Trends der Zukunft
306 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Kein kostbares Trinkwasser mehr: Bald gibt es Wasserstoff aus Meerwasser
#Energie #Entsalzung #wasserstoff

Ein wichtiger Energieträger der Zukunft ist der Wasserstoff, vor allem, wenn es um die Mobilität geht․ Einen großen Haken hatte die Sache bislang: Die Elektrolyse des Wassers, um daraus Wasserstoff herzustellen, muss solarbetrieben erfolgen, um CO2-Emissionen zu vermeiden․ Allerdings steht in den sonnenreichen Gebieten der Erde ohnehin zu wenig Trinkwasser zur Verfügung․ Stattdessen Meerwasser zu․․․
Hoffnungsfunke nach Beinahe-Ausrottung: Der Maikäfer ist zurück!
#Umwelt #Maikäfer #Naturschutz

Jeder, der hier in Deutschland schon mehr als 6 oder 7 Jahrzehnte auf dem Buckel hat, wird sich sicher noch an die krassen Maikäfersommer erinnern․ Damals schien es so, als gäbe es einen unendlichen Nachschub dieser markanten Krabbeltiere, doch dann trat eine lange Ebbephase ein․ Und die führte fast zum vollständigen Verschwinden des Maikäfers in․․․
Zeitfenster nutzen! Unsere Meere können sich bis 2050 komplett erholen
#Umwelt #Meere #Umweltverschmutzung

Die Meere unserer Welt sind in einem bedauernswerten Zustand, und derzeit wird es eher schlimmer als besser․ Geschätzte 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen Plastikabfall landen pro Jahr in den Ozeanen – wie viel es ganz genau ist, weiß niemand․ Regelmäßig verenden Meerestiere wie Schildkröten und Fische, weil sie Kunststoff fressen oder sich darin verheddern․ Doch․․․ 100vw, 600px" /><figcaption class="wp-caption-text">Von NSF/USAP photo by Steve Clabuesch; uploaded by <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/User:Fishdecoy" class="extiw" title="en:User:Fishdecoy">en:User:Fishdecoy</a> &#8211; English-language Wikipedia (<a href="https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Special:Log&amp;page=Image:UNDERWATERmcmurdosound.jpg" rel="shadowboxsbpost-1181383;player=img;" class="external text">original image log here</a>)Source versions available <a href="http://www.nsf.gov/od/opp/antarct/treaty/opp07001/oceansci.jsp" class="external text">here</a> and (direct URL to large image) <a href="http://www.nsf.gov/news/mmg/media/images/underwaterh.jpg)
Hannover: Stärkt bekannter Tuberkulose-Impfstoff die Abwehr gegen Corona?
#Gesundheit #Corona #impfung

Zahlreiche Labore in aller Welt befinden sich auf der Jagd nach einem Corona-Impfstoff․ Sobald ein passendes Mittel gefunden ist, beginnt zu Recht eine lange Erprobungszeit, um sicherzustellen, dass die Impfung keine schweren Nebenwirkungen verursacht․ Was wäre, wenn es bereits einen Impfstoff gäbe, der bislang gegen eine andere Erkrankung eingesetzt wurde? Vieles deutet darauf hin, dass․․․
Bessere Anbindung: Facebook verlegt ein 37․000 Kilometer langes Internet-Kabel rund um Afrika
#Internet #Facebook

In Europa ist das Wachstum an Nutzern für das soziale Netzwerk Facebook weitgehend beendet․ Insbesondere bei jüngeren Leuten erfreuen sich inzwischen andere Dienste einer deutlichen größeren Beliebtheit․ Große Zukunftssorgen muss sich der Konzern deswegen aber nicht machen․ Denn Firmenchef Mark Zuckerberg hat schon früh auf diese Entwicklung reagiert und potentielle Konkurrenzen einfach aufgekauft․ So gehören․․․
Bei München: Aus dem Forschungsreaktor FRM II ist ungewollt Radioaktivität entwichen
#Wissenschaft #Radioaktivität

Aktuell ist der Forschungsreaktor FRM II in Garching bei München nicht in Betrieb․ Denn aufgrund der Corona-Krise ist es den dort tätigen Gastwissenschaftlern nicht möglich, direkt vor Ort zu arbeiten․ Zahlreiche Forscher in aller Welt hoffen allerdings, dass die Anlage bald wieder hochgefahren wird․ Schließlich handelt es sich um eine der leistungsfähigsten Neutronenquellen weltweit․ Die․․․
Cryptomining: Supercomputer in drei Ländern von Hackern angegriffen
#Supercomputer

