WinFuture.de
340 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Abo-Abzocke: Falsche Handy-Rechnungen für 41․000 Mobilfunk-Kunden
#Mobilfunk #Handy #Vodafone #Bundesnetzagentur #Warentest #Abzocke #Abofalle #MobilcomDebitel #Klarmobil #Drittanbietersperre #MobilesInternet #Mobiles

"Achtung Abzocke" warnt jetzt die Stiftung Finanztest Kunden von Mobilcom-Debitel, Vodafone und Klarmobil․ Laut einem aktuellen Bericht haben diese Mobilfunkanbieter rund 41․000 Kunden Drittanbieter­leist­ungen in Rechnung gestellt, die nicht erbracht wurden․
Achtung - Abzocke mit vermeintlichen 1-Euro-E-Book-Elternratgebern
#Internet #Betrug #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #Verbraucher #VerbraucherschĂĽtzer #Abofalle #Trick #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Das Frühwarnsystem der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt jetzt vor einer neuen Masche, mit der vor allem junge Eltern in eine Abofalle gelockt werden sollen․ Es geht dabei um Anbieter von vermeintlich günstigen E-Books, die mit monatlichen Abbuchungen enden․
Fiese Abofalle: Fake-Benachrichtigung zu DHL-Paket mit falscher Adresse
#Sicherheit #Nutzerdaten #Betrug #Kriminalität #Spam #Phishing #Scam #DHL #Abofalle #PhishingVersuche #Onlinewarnung #SpamundPhishing #Internet

Seit einigen Monaten tauchen immer wieder Abofallen auf, die versuchen Opfer angeblich im Namen von DHL zur Eingabe ihrer Kontoverbindungen zu bringen․ Nach Weihnachten startet jetzt eine besonders perfide Kampagne, die über "nicht zustellbare Pakete" informiert․
Mobilfunkrechnung: Geld-zurĂĽck-Garantie fĂĽr Abofallen gestartet
#Mobilfunk #Handy #Provider #Betrug #Verbraucherschutz #Bundesnetzagentur #Anbieter #Abofalle #MobilesInternet #Mobiles

Gesetzgeber und Verbraucherschützer hatten sich in den letzten Jahren immer wieder dem Thema Abofallen bei Handy-Diensten widmen müssen․ Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß der Bundesnetzagentur, der Abzockern den Garaus machen soll․
Verbraucherschutz warnt vor Abofalle mit Fake-DHL-Benachrichtigung
#Internet #EMail #Betrug #Verbraucherschutz #Sms #Verbraucherzentrale #Vzbv #Paket #Verbraucher #VerbraucherschĂĽtzer #Scam #DHL #Abofalle #SpamundPhishing #Sicherheit

Im Zuge der Coronakrise sind schon einige Kriminelle auf den Plan ge­treten, um die Situation für sich auszunutzen․ Jetzt warnt die Verbrau­cher­schutzzentrale Hamburg vor einer Masche, mit der unbedarfte In­ter­netnutzer in eine Abofalle gelockt werden sollen․
Vorsicht Abofalle: Falsche Gutschein-Codes fĂĽr Netflix-Abos im Umlauf
#Internet #Sicherheit #Netflix #Betrug #Cybercrime #Abzocke #Abofalle #HandelundECommerce #Wirtschaft

Eine perfide Abofalle lockt derzeit unbedarfte Nutzer bei YouTube zu dubiosen Webseiten․ Dabei wird in den Kommentaren beliebter YouTube-Videos ein angeblicher Gutscheincode beworben, mit dem es 50 Euro Guthaben bei Netflix geben soll․
Abofalle: Bundesnetzagentur verbietet Vermittlungsnummer 118007
#Bundesnetzagentur #Abonnement #Telefon #Abzocke #Abofalle #Telefonauskunft #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Bundesnetzagentur greift erneut bei einem Anbieter für Telekom­mu­ni­ka­tions-Dienste durch und sperrt mit sofortiger Wirkung die Ver­mitt­lungsnummer 118007․ Der Anbieter darf seine Leistungen nun auch nicht mehr abkassieren․
Apple AppStore: BetrĂĽger haben viel zu oft freie Hand beim Abzocken
#Apple #iOS #Apps #Betrug #Appstore #Scam #BetrĂĽger #Abofalle #Abos #MobilesInternet #Mobiles

Der Freigabe-Prozess für Apples AppStore ist zwar als besonders hart verrufen, doch hindert er Betrüger nicht unbedingt davor, hohe Beträge zu ergaunern․ Das hat der Entwickler einer Keyboard-Anwendung für die Apple Watch herausgearbeitet․
Dark Herring-Netz: Android-Apps locken Millionen Nutzer in Abofalle
#Android #Sicherheit #Hacker #Security #Schwachstelle #Malware #Angriff #Trojaner #VerschlĂĽsselung #Schadsoftware #Schadcode #Abofalle #TrojanischesPferd #BankingTrojaner #DarkHerring #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Von Abofallen hört man in letzter Zeit zum Glück selten․ Nun ist eine perfide Masche von Betrügern im Google Play Store bekannt geworden, die ersten Schätzungen zufolge mehrere Millionen Android-Nutzer in eine Abofalle gelockt hat․
Abo-Falle: Einige Gratis-Apps aus dem App Store werden aufdringlich
#Apple #Sicherheit #App #Software #AppStore #Mac #Betrug #Kostenlos #Macos #Scam #AppleAppStore #Abofalle #AppleMac #Betrugsmasche #InAppKäufe #AboFalle #MacOS #Betriebssysteme

Im Apple App Store werden nicht nur kostenpflichtige Anwendungen, sondern auch zahlreiche Gratis-Tools angeboten․ Einige Apps lassen sich jedoch ohne Zahlung nicht nutzen und wenden aggressive Methoden an, um die Nutzer zum Abschluss eines Abonnements zu bewegen․