Museum der Bayerischen Geschichte plant Photovoltaikanlage
Nicht nur als ein Ort, der die Vergangenheit erklärt, will sich das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg erweisen. Künftig möchte es auch ein Vorbild für Nachhaltigkeit sein. Das Passivhauszertifikat hat das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg bereits im vergangenen Jahr erhalten. Doch damit geben sich die Verantwortlichen nicht zufrieden. Wie am Mittwoch bekannt […]
The post Museum der Bayerischen Geschichte plant Photovoltaikanlage appeared first on Evangelische Zeitung.
Nicht nur als ein Ort, der die Vergangenheit erklärt, will sich das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg erweisen. Künftig möchte es auch ein Vorbild für Nachhaltigkeit sein. Das Passivhauszertifikat hat das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg bereits im vergangenen Jahr erhalten. Doch damit geben sich die Verantwortlichen nicht zufrieden. Wie am Mittwoch bekannt […]
The post Museum der Bayerischen Geschichte plant Photovoltaikanlage appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Museum der Bayerischen Geschichte plant Photovoltaikanlage
Nicht nur als ein Ort, der die Vergangenheit erklärt, will sich das Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg erweisen. Künftig möchte es auch ein Vorbild für Nachhaltigkeit sein. Das Passivhauszertifikat hat das Museum der Bayerischen Geschichte in…
Berliner Bode-Museum zeigt mittelalterliche Gewänder aus Nubien
Das Berliner Bode-Museum zeigt ab Donnerstag eine Sonderausstellung mit mittelalterlichen Gewändern aus Nubien. Präsentiert würden glamouröse Gewänder, teilten die Staatlichen Museen zu Berlin am Mittwoch mit. Dabei handele es sich um Rekonstruktionen, basierend auf Wandmalereien aus der in den 1960er Jahren von polnischen Archäologen ausgegrabenen Kathedrale von Faras im heutigen Sudan. Die Wandmalereien befinden sich […]
The post Berliner Bode-Museum zeigt mittelalterliche Gewänder aus Nubien appeared first on Evangelische Zeitung.
Das Berliner Bode-Museum zeigt ab Donnerstag eine Sonderausstellung mit mittelalterlichen Gewändern aus Nubien. Präsentiert würden glamouröse Gewänder, teilten die Staatlichen Museen zu Berlin am Mittwoch mit. Dabei handele es sich um Rekonstruktionen, basierend auf Wandmalereien aus der in den 1960er Jahren von polnischen Archäologen ausgegrabenen Kathedrale von Faras im heutigen Sudan. Die Wandmalereien befinden sich […]
The post Berliner Bode-Museum zeigt mittelalterliche Gewänder aus Nubien appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Berliner Bode-Museum zeigt mittelalterliche Gewänder aus Nubien
Das Berliner Bode-Museum zeigt ab Donnerstag eine Sonderausstellung mit mittelalterlichen Gewändern aus Nubien. Präsentiert würden glamouröse Gewänder, teilten die Staatlichen Museen zu Berlin am Mittwoch mit. Dabei handele es sich um Rekonstruktionen, basierend…
Bericht: EU-Bürokratie bremst Truppenverlegungen aus
Der Ukraine-Krieg macht klar, wie wichtig militärische Mobilität sein kann. Von einem EU-Land zum anderen bleiben Panzer aber an Paragrafen und untauglichen Brücken hängen, wie der EU-Rechnungshof feststellt. Die Streitkräfte der EU-Länder stehen bei raschen Truppenbewegungen innerhalb der Union vor erheblichen Hürden. Das geht aus einem Bericht hervor, den der Europäische Rechnungshof am Mittwoch in […]
The post Bericht: EU-Bürokratie bremst Truppenverlegungen aus appeared first on Evangelische Zeitung.
