Besucherrekord bei den Schulkinowochen NRW
Die diesjährigen Schulkinowochen in Nordrhein-Westfalen haben einen neuen Teilnahmerekord aufgestellt. Über 175.000 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte hätten in den vergangenen zwei Wochen die Filmvorstellungen in insgesamt 135 Kinos zwischen Aachen und Wuppertal besucht, teilte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag in Münster mit. Im vergangenen Jahr hatten an dem filmpädagogischen Projekt knapp 163.000 […]
The post Besucherrekord bei den Schulkinowochen NRW appeared first on Evangelische Zeitung.
Die diesjährigen Schulkinowochen in Nordrhein-Westfalen haben einen neuen Teilnahmerekord aufgestellt. Über 175.000 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte hätten in den vergangenen zwei Wochen die Filmvorstellungen in insgesamt 135 Kinos zwischen Aachen und Wuppertal besucht, teilte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag in Münster mit. Im vergangenen Jahr hatten an dem filmpädagogischen Projekt knapp 163.000 […]
The post Besucherrekord bei den Schulkinowochen NRW appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Besucherrekord bei den Schulkinowochen NRW
Die diesjährigen Schulkinowochen in Nordrhein-Westfalen haben einen neuen Teilnahmerekord aufgestellt. Über 175.000 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte hätten in den vergangenen zwei Wochen die Filmvorstellungen in insgesamt 135 Kinos zwischen…
München bekommt eine Pumuckl-Ampel
Eigentlich sind Klabautermänner auf den Meeren zu Hause. Ab sofort aber macht einer von ihnen als Ampelmännchen in München von sich reden: der Pumuckl. In München wird am Donnerstag eine “Pumuckl-Ampel” enthüllt. Zu dem Termin würden unter anderen Ursula Bagnall, Tochter der Pumuckl-Erfinderin und -Autorin Ellis Kaut, sowie Barbara von Johnson, Illustratorin der Originalfigur, erwartet, […]
The post München bekommt eine Pumuckl-Ampel appeared first on Evangelische Zeitung.
Eigentlich sind Klabautermänner auf den Meeren zu Hause. Ab sofort aber macht einer von ihnen als Ampelmännchen in München von sich reden: der Pumuckl. In München wird am Donnerstag eine “Pumuckl-Ampel” enthüllt. Zu dem Termin würden unter anderen Ursula Bagnall, Tochter der Pumuckl-Erfinderin und -Autorin Ellis Kaut, sowie Barbara von Johnson, Illustratorin der Originalfigur, erwartet, […]
The post München bekommt eine Pumuckl-Ampel appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
München bekommt eine Pumuckl-Ampel
Eigentlich sind Klabautermänner auf den Meeren zu Hause. Ab sofort aber macht einer von ihnen als Ampelmännchen in München von sich reden: der Pumuckl. In München wird am Donnerstag eine “Pumuckl-Ampel” enthüllt. Zu dem Termin würden unter anderen Ursula…
Schüler, Eltern und Lehrer empört über AfD-Stand bei Bildungsmesse
Der geplante AfD-Stand bei Europas größter Bildungsmesse didacta in Stuttgart sorgt für viel Kritik. Nach Gewerkschaften warnen nun auch Schüler-, Eltern- und Lehrerverbände vor “Demokratiefeinden”. Der Protest gegen den geplanten Stand der AfD bei der am Dienstag beginnenden Bildungsmesse didacta in Stuttgart wächst. In einem am Mittwoch veröffentlichten Schreiben fordert ein Bündnis von Schüler-, Eltern- […]
The post Schüler, Eltern und Lehrer empört über AfD-Stand bei Bildungsmesse appeared first on Evangelische Zeitung.
