Trends der Zukunft
307 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Machina: Das erste Luxusauto mit Wasserstoffantrieb fĂĽr technologiebegeisterte Fahrer
#Technik #Umwelt #wasserstoffauto

Während sich der Großteil der Automobilhersteller auf den rein batterieelektrischen Antrieb fokussiert, hält das in Paris ansässige Start-up Hopium an der Vision von Autos mit Wasserstoffantrieb und Brennstoffzellen fest․ Hopium möchte 2025 mit „Machina“ ein Wasserstoff-Luxusauto auf den Markt bringen, dass binnen drei Minuten „geladen“ werden kann und dann eine Reichweite von 1․000 Kilometer gewährleistet․․․․
Eisen-Salz-Batterien: Deutsches Startup will Kosten fĂĽr Energiespeicherung um 90 % reduzieren
#Energie #Stromspeicher

Deutschland will – wie viele andere Länder auch – in den nächsten Jahren den Ausbau der Erneuerbaren Energien noch einmal massiv beschleunigen․ Dies bringt aber auch Probleme mit sich․ Denn insbesondere die Wind- und Solarenergie steht nicht konstant rund um die Uhr zur Verfügung․ Um Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen, werden daher Energiespeicher․․․
„Flying Tiger“: Auch Volkswagen arbeitet jetzt an einem Flugtaxi
#Technik #Drohnen

China gehört für den Volkswagen-Konzern zu den wichtigsten Märkten überhaupt․ In den letzten Jahren lief das Geschäft dort aber nicht mehr so gut wie gewohnt․ So ist der Marktanteil aller VW-Marken von einst rund fünfzig Prozent auf nur noch sechzehn Prozent gesunken․ Verantwortlich dafür ist auch die Tatsache, dass Volkswagen den Elektroauto-Boom im Reich der․․․
Earth Overshoot Day: Ab heute lebt die Menschheit auf Pump
#Umwelt #EarthOvershootDay

Als Earth Overshoot Day wird der Tag bezeichnet, an dem die Menschheit so viele Ressourcen verbraucht hat wie in einem Jahr nachwachsen kann․ Wie der Name dieses Tages bereits nahelegt, wird der Earth Overshoot Day deutlich früher als vor Ablauf eines Jahres erreicht․ Und das Datum rutscht immer mehr nach vorne․ Während der Corona-Pandemie rutschte․․․
Forscher: Verbrennermotoren bei Autos auch in 100 Jahren noch wichtig
#Auto #TrendNachrichten #EFuels

Professor Franz Josef Radermacher, Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung der Universität Ulm, ist sich sicher, dass Verbrennermotoren auch in 100 Jahren noch wichtiger als Batterieelektrik sein werden․ Er zielt dabei auf den Einsatz synthetischer Kraftstoffe ab․ Diese dürften auf dem Weg zur Klimaneutralität eine größere Rolle spielen, als bisher gedacht․ E-Fuels werden weiterhin erforscht․․․
Blütenmeer auf der Schwäbischen Alb: Künftig soll dort Lavendel für die Industrie wachsen
#Umwelt #Wirtschaft #lavendel

Die Schwäbischen Alb nahe Stuttgart soll zum Blütenmeer werden․ Nicht, dass dort eine Gartenschau stattfindet․ Die raue Hochebene soll zur Produktionsstätte von ätherischen Ölen aus Lavendel werden, einem wichtigen Rohstoff für die Beauty-Industrie im Schwäbischen․ Die spart sich dann den relativ langen Transportweg aus Südfrankreich, dem traditionellen Anbaugebiet der lila blühenden Pflanze․ Auch die Reste․․․
HIV: Weltweit vierter Patient gilt als vollständig geheilt
#Wissenschaft #HIV #Medizin

Eine HIV-Infektion galt lange Zeit als unheilbar․ Doch die Zeiten ändern sich․ Nachdem er 31 Jahre lang mit HIV gelebt hat und davon ausging, irgendwann daran sterben zu müssen, wurde ein US-amerikanischer Patient nun mit Hilfe einer Stammzellentherapie von dem Virus geheilt․ Es ist bereits der vierte Patient weltweit, der als geheilt betrachtet wird․ 31․․․
Elektromobilität: Toyota arbeitet an einem Austauschsystem für Akkus
#Auto #Elektromobilität

