WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Terror in Hanau: Zahlreiche Verfahren gegen jubelnde Nutzer eingeleitet
#Polizei #SocialMedia #Terror #Ermittlungen #Justiz #Anschlag #Terrorismus #Rassismus #Hanau #Generalsaatsanwaltschaft #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Für die Justiz ergibt sich nach dem rassistischen Anschlag von Hanau weit mehr Arbeit, als zu vermuten war․ Generalstaatsanwaltschaft geht nun auch gegen zahlreiche User vor, die die Ermordung neun Menschen am Abend des 19․ Februar bejubelten․
iPhone-VerschlĂĽsselung: FBI und US-Justiz motzen ĂĽber Apple
#Smartphone #Apple #Iphone #AppleiPhone #VerschlĂĽsselung #Fbi #Backdoor #Justizministerium #Justiz #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

In Vergangenheit sind der iPhone-Hersteller und die US- Justiz bzw․ das FBI schon mehrfach aneinander geraten, dabei ging es zumeist um die Weigerung Apples, seine Smartphones bei Verbrechen zu entschlüsseln․ Zuletzt ging es um eine Schießerei auf einem Navy-Stützpunkt․
Emotet-Malware: Berliner Kammergericht nach 9 Monaten noch nicht fit
#Sicherheit #Malware #Security #Berlin #Infrastruktur #IT #Justiz #Infektion #Emotet #Kammergericht #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Folgen der Emotet-Infektion, die die gesamte IT-Infrastruktur des Berliner Kammergerichtes lahmlegte, sind noch immer nicht überwunden․ Die meisten Richter seien auch heute noch nur eingeschränkt arbeitsfähig - vor allem weil im Backend wichtige Voraussetzungen fehlen․
Jetzt gibt es neue korrigierte Zahlen zu Staatstrojaner-Einsätzen
#Deutschland #Statistik #staatstrojaner #Justiz #QuellenTKÜ #OnlineDurchsuchung #StaatstrojanerEinsätze #VirenundTrojaner #Sicherheit #Internet

Im vergangenen Jahr machte die erstmals veröffentlichte Statistik über den Einsatz des Staatstrojaners und über Online-Durchsuchungen in Deutschland die Runde․ Vor allem aber gab es Zweifel an den zunächst veröffentlichten Zahlen․ Jetzt liegt eine korrigierte Fassung vor․
Millionenstrafe droht: Justizministerium nimmt Telegram ins Visier
#Messenger #Chat #Kommunikation #InstantMessenger #Messaging #InstantMessaging #chatten #Telegram #Verfahren #Justiz #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Schon länger ist der Messenger Telegram Strafverfolgern in Deutschland ein Dorn im Auge, jetzt geht das Bundesjustizministerium über das Bundesamt für Justiz gegen die Betreiber vor․ Der Vorwurf: Gleich mehrere Verstöße gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz․
Kryptohandy-Hack: Allein Berlin muss mehrere neue Gerichte aufbauen
#Gericht #Polizei #Kriminalität #Verschlüsselung #Berlin #Drogen #Verhaftung #Schwarzmarkt #Justiz #Encrochat #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Encrochat-Fall hat Folgen für die Berliner Justiz: Durch die geglückte Überwachung des Kryptohandy-Netzwerkes wird es zu so vielen Strafverfahren kommen, dass mehrere neue Gerichts-Kammern gegründet werden müssen․
Neue Bundesinnenministerin nimmt direkt Telegram ins Visier
#Gesetz #Inhalte #Recht #Telegram #Justiz #Bundesinnenministerin #NancyFaeser #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Messenger Telegram steht zunehmend unter einem wenig wohlwollenden Blick der deutschen Behörden․ Die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser will die Plattform, die seit längerer Zeit die deutsche Rechtslage ignoriert, zügig einhegen․
Stand der Digitalisierung: Notebooks sind jetzt da - niemand nutzt sie
#Deutschland #Infrastruktur #Behörden #Digitalisierung #Staat #Justiz #SachsenAnhalt #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die mangelnde Digitalisierung der staatlichen Prozesse liegt nicht an einem Mangel an Hardware․ Das zeigt das Beispiel Sachsen-Anhalts, wo zwar zahlreiche Notebooks für die Justiz gekauft wurden, von denen aber nur sehr wenige genutzt werden․
Amazon nahm Fahrern ihr Trinkgeld weg - jetzt geht es vor Gericht
#Amazon #Wirtschaft #Gericht #ECommerce #Versandhandel #versandhändler #Staatsanwaltschaft #Justiz #Fahrer #Trinkgeld #RechtPolitikundEU

Amazon muss sich aufgrund eines weiteren Aspekts seines Umgangs mit Angestellten vor Gericht verantworten․ Die Vorwürfe drehen sich darum, dass der Konzern seinen Kurierfahrern die von zufriedenen Kunden bezahlten Trinkgelder vorenthalten haben soll․
Betrug mit Promi-Konten: Twitter-Hacker muss fĂĽnf Jahre in den Knast
#Hacker #Hack #Gericht #Twitter #SocialMedia #Betrug #Urteil #Bitcoin #Kryptowährung #Hacking #Scam #Gefängnis #Betrüger #Justiz #Haftstrafe #Knast #SIMSwapping #Sicherheit #Internet

Der britische Hacker und Betrüger Joseph James O'Connor wurde von einem US-amerikanischen Gericht zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt․ Unter dem Pseudonym PlugWalkJoe hatte sich der 24-Jährige mit anderen Hackern zusammengeschlossen und 130 Accounts übernommen․