Der geplante AfD-Stand bei Europas größter Bildungsmesse didacta in Stuttgart sorgt für viel Kritik. Nach Gewerkschaften warnen nun auch Schüler-, Eltern- und Lehrerverbände vor “Demokratiefeinden”. Der Protest gegen den geplanten Stand der AfD bei der am Dienstag beginnenden Bildungsmesse didacta in Stuttgart wächst. In einem am Mittwoch veröffentlichten Schreiben fordert ein Bündnis von Schüler-, Eltern- […]
The post Schüler, Eltern und Lehrer empört über AfD-Stand bei Bildungsmesse appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Schüler, Eltern und Lehrer empört über AfD-Stand bei Bildungsmesse
Der geplante AfD-Stand bei Europas größter Bildungsmesse didacta in Stuttgart sorgt für viel Kritik. Nach Gewerkschaften warnen nun auch Schüler-, Eltern- und Lehrerverbände vor “Demokratiefeinden”. Der Protest gegen den geplanten Stand der AfD bei der am…
Klima-Expertenrat zieht gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampel
Der Expertenrat für Klimafragen hat eine gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampel-Regierung gezogen. Der Rückgang der Emissionen sei beschleunigt worden, die Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land hätten zugenommen, und die Effizienz der Förderung im Gebäudebereich sei gestiegen, sagte der Vorsitzende des Gremiums, das die Einhaltung des deutschen Klimaschutzgesetzes begutachtet, Hans-Martin Henning, am Mittwoch in Berlin. […]
The post Klima-Expertenrat zieht gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampel appeared first on Evangelische Zeitung.
Der Expertenrat für Klimafragen hat eine gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampel-Regierung gezogen. Der Rückgang der Emissionen sei beschleunigt worden, die Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land hätten zugenommen, und die Effizienz der Förderung im Gebäudebereich sei gestiegen, sagte der Vorsitzende des Gremiums, das die Einhaltung des deutschen Klimaschutzgesetzes begutachtet, Hans-Martin Henning, am Mittwoch in Berlin. […]
The post Klima-Expertenrat zieht gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampel appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Klima-Expertenrat zieht gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampel
Der Expertenrat für Klimafragen hat eine gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampel-Regierung gezogen. Der Rückgang der Emissionen sei beschleunigt worden, die Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land hätten zugenommen, und die Effizienz der Förderung…
Schauspielerin Andrea Sawatzki: Mich stören Falten nicht
In einem Interview macht sich das Schauspieler-Paar Andrea Sawatzki und Christian Berkel Gedanken übers Altern. Ein Paar Tipps, wie Beziehungen über die Jahre halten können, gibt es auch. Andrea Sawatzki (61), Schauspielerin, ist befremdet über den Umgang mit dem Alter im Showbusiness. “Demi Moore sieht toll aus, aber ich finde es komisch, wenn sie wie […]
The post Schauspielerin Andrea Sawatzki: Mich stören Falten nicht appeared first on Evangelische Zeitung.
In einem Interview macht sich das Schauspieler-Paar Andrea Sawatzki und Christian Berkel Gedanken übers Altern. Ein Paar Tipps, wie Beziehungen über die Jahre halten können, gibt es auch. Andrea Sawatzki (61), Schauspielerin, ist befremdet über den Umgang mit dem Alter im Showbusiness. “Demi Moore sieht toll aus, aber ich finde es komisch, wenn sie wie […]
The post Schauspielerin Andrea Sawatzki: Mich stören Falten nicht appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Schauspielerin Andrea Sawatzki: Mich stören Falten nicht
In einem Interview macht sich das Schauspieler-Paar Andrea Sawatzki und Christian Berkel Gedanken übers Altern. Ein Paar Tipps, wie Beziehungen über die Jahre halten können, gibt es auch. Andrea Sawatzki (61), Schauspielerin, ist befremdet über den Umgang…
Deutlich mehr Grippefälle in Thüringen
Die Anzahl der Grippefälle in Thüringen steigt rasant. Laut aktuellen Daten des Robert Koch-Instituts wurden in den ersten fünf Kalenderwochen des Jahres 2025 bereits 6.322 Grippefälle registriert. Die Zahl liege um 90 Prozent höher als im gleichen Vorjahreszeitraum, als 3.325 Fälle gemeldet worden waren. Allein in der letzten Januarwoche dieses Jahres wurden demnach in Thüringen […]
The post Deutlich mehr Grippefälle in Thüringen appeared first on Evangelische Zeitung.
