WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Neuer Laser-TV: Der Leica Cine 1 soll das Fernsehen revolutionieren
#Streaming #Fernsehen #4K #UHD #UltraHD #Beamer #Leica #Projektor #IFA2022 #TVTuner #Cine1 #Kurzdistanz #FernseherundBeamer #TVundVideo #Unterhaltungselektronik

Leica, bekannt für Kameras und Objektive, erweitert sein Produktportfolio․ Auf der IFA 2022 stellt das deutsche Unternehmen den Laser-Beamer Leica Cine 1 in zwei Größen vor․ Dabei handelt es sich um Leicas ersten 4K-Kurzdistanzbeamer mit Smart-TV-Launcher und TV-Tuner․
Smart und winzig: Xiaomi stellt Mini-Beamer fĂĽr bis zu 120 Zoll vor
#China #Xiaomi #Beamer #720p #Projektor #Gadget #Kompakt #ProjectorMini #AmlogicT972 #FernseherundBeamer #TVundVideo #Unterhaltungselektronik

Xiaomi baut sein Angebot an smarten Projektoren weiter aus․ Das neueste Modell ist der Xiaomi Projector Mini․ Es handelt sich um einen tragbaren und kabellosen 720p-Beamer, der noch handlicher und vor allem preiswerter ist als der Mi Smart Compact Projector 2․
BenQ GV30 vs․ Xgimi Mogo Pro Plus: Mobile Beamer im Vergleich
#Test #TimmMohn #Mobile #Beamer #Projektor #BenQGV30 #XgimiMogoProPlus #Hardware

Portable Projektoren sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden․ Eine Vielzahl an Herstellern hat das Potenzial erkannt und eigene Produkte auf den Markt gebracht․ Geräte wie der BenQ GV30 oder Xgimi Mogo Pro Plus, überzeugen mit einem komfortablen Betriebssystem und hoher Portabilität․ Welches Gerät angeschafft wird, ist immer von den individuellen Bedürfnissen abhängig․ Ein vergleichender Blick auf die beidem Beamer schnell, wie unterschiedlich die Projektoren sind und wie schwer․․․
Wewatch V10 Pro: Das taugt der Einsteiger-Beamer fĂĽr 140 Euro
#Video #Test #Kino #TimmMohn #Beamer #Projektor #Wewatch #V10Pro #Hardware

Beim Wewatch V10 Pro handelt es sich um einen kompakten Full-HD-Projektor im günstigen Einsteigerbereich․ Das Gerät kommt mit einer großen Anzahl an Ports daher: Neben Legacy-Ports wie VGA und AV wurde auch ein MicroSD-Kartenslot an der Seite verbaut․ Medien können außerdem über HDMI oder USB 2․0 wiedergegeben werden․ Für den Betrieb des V10 Pro reicht ein einfaches Kaltgerätekabel aus․ Auf der Oberseite des Projektors sind Tasten angebracht worden, um den Projektor auch ohne Fernbedienung zu․․․
Wand vs․ Leinwand: So groß sind die Unterschiede bei UST-Beamern
#Test #TimmMohn #Nutzung #Beamer #Projektor #Leinwand #Wand #Hardware

Ultrakurzdistanz (UST)-Projektoren sind eine attraktive Alternative zum klassischen Beamer․ Die Hersteller werben gern damit, dass die Geräte aus einer herkömmlichen Wand einen "Mega-Screen" machen würden․ In der Praxis erweist sich dies allerdings als schwierig: Denn die Wand muss dann möglichst glatt sein, um Unebenheiten im Bild zu vermeiden - deutlich besser ist der Einsatz in Kombination mit einer Leinwand, wie sich im Vergleich zeigt․
Xgimi Aura im Test: Laser-Beamer als Alternative zum klassischen TV
#Video #Test #TimmMohn #Beamer #Projektor #Heimkino #Leinwand #Xgimi #Celexon #Kurzdistanz #LaserTV #LaserTV #Hardware

Laser-TV-Hersteller werben damit, dass ihre Projektoren gut und gerne einen Fernseher ersetzen könnten․ Ein Feature fehlt dabei allerdings meist: der namensgebende TV-Empfang․ Smarte Projektoren, wie der Xgimi Aura, können Streaming-Inhalte ohne den Anschluss einer Android-TV-Box wiedergeben․ Möchte man allerdings die aktuelle Folge "Deutschland sucht den Superstar" live im Fernsehen mitverfolgen, ist Zusatzhardware nötig․ Nachfolgend soll ein Laser-TV-Setup exemplarisch vorgestellt werden․․․․
Emotn N1 im Test: Ordentlicher Smart-Beamer, Netflix-zertifiziert
#Video #Netflix #Test #HandsOn #Kino #Handson #TimmMohn #Review #Beamer #Projektor #EmotnN1 #Emotn #Hardware

Beim Emotn N1 handelt es sich um einen Full-HD-Projektor mit Netflix-Zertifizierung․ Der Beamer unterstützt HDR10 und HLG-Technologie․ Das Projektionsverhältnis des 500 ANSI-Lumen hellen Projektors gibt der Hersteller mit 1,25:1 an․ Ein optimales Bild wird bei einer Projektionsfläche zwischen 60 und 120 Zoll (ca․ 3 Meter) erreicht․ Der Emotn N1 verfügt über eine automatische Trapez-Korrektur, Auto-Fokus und Dolby Audio․ Im Inneren des Beamers sind zwei 5-Watt-Lautsprecher verbaut, die unterwegs․․․
Dangbei Neo: Leichter Beamer fĂĽr wechselnde Einsatz-Orte
#Test #TimmMohn #Mobile #Beamer #Projektor #Neo #Dangbei #Hardware

