WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Apple, Google & Co․ fallen auf Fake-Ermittler rein und geben Daten raus
#Apple #Google #Kriminalität #Polizei #Betrug #Erpressung #Fake #Meta #Betrüger #Ermittler #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Wenn sich Strafverfolgungsbehörden melden, reagieren die großen Tech-Unternehmen oft viel zu bereitwillig mit einer Herausgabe von Informationen․ Das fällt ihnen nun auf die Füße, da sie in einer Reihe von Fällen Betrügern auf den Leim gegangen sind․
App-Store-Abzocke: Apple verhindert Milliarden-Schaden an Nutzern
#Apple #Sicherheit #iOS #Apps #AppStore #Schutz #Schaden #BetrĂĽger #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Apple erzielt weitere Fortschritte im Kampf gegen betrügerische Apps․ Wie das Unternehmen bekannt gibt, konnten im Jahr 2021 potenziell illegale Transaktionen in einer Höhe von beinahe 1,5 Milliarden US-Dollar verhindert werden․ Mehr als 800․000 Apps waren betroffen․
Vorsicht, wenn angeblich Kriminalamt, Europol oder Interpol anrufen
#Nutzerdaten #Kriminalität #Polizei #Betrug #Geld #Telefon #Warnung #Betrüger #Anruf #Europol #Straftaten #Betrugsmasche #Interpol #Telefonbetrug #Kurioses #Allgemein

Strafverfolgern weisen aktuell auf eine neue Betrugswelle hin, bei der die "Europol-Masche" zum Einsatz kommt․ Anrufer geben sich mit deutscher Nummer einen seriösen Anstrich und haben angeblich "wichtige Informationen"․ Wie so oft sind die Opfer vor allem ältere Menschen․
Edge: Microsoft-Browser setzte Nutzer Tech-Support-BetrĂĽgern aus
#Microsoft #Sicherheit #Browser #SicherheitslĂĽcke #Webbrowser #Edge #Betrug #BetrĂĽger #Feed #NeuerTab #TechSupport #BrowserLocker #InternetExplorer #Software

Microsoft hat bzw․ hatte ein Spam-Problem in Verbindung mit seinem Standard-Browser Edge․ Betrüger setzten den Nutzern des Browsers im Nachrichten-Feed Werbung vor, über die sie zu potenziellen Opfern eines sogenannten Tech-Support-Scams werden können․
13 Mio․ Mal installiert: Dreiste Adware auf Google Play und Apple Store
#Smartphone #Apple #Google #Android #Sicherheit #iOS #SicherheitslĂĽcke #Security #Schwachstelle #Malware #Angriff #Schadsoftware #Schadcode #Betrug #Werbeanzeigen #Adware #BetrĂĽger #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Es ist ein stetiger Kampf, den Google und Apple mal wieder verloren haben․ Eine dreiste Adware-Kampagne hat es geschafft, den Schutzmaßnahmen von Play Store und App Store zu entgehen․ Die Apps mit Code für Werbebetrug im Gepäck wurden 13 Mio․ mal heruntergeladen․
LKA warnt vor Betrug mit angeblicher "KfW Inflationsschutz-Förderung"
#Datendiebstahl #Cybercrime #Webseite #Betrüger #Angst #Betrugsmasche #Förderprogramm #KfW #InternetNutzer #Inflationsschutz #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Von der zentralen Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamts Nie­der­sach­sen kommt jetzt eine Warnung vor einer perfiden Betrugsmasche, mit der persönliche Daten gestohlen werden․ Aufhänger ist ein angebliches Förderprogramm der KfW-Bank für "Inflationsschutz"․
eBay Kleinanzeigen: Neue KI soll auf die Jagd nach BetrĂĽgern gehen
#Ki #Ebay #Analyse #Sperrung #Algorithmus #BetrĂĽger #Kleinanzeigen #Sperrliste #Fakeshops #MindUp #Nutzerhinweise #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Plattform eBay Kleinanzeigen arbeitet daran, Betrüger zukünftig einfacher erkennen zu können․ Mit neuen Technologien will man diesen auf die Schliche kommen und holt sich dafür einen Partner aus Konstanz ins Boot․
Apple um 17 Mio․ Dollar betrogen: Ex-Mitarbeiter muss 3 Jahre in Haft
#Apple #Betrug #Mitarbeiter #Strafe #Steuern #Haft #Gefängnis #Betrüger #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Ein früherer Mitarbeiter von Apple muss jetzt drei Jahre ins Gefängnis, weil er den US-Computerkonzern um 17 Millionen Dollar betrogen hat․ Außerdem muss er die Summe vollständig zurück zahlen - und schuldet dem Staat auch noch die Steuern auf seine "Beute"․
Betrug mit Promi-Konten: Twitter-Hacker muss fĂĽnf Jahre in den Knast
#Hacker #Hack #Gericht #Twitter #SocialMedia #Betrug #Urteil #Bitcoin #Kryptowährung #Hacking #Scam #Gefängnis #Betrüger #Justiz #Haftstrafe #Knast #SIMSwapping #Sicherheit #Internet