Die Anzahl der Grippefälle in Thüringen steigt rasant. Laut aktuellen Daten des Robert Koch-Instituts wurden in den ersten fünf Kalenderwochen des Jahres 2025 bereits 6.322 Grippefälle registriert. Die Zahl liege um 90 Prozent höher als im gleichen Vorjahreszeitraum, als 3.325 Fälle gemeldet worden waren. Allein in der letzten Januarwoche dieses Jahres wurden demnach in Thüringen […]
The post Deutlich mehr Grippefälle in Thüringen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Deutlich mehr Grippefälle in Thüringen
Die Anzahl der Grippefälle in Thüringen steigt rasant. Laut aktuellen Daten des Robert Koch-Instituts wurden in den ersten fünf Kalenderwochen des Jahres 2025 bereits 6.322 Grippefälle registriert. Die Zahl liege um 90 Prozent höher als im gleichen Vorjahreszeitraum…
Katholischer Journalistenverband GKP verlässt Plattform "X"
Seit der Übernahme durch Elon Musk blicken zahlreiche deutsche Bistümer und katholische Organisationen mit Sorge auf die Entwicklung der Plattform "X". Nun verabschiedet sich ein weiterer Verband.
Seit der Übernahme durch Elon Musk blicken zahlreiche deutsche Bistümer und katholische Organisationen mit Sorge auf die Entwicklung der Plattform "X". Nun verabschiedet sich ein weiterer Verband.
www.katholisch.de
Katholischer Journalistenverband GKP verlässt Plattform "X"
Kritik an Richtung nach Übernahme durch Elon Musk
NRW: 2,3 Milliarden Euro fließen in Wohnraumförderung
Im vergangenen Jahr sind in Nordrhein-Westfalen 2,3 Milliarden Euro Fördergelder in den Bau und die Modernisierung von Mietwohnungen sowie den Erwerb von Wohneigentum geflossen. Damit habe die öffentliche Wohnraumförderung eine Bestmarke erzielt, erklärte NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) am Mittwoch in Düsseldorf. Mit 1,6 Milliarden Euro sei der größte Teil der Fördersumme für den Neubau von 6.726 Wohneinheiten bewilligt worden. Außerdem wurde mit rund 54 Millionen Euro der Neubau von insgesamt 477 Wohnplätzen für Auszubildende und Studierende unterstützt.Mit weiteren 416,5 Millionen Euro wurde die Modernisierung von 2.883 Mietwohnungen sowie von 675 Wohnplätzen für Studierende und Auszubildende gefördert. “Durch die Förderung können insbesondere Barrieren abgebaut, Maßnahmen zur Einsparung von CO2 umgesetzt und der Wohnungsbestand insgesamt aufgewertet werden”, erl...
Im vergangenen Jahr sind in Nordrhein-Westfalen 2,3 Milliarden Euro Fördergelder in den Bau und die Modernisierung von Mietwohnungen sowie den Erwerb von Wohneigentum geflossen. Damit habe die öffentliche Wohnraumförderung eine Bestmarke erzielt, erklärte NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) am Mittwoch in Düsseldorf. Mit 1,6 Milliarden Euro sei der größte Teil der Fördersumme für den Neubau von 6.726 Wohneinheiten bewilligt worden. Außerdem wurde mit rund 54 Millionen Euro der Neubau von insgesamt 477 Wohnplätzen für Auszubildende und Studierende unterstützt.Mit weiteren 416,5 Millionen Euro wurde die Modernisierung von 2.883 Mietwohnungen sowie von 675 Wohnplätzen für Studierende und Auszubildende gefördert. “Durch die Förderung können insbesondere Barrieren abgebaut, Maßnahmen zur Einsparung von CO2 umgesetzt und der Wohnungsbestand insgesamt aufgewertet werden”, erl...
Ministerium: Familiennachzug bei subsidiärem Schutz schon begrenzt
Über den Familiennachzug bei Menschen mit subsidiärem Schutz wird heftig gestritten. Das Bundesinnenministerium verweist darauf, dass die Zahlen seit sieben Jahren begrenzt seien.Im ersten Halbjahr 2024 sind laut Bundesinnenministerium 6.230 Familienangehörige zu in Deutschland lebenden Menschen mit sogenanntem subsidiärem Schutz nachgezogen. Ein Ministeriumssprecher verwies am Mittwoch auf die vorliegenden Zahlen in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke. Der Familiennachzug sei seit 2018 bereits auf 1.000 Personen im Monat begrenzt.In den Jahren 2018 bis 2023 einschließlich waren es rund 46.400 Visa, die an Familienangehörige von Menschen mit subsidiärem Schutz ausgehändigt wurden. Die weite Mehrheit der nachgezogenen Familienmitglieder kam demnach aus Syrien. Mit Blick auf den gesamten Nachzug von Familienangehörigen, etwa im Fall von Ehepartnern, die zu Dr...