Der Ukraine-Krieg macht klar, wie wichtig militärische Mobilität sein kann. Von einem EU-Land zum anderen bleiben Panzer aber an Paragrafen und untauglichen Brücken hängen, wie der EU-Rechnungshof feststellt. Die Streitkräfte der EU-Länder stehen bei raschen Truppenbewegungen innerhalb der Union vor erheblichen Hürden. Das geht aus einem Bericht hervor, den der Europäische Rechnungshof am Mittwoch in […]
The post Bericht: EU-Bürokratie bremst Truppenverlegungen aus appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Bericht: EU-Bürokratie bremst Truppenverlegungen aus
Der Ukraine-Krieg macht klar, wie wichtig militärische Mobilität sein kann. Von einem EU-Land zum anderen bleiben Panzer aber an Paragrafen und untauglichen Brücken hängen, wie der EU-Rechnungshof feststellt. Die Streitkräfte der EU-Länder stehen bei raschen…
Benefizkonzert für die Ukraine mit Knabenchor Hannover
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) lädt der Rotary Club Hannover-Eilenriede zu einem Spendenkonzert für Menschen in der Ukraine am 23. Februar um 18 Uhr in der hannoverschen Markuskirche ein. Gestaltet wird der Abend unter anderem vom Knabenchor Hannover, dem Jazzmusiker Lutz Krajenski und dem Pianisten Markus Becker, wie die Veranstalter mitteilten. Mit […]
The post Benefizkonzert für die Ukraine mit Knabenchor Hannover appeared first on Evangelische Zeitung.
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) lädt der Rotary Club Hannover-Eilenriede zu einem Spendenkonzert für Menschen in der Ukraine am 23. Februar um 18 Uhr in der hannoverschen Markuskirche ein. Gestaltet wird der Abend unter anderem vom Knabenchor Hannover, dem Jazzmusiker Lutz Krajenski und dem Pianisten Markus Becker, wie die Veranstalter mitteilten. Mit […]
The post Benefizkonzert für die Ukraine mit Knabenchor Hannover appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Benefizkonzert für die Ukraine mit Knabenchor Hannover
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) lädt der Rotary Club Hannover-Eilenriede zu einem Spendenkonzert für Menschen in der Ukraine am 23. Februar um 18 Uhr in der hannoverschen Markuskirche ein. Gestaltet wird der Abend unter…
Benefizkonzert für die Ukraine mit Knabenchor Hannover
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) lädt der Rotary Club Hannover-Eilenriede zu einem Spendenkonzert für Menschen in der Ukraine am 23. Februar um 18 Uhr in der hannoverschen Markuskirche ein. Gestaltet wird der Abend unter anderem vom Knabenchor Hannover, dem Jazzmusiker Lutz Krajenski und dem Pianisten Markus Becker, wie die Veranstalter mitteilten. Mit dabei sind auch die Poetry Slammer Jan Sedelies und Annika Blanke.Das Konzert wurde den Angaben zufolge geplant, lange bevor der Ternin der Bundestagswahl feststand. Am Tag darauf jährt sich der russische Einmarsch in die Ukraine zum dritten Mal. Eintrittskarten zum Preis von 25 Euro können unter www.spendenkonzert-ukraine.de erworben werden. Ziel des Konzerts ist es, mindestens zwei Krankenwagen mit medizinischem Equipment in die Ukraine zu schicken. Die evangelische Markuskirche im hannoverschen Stadtteil List ...
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) lädt der Rotary Club Hannover-Eilenriede zu einem Spendenkonzert für Menschen in der Ukraine am 23. Februar um 18 Uhr in der hannoverschen Markuskirche ein. Gestaltet wird der Abend unter anderem vom Knabenchor Hannover, dem Jazzmusiker Lutz Krajenski und dem Pianisten Markus Becker, wie die Veranstalter mitteilten. Mit dabei sind auch die Poetry Slammer Jan Sedelies und Annika Blanke.Das Konzert wurde den Angaben zufolge geplant, lange bevor der Ternin der Bundestagswahl feststand. Am Tag darauf jährt sich der russische Einmarsch in die Ukraine zum dritten Mal. Eintrittskarten zum Preis von 25 Euro können unter www.spendenkonzert-ukraine.de erworben werden. Ziel des Konzerts ist es, mindestens zwei Krankenwagen mit medizinischem Equipment in die Ukraine zu schicken. Die evangelische Markuskirche im hannoverschen Stadtteil List ...
