WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Excel: Daten-Import ist ungesichertes Einfallstor fĂĽr Malware
#Microsoft #Sicherheit #Malware #Office #Daten #Excel #Import #PowerQuery #SicherheitslĂĽcken #Internet

Microsoft hat die Tabellenkalkulation Excel mit mächtigen Schnittstellen für den Import von Daten ausgestattet - dummerweise machen diese aber auch den Weg frei, um Malware auf Systeme zu schleusen und zur Ausführung zu bringen. Das konnten Sicherheitsforscher jetzt im Falle von Power Query nachweisen.
Apple-CEO Tim Cook warnt Trump: Neue Strafzölle helfen Samsung
#Apple #Smartphones #Wirtschaft #Usa #Ipad #China #AppleiPhone #Produktion #Macbook #AppleWatch #DonaldTrump #TimCook #USPräsident #Handelskrieg #Embargo #Import #Handelsstreit #Strafzölle #WirtschaftundFirmen

Am Freitag trafen sich Apple-CEO Tim Cook uns US-Präsident Donald Trump, um über die geplanten Strafzölle auf importierte Elektronik­produkte aus China zu sprechen․ Diese sollen Apple hart treffen und dabei dem großen Konkurrenten Samsung in die Karten spielen․
Strafzölle für US-Importe aus China treten in Kraft - jetzt wirds teuer
#Wirtschaft #Usa #China #Politik #DonaldTrump #Präsident #Handelskrieg #Import #Strafzölle #US #WirtschaftundFirmen

Mit dem 1․ September sind neue Strafzölle im Handelskrieg zwischen China und den USA in Kraft getreten․ Auch die großen US-Unternehmen wie Apple, Microsoft und Google müssen sich jetzt zu 15 Prozent höhere Einfuhrzölle auf Waren bezahlen, die sie aus China in die USA verschiffen․
iPhone & Co bleiben verschont: USA stoppen Pläne für neue China-Zölle
#Wirtschaft #Usa #China #Politik #AppleiPhone #trump #Handelskrieg #Embargo #Zoll #Import #Export #Strafzoll #Abgabe #HandysundSmartphones #Mobiles

Die USA und China haben sich darauf verständigt, erste Schritte zur Beilegung ihrer langwierigen Handelsstreitigkeiten zu unternehmen․ Während die Chinesen Agrarprodukte für Milliarden Dollar einkaufen, verzichten die Amerikaner auf neue Strafzölle auf Elektronikprodukte․
Coronavirus in Importware: Bundesinstitut liefert Risikoeinschätzung
#China #Produktion #Fertigung #Lebensmittel #Gefahr #Krankheit #Risiko #Import #Infektion #Coronavirus #Chinesisch #Gefahren #Chinesen #Waren #Ware #Epedemie #Ansteckungsgefahr #Importware #Chinaware #Importiert #Ansteckungsweg #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die anhaltende Epidemie des neuartigen Coronavirus (2019-nCoV), die derzeit vor allem China betrifft, sorgt auch bei deutschen Verbrauchern für Verunsicherung․ Jetzt hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Antworten geliefert, wie importierte Waren einzuschätzen sind․
Microsoft Edge: Importieren von Daten aus der Legacy-Version möglich
#Microsoft #Browser #Daten #Nutzerdaten #Edge #MicrosoftEdge #Einstellungen #Import #Optionen #Legacy #Lesezeichen #EdgeHTML #favoriten #Browserdaten #Datenimportieren #Internet

Microsoft hat eine neue Aktualisierung für die Canary-Version des Edge-Browsers auf Chromium-Basis bereitgestellt․ Die Nutzer haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Daten aus der Legacy-Version zu über­nehmen․ Bis­lang wurden hierfür nur Browser von Drittanbietern unterstützt․
Foto-Bug stopft macOS-Systeme mit MĂĽll-Daten voll
#Betriebssystem #Apple #Iphone #iOS #Daten #Fehler #Bug #Mac #Fotos #Foto #MacOsX #Macos #osx #Dateien #Converter #MĂĽll #Import #Leerdaten #MacOS #Betriebssysteme #Software

Es gibt viele Anwendungen, mit denen Fotos von iOS-Geräten und Ka­meras auf macOS-Systeme übertragen werden können․ Jetzt zeigt sich: Ein Fehler sorgt dafür, dass jede importierte Fotodatei Leerdaten enthält und so deutlich größer ist, als nötig․ Das Problem besteht schon lang․
Xiaomi Mi Band 5: Erster Händler nennt Preise und Liefertermine
#Deutschland #smartwatch #Xiaomi #GerĂĽchte #Preise #Uhr #Wearables #Leaks #FitnessTracker #NFC #Import #XiaomiMiBand5 #GlobaleVersion #Mobiles

