WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Keine Rundfunkbeitragserhöhung ab Januar: Gericht lehnt Eilantrag ab
#Fernsehen #Gericht #Politik #öffentlichrechtliche #Preiserhöhung #Sender #Rundfunkbeitrag #Rundfunkgebühr #ardzdf #Land #Erhöhung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag von ARD, ZDF und Deutschlandradio abgewiesen․ Die Öffentlich-Rechtlichen Sender richteten sich mit dem Antrag gegen die Blockade der Erhöhung des Rund­funk­bei­trags durch Sachsen-Anhalt․
Hilfe für nervige ARD Mediathek: Lösung für den Android-Browser-Bug
#Android #App #Streaming #Video #Tv #Fernsehen #Stream #Videoplattform #Fernseher #Serien #Unterhaltungselektronik #TVGerät #Ard #öffentlichrechtliche #ardzdf #Mediathek #ARDMediathek #ÖffentlichRechtlich #MobilesInternet #Mobiles

Seit dem letzten Update sorgt die ARD Mediathek auf Android-Geräten für Ärger․ Ein Fehler sorgt dafür, dass sich die App beim Anwählen von Links fälschlicherweise als Browser anpreist․ Ein Update fehlt bisher, es gibt aber einen offiziellen Workaround․
Schlag gegen Bargeld-BefĂĽrworter: Verwaltung darf laut EuGH ablehnen
#Fernsehen #Ard #Zdf #Gebühren #öffentlichrechtliche #Gez #Rundfunkbeitrag #Rundfunkgebühr #ardzdf #Deutschlandradio #Zahlungsmittel #Barzahlung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Zwei deutsche Kläger waren bis vor das EuGH gezogen, um ein Recht auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags einzuklagen․ Jetzt haben die Richter entschieden․ Demnach müssen Bürger unter Umständen hinnehmen, wenn die Barzahlung von öffentlichen Einrichtungen eingeschränkt wird․
Länder äußern sich im Streit um den Rundfunkbeitrag vor Gericht
#Streaming #Tv #Fernsehen #Ard #Zdf #Streit #öffentlichrechtliche #Rundfunkbeitrag #ardzdf #Bundesland #TVundVideo #Unterhaltungselektronik

Es geht weiter im Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent im Monat․ Der Streit liegt beim Bundesverfassungs­gericht und die Vertreter der Bundesländer haben sich jetzt alle bereits geäußert․ Wann eine Entscheidung fällt, bleibt aber unklar․
ZDF und ARD bereiten gemeinsame Mediathek vor und so sieht sie aus
#Streaming #Video #Tv #Fernsehen #Stream #Videoplattform #Ard #Mediatek #Zdf #öffentlichrechtliche #Rundfunkbeitrag #ardzdf #FilmeSerienundKino #StreamingDienste #Internet

Die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Deutschlands werden aus einem Gebührentopf gespeist, sie sind aber weitgehend unabhängig voneinander․ Das führt zu teils absurden Doppelungen, allen voran zwei getrennten Mediatheken․ Doch das soll sich bald ändern․
Rundfunkbeitrag: Verfassungsgericht winkt Erhöhung um 86 Cent durch
#Streaming #Tv #Fernsehen #Ard #Zdf #Rundfunkbeitrag #Streit #öffentlichrechtliche #ardzdf #Bundesverfassungsgericht #Verfassungsgericht #Bundesland #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Es gibt schon länger Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent․ Die an sich beschlossene Anhebung des monatlichen Beitrags auf 18,36 Euro wurde zuletzt vom Land Sachsen-Anhalt blockiert, nun entschied das Bundesverfassungsgericht zugunsten der Erhöhung․
Weg frei für Erhöhung: Rundfunkbeitrag steigt ab August auf 18,36 Euro
#Streaming #Tv #Fernsehen #Ard #Zdf #Radio #Gebühren #Gez #Rundfunkbeitrag #öffentlichrechtliche #Rundfunkgebühr #ardzdf #Bundesverfassungsgericht #Deutschlandradio #Erhöhung #Beitragserhöhung #FernseherundBeamer #TVundVideo #Unterhaltungselektronik

Der Rundfunkbeitrag steigt mit Wirkung zum August 2021 erstmals auf 18,36 Euro․ Damit setzen die Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands ab sofort die bereits vor Monaten beschlossene Erhöhung um, die zuletzt noch vom Bundesland Sachsen-Anhalt blockiert wurde․
Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
#Fernsehen #Ard #Zdf #Rundfunkbeitrag #öffentlichrechtliche #ardzdf #Erhöhung #KEF #Verbraucherpreisindex #Inflationsausgleich #BusinessInsider #Strategieplan #FernseherundBeamer #TVundVideo #Unterhaltungselektronik

Über die Höhe des Rundfunkbeitrags in Deutschland wird ständig diskutiert․ Alle öffentlich-rechtlichen Sender erwarten eine bessere, gesicherte Finanzierung und die Nutzer wollen möglichst wenig bezahlen․ Jetzt sollen drastische Erhöhungen geplant sein․
Jetzt aber fix: ARD gibt bekannt, wann SD-Ausstrahlung per Sat endet
#Fernsehen #Satellit #Ard #Zdf #Übertragung #Sender #öffentlichrechtliche #Empfang #ardzdf #Sd #Satellitenfernsehen #ZugangundProvider #Internet

Im Zuge der Pandemie hat die ARD der SD-Ausstrahlung via Satellit noch einmal eine Gnadenfrist gewährt, gut drei Jahre später ist es aber so weit: Die ARD gab bekannt, dass die Standardauflösung per Sat demnächst enden wird, genauer gesagt erfolgt die Abschaltung 2025․
ARD und ZDF sichern sich Rechtepaket zu DFB-Länderspielen bis 2028
#Tv #Fernsehen #Fußball #Ard #Zdf #öffentlichrechtliche #EM #ardzdf #Dfb #UefaEuro2024 #FilmeSerienundKino #StreamingDienste #Internet

Auch wenn es in den vergangenen Monaten alles andere als eine Freude war, den DFB-Mannschaften beim Herumstolpern auf dem Rasen zuzusehen, so hoffen Fußballfans doch auf bessere Zeiten․ Und diese werden sie in den kommenden Jahren auch bei ARD und ZDF sehen․
ARD und ZDF starten offiziell ihr gemeinsames "Streaming-Netzwerk"
#Streaming #Video #Fernsehen #Videoplattform #Streamingportal #Ard #Zdf #öffentlichrechtliche #ardzdf #Mediathek #FilmeSerienundKino #StreamingDienste #Internet

Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Deutschlands haben viele Jahre lang in Sachen Mediatheken ihr jeweils eigenes Süppchen gekocht․ Doch das war weder zeitgemäß noch für Gebührenzahler nachvollziehbar․ Diese Zweigleisigkeit endet nun, zumindest offiziell․