Bericht: EU-Bürokratie bremst Truppenverlegungen aus
Der Ukraine-Krieg macht klar, wie wichtig militärische Mobilität sein kann. Von einem EU-Land zum anderen bleiben Panzer aber an Paragrafen und untauglichen Brücken hängen, wie der EU-Rechnungshof feststellt.Die Streitkräfte der EU-Länder stehen bei raschen Truppenbewegungen innerhalb der Union vor erheblichen Hürden. Das geht aus einem Bericht hervor, den der Europäische Rechnungshof am Mittwoch in Luxemburg vorstellte. Demnach zeigt der Aktionsplan zur militärischen Mobilität, der unter Zeitdruck nach dem russischen Angriff auf die Ukraine geschmiedet wurde, konzeptionelle Schwächen und Probleme bei der Umsetzung. Das Ziel, europaweit schnell und reibungslos Truppen, Ausrüstung und Nachschub im erforderlichen Maßstab verlegen zu können, sei noch nicht erreicht.Als Beispiel nennt der Bericht, dass schweres militärisches Gerät aus einem EU-Staat nicht in eine Militärbasis eines anderen...
Der Ukraine-Krieg macht klar, wie wichtig militärische Mobilität sein kann. Von einem EU-Land zum anderen bleiben Panzer aber an Paragrafen und untauglichen Brücken hängen, wie der EU-Rechnungshof feststellt.Die Streitkräfte der EU-Länder stehen bei raschen Truppenbewegungen innerhalb der Union vor erheblichen Hürden. Das geht aus einem Bericht hervor, den der Europäische Rechnungshof am Mittwoch in Luxemburg vorstellte. Demnach zeigt der Aktionsplan zur militärischen Mobilität, der unter Zeitdruck nach dem russischen Angriff auf die Ukraine geschmiedet wurde, konzeptionelle Schwächen und Probleme bei der Umsetzung. Das Ziel, europaweit schnell und reibungslos Truppen, Ausrüstung und Nachschub im erforderlichen Maßstab verlegen zu können, sei noch nicht erreicht.Als Beispiel nennt der Bericht, dass schweres militärisches Gerät aus einem EU-Staat nicht in eine Militärbasis eines anderen...
Berliner Bode-Museum zeigt mittelalterliche Gewänder aus Nubien
Das Berliner Bode-Museum zeigt ab Donnerstag eine Sonderausstellung mit mittelalterlichen Gewändern aus Nubien. Präsentiert würden glamouröse Gewänder, teilten die Staatlichen Museen zu Berlin am Mittwoch mit. Dabei handele es sich um Rekonstruktionen, basierend auf Wandmalereien aus der in den 1960er Jahren von polnischen Archäologen ausgegrabenen Kathedrale von Faras im heutigen Sudan.Die Wandmalereien befinden sich heute im Nationalmuseum in Warschau und dem Sudan-Nationalmuseum in Khartum. In der Berliner Ausstellung werden die nubischen Gewänder zusammen mit Textilien aus der Sammlung des Museums für Byzantinische Kunst und des Museums für Islamische Kunst präsentiert.Wie heute stellten Kleidung und Accessoires im mittelalterlichen Nubien, dem Grenzgebiet des heutigen südlichen Ägypten und nördlichen Sudan, eine Form der nonverbalen Kommunikation dar, hieß es weiter. Die A...
Das Berliner Bode-Museum zeigt ab Donnerstag eine Sonderausstellung mit mittelalterlichen Gewändern aus Nubien. Präsentiert würden glamouröse Gewänder, teilten die Staatlichen Museen zu Berlin am Mittwoch mit. Dabei handele es sich um Rekonstruktionen, basierend auf Wandmalereien aus der in den 1960er Jahren von polnischen Archäologen ausgegrabenen Kathedrale von Faras im heutigen Sudan.Die Wandmalereien befinden sich heute im Nationalmuseum in Warschau und dem Sudan-Nationalmuseum in Khartum. In der Berliner Ausstellung werden die nubischen Gewänder zusammen mit Textilien aus der Sammlung des Museums für Byzantinische Kunst und des Museums für Islamische Kunst präsentiert.Wie heute stellten Kleidung und Accessoires im mittelalterlichen Nubien, dem Grenzgebiet des heutigen südlichen Ägypten und nördlichen Sudan, eine Form der nonverbalen Kommunikation dar, hieß es weiter. Die A...
Milei folgt Trump: Argentinien kündigt Rückzug aus WHO an
Nach den USA hat auch Argentinien seinen Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verkündet. In einer am Mittwoch vom Präsidialamt auf der Internetplattform X verbreiteten Erklärung wird der Schritt mit dem Handeln der WHO während der Corona-Pandemie begründet. Argentiniens Staatschef Javier Milei folgt damit dem ihm politisch nahestehenden US-Präsidenten Donald Trump. In der Erklärung wirft die […]
The post Milei folgt Trump: Argentinien kündigt Rückzug aus WHO an appeared first on Evangelische Zeitung.
