WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Manager-Treffen verwanzt: VW hat jetzt auch noch einen Abhör-Skandal
#Sicherheit #Wirtschaft #überwachung #Audio #Spionage #Abhören #Recht #Vw #volkswagen #Straftat #Wanze #WirtschaftundFirmen

Der Autohersteller Volkswagen kommt nicht zur Ruhe․ Jetzt erschüttert auch noch ein Abhörskandal das Unternehmen․ Umfangreiche Mitschnitte von Vorstandssitzungen, in denen es um eine heftige Auseinandersetzung mit einem Zulieferer geht, sind öffentlich geworden․
Datensparsam, verschlĂĽsselt und sicher: Threema startet Videoanrufe
#Internet #Sicherheit #Datenschutz #überwachung #Daten #Messenger #Privatsphäre #Nutzerdaten #InstantMessenger #Verschlüsselung #Abhören #Gesichtserkennung #Threema #MobilesInternet #Mobiles

Die beliebte Messenger-Alternative Threema bekommt schon bald die Möglichkeit, auch Videoanrufe zu tätigen․ Nach der Betaphase will der Entwickler schon in der kommenden Woche ein Update zur Verfügung stellen․
Hallo Google, hörst du schon wieder alles mit? Spoiler: Ja, aus Versehen
#Google #Update #Sprachassistent #Sprachsteuerung #Spracherkennung #Abhören #Spracheingabe #Assistent #GoogleHome #Aufzeichnung #Mithören #SmartHome #PeripherieundMultimedia #Hardware

Google hat laut eigenen Angaben "aus Versehen" bei einigen Nutzern von Google Home-Geräten Aufzeichnungen von allen Geräuschen getätigt, die in der Nähe der Geräte zu vernehmen waren․ Was dann mit den Auf­zeich­nungen passiert ist, ist noch unbekannt․
Sicherheitslücke im LTE-Netz: Telefonate konnten abgehört werden
#Sicherheit #Sicherheitslücke #Mobilfunk #Hacker #Schwachstelle #Lte #Security #Angriff #Netzwerk #5G #Spionage #Abhören #4g #Anrufe #Telefonate #HandysundSmartphones #Mobiles

Trotz Verschlüsselung bestand seit Jahren die Möglichkeit, Anrufe im LTE-Mobilfunknetz abzuhören․ Die gravierende Sicherheitslücke geht aus dem neuen Bericht der Ruhr-Universität Bochum hervor․ Deutsche Forscher er­klä­ren, wie Hacker die Aufnahmen entschlüsseln konnten․
TikTok hat lange illegal die Mac-Adressen seiner Nutzer gespeichert
#Microsoft #Sicherheit #Datenschutz #Usa #China #überwachung #Daten #Privatsphäre #MicrosoftCorporation #Nutzerdaten #übernahme #Server #Nutzer #Probleme #Abhören #TikTok #Internet

Das chinesische Social Network TikTok steht derzeit unter Beobachtung der US-Regierung und es gibt Verwürfe, dass das Netzwerk spioniert bzw․ es mit dem Datenschutz nicht ganz so eng sieht․ Zumindest letzteres scheint sich nun zu bestätigen․
Statistik zum Einsatz des Staatstrojaners stellt sich als falsch heraus
#Sicherheit #Datenschutz #Deutschland #überwachung #Privatsphäre #Trojaner #Polizei #Abhören #Behörden #staatstrojaner #Staatsanwaltschaft #Ermittlungen #VirenundTrojaner #Internet

Ende Dezember wurden erstmals offizielle Angaben zum Einsatz des Staats­trojaners in Deutschland gemacht․ Doch wie sich nun herausstellt, waren die Zahlen falsch - vermutlich sei der Staatstrojaner "weder bean­tragt noch tatsächlich eingesetzt worden"․
Unbegrenzt Mobilfunk abhören: Schwere neue Vorwürfe gegen Huawei
#Internet #Sicherheit #Mobilfunk #Datenschutz #Huawei #Lte #Daten #überwachung #Privatsphäre #Nutzerdaten #Netzwerk #MobileInternet #Netzausbau #Spionage #Abhören #MobilesInternet #Mobilfunkanbieter #Mobilfunkbetreiber #Mobilfunknetz #Kpn #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Es sind gewichtige Vorwürfe, die gegen Huawei erhoben werden․ Bei einer internen Untersuchung des niederländischen Netzbetreibers KPN soll sich gezeigt haben, dass der chinesische Konzern jederzeit Mobil­funknummern im gesamten Netz abhören konnte․
Stellenausschreibung: Britischer MI6 sucht neue Obertechniker "Q"
#Sicherheit #überwachung #Geheimdienst #Spionage #Abhören #Großbritannien #Uk #JamesBond #Job #überwachen #Spion #Internetüberwachung #Technikchef #Stellenausschreibung #Mi6 #Stellenausschreibungen #Jobangebot #Kurioses #Allgemein

