Frankreichs neue Regierung steht – Stéphane Séjourné wird neuer Außenminister
Frankreichs Präsident Macron verlässt sich bei der Regierungsumbildung auf bewährte Kräfte․ Einen Wechsel gibt es im Außenministerium mit Stéphane Séjourné, dem früheren Lebenspartner des neuen Premierministers Gabriel Attal․
Frankreichs Präsident Macron verlässt sich bei der Regierungsumbildung auf bewährte Kräfte․ Einen Wechsel gibt es im Außenministerium mit Stéphane Séjourné, dem früheren Lebenspartner des neuen Premierministers Gabriel Attal․
Tausende Polen demonstrieren gegen die Regierung von Donald Tusk
Nach der kürzlichen Verhaftung zweier Politiker der abgelösten Regierungspartei PiS ist die Stimmung in Polen besonders aufgeheizt․ Nun sind Tausende Menschen gegen die Maßnahmen der neuen pro-europäischen Regierung auf die Straße gegangen․
Nach der kürzlichen Verhaftung zweier Politiker der abgelösten Regierungspartei PiS ist die Stimmung in Polen besonders aufgeheizt․ Nun sind Tausende Menschen gegen die Maßnahmen der neuen pro-europäischen Regierung auf die Straße gegangen․
„Fanatiker mit Assimilationsfantasien“ – Scholz über Potsdamer Treffen radikaler Rechter
Nach Bekanntwerden des Treffens, bei dem sich rechtsradikale Kreise mit AfD-Funktionären vernetzt haben, warnen Experten vor einer Wiederholung der Geschichte․ Bundeskanzler Scholz reagiert deutlich auf die „Correctiv“-Recherche und spricht von einem „Fall für unseren Verfassungsschutz und die Justiz“․
Nach Bekanntwerden des Treffens, bei dem sich rechtsradikale Kreise mit AfD-Funktionären vernetzt haben, warnen Experten vor einer Wiederholung der Geschichte․ Bundeskanzler Scholz reagiert deutlich auf die „Correctiv“-Recherche und spricht von einem „Fall für unseren Verfassungsschutz und die Justiz“․
Dutzende Straftaten im Rheinischen Revier nach Lützerath-Räumung
Ende Januar 2023 wurde das Rheinische Braunkohlerevier in Lützerath geräumt․ Seitdem registrierte die Polizei bis zum Jahresende 57 Straftaten, die einen Gesamtschaden von rund 213․000 Euro verursachten, 17 Personen wurden identifiziert․
Ende Januar 2023 wurde das Rheinische Braunkohlerevier in Lützerath geräumt․ Seitdem registrierte die Polizei bis zum Jahresende 57 Straftaten, die einen Gesamtschaden von rund 213․000 Euro verursachten, 17 Personen wurden identifiziert․
Abgeordneter will Einsicht in Wegners Fahrtenbücher
Um zu klären, wie lange die Beziehung zwischen Kai Wegner und Katharina Günther-Wünsch besteht, hat der Berliner Abgeordnete Antonin Brousek (parteilos) Einsicht in deren Fahrtenbücher beantragt․ Die beiden CDU-Politiker hatten sich zuvor erstmals öffentlich zu ihrer Beziehung geäußert․
Um zu klären, wie lange die Beziehung zwischen Kai Wegner und Katharina Günther-Wünsch besteht, hat der Berliner Abgeordnete Antonin Brousek (parteilos) Einsicht in deren Fahrtenbücher beantragt․ Die beiden CDU-Politiker hatten sich zuvor erstmals öffentlich zu ihrer Beziehung geäußert․