Über den Familiennachzug bei Menschen mit subsidiärem Schutz wird heftig gestritten. Das Bundesinnenministerium verweist darauf, dass die Zahlen seit sieben Jahren begrenzt seien.Im ersten Halbjahr 2024 sind laut Bundesinnenministerium 6.230 Familienangehörige zu in Deutschland lebenden Menschen mit sogenanntem subsidiärem Schutz nachgezogen. Ein Ministeriumssprecher verwies am Mittwoch auf die vorliegenden Zahlen in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke. Der Familiennachzug sei seit 2018 bereits auf 1.000 Personen im Monat begrenzt.In den Jahren 2018 bis 2023 einschließlich waren es rund 46.400 Visa, die an Familienangehörige von Menschen mit subsidiärem Schutz ausgehändigt wurden. Die weite Mehrheit der nachgezogenen Familienmitglieder kam demnach aus Syrien. Mit Blick auf den gesamten Nachzug von Familienangehörigen, etwa im Fall von Ehepartnern, die zu Dr...
DDR-Museum entwickelt Demenzprojekt
Das Museum „Utopie und Alltag“ im brandenburgischen Eisenhüttenstadt entwickelt ein Kulturangebot für Menschen mit Demenz. Unter dem Titel „Alltag weckt Erinnerung“ sollen dort thematisch zusammengestellte museale Gegenstände aus dem Alltag der DDR im Mittelpunkt stehen, teilte das Museum am Mittwoch mit. Kooperationspartnerin ist den Angaben zufolge die Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Eisenhüttenstadt.Bei Menschen mit demenziellen Veränderungen sei das Langzeitgedächtnis im Gegensatz zum Kurzzeitgedächtnis besonders ausgeprägt, hieß es zur Begründung. Alltagsgegenstände, die mit allen Sinnen erlebt werden können, eigneten sich für die Arbeit mit dieser Zielgruppe besonders. Sie regten das biografische Erinnern an.In der rund 170.000 Objekte umfassenden alltagskulturellen Sammlung des Museums fänden sich aus fast allen Lebensbereichen Objekte und Objektgruppen, die für eine solche multis...
Das Museum „Utopie und Alltag“ im brandenburgischen Eisenhüttenstadt entwickelt ein Kulturangebot für Menschen mit Demenz. Unter dem Titel „Alltag weckt Erinnerung“ sollen dort thematisch zusammengestellte museale Gegenstände aus dem Alltag der DDR im Mittelpunkt stehen, teilte das Museum am Mittwoch mit. Kooperationspartnerin ist den Angaben zufolge die Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Eisenhüttenstadt.Bei Menschen mit demenziellen Veränderungen sei das Langzeitgedächtnis im Gegensatz zum Kurzzeitgedächtnis besonders ausgeprägt, hieß es zur Begründung. Alltagsgegenstände, die mit allen Sinnen erlebt werden können, eigneten sich für die Arbeit mit dieser Zielgruppe besonders. Sie regten das biografische Erinnern an.In der rund 170.000 Objekte umfassenden alltagskulturellen Sammlung des Museums fänden sich aus fast allen Lebensbereichen Objekte und Objektgruppen, die für eine solche multis...
Rheinische Kirche besetzt wichtige Leitungsämter neu
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat am Mittwoch zwei wichtige hauptberufliche Leitungsämter neu besetzt: Neue Oberkirchenrätin und Leiterin der Personalabteilung wird die bisherige Superintendentin des Kirchenkreises Lennep, Antje Menn. Die 51-Jährige folgt auf Christoph Pistorius, der Anfang März nach zwölf Jahren im Amt in den Ruhestand geht. Der leitende Jurist der zweitgrößten Landeskirche in Deutschland, Johann Weusmann, wurde von der in Bonn tagenden Landessynode als Leiter der Rechtsabteilung im Amt bestätigt. Beide wurden für acht Jahre gewählt.Menn setzte sich im ersten Wahlgang mit 112 von 184 abgegebenen Stimmen gegen zwei weitere Bewerberinnen durch. Nach ihrer Wahl zeigte sie sich offen für eine Abschaffung der Verbeamtung von Pfarrerinnen und Pfarrern, dies solle möglichst in Kooperation mit anderen Landeskirchen geschehen. Auch bei einem Umstieg auf ein anderes arbeitsre...
