Trends der Zukunft
345 subscribers
3.93K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Trends der Zukunft gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Erdtrabant: Forscher weisen erstmals Wasser im Mondstaub nach
#Wissenschaft #Mond

Über die Frage, ob es Wasser auf dem Mond gibt, wird bereits seit einiger Zeit spekuliert․ Denn dies wäre die Voraussetzung für die Entwicklung von Lebensformen․ Außerdem könnten die Quellen vor Ort dann genutzt werden, um etwa menschliche Raumstationen zu versorgen․ Auch bei der Herstellung von Treibstoff für Raumfahrt-Missionen könnte das Wasser eine wichtige Rolle․․․
Ispace: Japanisches Unternehmen plant diesen Monat die erste private Mondlandung
#Wissenschaft #Mond

Der Mond ist in den letzten Jahren wieder stärker in den Fokus der internationalen Raumfahrt gerückt․ Dabei kommt es immer wieder auch zu Premieren․ So ist es China als erster Nation gelungen, eine Sonde auf die Rückseite des Mondes zu schicken․ Gleichzeitig tummeln sich auch immer mehr private Firmen in der Raumfahrt․ Am bekanntesten ist․․․
Auf dem Weg zum Mond: Zwei japanische Startups wollen Raumfahrtgeschichte schreiben
#TrendNachrichten #Mond #Raumfahrt

Die staatliche Raumfahrt in Japan hat kürzlich einen schweren Rückschlag erlitten, als der erste Teststart der großen Trägerrakete H3 der Weltraumbehörde Jaxa kurz nach dem Abheben gesprengt werden musste․ Während das staatliche Raumfahrtprogramm der Japaner derzeit also unter keinem guten Stern steht, sieht das im privaten Sektor anders aus: Zwei japanische Startups wollen – in․․․
Mondlandung gescheitert: Japanische Raumsonde Hakuto-R stĂĽrzt beim Landeanflug ab
#TrendNachrichten #Mond #Raumfahrt

Am vergangenen Dienstag sollte erstmals eine kommerzielle Raumsonde auf dem Markt landen․ Was ein großer Schritt für die kommerzielle Raumfahrt in Japan werden sollte, ist nun gescheitert․ Der Funkkontakt zu der Mondsonde Hakuto-R brach wenige Minuten vor dem Start ab․ Die Annahme ist, dass die Sonde nicht sanft auf dem Erdtrabanten aufsetzte, sondern abstürzte․ Das․․․
ShadowCam: Die NASA macht Aufnahmen von dunklen Mondregionen
#Wissenschaft #Mond #NASA

Nachdem die Raumfahrt jahrzehntelang eher untergeordnetes Interesse am Mond hatte, läuft derzeit geradezu ein zweites Wettrennen zu unserem Trabanten․ Mehrere Nationen und private Unternehmen planen bemannte Mondlandungen․ Um die Rückkehr der Menschheit auf den Mond vorzubereiten, hat die NASA eine Kamera entwickelt, mit der auch Orte auf der Mondoberfläche fotografiert werden können, die nicht direkt․․․
Leben auf dem Mond? NASA findet neue Anhaltspunkte
#Wissenschaft #Mond #NASA

Im Rahmen der Artemis-Mission der NASA sollen erstmals seit dem Apollo-Programm wieder Menschen den Mond betreten․ Wissenschaftler:innen haben kürzlich Anhaltspunkte dafür gefunden, dass es auf dem Erdtrabanten Leben geben könnte․ Mikrobielles Leben auf dem Mond Die Artemis-Missionen der NASA nahmen im November 2022 mit Artemis 1 ihren Anfang․ Ende 2025 sollen mit Artemis 3 erstmals․․․
Autonome Roboter: So will die NASA schattige Mondregionen mit Strom versorgen
#Wissenschaft #Mond #NASA

Momentan läuft quasi ein zweites Rennen zum Mond․ Mittelfristig sollen sogar Menschen für längere Zeit auf dem Erdtrabanten leben․ Die NASA hat dabei eine Idee, wie sie auch in Kratern und in anderen dunklen Mondregionen Strom erzeugen kann․ Dabei sollen von autonomen Robotern aufgestellte Reflektoren zum Einsatz kommen․ Sonnenlicht für dunkle Mondregionen Entwickelt wurde das․․․
Energie vor Ort: Auf dem Mond sollen Solarzellen aus Mondstaub entstehen
#Energie #Wissenschaft #Mond #Solarenergie

Der Mond ist immer noch Sehnsuchtsort vieler Forscher․ Leider gibt es dort oben keine elektrische Energie, die ein längeres Verweilen ermöglichen würde․ Und entsprechende Anlagen dort hinaufzubringen ist extrem teuer und aufwändig․ Nun sollen aus Mondstaub direkt vor Ort Solarzellen entstehen, eine Firma hat das Verfahren bereits auf der Erde erprobt․ Ein berührungsloses System produziert․․․
Raumfahrt: Indien landet erfolgreich auf dem Mond
#Wissenschaft #Mond #Raumfahrt

Vier Jahre nach einem gescheiterten ersten Versuch ist es nun gelungen: Erstmals gelang es der indischen Weltraumbehörde, eine Sonde auf dem Mond zu landen․ Chandrayaan-3 setzte am Mittwochnachmittag in der lunaren Südpolarregion auf und soll dort mindestens zwei Wochen verbringen․ Nach den USA, Russland und China ist Indien die vierte Raumfahrtnation, die die Oberfläche des․․․
Weltall: Ist die Erde fĂĽr das Wasser auf dem Mond verantwortlich?
#Wissenschaft #Mond #Weltall

In einer aktuellen Studie beschäftigen sich Forscher:innen der University of Hawaii (UH) mit einer Hypothese zur Frage nach der Entstehung von Wasser auf dem Mond․ Diese besagt, dass Prozesse im Magnetfeld der Erde maßgeblich dazu beigetragen haben können․ Die Erkenntnisse könnten auch mehr Aufschluss zur Entstehung des Mondes geben․ Woher stammt das Wasser auf dem․․․