Der britische Hacker und Betrüger Joseph James O'Connor wurde von einem US-amerikanischen Gericht zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt․ Unter dem Pseudonym PlugWalkJoe hatte sich der 24-Jährige mit anderen Hackern zusammengeschlossen und 130 Accounts übernommen․
Miese Masche mit Rufumleitungen: Experten warnen vor Voice-Phishing
#Geld #Phishing #Bank #werkzeug #Spyware #Anrufe #BetrĂĽger #Kampagne #Sicherheitsforscher #Kriminelle #Opfer #Kredit #Berechtigungen #Kette #Bedienungshilfen #Accessibility #CallCenter #P2PVOIP #Datenschutz #Sicherheit #Internet

Man kann es wohl als das nächste Level des Phishing beschreiben․ Sicherheitsforscher weißen aktuell auf eine besonders aufwendige, mehrstufige Phishing-Kampagne hin․ Dabei werden eingehende und ausgehende Anrufe gezielt umgeleitet, um Opfer zu übervorteilen․
Enkeltrick-SMS: Bundesnetzagentur meldet Erfolge, stoppt BetrĂĽger
#Polizei #Bundesnetzagentur #BetrĂĽger #Missbrauch #Telefonnummern #SchutzmaĂźnahmen #Enkeltrick #Rufnummernstilllegung #Dunkelziffer #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Mit dem sogenannten "Enkeltrick" schockieren Betrüger seit Jahren ihre Opfer am Telefon․ Jetzt hat die Bundesnetzagentur im Kampf gegen diese fiese Masche Zahlen vorgelegt․ Allein 2023 wurden fast 6․000 Rufnummer stillgelegt, die für den Enkeltrick verwendet wurden․
Lieferdienst wurde von zwei BetrĂĽgern besonders dreist abgezockt
#Kriminalität #Polizei #Betrug #Betrüger #Abzocke #Lieferdienst #UberEats #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Zwei Männer aus den USA haben es geschafft, einen Millionen-Betrag vom Lieferdienst Uber Eats abzuzocken․ Wie die nun öffentlich gewordenen Berichte über den Fall zeigen, ging ihre Betrugsmasche am Ende allerdings doch nicht auf․
Vorsicht vor gefälschten Strafzetteln: Polizei warnt vor QR-Code-Betrug
#Betrug #Berlin #Warnung #Ermittlungen #Zahlung #Betrüger #QRCode #Opfer #Qualitätssicherung #Masche #Autobesitzer #gefälschteStrafzettel #PolizeiBerlin #Marzahn #Falschparken #Hinterleute #Unvorsichtigkeit #Ordnungskräfte #Streife #Sicherheit #Internet

Es ist eine dreiste neue Masche, die auf unvorsichtige Autobesitzer abzielt․ Wie die Polizei warnt, heften aktuell Betrüger gefälschte Straf­zettel an Autos in Berlin - darauf ein QR-Code, den die vermeintlichen Falschparker scannen sollen․