WELT
616 subscribers
50K links
Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
„Ich werde immer wieder gefragt, ob das Seil reißen könnte“

Nach dem Gondelabsturz in Tirol mit vier Schwerverletzten sind viele Fragen offen․ Bernhard Hinterndorfer ist beim TÜV Austria für Seilbahnen zuständig․
Joe Chialo schockt die Berliner Kulturszene – und das ist auch gut so

Kultur in Berlin wurde jahrelang massiv subventioniert – wenn sie nur modische politische Floskeln bediente․ Eine Folge: Schlimmster Israelhass wurde mit öffentlichen Geldern gefördert․
„Hätte ich die Säure nicht abgewaschen, wäre von meinem Gesicht nichts übrig geblieben“

Der damalige Innogy-Finanzchef Bernhard Günther wurde im März 2018 mit hoch konzentrierter Schwefelsäure übergossen․ Vor Gericht berichtete der 57-Jährige nun als Zeuge, wie knapp er an einer Erblindung vorbeischrammte․
Zwischen Sparzwang und Transformationsdruck – Jagen die Bauern die Ampel vom Hof?

Bei den Bauernprotesten geht es um mehr als um Subventionskürzungen․ Es geht um die Frage, wie sich regieren lässt, wenn Sparzwang und Transformationsdruck aufeinandertreffen․
Wie sich Polens abgewählte PiS-Partei an der Macht halten will

Nachdem sich bei den Wahlen in Polen die Opposition durchgesetzt hat, beansprucht die PiS-Partei den Wahlsieg für sich․ Für die neue Regierung von Premier Tusk hat das Konsequenzen․
Beckenboden – der Muskel, ohne den nichts geht

Ohne den Beckenboden könnten wir nicht aufrecht stehen und wenn er schwächelt, droht Inkontinenz․ Dennoch handelt es sich um einen oft vernachlässigten Muskel․
Das Puppenspiel, das man gesehen haben muss

Von wegen Kinderkram: Neville Tranter und Nikolaus Habjan, die Weltstars unter den Puppenspielern, gastieren in Berlin․ In einer ätzenden Österreich-Satire zeigen sie, warum Handpuppen heute nicht nur hot sind – sondern auch noch die besseren Schauspieler․
„Ohne mich gäbe es diese Filme ja überhaupt nicht mehr“

Henri Langlois war ein Pionier․ Er gründete die Pariser Kinemathek und rettete viele Filme vor dem ewigen Vergessen․
Es geht um Plagiate – mit Rassismus hat das nichts zu tun

Plagiate sind keine Kleinigkeit, schon gar nicht an einer Eliteuniversität wie Harvard․ Die überführte Präsidentin musste zurücktreten, bleibt aber Professorin․
Wo Männer Kinder austragen können

Nicht den Frauen fehlt etwas, sondern den Männern: die Möglichkeit, ein Kind auszutragen․ Seit Jahren forschen Wissenschaftler an künstlichen Gebärmüttern, die diese Ungerechtigkeit der Natur ausgleichen sollen․
Der neue WELT-Newsletter für Ihre Chance im Berufsleben

Ob Student, Azubi oder Führungskraft: Der Newsletter für alle, die mehr wollen – vom Job, vom Gehalt, vom Leben․ Immer montags, gleich zum Wochenstart․
„Anna Schneider ist so frei“ – der exklusive Newsletter am Freitag

Deutschland, wir müssen reden: Um die Freiheit ist es nicht gut bestellt․ Warum ist das so?
Der exklusive WELTplus-Newsletter – unterstützt durch KI

Hier schreibt Ihnen regelmäßig unser Politikredakteur Klaus Geiger – unterstützt durch künstliche Intelligenz (KI)․ Der Newsletter ist exklusiv für WELTplus-Abonnenten․
Riesige Gartenstadt am Amazonasbecken entdeckt

Im Osten des Amazonasbeckens blühte schon vor 2500 Jahren eine Kultur mit Städten, Straßen und Gartenbau․ Forscher zeigen jetzt das Ausmaß dieses Netzwerks – und was ein spanischer Konquistador vor fast 500 Jahren über die Stadt wusste․
Streit um Influenza-Impfung für Kinder

Jahr für Jahr erweist sich die saisonale Grippe als tödliche Erkrankung, vor allem für hochaltrige, pflegebedürftige Menschen․ Kinderärzte und Stiko streiten jetzt, ob Kinder gegen Grippe geimpft werden sollten․
Wie eine tödliche Nervenkrankheit nach Europa kam

Einer von 500 Menschen in Deutschland erkrankt an Multipler Sklerose – nur in Skandinavien sind es noch mehr․ Die Krankheit stellt Mediziner vor viele Rätsel․
King Kongs Bruder

Höhlen in China geben Überreste riesenhafter Affen frei․ Sie erinnern an einen übergroßen Orang-Utan․
44 Prozentpunkte Rendite-Nachteil? Das Woke-Problem der nachhaltigen Fonds

In den USA stehen ESG-Fonds mancherorts schon auf dem Index․ Nur in Europa verzeichnen die Produkte noch nennenswerte Zuflüsse․
Der verkannte Vorbote der Rezession

Entwicklungen im Großhandel sind für Prognosen für die Gesamtwirtschaft von großer Bedeutung․ Und sie verheißen schwierige Zeiten․
Demokratie statt Klima – Das sind die neuen größten Risiken für die Welt

Das World Economic Forum hat seinen Global Risks Report veröffentlicht․ Demnach hat sich die Gefahrenlage zum Vorjahr stark verändert․