteilt Trump-Plan zu Gaza als neokolonial appeared first on Evangelische Zeitung.
Thüringen richtet Fachstelle für strategische Medienbildung ein

Thüringen hat die nach eigenen Angaben deutschlandweit erste Fachstelle Strategische Medienbildung eingerichtet. Künftig solle Medienbildung im Freistaat zentral und für alle Altersgruppen gedacht und weiterentwickelt werden, sagte Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk (SPD) am Mittwoch in Erfurt. Die Einrichtung wird gemeinsam von der Landesregierung und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) getragen. Deren Direktor Jochen Fasco erhofft sich […]
The post Thüringen richtet Fachstelle für strategische Medienbildung ein appeared first on Evangelische Zeitung.
Vernau: Auch AfD-Positionen im WDR abbilden

Die Intendantin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Katrin Vernau, hat bekräftigt, dass aus ihrer Sicht auch Positionen der AfD in den Programmen des WDR dargestellt werden müssen. „Wenn die AfD mit ihrem politischen Angebot nicht vorkommt, fühlen sich Menschen, die diese Partei wählen, nicht abgebildet“, sagte Vernau in der Sitzung des Rundfunkrats am Mittwoch in Köln. […]
The post Vernau: Auch AfD-Positionen im WDR abbilden appeared first on Evangelische Zeitung.