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat am Mittwoch zwei wichtige hauptberufliche Leitungsämter neu besetzt: Neue Oberkirchenrätin und Leiterin der Personalabteilung wird die bisherige Superintendentin des Kirchenkreises Lennep, Antje Menn. Die 51-Jährige folgt auf Christoph Pistorius, der Anfang März nach zwölf Jahren im Amt in den Ruhestand geht. Der leitende Jurist der zweitgrößten Landeskirche in Deutschland, Johann Weusmann, wurde von der in Bonn tagenden Landessynode als Leiter der Rechtsabteilung im Amt bestätigt. Beide wurden für acht Jahre gewählt.Menn setzte sich im ersten Wahlgang mit 112 von 184 abgegebenen Stimmen gegen zwei weitere Bewerberinnen durch. Nach ihrer Wahl zeigte sie sich offen für eine Abschaffung der Verbeamtung von Pfarrerinnen und Pfarrern, dies solle möglichst in Kooperation mit anderen Landeskirchen geschehen. Auch bei einem Umstieg auf ein anderes arbeitsre...
Geldstrafe für “Mönch von Lützerath”
Der Klimaaktivist, der wegen seiner Verkleidung als „Mönch von Lützerath“ bekannt geworden war, ist am Mittwoch vom Landgericht Mönchengladbach zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der Gesamtbetrag in Höhe von 4.200 Euro teile sich in 140 Tagessätze zu je 30 Euro auf, teilte ein Gerichtssprecher dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit. Der französische Aktivist sei wegen tätlicher Angriffe auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung verurteilt worden. (AZ: 4 Ds 244/24)Der 29-Jährige hatte im Januar dieses Jahres vor Gericht zugegeben, im Januar 2023 bei den Protesten gegen die Räumung des Erkelenzer Ortsteils Lützerath als Mönch verkleidet zwei Polizisten geschubst zu haben. Beim Prozessauftakt am 22. Januar vor dem Erkelenzer Amtsgericht hatte der Mann eine Erklärung verlesen, die der Richter als Geständnis wertete. Ein weiterer Verhandlungstag war für eine weitere Befragung und die Urte...
Der Klimaaktivist, der wegen seiner Verkleidung als „Mönch von Lützerath“ bekannt geworden war, ist am Mittwoch vom Landgericht Mönchengladbach zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der Gesamtbetrag in Höhe von 4.200 Euro teile sich in 140 Tagessätze zu je 30 Euro auf, teilte ein Gerichtssprecher dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit. Der französische Aktivist sei wegen tätlicher Angriffe auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung verurteilt worden. (AZ: 4 Ds 244/24)Der 29-Jährige hatte im Januar dieses Jahres vor Gericht zugegeben, im Januar 2023 bei den Protesten gegen die Räumung des Erkelenzer Ortsteils Lützerath als Mönch verkleidet zwei Polizisten geschubst zu haben. Beim Prozessauftakt am 22. Januar vor dem Erkelenzer Amtsgericht hatte der Mann eine Erklärung verlesen, die der Richter als Geständnis wertete. Ein weiterer Verhandlungstag war für eine weitere Befragung und die Urte...
Trumps Gaza-Plan – Jubel von Israels Rechten, Kritik vom Rest
US-Präsident Donald Trump hat mit seinem Vorstoß, die USA würden die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen, weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt und verschiedene Reaktionen provoziert. In Israel begrüßte das rechtspopulistische Lager den Plan mit teils großer Begeisterung. Aus der arabischen Welt kamen hingegen ablehnende Stimmen und auch in Deutschland äußerten sich Bundesregierung und Experten verhalten.Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der derzeit in Washington zu Gast ist, bezeichnete Trump als den “größten Freund, den Israel je im Weißen Haus hatte”. Israel sei “noch nie stärker und die Terrorachse Iran noch nie schwächer” gewesen, jetzt müsse man “die Aufgabe zu Ende bringen, um unsere Zukunft zu sichern und Frieden in unsere Region zu bringen”.Auch andere aktuelle wie ehemalige Mitglieder der israelischen Regierung ?...
