Trends der Zukunft
346 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Wirtschaftsminister will fĂĽr den Windkraftausbau den Artenschutz lockern
#Energie #Umwelt #Klimaschutz #Naturschutz

Das Ziel steht klar vor Augen, allein der Weg dorthin macht noch Sorgen: Bereits im Jahr 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland bei 65 Prozent liegen․ Der verstärkte Windkraftausbau gehört zur Problemlösung mit dazu, doch für den Bau von Windrädern existieren hierzulande weiterhin starke Beschränkungen․ Dazu gehört auch der strenge Artenschutz․ Keine․․․
Wilde Wälder statt Monokulturen: Frankreich tritt in 51 Naturparks aufs Gas
#Umwelt #Naturschutz #Wald

Waldbrände in Australien und Südamerika – Abholzung, wohin auch immer man schaut: Um die Wälder unseres Platen steht es insgesamt nicht․ Europa bewegt sich allerdings gegen den Trend, von 1990 bis 2015 gewann unser Kontinent 21 Millionen Hektar Wald hinzu․ Das ist so viel wie fünf Mal die Schweiz! Leider fördern wir Europäer eher forstwirtschaftliche․․․
Hoffnungsfunke nach Beinahe-Ausrottung: Der Maikäfer ist zurück!
#Umwelt #Maikäfer #Naturschutz

Jeder, der hier in Deutschland schon mehr als 6 oder 7 Jahrzehnte auf dem Buckel hat, wird sich sicher noch an die krassen Maikäfersommer erinnern․ Damals schien es so, als gäbe es einen unendlichen Nachschub dieser markanten Krabbeltiere, doch dann trat eine lange Ebbephase ein․ Und die führte fast zum vollständigen Verschwinden des Maikäfers in․․․
Erfahrung aus der Corona-Krise: jährliche Erholungspausen für Thailands Nationalparks
#Umwelt #Naturschutz #Thailand

Thailand verfügt über mehr als 100 wahre Naturschätze: Die Nationalparks des Landes gehören zu den Kostbarkeiten der Erde, sie sind gespickt mit exotischen Tieren und Pflanzen, darunter auch sehr seltene Arten․ 20 Millionen Besucher überrollen diese Parks pro Jahr – eine Menschenmenge, die kaum zu fassen ist․ Das bleibt natürlich nicht ohne Auswirkungen, bringt aber․․․
Zu wenig Naturschutz: Deutschland wird von der EU-Kommission verklagt
#Umwelt #Naturschutz

Grundsätzlich sind die Vorschriften in Sachen Naturschutz in der Europäischen Union in den letzten Jahren deutlich verbessert worden․ Allerdings hakt es teilweise noch bei der Umsetzung․ Denn dafür sind die einzelnen Mitgliedsstaaten verantwortlich․ Aber nicht alle Regierungen räumen dem Thema höchste Priorität ein․ Mit der neu verabschiedeten EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 wurde nun aber noch einmal․․․
Einzigartiges Projekt: Dieser Alpenfluss erhält seine Freiheit zurück
#Umwelt #Naturschutz

Noch im frühen 20․ Jahrhundert existierte das Phänomen der sogenannten „Schwabenkinder“․ Jedes Jahr im Frühjahr zogen dabei Kinder und Jugendliche aus armen Alpenregionen nach Oberschwaben, wo sie auf „Kindermärkten“ als Saisonarbeitskräfte vermittelt wurden․ Wirklich freiwillig geschah dies in den seltensten Fällen․ Zumeist war es die schiere wirtschaftliche Not, die Familien dazu bewog, eines oder mehrere․․․
Fast ausgestorben – jetzt im Babyboom: Buckelwale erholen sich
#Umwelt #Naturschutz #Wale

Dieses Jahr staunten die Forscher nicht schlecht, als sie die Küstengebiete bei Vancouver und British Columbia abfuhren: Sie zählten 21 frisch geborene Buckelwal-Kälber, das sind beinahe doppelt so viele wie 2020․ Das Center for Whale Research gibt bekannt, dies sei die bisher größte Zahl an neugeborenen Walbabys in dieser Region․ Buckelwale werden bis zu 15․․․
Kaltes Paradies: Australien will 388․000 km2 Südpolarmeer zur Schutzzone machen
#Umwelt #Antarktis #Naturschutz

Vier Millionen Pinguine leben auf und um Macquarie Island, einem der letzten Naturparadiese dieser Erde․ Darunter befindet sich der prachtvolle Königspinguin, der die Gesellschaft von bis zu 100․000 Robben genießt․ Seltene Albatrosarten und viele andere Seevögel gesellen sich hinzu – und unter der Meeresoberfläche tummeln sich gefährdete Wale, die allein durch ihre Anwesenheit ihren Beitrag․․․