Nach den USA hat auch Argentinien seinen Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verkündet. In einer am Mittwoch vom Präsidialamt auf der Internetplattform X verbreiteten Erklärung wird der Schritt mit dem Handeln der WHO während der Corona-Pandemie begründet. Argentiniens Staatschef Javier Milei folgt damit dem ihm politisch nahestehenden US-Präsidenten Donald Trump. In der Erklärung wirft die […]
The post Milei folgt Trump: Argentinien kündigt Rückzug aus WHO an appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Milei folgt Trump: Argentinien kündigt Rückzug aus WHO an
Nach den USA hat auch Argentinien seinen Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verkündet. In einer am Mittwoch vom Präsidialamt auf der Internetplattform X verbreiteten Erklärung wird der Schritt mit dem Handeln der WHO während der Corona-Pandemie…
Kostenloses ÖPNV-Angebot in Mainz wird bis Ende 2025 verlängert
Das Mainzer Modellprojekt zum kostenlosen ÖPNV am ersten Samstag jedes Monats soll bis Ende 2025 verlängert werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Stadtrat am Mittwoch. Die Stadtverwaltung wurde zudem aufgefordert, ein Konzept zur langfristigen Finanzierung des „Null-Euro-Samstags“ vorzulegen. Das Angebot leiste nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern trage spürbar zu einer höheren Frequentierung der […]
The post Kostenloses ÖPNV-Angebot in Mainz wird bis Ende 2025 verlängert appeared first on Evangelische Zeitung.
Das Mainzer Modellprojekt zum kostenlosen ÖPNV am ersten Samstag jedes Monats soll bis Ende 2025 verlängert werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Stadtrat am Mittwoch. Die Stadtverwaltung wurde zudem aufgefordert, ein Konzept zur langfristigen Finanzierung des „Null-Euro-Samstags“ vorzulegen. Das Angebot leiste nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern trage spürbar zu einer höheren Frequentierung der […]
The post Kostenloses ÖPNV-Angebot in Mainz wird bis Ende 2025 verlängert appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Kostenloses ÖPNV-Angebot in Mainz wird bis Ende 2025 verlängert
Das Mainzer Modellprojekt zum kostenlosen ÖPNV am ersten Samstag jedes Monats soll bis Ende 2025 verlängert werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Stadtrat am Mittwoch. Die Stadtverwaltung wurde zudem aufgefordert, ein Konzept zur langfristigen…
Gericht weist Klage gegen Auflösung einer Kampfsportveranstaltung ab
Das Verwaltungsgericht Kassel hat die Klage eines Teilnehmers gegen die Auflösung einer einmaligen Kampfsportveranstaltung in Bad Wildungen als unzulässig abgewiesen. Die für das Polizei- und Ordnungsrecht zuständige 7. Kammer des Gerichts habe keinen tiefgreifenden Einschnitt in die Grundrechte des Klägers gesehen, teilte das Gericht am Mittwoch zu dem am gleichen Tag gefällten Urteil in Kassel […]
The post Gericht weist Klage gegen Auflösung einer Kampfsportveranstaltung ab appeared first on Evangelische Zeitung.