An einen Zufall glaubte schon bald niemand mehr: Nach und nach meldeten in der vergangenen Woche Forschungseinrichtungen Probleme mit ihren Supercomputern․ Zunächst musste die University of Edinburgh ihr System herunterfahren und die SSH-Passwörter zurücksetzen․ Dann folgten hierzulande zahlreiche Universitäten in Baden-Württemberg sowie unter anderem das Forschungszentrum Jülich und das Leibniz Rechenzentrum․ Auch in diesen Fällen․․․
SARS-CoV-2: Was hat der Corona-Lockdown gebracht?
#TrendNachrichten #Wissenschaft #Coronavirus #Covid19

Momentan nimmt das öffentliche Leben in Deutschland langsam wieder Fahrt auf․ Viele Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus SARS-CoV-2 wurden oder werden wieder gelockert․ Der Shutdown der letzten Monate bringt dennoch viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen mit sich․ Das bringt die Frage mit sich: Waren diese Maßnahmen wirklich nötig? Forscher des Max-Planck-Institut für Dynamik und․․․
128 Meter hoch: In diesem Turm forscht ThyssenKrupp am Aufzug ohne Seil
#Technik #Aufzug

Mit dem Namen ThyssenKrupp verbinden die meisten wahrscheinlich vor allem die Stahlproduktion․ Tatsächlich hat das Unternehmen in den letzten Jahren aber deutlich mehr Geld mit dem Verkauf und der Wartung von Aufzügen verdient․ Die Sparte war so erfolgreich, dass sie inzwischen für mehr als 17 Milliarden Euro verkauft wurde․ Das Geld wiederum soll genutzt werden,․․․
Schwer zu finden: KĂĽnstliche Intelligenz entdeckt hunderte Gravitationslinsen auf einmal
#Wissenschaft #Weltall

Gravitationslinsen sind ein faszinierendes Phänomen in den Weiten des Weltraums․ Vereinfacht ausgedrückt wird dabei das Licht einer weiter entfernten Strahlungsquelle durch ein davor befindliches Objekt gebündelt․ Für den Betrachter ergibt sich dadurch eine starke Vergrößerung․ Für Astrophysiker ist dies natürlich ein Glücksfall․ Denn so können sie in Regionen des Weltalls blicken, die sonst nur deutlich․․․
Hafenanlage lahmgelegt: Israel und Iran befinden sich im Cyberkrieg
#Internet #Cyberkrieg

Die iranische Stadt Bandar Abass liegt im Süden des Landes direkt an der strategisch wichtigen Straße von Hormus․ Es ist also kein Wunder, dass sich dort auch einer der größten Übersee-Häfen des Irans befindet․ Dieser wurde in den letzten Jahren zudem erweitert und modernisiert․ Das ansonsten geschäftige Treiben dort kam vor knapp zwei Wochen aber․․․
Patent angemeldet: Ford arbeitet an einer aufblasbaren Autoabdeckung mit Solarzellen
#Auto #Solarauto

So gut wie alle Fahrzeughersteller weltweit arbeiten aktuell daran, die Reichweite von Elektroautos zu erhöhen․ Schon seit längerem wird dabei auch die Idee propagiert, die ohnehin scheinende Sonne zu nutzen․ Bisher allerdings sind Autos mit Solardächern noch nicht zu einem Verkaufsschlager geworden․ Dies dürfte auch mit dem eher geringen zusätzlichen Nutzen zusammenhängen․ So erhöht sich․․․
Green Airlines: Diese beiden GrĂĽnder wollen Deutschlands erste Ă–ko-Fluglinie etablieren
#Wirtschaft #Airline

Das Timing für die Gründung einer neuen Airline könnte vermutlich deutlich besser sein․ Denn aktuell haben so gut wie alle Fluglinien weltweit mit massiven wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen․ Der Grund: In Folge der Corona-Krise mussten die Flotten wochenlang auf dem Boden bleiben․ Schon zuvor standen insbesondere Kurzstreckenflüge stark in der Kritik․ Weil diese nicht unerhebliche․․․
Stickoxid-Filter entschärft Heilbronner Luft: So lassen sich Fahrverbote in Städten verhindern
#Umwelt #Stickoxid