US-Präsident Donald Trump hat mit seinem Vorstoß, die USA würden die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen, weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt und verschiedene Reaktionen provoziert. In Israel begrüßte das rechtspopulistische Lager den Plan mit teils großer Begeisterung. Aus der arabischen Welt kamen hingegen ablehnende Stimmen und auch in Deutschland äußerten sich Bundesregierung und Experten verhalten.Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der derzeit in Washington zu Gast ist, bezeichnete Trump als den “größten Freund, den Israel je im Weißen Haus hatte”. Israel sei “noch nie stärker und die Terrorachse Iran noch nie schwächer” gewesen, jetzt müsse man “die Aufgabe zu Ende bringen, um unsere Zukunft zu sichern und Frieden in unsere Region zu bringen”.Auch andere aktuelle wie ehemalige Mitglieder der israelischen Regierung ?...
Klima-Expertenrat: Emissionen gehen zurück, aber nicht schnell genug
Der Expertenrat für Klimafragen hat eine gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampel-Regierung gezogen. Der Rückgang der Emissionen sei beschleunigt worden, die Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land hätten zugenommen, und die Effizienz der Förderung im Gebäudebereich sei gestiegen, sagte der Vorsitzende des Gremiums, das die Einhaltung des deutschen Klimaschutzgesetzes begutachtet, Hans-Martin Henning, am Mittwoch in Berlin. Ausreichend sind die Maßnahmen aber nach Einschätzung des Expertenrats noch nicht, insbesondere in den Bereichen Gebäude und Verkehr.Schreibe man die Entwicklung der Emissionen linear fort, könne das Ziel, bis 2030 65 Prozent der Emissionen gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren, nicht eingehalten werden, sagte Henning. Der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme mahnte eine „politische Gesamtstrategie“ an. „Klimaschutzpoliti...
Der Expertenrat für Klimafragen hat eine gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampel-Regierung gezogen. Der Rückgang der Emissionen sei beschleunigt worden, die Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land hätten zugenommen, und die Effizienz der Förderung im Gebäudebereich sei gestiegen, sagte der Vorsitzende des Gremiums, das die Einhaltung des deutschen Klimaschutzgesetzes begutachtet, Hans-Martin Henning, am Mittwoch in Berlin. Ausreichend sind die Maßnahmen aber nach Einschätzung des Expertenrats noch nicht, insbesondere in den Bereichen Gebäude und Verkehr.Schreibe man die Entwicklung der Emissionen linear fort, könne das Ziel, bis 2030 65 Prozent der Emissionen gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren, nicht eingehalten werden, sagte Henning. Der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme mahnte eine „politische Gesamtstrategie“ an. „Klimaschutzpoliti...
Kunstmuseum Moritzburg präsentiert vier Ausstellungen
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle will in diesem Jahr insgesamt vier neue Ausstellungen präsentieren. Wie das Museum am Mittwoch in Halle mitteilte, wird ab dem 1. März bis zum 27. April im Literaturhaus Halle die Ausstellung „Zwischen den Zeilen. Halle im Foto“ gezeigt.Sie soll zeigen, wie Fotokünstler während der DDR-Zeit die Stadt gesehen haben. Häuser, Straßenzüge und Porträts zeichneten eindrucksvoll ein Gesellschaftsbild, dessen Kern sich oftmals erst zwischen den Zeilen offenbare, hieß es vom Museum. Zu sehen seien etwa Fotografien von Ulrich Wüst und Eva-Maria Schön.Zwischen dem 23. Mai und dem 14. September ist den Angaben zufolge in Kooperation mit der Werkleitz Gesellschaft die Ausstellung „Planetarische Bauern. Landwirtschaft, Kunst, Religion“ zu sehen. Künstler und Kollektive wollen im Rahmen der dezentralen Landesausstellung Sachsen-Anhalt „Gerechtigkeyt 1525“ z...