Die Ladezeiten von Elektroautos sind weiterhin eine Bremse der Elektromobilität․ Während sich diese Bremse im Falle privat genutzter PKW meist im Kopf der Menschen befindet, ist sie bei gewerblich genutzten Fahrzeugen relativ real․ Ein Kurierdienst entwickelt in Zusammenarbeit mit Toyotas Tech-Plattform (CJPT) deshalb eine Standardisierung für austausch- und wiederaufladbare Batterien für gewerbliche E-Autos․ Batterieaustauschsysteme für․․․
26 TWh / Jahr: Größte Solarfarm der Erde soll Strom aus Sahara nach GB senden
#Energie #Photovoltaik #Solar

Die Sahara quillt vor Energie förmlich über: Innerhalb weniger Stunden ließe sich per Photovoltaik dort mehr Strom ernten, als die Menschheit in einem Jahr verbraucht․ Leider wäre diese Energie bislang nur regional verfügbar, denn ein Projekt von Anfang der 2000er-Jahre, den Strom nach Europa zu importieren scheiterte․ Nun möchte der britische Unternehmer Simon Morrish den․․․
Papierbatterie versorgt Digitalanzeige mit Strom – und ist biologisch abbaubar
#Energie #Abfall #Batterie

Die Suche geht fieberhaft weiter: Wir brauchen Batterien und Akkus, die keine seltenen und teuren Materialien beinhalten – und keine Umweltprobleme verursachen․ Verschiedene Ansätze geistern durch die Medien, nun macht eine weitere Erfindung von sich Reden․ Wissenschaftler an der Schweizer Bundesanstalt für Materialwissenschaft und Technologie haben eine biologisch abbaubare Papierbatterie entwickelt, die ihre Funktionsfähigkeit bereits․․․
Necrobotics: Forscher verbauen tote Spinne als Greifer in einen Roboter
#TrendNachrichten #Wissenschaft #Roboter #Tiere

Tote Tiere als Roboterelemente? Forscher der Rice University haben einen ersten Schritt in diese Richtung getan․ Sie nutzten eine verstorbene Wolfsspinne als Bauteil für eine Maschine, die Beine fungierten als Greifer․ Ungefähr 1․000 Betätigungszyklen hält so eine Spinnenleiche durch, dann zeigen sich erste Risse an den Gelenken, die wahrscheinlich durch Austrocknung zustande kommen․ Eine Möglichkeit․․․
Großer Bedarf: Niedersachsen plant Anschlusslösung für 9-Euro-Ticket
#TrendNachrichten #deutschland #mobilität

Monats- und Jahrestickets im öffentlichen Nahverkehr kosten normalerweise eine Menge Geld․ Aber auch kurze Einzelfahrten summieren sich, innerhalb einer einzigen Kommune wird man pro Fahrt durchaus 3 Euro oder mehr los․ Doch nicht nur der Preis hält viele Menschen davon ab, Bus und Bahn zu nutzen, auch der verwirrende Tarifdschungel wirkt abschreckend․ Wer zum Beispiel․․․
H2Fly: Deutsches Startup will ab 2025 Passagiere mit Wasserstoff-Flugzeugen befördern
#Technik #Flugzeug

Weitgehend unbestritten ist die Tatsache, dass die Luftfahrtbranche dringend klimafreundliche Alternativen zur Kerosin-Verbrennung benötigt․ Keine Einigkeit herrscht allerdings bei der Frage, wie dies gelingen könnte․ Klar ist: Ganz so einfach wie beim Auto wird es nicht․ Denn batteriebetriebene Elektroflugzeuge kommen gerade einmal einige hundert Kilometer weit․ Das ist deutlich zu wenig, um den gesamten internationalen․․․
Angestaute Hitze: Forscher wollen Wärme aus Stadtböden zum Heizen nutzen
#Energie #Heizen

