Trends der Zukunft
307 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
An Pulver gebunden: eine sichere Lager- und Transportmethode fĂĽr Wasserstoff
#Energie #Brennstoffe #wasserstoff

Wasserstoff ist ein explosives Material, Transport und Lagerung haben deshalb ihre Tücken․ Trotzdem gilt das Gas als Brennstoff der Zukunft, das unsere Fahrzeuge antreiben soll․ Wie kann der Umgang damit so sicher werden, dass Unfälle ausgeschlossen sind? Durch Zufall hat der Forscher Dr․ Srikanth Mateti nun eine sehr einfache Methode entwickelt, Wasserstoff in einem Pulver․․․
Forscher hacken sich in Fliegengehirne ein, um die Tiere fernzusteuern
#Wissenschaft #Gehirn

Mein Gehirn gehört mir allein! Niemand kann meine Gedanken lesen oder mich gar von außen steuern, und das soll auch so bleiben․ Wer will sich schon in seinen grauen Zellen herumpfuschen lassen? Keine Sorge, bei Menschen ist das in nächster Zeit (noch) nicht zu befürchten, doch die Fliegen hat es jetzt erwischt․ Forschern ist es․․․
COMAC C919: Chinas Angriff auf Airbus und Boeing wird ab August ausgeliefert
#Technik #Flugzeug

Bei größeren Passagierflugzeugen existiert aktuell ein sogenanntes Duopol․ Wer also einen solchen Flieger kaufen möchte, muss dies entweder beim US-Konzern Boeing oder beim europäischen Konkurrenten Airbus tun․ Weitere Anbieter gibt es aktuell nicht․ Dies könnte sich aber zumindest auf dem Papier schon bald ändern․ Denn China investiert bereits seit einigen Jahren in den Aufbau eines․․․
Einsatz in Dänemark: Daimler produziert den ersten Elektro-Müllwagen in Serie
#Auto #Lastwagen

Auch Nutzfahrzeuge werden früher oder später ohne Verbrennungsmotor auskommen müssen․ Die Elektrifizierung gestaltet sich aufgrund der teilweise erheblichen Lasten aber schwieriger als bei normalen Elektroautos․ Tesla beispielsweise hat schon vor langer Zeit einen elektrischen Truck namens Tesla Semi angekündigt․ Das Projekt hinkt dem ursprünglichen Zeitplan aber weit hinterher und es wurden bisher noch keine entsprechenden․․․
Steer-by-Wire: Dieses Lenkrad von ZF kommt ohne Lenksäule aus
#Auto #Autofahren

Bisher gibt es in den meisten Autos eine direkte mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe․ Diese sogenannte Lenksäule könnte zukünftig allerdings nicht mehr benötigt werden․ So hat der weltweit drittgrößte Autozulieferer ZF nun ein neues Lenksystem namens Steer-by-Wire vorgestellt․ Der Clou: Die Lenksignale werden mithilfe von Kabeln elektronisch auf die Achse übertragen․ In Sachen Sicherheit․․․
Lithiumsalze: Wichtigem Rohstoff fĂĽr E-Autos droht EU-Liste fĂĽr Problem-Chemikalien
#Auto #Autobatterie

Sitzungen der verschiedenen Komitees der Europäischen Chemikalienbehörde ECHA sind in der Regel nur etwas für Fachleute․ Zuletzt allerdings entbrannte dort ein nicht uninteressanter Streit․ Konkret ging es um die Einordnung von Chemikalien in die Kategorie 1A der Chemikalienverordnung․ Dies klingt zunächst einmal nach einem eher bürokratischen Akt․ Tatsächlich bleibt die Einstufung zunächst auch ohne große․․․
Technisch möglich: Warum wir zukünftig trotzdem nicht einfach mit Wasserstoff heizen können
#Energie #wasserstoff

Heute werden die meisten Wohnungen in Deutschland mit Erdgas beheizt․ Spätestens seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine dürfte aber klar sein, dass dies keine dauerhafte Lösung ist․ Die Politik propagiert daher die Umrüstung auf sogenannte Wärmepumpen․ Diese können mit Ökostrom betrieben werden und sind extrem effizient․ Ein Problem allerdings gibt es: Die Installation ist․․․
Lake Mead: Der größte künstliche See der USA trocknet aus
#Umwelt #Trinkwasser