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle will in diesem Jahr insgesamt vier neue Ausstellungen präsentieren. Wie das Museum am Mittwoch in Halle mitteilte, wird ab dem 1. März bis zum 27. April im Literaturhaus Halle die Ausstellung „Zwischen den Zeilen. Halle im Foto“ gezeigt.Sie soll zeigen, wie Fotokünstler während der DDR-Zeit die Stadt gesehen haben. Häuser, Straßenzüge und Porträts zeichneten eindrucksvoll ein Gesellschaftsbild, dessen Kern sich oftmals erst zwischen den Zeilen offenbare, hieß es vom Museum. Zu sehen seien etwa Fotografien von Ulrich Wüst und Eva-Maria Schön.Zwischen dem 23. Mai und dem 14. September ist den Angaben zufolge in Kooperation mit der Werkleitz Gesellschaft die Ausstellung „Planetarische Bauern. Landwirtschaft, Kunst, Religion“ zu sehen. Künstler und Kollektive wollen im Rahmen der dezentralen Landesausstellung Sachsen-Anhalt „Gerechtigkeyt 1525“ z...
TeleVisionale erstmals in Weimar
Das Film- und Serienfestival TeleVisionale setzt trotz seines bevorstehenden Umzugs von Baden-Baden nach Weimar auf Kontinuität. Anspruch des Festivals sei, auch zukünftig ein Publikums- und Branchentreff der außergewöhnlichen Art zu sein, erklärte die Mitteldeutsche Medienförderung am Mittwoch in Leipzig. So stehe die TeleVisionale auch am neuen Standort für alles, was Fernsehen und Streaming aktuell in Deutschland ausmacht.Das Festival will eigenen Angaben zufolge Anfang Dezember in Weimar die herausragenden deutschsprachigen Serien und Fernsehfilme des Jahres präsentieren. Weiterhin werden der Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, der Deutsche Serienpreis, der 3satPublikumspreis und der Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusiknachwuchs im Rahmen des Festivals vergeben.Der Präsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, Hans-Jürgen Drescher, erklärte, mit dem Umzug nach W...
Das Film- und Serienfestival TeleVisionale setzt trotz seines bevorstehenden Umzugs von Baden-Baden nach Weimar auf Kontinuität. Anspruch des Festivals sei, auch zukünftig ein Publikums- und Branchentreff der außergewöhnlichen Art zu sein, erklärte die Mitteldeutsche Medienförderung am Mittwoch in Leipzig. So stehe die TeleVisionale auch am neuen Standort für alles, was Fernsehen und Streaming aktuell in Deutschland ausmacht.Das Festival will eigenen Angaben zufolge Anfang Dezember in Weimar die herausragenden deutschsprachigen Serien und Fernsehfilme des Jahres präsentieren. Weiterhin werden der Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, der Deutsche Serienpreis, der 3satPublikumspreis und der Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusiknachwuchs im Rahmen des Festivals vergeben.Der Präsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, Hans-Jürgen Drescher, erklärte, mit dem Umzug nach W...
TV-Duelle vor der Wahl: Wer debattiert mit wem?
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar treffen die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der wichtigsten Parteien in unterschiedlichen Fernsehformaten aufeinander. Die bisher geplanten Debattensendungen im Überblick:
The post TV-Duelle vor der Wahl: Wer debattiert mit wem? appeared first on Evangelische Zeitung.
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar treffen die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der wichtigsten Parteien in unterschiedlichen Fernsehformaten aufeinander. Die bisher geplanten Debattensendungen im Überblick:
The post TV-Duelle vor der Wahl: Wer debattiert mit wem? appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
TV-Duelle vor der Wahl: Wer debattiert mit wem?
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar treffen die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der wichtigsten Parteien in unterschiedlichen Fernsehformaten aufeinander. Die bisher geplanten Debattensendungen im Überblick:
Fast 100 Veranstaltungen bei Göttinger Händel-Festspielen
Die Oper „Tamerlano“ steht dieses Jahr im Mittelpunkt der Internationalen Händel-Festspiele in Göttingen. Nach der Premiere am 17. Mai kommt das Werk während des Festivals vier weitere Male zur Aufführung, wie die Festspiele-Gesellschaft am Mittwoch mitteilte. Die Händel-Festspiele 2025 finden vom 16. bis 25. Mai statt. Insgesamt sind dazu in Göttingen und Umgebung 94 Konzerte, […]
The post Fast 100 Veranstaltungen bei Göttinger Händel-Festspielen appeared first on Evangelische Zeitung.