An der vielbefahrenen Weinsberger Straße in Heilbronn wird in Kürze eine technische Anlage installiert, die Stickoxide aus der Luft herausfiltert․ Der Durchsatz liegt pro Stunde bei rund 25 Millionen Litern, so Alexander Krajete, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens aus dem österreichischen Pasching, der die Anlage entwickelt hat․ Am gleichen Standort läuft seit rund einem Jahr ein․․․
Sterbende Sterne helfen Wasser zu suchen: Neutronen kosmischen Ursprungs geben Hinweise
#Wissenschaft #wasser

Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig zeigt, wie viel Wasser in verschiedenen oberen Erdschichten Pflanzen zur Verfügung steht․ Die Karten basieren auf Modellrechnungen, die die Art der Böden und die Niederschläge berücksichtigen․ Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich (FZJ) haben im Rahmen des DFG-Programms „Cosmic Sense“ gemeinsam mit Kollegen anderer Institutionen ein Messverfahren entwickelt,․․․
Chitin aus Krebspanzern und Obstabfällen: Forscher in Singapur präsentieren umweltgerechtes Verfahren
#Wissenschaft

Chitin ist ein wichtiger natürlicher Rohstoff für die Lebensmittel- und Papierindustrie․ Auch Pharmahersteller benötigen es․ Es ist in den Panzern von Krustentieren wie Garnelen, Krebsen und Hummern enthalten․ Daraus wird es mit hohem Energie- und Chemieaufwand gewissermaßen ausgewaschen․ Gären im Bioreaktor statt harter Chemie Forscher an der Nanyang Technological University, Singapore haben jetzt ein Verfahren․․․
Krankhaftes Ăśbergewicht: Forscher entdecken eine schlank machende Genmutation
#Wissenschaft #Fettleibigkeit

Ein internationales Forscherteam hat bei der Bekämpfung von Fetlleibigkeit einen interessanten neuen Ansatz verfolgt․ Anstatt sich direkt mit adipösen Personen zu beschäftigen und zu schauen, warum diese übergewichtig wurden, sind die Wissenschaftler den umgekehrten Weg gegangen: Sie untersuchten die Genomdaten von mehr als 40․000 schlanken und dünnen Esten․ Die Idee dahinter: Vielleicht gibt es ja․․․
Möglicher Durchbruch: Ein Darmpilz kann die Verbreitung von Malaria verhindern
#Gesundheit #Malaria

Im Westen Kenias rund um den Viktoriasee ist die Wahrscheinlichkeit sich mit Malaria zu infizieren extrem hoch․ Ein Forschungsteam aus der Hauptstadt Nairobi hat sich die Region daher einmal genauer angeschaut․ Insbesondere beschäftigten sie sich mit den dort lebenden Anopheles-MĂĽcken, die fĂĽr die Ăśbertragung von Malaria verantwortlich sind․ Grundsätzlich gilt dabei: Die Krankheit wird nur von․․․
Nach Corona-Ausbruch: China macht ernst im Kampf gegen den Wildtierhandel
#Umwelt #Wildtiere

Beim Ausbruch von Ebola in Westafrika und dem Nipah-Virus in Malaysia ist die Sachlage eindeutig: Die Krankheit trat zunächst bei Wildtieren auf und sprang dann auf den Menschen über․ Ähnliches wird auch beim Erreger der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 vermutet․ Hier könnte der Handel mit Fledermäusen in der chinesischen Provinz Wuhan für die entscheidende Übertragung gesorgt․․․
Weltraumschrott ist bald keine Gefahr mehr: Teleskop im Schwarzwald spĂĽrt alle TrĂĽmmer auf
#Wissenschaft

Die europäische Raumfahrtorganisation ESA schätzt, dass mehr als 600․000 Trümmer auf Umlaufbahnen um die Erde sind․ Sie gelten als Gefahr für bereits stationierte Satelliten und neue․ Bei Zusammenstößen können die künstlichen Himmelskörper zerstört werden․ 13․000 hat das US-amerikanische Space Surveillance Systems im Visier․ Die Umlaufbahnen des übrigen Weltraumschrotts lassen sich nur erahnen․ Bahnen der Trümmer․․․