Der legendäre Hoover-Damm wurde von mehr als 21․000 Arbeitskräften errichtet․ Gedacht war das Projekt zur Bekämpfung der damals herrschenden Weltwirtschaftskrise․ Außerdem sollte es helfen, die Wiederwahl des namensgebenden US-Präsidenten Herbert C․ Hoover zu sichern․ Dieser Plan schlug fehl: Hoover verlor die Wahl gegen Franklin D․ Roosevelt․ Der durch den Hoover-Damm aufgestaute Lake Mead ist allerdings․․․
Bifaziale Solarmodule: Mit senkrecht montierter Photovoltaik gegen Stromspitzen
#Energie #Wissenschaft #Solarenergie

Photovoltaik und Windenergie sind die beiden großen Säulen der Energiewende․ Solarmodule werden immer günstiger und leistungsfähiger und sind auch auf Hausdächern längst keine Ausnahme mehr․ Allerdings bleibt ein Problem: Die meisten Solaranlagen sind nach Süden ausgerichtet, sodass mittags mehr Strom ins Netz eingebracht wird als benötigt wird, während morgens und abends Strom fehlt․ Ein Lösungsansatz․․․
Nanorobotik: Winziger Motor aus DNA treibt Roboter an
#Wissenschaft #DNA

Forscher:innen aus München erreichten kürzlich einen Meilenstein in der Nanorobotik: Sie konstruierten einen winzigen Motor aus DNA, der sogar für kurze Zeit Energie speichern kann․ Solch ein Motor ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu fortschrittlicheren Robotern und Maschinen im Nanobereich․ Nanomotor aus München In lebenden Zellen finden sich zahlreiche kleine molekulare Maschinen․ Diese․․․
Erste Zielmarke erreicht: Ocean Cleanup hat 100 Tonnen PlastikmĂĽll aus dem Meer geholt
#Umwelt #OceanCleanupProject

Bis aus einer guten Idee tatsächlich eine praxisfähige Lösung wird, kann schon einmal etwas Zeit vergehen․ Diese Erfahrung musste auch der Niederländer Boyan Slat mit seinem Projekt The Ocean Cleanup machen․ Die Idee: Mit riesigen Fangarmen soll im Meer schwimmender Plastikmüll eingesammelt und anschließend recycelt werden․ Der erste Prototyp erwies sich auf dem Pazifik dann․․․
Uni Ulm: Weltweit erstes rein elektrisch angetriebene Lastenrad mit schnelllade- und rekuperationsfähiger Batterie entwickelt
#TrendNachrichten #Umwelt #cargobike #lastenrad

An der Uni Ulm haben Forschende jüngst die Stretchlimousine unter den Lastenrädern vorgestellt․ Vier Jahre lang hat das das Forschungsteam des Instituts für Mess-, Regel- und Mikrotechnik der Uni Ulm zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt und der EMB-Elektromaschinenbau GmbH an dem Projekt „Zero-Emission Cargo Bike for Smart Cities“ (ZEC-Bike) gearbeitet․ An․․․
Produktionsdesign veröffentlicht: So wird das Münchener Solarauto Sion aussehen
#Auto #Solarauto

Das Münchener Startup Sono Motors hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Mit dem Sion soll ein vergleichsweise preiswertes Elektroauto auf den Markt gebracht werden․ Der Clou: Durch Solarzellen auf der Außenseite des Fahrzeugs kann zusätzliche Reichweite gewonnen werden․ Im Idealfall muss das Auto so seltener geladen werden als vergleichbar große Modelle anderer Hersteller․ Dies spart Zeit․․․
30․000 Quadratmeter: Dubai betreibt die größte vertikale Farm der Welt
#TrendNachrichten #IndoorFarming