Die Oper „Tamerlano“ steht dieses Jahr im Mittelpunkt der Internationalen Händel-Festspiele in Göttingen. Nach der Premiere am 17. Mai kommt das Werk während des Festivals vier weitere Male zur Aufführung, wie die Festspiele-Gesellschaft am Mittwoch mitteilte. Die Händel-Festspiele 2025 finden vom 16. bis 25. Mai statt. Insgesamt sind dazu in Göttingen und Umgebung 94 Konzerte, […]
The post Fast 100 Veranstaltungen bei Göttinger Händel-Festspielen appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Fast 100 Veranstaltungen bei Göttinger Händel-Festspielen
Die Oper „Tamerlano“ steht dieses Jahr im Mittelpunkt der Internationalen Händel-Festspiele in Göttingen. Nach der Premiere am 17. Mai kommt das Werk während des Festivals vier weitere Male zur Aufführung, wie die Festspiele-Gesellschaft am Mittwoch mitteilte.…
“Mönch von Lützerath” zu 4.200 Euro Geldstrafe verurteilt
Attacke im Mönchskostüm: Wegen eines Angriffs auf Polizisten bei einer Demo im rheinischen Braunkohlerevier wurde ein Klimaaktivist verurteilt. Einer Haftstrafe ist er aber entgangen. Das Amtsgericht Erkelenz hat einen als “Mönch von Lützerath” bekannten Klimaaktivisten zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Franzose muss 4.200 Euro zahlen, wie ein Gerichtssprecher nach einer Verhandlung am Mittwoch mitteilte. Dem […]
The post “Mönch von Lützerath” zu 4.200 Euro Geldstrafe verurteilt appeared first on Evangelische Zeitung.
Attacke im Mönchskostüm: Wegen eines Angriffs auf Polizisten bei einer Demo im rheinischen Braunkohlerevier wurde ein Klimaaktivist verurteilt. Einer Haftstrafe ist er aber entgangen. Das Amtsgericht Erkelenz hat einen als “Mönch von Lützerath” bekannten Klimaaktivisten zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Franzose muss 4.200 Euro zahlen, wie ein Gerichtssprecher nach einer Verhandlung am Mittwoch mitteilte. Dem […]
The post “Mönch von Lützerath” zu 4.200 Euro Geldstrafe verurteilt appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
"Mönch von Lützerath" zu 4.200 Euro Geldstrafe verurteilt
Attacke im Mönchskostüm: Wegen eines Angriffs auf Polizisten bei einer Demo im rheinischen Braunkohlerevier wurde ein Klimaaktivist verurteilt. Einer Haftstrafe ist er aber entgangen. Das Amtsgericht Erkelenz hat einen als “Mönch von Lützerath” bekannten…
Oberkirchenrätin Tetz: Weg zu rassismusarmer Kirche ist Langstrecke
Rassismus innerhalb der Kirche aufzudecken und zu vermeiden ist nach den Worten der rheinischen Oberkirchenrätin Henrike Tetz eine langfristige Aufgabe. „Der Weg zu einer rassismusärmeren Kirche ist eine Langstrecke“, sagte die in der Kirchenleitung für Bildung verantwortliche Theologin am Mittwoch auf der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland in Bonn. Ziel sei eine selbstkritische Haltung […]
The post Oberkirchenrätin Tetz: Weg zu rassismusarmer Kirche ist Langstrecke appeared first on Evangelische Zeitung.
Rassismus innerhalb der Kirche aufzudecken und zu vermeiden ist nach den Worten der rheinischen Oberkirchenrätin Henrike Tetz eine langfristige Aufgabe. „Der Weg zu einer rassismusärmeren Kirche ist eine Langstrecke“, sagte die in der Kirchenleitung für Bildung verantwortliche Theologin am Mittwoch auf der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland in Bonn. Ziel sei eine selbstkritische Haltung […]
The post Oberkirchenrätin Tetz: Weg zu rassismusarmer Kirche ist Langstrecke appeared first on Evangelische Zeitung.
Evangelische Zeitung
Oberkirchenrätin Tetz: Weg zu rassismusarmer Kirche ist Langstrecke
Rassismus innerhalb der Kirche aufzudecken und zu vermeiden ist nach den Worten der rheinischen Oberkirchenrätin Henrike Tetz eine langfristige Aufgabe. „Der Weg zu einer rassismusärmeren Kirche ist eine Langstrecke“, sagte die in der Kirchenleitung für Bildung…