Das Verwaltungsgericht Kassel hat die Klage eines Teilnehmers gegen die Auflösung einer einmaligen Kampfsportveranstaltung in Bad Wildungen als unzulässig abgewiesen. Die für das Polizei- und Ordnungsrecht zuständige 7. Kammer des Gerichts habe keinen tiefgreifenden Einschnitt in die Grundrechte des Klägers gesehen, teilte das Gericht am Mittwoch zu dem am gleichen Tag gefällten Urteil in Kassel […]
The post Gericht weist Klage gegen Auflösung einer Kampfsportveranstaltung ab appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Gericht weist Klage gegen Auflösung einer Kampfsportveranstaltung ab
Das Verwaltungsgericht Kassel hat die Klage eines Teilnehmers gegen die Auflösung einer einmaligen Kampfsportveranstaltung in Bad Wildungen als unzulässig abgewiesen. Die für das Polizei- und Ordnungsrecht zuständige 7. Kammer des Gerichts habe keinen tiefgreifenden…
Gericht weist Klage gegen Auflösung einer Kampfsportveranstaltung ab
Das Verwaltungsgericht Kassel hat die Klage eines Teilnehmers gegen die Auflösung einer einmaligen Kampfsportveranstaltung in Bad Wildungen als unzulässig abgewiesen. Die für das Polizei- und Ordnungsrecht zuständige 7. Kammer des Gerichts habe keinen tiefgreifenden Einschnitt in die Grundrechte des Klägers gesehen, teilte das Gericht am Mittwoch zu dem am gleichen Tag gefällten Urteil in Kassel mit. Ein Antrag auf Berufung ist möglich. (AZ.: 7 K 469/24.KS)Die Veranstaltung habe in Wirklichkeit der rechtsextremen Kampfertüchtigung gedient, begründete die Polizei laut Mitteilung ihr Vorgehen. Sie hatte das Training aufgelöst, einen Platzverweis ausgesprochen und die Personalien von Beteiligten festgestellt.The post Gericht weist Klage gegen Auflösung einer Kampfsportveranstaltung ab appeared first on Evangelische Zeitung.
Das Verwaltungsgericht Kassel hat die Klage eines Teilnehmers gegen die Auflösung einer einmaligen Kampfsportveranstaltung in Bad Wildungen als unzulässig abgewiesen. Die für das Polizei- und Ordnungsrecht zuständige 7. Kammer des Gerichts habe keinen tiefgreifenden Einschnitt in die Grundrechte des Klägers gesehen, teilte das Gericht am Mittwoch zu dem am gleichen Tag gefällten Urteil in Kassel mit. Ein Antrag auf Berufung ist möglich. (AZ.: 7 K 469/24.KS)Die Veranstaltung habe in Wirklichkeit der rechtsextremen Kampfertüchtigung gedient, begründete die Polizei laut Mitteilung ihr Vorgehen. Sie hatte das Training aufgelöst, einen Platzverweis ausgesprochen und die Personalien von Beteiligten festgestellt.The post Gericht weist Klage gegen Auflösung einer Kampfsportveranstaltung ab appeared first on Evangelische Zeitung.
Kostenloses ÖPNV-Angebot in Mainz wird bis Ende 2025 verlängert
Das Mainzer Modellprojekt zum kostenlosen ÖPNV am ersten Samstag jedes Monats soll bis Ende 2025 verlängert werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Stadtrat am Mittwoch. Die Stadtverwaltung wurde zudem aufgefordert, ein Konzept zur langfristigen Finanzierung des „Null-Euro-Samstags“ vorzulegen. Das Angebot leiste nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern trage spürbar zu einer höheren Frequentierung der Innenstadt bei.Auch Einzelhandel und Gastronomie hatten positive Auwirkungen der Maßnahme registriert. Den kostenfreien ÖPNV auf dem Mainzer Stadtgebiet zum Monatsauftakt gibt es seit Juli 2024. Ursprünglich sollte das Modellprojekt auf lediglich zwölf Monate beschränkt bleiben.The post Kostenloses ÖPNV-Angebot in Mainz wird bis Ende 2025 verlängert appeared first on Evangelische Zeitung.
Das Mainzer Modellprojekt zum kostenlosen ÖPNV am ersten Samstag jedes Monats soll bis Ende 2025 verlängert werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Stadtrat am Mittwoch. Die Stadtverwaltung wurde zudem aufgefordert, ein Konzept zur langfristigen Finanzierung des „Null-Euro-Samstags“ vorzulegen. Das Angebot leiste nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern trage spürbar zu einer höheren Frequentierung der Innenstadt bei.Auch Einzelhandel und Gastronomie hatten positive Auwirkungen der Maßnahme registriert. Den kostenfreien ÖPNV auf dem Mainzer Stadtgebiet zum Monatsauftakt gibt es seit Juli 2024. Ursprünglich sollte das Modellprojekt auf lediglich zwölf Monate beschränkt bleiben.The post Kostenloses ÖPNV-Angebot in Mainz wird bis Ende 2025 verlängert appeared first on Evangelische Zeitung.