Durch James Bond ist der Buchstabe "Q" fest mit geheimer Tüftelei und Agenten-Gadgets verbunden․ Abseits fiktiver Welten sucht der echte britische Geheimdienst MI6 genau für diesen Posten jetzt einen Nach­folger․ Er soll die Technologieentwicklung überwachen․
Geheimdienste bekommen Staatstrojaner für WhatsApp und Co․
#Deutschland #überwachung #Privatsphäre #Politik #Verschlüsselung #Gesetz #Geheimdienst #Abhören #Bundesregierung #Bka #staatstrojaner #Verfassungsschutz #QuellenTKÜ #MAD #VirenundTrojaner #Sicherheit #Internet

Im Rahmen der Verfassungsschutznovelle sollen deutsche Geheim­dienste die Möglichkeit bekommen, Trojaner einzusetzen, um verschlüsselte Kom­munikation überwachen zu können․ Die Gesetzesänderung soll in dieser Woche im Bundestag durchgewinkt werden․
Ungewöhnliche Allianz: CCC, Facebook und Google gegen Staatstrojaner
#Google #Internet #Sicherheit #Facebook #Datenschutz #SocialNetwork #Hack #Deutschland #Daten #überwachung #Privatsphäre #Nutzerdaten #Nutzer #Abhören #staatstrojaner #Ccc #ChaosComputerClub #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Chaos Computer Club (CCC) und für ihre Datensammelwut bekannte Unternehmen wie Facebook und Google ziehen selten an einem Strang․ Die deutsche Politik schafft dieses seltene Kunststück, denn alle Genannten lehnen eine Ausweitung der Nutzung von Staatstrojanern ab․
Apple startet VPN-artigen Dienst - nicht aber in China, Belarus und Co․
#Apple #Internet #Datenschutz #überwachung #Privatsphäre #Nutzerdaten #Abhören #Sicherheit

Beim Auftakt der Worldwide Developers Conference (WWDC) gab es jede Menge Software-Neuerungen, darunter auch einiges zum Thema Privatsphäre․ So wird Apple Private Relay, einen VPN-artigen Dienst anbieten - nur nicht dort, wo es von Machthabern unerwünscht ist․
Scan = HintertĂĽr: Offener Brief soll Apple zum Umdenken bewegen
#Apple #Sicherheit #Iphone #iOS #Datenschutz #überwachung #Privatsphäre #Nutzerdaten #AppleiPhone #Bilder #Abhören #iCloud #Kinderpornographie #Kindesmissbrauch #InternetundWebdienste #Internet

In einem offenen Brief wird Apple aufgefordert, die Pläne zur Einführung der neuen Tools zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern zu stoppen․ Man befürchtet eine Hintertüre für Spionage ganz allgemeiner Natur․
Glowworm: Forscher hören Audioquellen über flackernde Power-LEDs ab
#Sicherheit #Datenschutz #Schwachstelle #überwachung #Privatsphäre #Lautsprecher #Spionage #Foto #Abhören #Forscher #Led #Optik #Power #Glowworm #PowerLED #Fotodiode #Diode #Hacker #Internet

Eine isrealische Forschungsgruppe hat nachgewiesen, dass man durch die Erfassung von Schwankungen in der Helligkeit von LEDs bestimmter Elektronikgeräte in der Lage ist, den über sie ausgegebenen Ton abzuhören․ Mit der "Glowworm" genannten Methode könnten LEDs zur Angriffsfläche werden․
Internes FBI-Dokument: Welcher Messenger Informationen herausgibt
#Usa #Messenger #überwachung #Kommunikation #Polizei #Abhören #Fbi #Inhalte #Datenschutz #Sicherheit #Internet

Wer einen Messenger sucht, mit dem man sich möglichst gut vor staatlichen Blicken schützen kann, wird in den Schulungsunterlagen der US-Bundespolizei fündig․ Über eine Informationsfreiheits-Anfrage wurde das entsprechende Dokument jetzt öffentlich․
Die Vorratsdatenspeicherung in aktueller Form soll abschafft werden
#Internet #Datenschutz #Daten #Privatsphäre #überwachung #Nutzerdaten #Nutzer #Abhören #Vorratsdatenspeicherung #Justizminister #Bundesjustizministerium #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Ampelkoalition ist seit zwei Wochen im Amt und zum Einarbeiten bleibt SPD, Grünen und FDP keine Zeit, Grund dafür ist natürlich Corona․ Doch auch abseits davon gibt es jede Menge Baustellen, darunter eine wichtige netzpolitische: die Vorratsdatenspeicherung․
'Europäische NSA': Europol muss massenhaft gesammelte Daten löschen
#Internet #Sicherheit #Datenschutz #Daten #Privatsphäre #überwachung #Nutzerdaten #Nsa #Geheimdienst #Abhören #Datenschützer #Europol

Die EU hat in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um die Daten ihrer Bürger zu schützen․ Gleichzeitig sammelt aber ihre Polizeibehörde so viele Daten, dass manche den Vergleich mit der US-amerikanischen NSA ziehen․ Diese muss die Europol nun löschen․