Beim Dangbei Neo handelt es sich um einen mobilen Projektor mit Netflix-Zertifizierung․ Der 500 ISO-Lumen helle Full-HD-Projektor verfügt über zwei 6 Watt Lautsprecher mit Dolby Audio․ Der Linux-Beamer hat Wi-Fi und Bluetooth 5․0 mit an Bord․ Mit Hilfe des smarten Betriebssystems wird u․a․ die Keystone-Korrektur sowie der Auto-Fokus gesteuert․ Der Dangbei Neo verfügt weiterhin über eine sehr praktische Objektvermeidung und die automatische Anpassung an Bildflächen․
Dangbei Mars: Full-HD-Beamer mit Netflix-Zertifizierung
#Video #Test #TimmMohn #Mars #Beamer #Projektor #Dangbei #FullHDBeamer #Hardware

Beim Dangbei Mars handelt es sich um einen Full-HD-Beamer mit HDR10․ Der Hersteller gibt die Helligkeit des Projektors mit 2100 ISO-Lumen an․ Über Wi-Fi 5 oder den LAN-Anschluss auf der Rückseite kann der Projektor mit dem Internet verbunden werden․ Der smarte Projektor ist Netflix-zertifiziert․ Er kann folglich neben Amazon Prime und Paramount+ auch den beliebten Streamer aus Kalifornien ohne Umwege wiedergeben․ Die Lampenlebensdauer wird mit 30․000 Stunden angegeben․
Nebula Mars 3: Ein mobiler Beamer der besonderen Klasse
#Video #Test #Kino #TimmMohn #Beamer #Projektor #Nebula #Mars3 #Hardware

Beim Nebula Mars 3 handelt es sich um einen 1000 ANSI-Lumen hellen Projektor mit 40 Watt Lautsprechern․ Das Bild löst mit Full-HD auf․ Dank Android 11-Betriebssystem können Streaming-Angebote direkt vom Projektor aus wiedergeben werden․ Der Beamer ist IPX3 zertifiziert und somit wasserbeständig․ Generell sieht der Hersteller den Einsatz des Mars 3 bei Grillabenden oder anderen Outdoor-Aktivitäten․ Abgerundet wird das Gesamtpaket durch einen kleinen Kickstand, durch den sich die Position des․․․
Jmgo N1 Ultra: Triple-Color-Laser-Projektor mit Android im Test
#Test #TimmMohn #Beamer #Projektor #JmgoN1Ultra #Jmgo #Hardware

Beim Jmgo N1 Ultra handelt es sich um einen Triple-Color-Laser-Projektor mit 2200 CIVA-Lumen․ Das Kontrastverhältnis liegt bei 1600:1․ HDR10 wird unterstützt․ Der Hersteller empfiehlt eine Bilddiagonale von 100 bis 150 Zoll (3,81 m)․ Im Inneren verfügt der N1 Ultra über zwei 10 Watt Speaker und ist Dolby Audio sowie DTS zertifiziert․ Auf dem Gerät ist Android 11 installiert․ Apps können via Wi-Fi 6 geladen und Kopfhörer über Bluetooth 5․0 verbunden werden․․․․
JmGO Beamer-Bodenständer im Test: Schickes Stativ für Projektoren
#Test #TimmMohn #Beamer #Projektor #Ständer #Stativ #Hardware

Beim JmGO Beamer-Bodenständer handelt es sich um ein spezielles Stativ für die JmGO N1-Serie․ Für die Android-TV-Projektoren ist ein eigenes Stativ nötig, da der Gimbal-Stand nicht über eine Stativschrauben-Einlassung verfügt․ Der Beamer-eigene Stand muss teils abgebaut werden, damit der Projektor auf den Bodenständer montiert werden kann․ Der JmGO Bodenständer verfügt über eine Kabelführung und einen schweren Standfuß, sodass der Projektor nicht umkippen kann․
Nebula Capsule 3 Laser: Portabel nutzbarer Beamer im Test
#Test #NewGadgets #JohannesKnapp #Beamer #Projektor #NebulaCapsule3Laser #NebulaCapsule3 #NebulaCapsule #Hardware

Anker Nebula hat die bereits dritte Generation seines besonders kompakten Capsule-Beamers veröffentlicht․ Der Nebula Capsule 3 Laser eignet sich als Komplettlösung vor allem für den mobilen Einsatz, da er über einen integrierten Akku, einen Lautsprecher sowie Android TV als Betriebssystem setzt․
JmGO N1 Ultra: Stand-Optionen beim Beamer nicht vernachlässigen
#Video #Test #TimmMohn #Beamer #Projektor #Stativ #JmgoN1Ultra #Hardware

Der JmGO N1 Ultra verfügt ab Werk über ein eigenes Beamer-Gimbal․ Für die meisten anderen Projektoren sind Stative oder Wandhalterungen nötig․ Durch das Gimbal kann der Projektor sehr einfach auf eine Leinwand ausgerichtet werden, ohne dass weitere Anschaffungskosten anfallen․ Das Bild lässt sich nach oben bzw․ unten sowie nach links und rechts ausrichten․ Bei anderen Projektoren, wie etwa dem Xgimi Mogo Pro Plus, ist hierfür extra Zubehör nötig․