WinFuture.de
263 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
WhatsApp: Facebook ĂĽberarbeitet AGB, diese sind kĂĽnftig wohl optional
#Facebook #Messenger #Chat #Kommunikation #whatsapp #InstantMessenger #Messaging #InstantMessaging #AGB #InternetundWebdienste #Internet

Facebook hat Anfang 2021 viel Wind aufgewirbelt, denn man wollte Nutzer zum Akzeptieren neuer, umstrittener AGB zwingen․ Diese sahen vor, dass die WhatsApp-Mutter erweiterte Daten seines Messengers abgreifen kann․ Nun versucht man es erneut, und zwar mit einem Mittelweg․
WhatsApp baut seine AGB wieder mal um - Zustimmung nicht nötig
#Facebook #Datenschutz #Messenger #Kommunikation #whatsapp #Messaging #DSGVO #AGB #Meta #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Bei WhatsApp arbeitet man derzeit wieder einmal an einer neuen Version der Nutzungsbestimmungen․ Diesmal steht die Datenschutz-Regelung im Zentrum der Überarbeitung - für den Fall, dass ein Widerspruch gegen eine Rekordstrafe nicht erfolgreich ist․
BGH: Oberstes Gericht untersagt Facebooks Klarnamen-Pflicht
#Facebook #SocialNetwork #sozialesNetzwerk #AGB #Bgh #Bundesgerichtshof #Klarnamen #SocialMedia #Internet

Die Verwendung des Facebook-Kontos unter Verwendung eines Pseudonyms ist durchaus möglich․ Das Social Network kann nicht auf die Nutzung des echten Namens pochen - egal, was in den Nutzungsbedingungen steht․ Das hat der Bundesgerichtshof entschieden․
Ultimatum wegen 'unverständlichen' AGB: EU knöpft sich WhatsApp vor
#Facebook #Messenger #Kommunikation #Eu #whatsapp #InstantMessenger #EUKommission #Meta #AGB #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die AGB von WhatsApp sind schon lange ein Dauerbrenner, denn Facebook bzw․ Meta ändert diese regelmäßig - und selten bis nie zu Gunsten der Nutzer․ Nun reicht es auch der EU-Kommission, die hat dem Social-Media-Riesen bis Juli Zeit gegeben, die ABG umzuformulieren․
Urteil: Preiserhöhungsklauseln bei Netflix und Spotify unwirksam
#Netflix #Verbraucherschutz #Urteil #Spotify #Verbraucherzentrale #AGB #Preisanpassungsklauseln #KammergerichtBerlin #Streaminganbieter #Preisänderungsklauseln #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Wie schon im Spätsommer bei Disney+ ist die Verbraucherzentrale Bundesverband jetzt auch bei Netflix und Spotify erfolgreich gegen Preisanpassungsklauseln in den Verträgen vorgegangen․ Das Kammergericht Berlin hat die verwendeten Klauseln für unwirksam erklärt․