Die grundsätzliche Begebenheit dürfte den meisten bereits bekannt sein: Innerhalb von großen Städten ist es in der Regel merklich wärmer als auf dem Land․ Verantwortlich dafür sind mit Urbanisierung, Industrialisierung und dem Klimawandel gleich mehrere Effekte․ Folgerichtig wärmen sich aber auch die Böden in den den Städten schneller auf und kühlen erst später wieder ab․․․․
300 kW: Aral nimmt die ersten Ultra-Schnellladestationen fĂĽr E-LKWs in Betrieb
#Auto #Ladestation

Die Zahl der verkauften Elektro-Lastwagen ist in Deutschland noch eher niedrig․ Offiziellen Statistiken zufolge wurden im vergangenen Jahr rund 1․000 entsprechende Fahrzeuge ausgeliefert․ Die meisten davon dürften auf vergleichsweise kurzen Routen zum Einsatz kommen․ Für die Zukunft werden aber stark steigende Verkaufszahlen erwartet․ Schätzungen gehen davon aus, dass im Jahr 2030 bereits 150․000 Lastwagen mit․․․
Erstes LNG soll schon im Dezember flieĂźen: In Lubmin entsteht ein weiteres Terminal fĂĽr Erdgas
#Energie #TrendNachrichten #Gas

In Lubmin bei Greifswald, wie im Nordosten Deutschlands, fließt möglicherweise noch in diesem Jahr – geplant ist der 1․ Dezember – Erdgas in das deutsche Netz, das Flüssiggastanker heranschaffen․ Das Industrieareal ist bestens auf den gasförmigen Neuankömmling vorbereitet, denn anders als an den Standorten Wilhelmshaven und Brunsbüttel, die schwimmende LNG-Terminals mit integrierter Regasifizierung erhalten, ist․․․
Glatzen werden wieder zu Wuschelköpfen: Ein Protein gibt Hoffnung bei Haarausfall
#Gesundheit #glatze #Haarwuchs

Ob bei Frauen oder Männern: Der Kummer ist fast immer groß, wenn das Haar sich lichtet und all die Mittel, die angepriesen werden, auch nichts bringen․ Ein Protein, Experten als Transforming Growth Factor β (TGF-beta) bekannt, könnte die Lösung sein․ Aus polierten Glatzen sprießen plötzlich wieder Haare und Lücken schließen sich․ Forscher der University of․․․
King Island: Neuartiges Wellenkraft besteht 1-jährigen Testlauf erfolgreich
#Energie #Wellenenergie

Für Taucher gibt es rund um die Insel King Island in Tasmanien einiges zu entdecken․ So wurden dort bereits über sechzig gesunkene Schiffswracks gefunden․ Sie sind ein Zeugnis davon, welche Kraft die Wellen rund um die kleine Insel entfalten können․ Genau dies will sich nun auch das australische Unternehmen Wave Swell Energy (WSE) zunutze machen․․․․
Fregatte „Sachsen“: Die deutsche Marine testet den Einsatz von 3D-Druckern auf See
#Technik #3DDrucker

Auf hoher See kann es schon einmal zu gewaltigen Schwankungen kommen․ Die Marine hat daher auf der Fregatte „Sachsen“ einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen: Der 3D-Drucker des US-Herstellers Stratasys wurde mit Spanngurten auf dem Hangar des Schiffs verzurrt․ Dort soll getestet werden, ob die sogenannte additive Fertigung auch etwas für Kriegsschiffe ist․ Hinter dem Fachbegriff verbirgt sich․․․
Fraunhofer-Erfindung: Diese Anlage produziert Biogas, Strom, Kraftstoff oder Wachse
#Energie #biogasanlage

Insgesamt gibt es in Deutschland rund 9․000 Biogasanlagen․ Theoretisch bieten sie das Potenzial, einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung des Landes zu leisten․ In der Vergangenheit führten Preisschwankungen und sich ändernde Einspeisevergütungen aber dazu, dass kaum noch neue Anlagen errichtet wurden․ Denn der Bau war mit zu starken wirtschaftlichen Risiken verbunden․ Forscher des Fraunhofer Instituts haben․․․