Milei folgt Trump: Argentinien kündigt Rückzug aus WHO an
Nach den USA hat auch Argentinien seinen Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verkündet. In einer am Mittwoch vom Präsidialamt auf der Internetplattform X verbreiteten Erklärung wird der Schritt mit dem Handeln der WHO während der Corona-Pandemie begründet. Argentiniens Staatschef Javier Milei folgt damit dem ihm politisch nahestehenden US-Präsidenten Donald Trump.In der Erklärung wirft die argentinische Regierung der WHO unter anderem vor, während der Pandemie ohne wissenschaftliche Belege Quarantänen befürwortet zu haben. Diese hätten eine der größten wirtschaftlichen Katastrophen der Weltgeschichte verursacht.Die 1948 gegründete Weltgesundheitsorganisation soll die weltweite Gesundheitsversorgung fördern. Sie ist beispielsweise in der Malaria-Bekämpfung aktiv und unterstützt Länder bei der Vorbereitung auf Pandemien und Krankheitsausbrüche.Der Republikaner Trum...
Nach den USA hat auch Argentinien seinen Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verkündet. In einer am Mittwoch vom Präsidialamt auf der Internetplattform X verbreiteten Erklärung wird der Schritt mit dem Handeln der WHO während der Corona-Pandemie begründet. Argentiniens Staatschef Javier Milei folgt damit dem ihm politisch nahestehenden US-Präsidenten Donald Trump.In der Erklärung wirft die argentinische Regierung der WHO unter anderem vor, während der Pandemie ohne wissenschaftliche Belege Quarantänen befürwortet zu haben. Diese hätten eine der größten wirtschaftlichen Katastrophen der Weltgeschichte verursacht.Die 1948 gegründete Weltgesundheitsorganisation soll die weltweite Gesundheitsversorgung fördern. Sie ist beispielsweise in der Malaria-Bekämpfung aktiv und unterstützt Länder bei der Vorbereitung auf Pandemien und Krankheitsausbrüche.Der Republikaner Trum...
Jesuit aus Essen bleibt Sekretär der russischen Bischöfe
Erst am Sonntag wurde der gebürtige Essener Stephan Lipke in Sibirien geweiht: Als Weihbischof übernimmt er neue Aufgaben in Nowosibirsk. Seine Arbeit als Generalsekretär der Russischen Bischofskonferenz setzt er fort.Der aus Nordrhein-Westfalen stammende Weihbischof Stephan Lipke bleibt Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz Russlands. Die sechs katholischen Bischöfe in dem Land bestätigten den 49-Jährigen auf ihrer Frühjahrsvollversammlung im westsibirischen Nowosibirsk in diesem Amt, wie ein Sprecher am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. Am Sonntag hatte der Bischof von Nowosibirsk, Joseph Werth, Lipke in der Millionenstadt geweiht.Papst Franziskus hatte den Jesuiten Lipke im September zum Weihbischof des Bistums “Verklärung von Nowosibirsk” ernannt. Wie alle vier katholischen Bistümer in Russland ist es aus Rücksicht auf die orthodoxe Kirche offiziell nicht nach...
Erst am Sonntag wurde der gebürtige Essener Stephan Lipke in Sibirien geweiht: Als Weihbischof übernimmt er neue Aufgaben in Nowosibirsk. Seine Arbeit als Generalsekretär der Russischen Bischofskonferenz setzt er fort.Der aus Nordrhein-Westfalen stammende Weihbischof Stephan Lipke bleibt Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz Russlands. Die sechs katholischen Bischöfe in dem Land bestätigten den 49-Jährigen auf ihrer Frühjahrsvollversammlung im westsibirischen Nowosibirsk in diesem Amt, wie ein Sprecher am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. Am Sonntag hatte der Bischof von Nowosibirsk, Joseph Werth, Lipke in der Millionenstadt geweiht.Papst Franziskus hatte den Jesuiten Lipke im September zum Weihbischof des Bistums “Verklärung von Nowosibirsk” ernannt. Wie alle vier katholischen Bistümer in Russland ist es aus Rücksicht auf die orthodoxe Kirche offiziell nicht nach...