Klassische Landwirtschaft ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten nur bedingt möglich․ Das Land ist daher weitgehend auf Lebensmittel-Importe angewiesen․ Es ist daher kein Zufall, dass im sehr trockenen Dubai nun ein neuer Ansatz im großen Stil erprobt wird: Dort entsteht aktuell auf einer Fläche von 30․000 Quadratmetern die größte vertikale Indoor-Farm der Welt․ Dort soll․․․
170 Kilometer lang und 500 Meter hoch: In Saudi-Arabien entsteht eine Megacity
#TrendNachrichten #SaudiArabien

Saudi-Arabien möchte den Städtebau neu erfinden․ Das arabische Land plant eine Mega-City mit dem Namen „The Line“ eine Stadt, die nicht nur komplett nachhaltig sein soll, sondern auch gewaltige Dimensionen annehmen soll․ Mega-City als Vision der Zukunft Die Eckdaten des Projekts klingen tatsächlich ein wenig nach Größenwahn․ Insgesamt soll „The Line“ neun Millionen Menschen beherbergen․․․․
Computer soll Leben retten: KI erkennt gefährliche Sepsis bereits im Frühstadium
#TrendNachrichten

Als Sepsis bezeichnet man eine gefährliche Komplikation bei Infektionen․ Im Volksmund wird sie auch als Blutvergiftung bezeichnet․ In ihren frühen Stadien ist eine Sepsis relativ schwer zu erkennen․ Forscher:innen wollen das nun ändern und entwickeln eine künstliche Intelligenz, die als Frühwarnsystem fungieren soll․ Sepsis: Eine gefährliche Komplikation Eine Sepsis kann bereits bei relativ ungefährlichen Infektionen․․․
Nicht mehr binär: Quantencomputer rechnet mit insgesamt acht statt zwei Zuständen
#Wissenschaft #Quantencomputer

Computer rechnen mit binären Daten․ Auch Quantencomputer, die als Zukunft der Informationstechnologie gelten, machen da keine Ausnahme․ Egal, ob es sich um herkömmliche Bits oder Quantenbits handelt: Sie können lediglich 0 oder 1 als Wert annehmen․ Doch die Recheneinheiten von Quantencomputern sind eigentlich in der Lage, mehr als zwei Zustände anzunehmen․ Physiker:innen haben nun einen․․․
Die PC-Technik der Zukunft: Ein kleiner Ausblick
#Technik #Wissenschaft #pc #Technologie #zukunft

Unsere Welt wird bereits von einer digitalen Veränderung geprägt․ Wie sieht das bei der Computer-Technik aus? Eine immer höhere Leistung ist erforderlich․ Wie aber können die bisherigen PC-Technologien noch erweitert werden? Welche weiteren Möglichkeiten bestehen?KI, Big Data, smarte Geräte und vieles mehr: Die Welt wurde und wird durch digitale Technik sehr verändert․ Diese wird ständig․․․
Rechenzentren: Abwärme könnte 350․000 Wohnungen in Deutschland mit Energie für Heizungen und Warmwasser versorgen
#Energie #Abwärme #Rechenzentren

Einer aktuellen Studie des Branchenverbands Bitkom zufolge ließe sich die Abwärme großer Rechenzentren dazu nutzen 350․000 Wohnungen in Deutschland mit Energie für Heizungen und Warmwasser zu versorgen․ Dazu müssten die Rechenzentren direkt an private und öffentliche Fernwärmenetze angeschlossen werden․ Die Abwärme könnte neben Privatwohnungen auch Schwimmbäder, Gewerbebetriebe und andere kommunale Einrichtungen versorgen․ Voraussetzung dafür sind․․․
Von Studenten entwickelt: Dieses Auto filtert während der Fahrt CO2 aus der Luft
#Auto #Solarauto

Die Technische Universität Eindhoven hat sich in den letzten Jahren einen guten Ruf in Sachen Fahrzeugentwicklung erarbeitet․ So waren es Studenten der niederländischen Universität, die das Solarauto Stella entwickelten․ Darauf wiederum basiert die bald auf den Markt kommende Luxuslimousine Lightyear One․ Das Ziel der Studenten ist es dabei nicht, selbst neuartige Autos zu produzieren․ Vielmehr․․․