Nachdem offizielle Bilder das Design und viele Funktionen des Xiaomi Mi Band 5 bestätigt haben, zeigen sich jetzt die Preise des neuen Fitness-Trackers․ Der Import-Händler Gearbest listet bereits die globale Version des smarten Armbands mit integriertem NFC-Modul․
China & Indien streiten - Elektronikhersteller 'Opfer' des Grenzkonflikts
#Smartphone #Apple #Smartphones #China #Produktion #Foxconn #Indien #Vertragsfertiger #Zoll #Krieg #Import #Einfuhr #Kämpfe #Grenzstreit #Grenzkonflikt #HandysundSmartphones #Mobiles

Der Konflikt zwischen Indien und China um eine umstrittene Grenzregion sorgt offenbar auch dafür, dass unter anderem Apple massive Probleme bei der Einfuhr seiner Smartphones aus chinesischer Produktion für den indischen Markt bekommt․
Rückruf in China: Mangelhafte Radaufhängung bei Tesla Model S und X
#China #Auto #Produktion #Elektroautos #Fahrzeug #tesla #Autos #Verkauf #PKW #ElonMusk #TeslaMotors #Elektromobilität #Elektroauto #EAuto #Rückruf #Import #ModelS #Automotive #Allgemein

In China muss Tesla rund 30․000 Model S und Model X zurückrufen․ Laut den chinesischen Behörden besteht ein Problem mit der Radaufhängung․ Elon Musk soll dabei die Probleme bestreiten - er ist davon überzeugt, dass er für die Sanktionen der US-Regierung büßen muss․
Telegram macht es jetzt sehr einfach, WhatsApp-Chats zu importieren
#App #Messenger #Chat #Kommunikation #whatsapp #InstantMessenger #Messaging #chatten #Medien #Telegram #Wechsel #Import #Chatverlauf #Importieren #GruppenChats #MobilesInternet #Mobiles

Datenschutz-Änderungen bei WhatsApp spülen anderen Messengern aktuell Millionen neue Nutzer zu - so auch Telegram․ Jetzt haben die Entwickler angekündigt, dass man eine weitere Hürde für den Wechsel beseitigt: Ab sofort können Chat-Verläufe von WhatsApp kopiert werden․
Xiaomi blockt Installation von Google-Diensten auf China-Smartphones
#Smartphone #Betriebssystem #Google #Android #App #China #Software #Xiaomi #Firmware #PlayStore #GooglePlayStore #GooglePlay #Sperrung #Blockade #Rom #Import #GoogleMobileServices #block #Instalation #HandysundSmartphones #Mobiles

Bisher war es bei Smartphones von Xiaomi im Grunde immer möglich, die Geräte auch über diverse Importeure als chinesische Version zu erwerben und im Nachgang einfach die Google-Apps und -Services zu installieren․ Damit ist jetzt offenbar Schluss․
Preview: Migrations-Tool importiert Dropbox-Inhalte in Microsoft 365
#Microsoft #Test #Cloud #Beta #Preview #Tool #Business #microsoft365 #Vorschau #Dropbox #Migration #Import #CloudDienst #Migrationstool #Importieren #DropboxBusiness #Office #Software

Microsoft hat eine öffentliche Vorschau-Version zu einem neuen Tool für seinen Cloud-Dienst Microsoft 365 vorgestellt․ Mit der Anwendung haben Administratoren die Möglichkeit, auf der Business-Version von Dropbox ge­spei­cher­te Inhalte zu importieren․ Das Tool wird aktuell getestet․
So holt man Daten aus Tabellen und Pseudo-Tabellen im Web ab
#Daten #Web #SemperVideo #Import #TippsundTricks #tabellenkalkulation #Tabelle #Hardware

Im Web sind viele nützliche Informationen zu finden․ Insbesondere in zahlreichen Tabellen lassen sich sehr viele Daten finden, die man für alle möglichen Dinge gut gebrauchen kann․ Und um diese aus dem Web in eine Tabellenkalkulation zu bekommen, muss man sie keineswegs abtippen oder einzeln kopieren․ Wie die Kollegen von Sempervideo hier zeigen, geht das einfacher als man erst einmal denken würde․
E-Mobilität lässt Akku-Branche boomen - China nicht mehr Hauptquelle
#Wirtschaft #Umsatz #Akku #Elektromobilität #Batterie #Stromversorgung #Akkus #Industrie #Import #WirtschaftundFirmen

Der Boom bei der Elektromobilität ist längst da․ Das macht sich auch auf dem Markt für Batterien bemerkbar, der als einer von wenigen Wirtschaftsbereichen zuletzt stark wachsen konnte․ Und führendes Herkunftsland für die Deutschen ist nicht mehr China․
Pixel, Chromecast, uvm․: Import-Verbot droht, Sonos-Patente verletzt
#Google #Klage #Patent #Gericht #Patente #Pixel #Patentklage #Verbot #Patentstreit #Verkaufsverbot #Sonos #Import #ITC #GoogleMini #PeripherieundMultimedia #Hardware

Basieren Teile der Technologie in Google Assistant-Lautsprechern auf Patenten des Unternehmens Sonos? Mit dieser Frage hatte sich ein Gericht in den USA zu beschäftigen - und befand den Online-Riesen schuldig․ Was nun folgt, ist noch ungewiss․