Landesmusikakademie NRW hat neuen Leiter
Die Landesmusikakademie Nordrhein-Westfalen im münsterländischen Heek hat einen neuen Leiter. Auf der Mitgliederversammlung des Trägervereins sei die Wahl auf Stefan Vording als neuen Akademiedirektor gefallen, teilte die Landesmusikakademie NRW am Mittwoch mit. Der 33-Jährige aus Ahaus ist zurzeit Leiter der Musikschule der Stadt Mönchengladbach und leitet dort als Dirigent das Jugendsinfonieorchester der Musikschule. Vording wird sein Amt ab dem 1. August antreten.Die ehemalige Direktorin Anneli Froese hatte auf eigenen Wunsch die Akademie vorzeitig verlassen. Seit September 2024 ist die Stelle den Angaben nach vakant. Übergangsweise wird die Akademie von Geschäftsführer Gerd Kühlkamp mit Unterstürzung der Bildungsreferenten Edin Mujkanovic und Kai Schabram geleitet.Die Landesmusikakademie NRW in Heek wirkt mit ihrem Trägerverein seit 1989 für ganz Nordrhein-Westfalen als Veranstalterin musikalischer ...
Die Landesmusikakademie Nordrhein-Westfalen im münsterländischen Heek hat einen neuen Leiter. Auf der Mitgliederversammlung des Trägervereins sei die Wahl auf Stefan Vording als neuen Akademiedirektor gefallen, teilte die Landesmusikakademie NRW am Mittwoch mit. Der 33-Jährige aus Ahaus ist zurzeit Leiter der Musikschule der Stadt Mönchengladbach und leitet dort als Dirigent das Jugendsinfonieorchester der Musikschule. Vording wird sein Amt ab dem 1. August antreten.Die ehemalige Direktorin Anneli Froese hatte auf eigenen Wunsch die Akademie vorzeitig verlassen. Seit September 2024 ist die Stelle den Angaben nach vakant. Übergangsweise wird die Akademie von Geschäftsführer Gerd Kühlkamp mit Unterstürzung der Bildungsreferenten Edin Mujkanovic und Kai Schabram geleitet.Die Landesmusikakademie NRW in Heek wirkt mit ihrem Trägerverein seit 1989 für ganz Nordrhein-Westfalen als Veranstalterin musikalischer ...
Deutscher Jesuit bleibt Sekretär der russischen Bischöfe
Erst am Sonntag wurde der gebürtige Essener Stephan Lipke in Sibirien geweiht: Als Weihbischof übernimmt er neue Aufgaben in Nowosibirsk. Seine Arbeit als Generalsekretär der Russischen Bischofskonferenz setzt er fort.Der aus Deutschland stammende Weihbischof Stephan Lipke bleibt Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz Russlands. Die sechs katholischen Bischöfe in dem Land bestätigten den 49-Jährigen auf ihrer Frühjahrsvollversammlung im westsibirischen Nowosibirsk in diesem Amt, wie ein Sprecher am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. Am Sonntag hatte der Bischof von Nowosibirsk, Joseph Werth, Lipke in der Millionenstadt geweiht.Papst Franziskus hatte den Jesuiten Lipke im September zum Weihbischof des Bistums “Verklärung von Nowosibirsk” ernannt. Wie alle vier katholischen Bistümer in Russland ist es aus Rücksicht auf die orthodoxe Kirche offiziell nicht nach der Bis...
Erst am Sonntag wurde der gebürtige Essener Stephan Lipke in Sibirien geweiht: Als Weihbischof übernimmt er neue Aufgaben in Nowosibirsk. Seine Arbeit als Generalsekretär der Russischen Bischofskonferenz setzt er fort.Der aus Deutschland stammende Weihbischof Stephan Lipke bleibt Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz Russlands. Die sechs katholischen Bischöfe in dem Land bestätigten den 49-Jährigen auf ihrer Frühjahrsvollversammlung im westsibirischen Nowosibirsk in diesem Amt, wie ein Sprecher am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. Am Sonntag hatte der Bischof von Nowosibirsk, Joseph Werth, Lipke in der Millionenstadt geweiht.Papst Franziskus hatte den Jesuiten Lipke im September zum Weihbischof des Bistums “Verklärung von Nowosibirsk” ernannt. Wie alle vier katholischen Bistümer in Russland ist es aus Rücksicht auf die orthodoxe Kirche offiziell nicht nach der Bis...
KDFB-Präsidentin rechtfertigt Abstimmungsverhalten im Bundestag
Die Präsidentin des KDFB ist Mitglied im Bundestag und hat für die umstrittenen Vorhaben der Unionsfraktion gestimmt, für die auch die AfD votierte. Dafür gab es Kritik aus dem eigenen Verband – zu der sich Anja Karliczek nun geäußert hat.
