WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Urteil: Wer Matratzen online kauft, darf auch ausgepackt zurĂĽckschicken
#Urteil #ECommerce #Verbraucherschutz #Versand #Versandhandel #Lieferung #versandhändler #Logistik #Auslieferung #OnlineHändler #Eugh #Bgh #OnlineHandel #Bundesgerichtshof #Rückgabe #Siegel #hygiene #Matratze #Fernabsatzgesetz #Hygieneprodukte #VersiegelteWare #Matratzen #HandelundECommerce #Wirtschaft

Dürfen Matratzen aus dem Online-Handel nach Entfernung der Schutzfolie zurückgeschickt werden? Fünf Jahre, verschiedene Instanzen bis zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) und eine Entscheidung durch den Bundesgerichtshof haben diese Frage jetzt endgültig geklärt. Händler müssen Matratzen auch in ausgepacktem Zustand wieder annehmen.
Kaufbots abgezockt: Ein Shop verkauft Produktbilder fĂĽr tausende Euro
#ECommerce #Online #Handel #Aktion #Angebote #shopping #Versandhandel #versandhändler #OnlineShop #OnlineHändler #Bot #OnlineHandel #LimitedEdition #Bots #Trick #Sneaker #Produktbilder #ausgetrickst #Kaufbot #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Besonders im Bereich der limitierten Sneaker sind Kaufbots ein echtes Problem: Shops werden mit tausenden automatisierten Anfragen bombardiert, echte Kunden werden durch schnell ausverkaufte Bestände frustriert․ Ein Anbieter aus Frankfurt hat jetzt erfolgreich Bot-Nutzer ausgetrickst․ Statt der begehrten Schuhe wurden teure Produktbilder angeboten, diese wurden tausendfach gekauft․ Ein Bot gab sogar 100 Bestellungen für 7000 Euro auf․
Bei Amazon fast immer teurer: In Händlershops gibt es die besten Preise
#Amazon #Preis #Sonderangebote #Preise #ECommerce #Verbraucherschutz #Angebote #shopping #Preisvergleich #Versandhandel #OnlineShop #Verbraucherzentrale #versandhändler #OnlineHändler #Verbraucher #Verbraucherschützer #Vergleichstest #Onlinehandel #AmazonMarketplace #Verbaucherschutz #Teurer #HandelundECommerce #Wirtschaft

Über den Amazon Marketplace bieten Millionen Händler ihre Produkte an․ Ein Vergleich der Verbraucherzentrale zeigt, dass Kunden hier aber fast immer mehr bezahlen als in den eigenen Online-Shops der Anbieter․ Das bestätigt einmal mehr: Vergleichen lohnt sich․
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Deutschen Händlern ist Sicherheit egal
#Sicherheit #Datenschutz #OnlineHandel #zweistufigerLogin #2fa #Hacker #Internet

Die so genannte Zwei-Faktor-Authentifizierung gilt bei Experten und mittlerweile auch vielen Nutzern als die wichtigste Maßnahme, um ein Konto zu sichern․ In Deutschland ist diese An- und Einsicht aber noch nicht dort angekommen, wo sie ankommen sollte: den Händlern․
Online-Handel: Experten fĂĽr ein Ende der "kostenlosen" RĂĽcksendungen
#ECommerce #Versand #shopping #Versandhandel #versandhändler #OnlineHändler #OnlineHandel #Rücksendung #HandelundECommerce #Wirtschaft

Das Weihnachtsgeschäft ist dieser Tage im vollen Gange und die Suche nach Geschenken führt immer häufiger ins Internet․ Generell wird immer wieder auch deshalb bestellt, weil das Zurücksenden bei Amazon und Co․ so einfach ist․ Doch das halten Wissenschaftler für einen Fehler․
Online-Handel boomt, doch viele Beteiligte bleiben auf der Strecke
#Umsatz #ECommerce #Versand #Lieferung #shopping #Versandhandel #Statistik #versandhändler #Logistik #OnlineHändler #Auslieferung #Zulieferer #Zustellung #Paket #Post #Logistikzentrum #Onlinehandel #Express #Verdienst #Zusteller #Expressdienste #HandelundECommerce #Wirtschaft

Das Statistische Bundesamt liefert eine Auswertung des Booms im Online-Handel․ Demnach erzielen bei den Post, Kurier- und Expressdien­sten 30 Unternehmen einen Großteil des Umsatzes, den Rest teilen sich 16000 Unternehmer․ Zu wenig bleibt bei den Zustellern hängen․
Coronavirus: Online blühen Geschäftemacherei und Abzocke mit Masken
#Amazon #Virus #Schutz #Coronavirus #Händler #OnlineHandel #Covid19 #Schutzmaske #2019nCov #HandelundECommerce #Wirtschaft

Das Coronavirus, das inzwischen offiziell als Covid-19 bzw․ 2019-nCov bekannt ist, kann aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr gestoppt werden, es geht aktuell wohl nur noch darum, die Folgen einzudämmen․ Die Unsicherheit ist groß, aber auch die Geschäftemacherei blüht․
Das Sterben des Einzelhandels beschleunigt sich immer weiter
#ECommerce #Geschäft #Laden #Einzelhandel #OnlineHandel #Einzelhandelsgeschäfte #Rückgang #Ladensterben #HandelundECommerce #Wirtschaft

In Deutschland steht das nächste große Ladensterben bevor․ Die aktuelle Corona-Krise dürfte dabei zwar zu einer Beschleunigung des Prozesses führen, aber auch ohne die Pandemie wären zahlreiche Geschäfte in den kommenden Jahren am Ende․
Coronavirus: Amazon will Kunden dazu bringen, weniger zu bestellen
#Amazon #Usa #Coronavirus #Versandhandel #Covid19 #Vertrieb #OnlineHandel #Infektion #Bestellungen #Desinfektion #Toilettenpapier #systemrelevant #Rona #HandelundECommerce #Wirtschaft

Der Online-Händler Amazon stellt zumindest in den USA seine Vertriebs­gewohnheiten um: Angeblich versucht der Konzern, die Kunden dazu zu bewegen weniger Produkte zu ordern, um die große Zahl von Bestel­lun­gen von "wichtigen" Gütern zu bewältigen․
PS5: Erste Rekordzahlen und schlechte VerfĂĽgbarkeit zum Launch
#Gaming #Konsole #Sony #Launch #Spielekonsole #VerfĂĽgbarkeit #PlayStation5 #Release #ps5 #Verkauf #Vorbestellungen #Marktstart #Vorbestellen #OnlineHandel #JimRyan #PreOrderPhase #SonyKonsolen #Plattformen

PlayStation-Chef Jim Ryan spricht in einem Interview über die ersten Re­kordzahlen der PS5 und die möglicherweise schlechte Verfügbarkeit zum Marktstart am 19․ November․ Zudem verdichten sich die Gerüchte, dass ein Verkauf im stationären Handel von Sony nicht erwünscht ist․