Die Präsidentin des KDFB ist Mitglied im Bundestag und hat für die umstrittenen Vorhaben der Unionsfraktion gestimmt, für die auch die AfD votierte. Dafür gab es Kritik aus dem eigenen Verband – zu der sich Anja Karliczek nun geäußert hat.
www.katholisch.de
KDFB-Präsidentin rechtfertigt Abstimmungsverhalten im Bundestag
Karliczek sieht keinen Konflikt mit Beschlüssen von Frauenverband
Demokratische Republik Kongo: Rebellen erobern Goma – viele Kirchen geschlossen
Die Einnahme der Großstadt Goma durch Rebellen bedeutet auch für die Christen in der Region eine weitere Zunahme der Unsicherheit; sie brauchen unser Gebet. - Mehr lesen...
Ganzer Beitrag bei Open Doors
Die Einnahme der Großstadt Goma durch Rebellen bedeutet auch für die Christen in der Region eine weitere Zunahme der Unsicherheit; sie brauchen unser Gebet. - Mehr lesen...
Ganzer Beitrag bei Open Doors
Deutscher Jesuit bleibt Sekretär der russischen Bischöfe
Erst am Sonntag wurde der gebürtige Essener Stephan Lipke in Sibirien geweiht: Als Weihbischof übernimmt er neue Aufgaben in Nowosibirsk. Seine Arbeit als Generalsekretär der Russischen Bischofskonferenz setzt er fort. Der aus Deutschland stammende Weihbischof Stephan Lipke bleibt Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz Russlands. Die sechs katholischen Bischöfe in dem Land bestätigten den 49-Jährigen auf ihrer […]
The post Deutscher Jesuit bleibt Sekretär der russischen Bischöfe appeared first on Evangelische Zeitung.
Erst am Sonntag wurde der gebürtige Essener Stephan Lipke in Sibirien geweiht: Als Weihbischof übernimmt er neue Aufgaben in Nowosibirsk. Seine Arbeit als Generalsekretär der Russischen Bischofskonferenz setzt er fort. Der aus Deutschland stammende Weihbischof Stephan Lipke bleibt Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz Russlands. Die sechs katholischen Bischöfe in dem Land bestätigten den 49-Jährigen auf ihrer […]
The post Deutscher Jesuit bleibt Sekretär der russischen Bischöfe appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Deutscher Jesuit bleibt Sekretär der russischen Bischöfe
Erst am Sonntag wurde der gebürtige Essener Stephan Lipke in Sibirien geweiht: Als Weihbischof übernimmt er neue Aufgaben in Nowosibirsk. Seine Arbeit als Generalsekretär der Russischen Bischofskonferenz setzt er fort. Der aus Deutschland stammende Weihbischof…
Jesuit aus Essen bleibt Sekretär der russischen Bischöfe
Erst am Sonntag wurde der gebürtige Essener Stephan Lipke in Sibirien geweiht: Als Weihbischof übernimmt er neue Aufgaben in Nowosibirsk. Seine Arbeit als Generalsekretär der Russischen Bischofskonferenz setzt er fort. Der aus Nordrhein-Westfalen stammende Weihbischof Stephan Lipke bleibt Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz Russlands. Die sechs katholischen Bischöfe in dem Land bestätigten den 49-Jährigen auf ihrer […]
The post Jesuit aus Essen bleibt Sekretär der russischen Bischöfe appeared first on Evangelische Zeitung.
Erst am Sonntag wurde der gebürtige Essener Stephan Lipke in Sibirien geweiht: Als Weihbischof übernimmt er neue Aufgaben in Nowosibirsk. Seine Arbeit als Generalsekretär der Russischen Bischofskonferenz setzt er fort. Der aus Nordrhein-Westfalen stammende Weihbischof Stephan Lipke bleibt Generalsekretär der katholischen Bischofskonferenz Russlands. Die sechs katholischen Bischöfe in dem Land bestätigten den 49-Jährigen auf ihrer […]
The post Jesuit aus Essen bleibt Sekretär der russischen Bischöfe appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Jesuit aus Essen bleibt Sekretär der russischen Bischöfe
Erst am Sonntag wurde der gebürtige Essener Stephan Lipke in Sibirien geweiht: Als Weihbischof übernimmt er neue Aufgaben in Nowosibirsk. Seine Arbeit als Generalsekretär der Russischen Bischofskonferenz setzt er fort. Der aus Nordrhein-Westfalen stammende…